(openPR) Am 3. Februar 2010, 11.00 – 12.30 Uhr, präsentiert der Verein „Klug – Klüger e.V. – Verein zur Förderung der Bildung Jugendlicher“ in Zusammenarbeit mit der Organisation der Bertelsmann Stiftung „Anschub.de“ sowie der Realschule Renningen den Vortrag „Faszination Gedächtnis“.
Der interaktive Vortrag richtet sich in erster Linie an Schüler. Aber auch Erwachsene sind willkommen.
Gerade in der heutigen Zeit, in der wir alle fast jederzeit über Computer und Handys mit Zugang zum Internet verfügen, zusätzlich rund um die Uhr von Radio und TV berieselt werden, vernachlässigen wir leider viel zu oft unser eigenes Gehirn. Das gilt insbesondere – aber nicht nur – für Schüler. Dabei ist es – trotz der Möglichkeit, alles nachzulesen und im Internet zu recherchieren – immens wichtig, das eigene Gedächtnis zu schulen und fit zu halten.
„Klug – Klüger e.V.“ ist es gelungen, den mehrfachen Weltrekordhalter der Gedächtniskunst sowie des Schnellrechnens, Jens Seiler, alias Jens der Denker, zu verpflichten. Sein Motto lautet: „Der Weg zum Erfolg führt über ein gutes Gedächtnis!“
Und dieses kann man nicht früh genug trainieren. Unser Gedächtnis ist die Basis für Wissen und Bildung. Die Wahrnehmungsfähigkeit, soziale Kontaktfähigkeit und Ausdrucksfähigkeit werden verbessert. Wer sein Gedächtnis regelmäßig anwendet, entwickelt ein besseres Zeitgefühl, erhöht seine Konzentrationsfähigkeit.
Jens der Denker geht in dem Vortrag hauptsächlich auf schulische Gegebenheiten ein. Die Teilnehmer erfahren die Grundlagen der Mnemotechnik und bekommen vermittelt, wie sie sich schnell etwas merken und dann auf Dauer behalten könnten.
Schwerpunkt des Vortrags werden das Merken von Zahlen, Namen und Gesichter, Vokabeln und Formeln sein.
Schritt für Schritt erklärt Jens der Denker die einzelnen Techniken des Lernens und Behaltens. Unmittelbar nach der Erklärung beweisen die Zuschauer selbst, dass die Techniken sofort umgesetzt werden können.
Ein direkter Mitnahme-Effekt ist somit garantiert. Knüpfen anschließend die Lehrer und Eltern am Gehörten an, wird jeder Schüler auf Dauer über ein gut funktionierendes Gedächtnis verfügen. Faszination Gedächtnis eben.
Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 4,00 € pro Jugendlichen und 6,00 € pro Erwachsenen. Die Erlösen fließen dem Verein „Klug – Klüger e.V.“ zugute, der damit verschiedene Lernprojekte in Deutschland unterstützt.
Büro Jens der Denker
Sandra La Cognata
Lange Str. 171
77855 Achern-Gamshurst
07841 699202
http://www.jens-der-denker.de
Über das Unternehmen
Die Vita des Gedächtniskünstlers Jens Seiler, alias Jens der Denker
Am 6. Juli 1966 wurde Jens der Denker als Jens Seiler in Northeim (Niedersachsen) geboren. Aufgrund einer Fußbehinderung verbrachte er seine Jugend (bis zum 16. Lebensjahr) überwiegend im Krankenhaus. Heute kann er weite Strecken zurücklegen, gar im Verein Tischtennis spielen. Mit privatem Schulunterricht schaffte er eine Ausbildung zum Parlamentsstenografen im Stuttgarter Landtag. Dort war er bis 1993 tätig.
Während einer Mittagspause lernte Jens Seiler einen Artisten kennen. Ein interessantes Gespräch, ein langweiliger Beruf, der erste Schritt in das neue Leben war getan: Der Parlamentsstenograf kündigte seinen Job und verschrieb sich fortan ganz seiner Stärke – dem Denken – und kreierte „Die Show der Gedächtnisleistungen“, die er unter dem eingetragenen Künstlernamen Jens der Denker weltweit präsentiert.
Er suchte sich sein eigenes Team:
Management und Buchungsbüro: Büro Jens der Denker, Achern-Gamshurst
Regie und Dramaturgie: Dieter E. Neuhaus
Assistenz: Sandra La Cognata
Erste Bühnenerfahrungen sammelte Jens Seiler als er über drei Jahre Casting-Moderator beim ZDF war. Hier betreute er überwiegend die Sendungen von Dieter Thomas Heck sowie Ken Jebsen.
Heute bestimmt das Denken das Leben von Jens Seiler rund um die Uhr. Vier Weltrekorde in der Gedächtniskunst sowie im Schnellrechnen hat er bereits aufgestellt. Der Bayrische Rundfunk kaufte die Rechte an Ausschnitten seiner Show für die Samstagabendshow „Rekordfieber“ mit Jörg Pilawa.
Neben seiner Bühnentätigkeit gibt Jens Seiler auch Seminare, in denen er die Grundlagen der Mnemotechnik vermittelt. ALLGEMEINBILDUNG wird hier groß geschrieben.
Ein weiteres erfolgreiches Seminar beinhaltet das Thema Schnelllesen.
Das Projekt „Speaker“ kombiniert Vortrag und Show und bietet so eine optimale Plattform zur Interaktion und bedingt wiederum eine direkte Anwendung der Techniken im alltäglichen Leben.
Das aktuellste Projekt aber ist das Spektakulärste: Innerhalb von zwei Jahren lernte Jens Seiler die komplette 30-bändige Brockhaus-Enzyklopädie auswendig. Verbunden damit waren zahlreiche TV- und Rundfunkauftritte. Diese wiederum brachten ihm den Titel "Schlauester Mann Deutschlands" ein, was, u.a. auch eine Berücksichtigung bei WIKIPEDIA fand.
Sozial engagiert sich Jens Seiler mit seinem Projekt „Kinder/Jugendliche denken". Hier bringt er Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Methoden der Gedächtniskunst auf eine außergewöhnliche Präsentationsweise. Es entsteht ein unmittelbarer Mitnahme-Effekt der Techniken. Zu dieser Präsentation sind bereits mehrere Bücher von Jens Seiler, aber auch unter seinem Künstlernamen Jens der Denker, erschienen.
Seit September 2008 hat Jens Seiler das Projekt "Kinder/Jugendliche denken" in den Verein Klug - Klüger e.V. - Verein zur Förderung der Bildung Jugendlicher integriert. Jens Seiler wurde zum 1. Vorsitzenden und zum "Zugpferd" des Vereins bestimmt.
Privat lebt Jens gemeinsam mit seiner Partnerin Sandra und den vier Kindern im schönen Schwarzwald.