openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Multicore-FLAC-Encoder als Open Source verfügbar

20.11.200911:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Renningen, 19. November 2009. Die ThinkMeta Software UG (haftungsbeschränkt) aus Renningen nahe Stuttgart stellt ihren multicore-fähigen FLAC-Encoder "fpFLAC" unter GPL-Lizenz zum Download zur Verfügung.

Bei "fpFLAC" handelt es sich um eine Reimplementierung des verlustfreien Open-Source-Encoders "FLAC", die zur Parallelisierung das hauseigene Multicore-Framework "Fiber Pool" einsetzt.

"fpFLAC" komprimiert auf QuadCore-Prozessoren 3,5x schneller als "FLAC" und erreicht somit eine CPU-Effizienz von etwa 87%. Für interessierte Entwickler wird der skalierbare Algorithmus auf der Website (http://www.thinkmeta.de) beschrieben.

"fpFLAC" wird sowohl als Source Code als auch in kompilierter Form zur Verfügung gestellt. Der Encoder ist als Beispielanwendung im "Fiber Pool"-Entwicklungspaket enthalten, welches über die Website heruntergeladen werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 372972
 1212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Multicore-FLAC-Encoder als Open Source verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ThinkMeta

Multicore-MP3-Encoder als Open Source verfügbar
Multicore-MP3-Encoder als Open Source verfügbar
Renningen, 29. September 2009. Anlässlich ihrer Unternehmensgründung hat die ThinkMeta Software UG (haftungsbeschränkt) aus Renningen nahe Stuttgart ihren multicore-fähigen MP3-Encoder "fpMP3Enc" als Open Source unter GPL-Lizenz zur Verfügung gestellt. Bei "fpMP3Enc" handelt es sich um eine Reimplementierung des beliebten Open-Source-MP3-Encoders "LAME", die zur Parallelisierung das hauseigene Multicore-Framework "Fiber Pool" einsetzt. "fpMP3Enc" erzeugt MP3-Dateien je nach Kompressionsmethode in bis zu doppelter Geschwindigkeit gegenüber "…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von CosateqBild: SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von Cosateq
SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von Cosateq
… SCALE-RT bietet eine flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs unter Echtzeitbedingungen. SCALE-RT ist ein skalierbares Open-Source-basiertes Produkt, welches den bewährten, zukunftssicheren Linux-Echtzeit-Kernel mit Xenomai-Erweiterung nutzt und Multicore-Prozessor-Architekturen sowie verschiedenste I/O-Hardware unterstützt. …
Bild: Kostenloser Support verlängertBild: Kostenloser Support verlängert
Kostenloser Support verlängert
… bietet eine flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf kommerzieller PC-Hardware unter Echtzeitbedingungen. SCALE-RT ist ein skalierbares Open-Source-basiertes Produkt, welches den bewährten, zukunftssicheren Linux-Echtzeit-Kernel mit Xenomai-Erweiterung nutzt und Multicore-Prozessor-Architekturen sowie verschiedenste I/O-Hardware unterstützt. …
Bild: Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RTBild: Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RT
Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RT
Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RT Schon einige Zeit wächst in den Bereichen Simulationen, Regelungs- und Automatisierungstechnik die Akzeptanz des frei verfügbaren Open-Source-Betriebssystems Linux. Die Erfolge, welche die Open-Source-Alternative Linux auf dem Server-Markt feiert, setzen sich auch in den Bereichen Simulations- und Regelungstechnik …
emmtrix Technologies GmbH and Scilab collaborate on multicore embedded systems
emmtrix Technologies GmbH and Scilab collaborate on multicore embedded systems
… generation for embedded singlecore, multicore and FPGA systems partnered with Scliab Enterprises, the developer of the numerical computing environment Scilab, which is the leading open source alternative to MATLAB®. Within the scope of this collaboration, the new emmtrix Code Generator (eCG) for Scilab is introduced at the Embedded World 2017 as first …
Multicore-MP3-Encoder als Open Source verfügbar
Multicore-MP3-Encoder als Open Source verfügbar
… 2009. Anlässlich ihrer Unternehmensgründung hat die ThinkMeta Software UG (haftungsbeschränkt) aus Renningen nahe Stuttgart ihren multicore-fähigen MP3-Encoder "fpMP3Enc" als Open Source unter GPL-Lizenz zur Verfügung gestellt. Bei "fpMP3Enc" handelt es sich um eine Reimplementierung des beliebten Open-Source-MP3-Encoders "LAME", die zur Parallelisierung …
Bild: OpenSynergy wird Mitglied in der GenIVI AllianzBild: OpenSynergy wird Mitglied in der GenIVI Allianz
OpenSynergy wird Mitglied in der GenIVI Allianz
… Infotainment, Connectivity und AUTOSAR in das Konsortium mit einfließen lassen. OpenSynergy wird maßgeblich Anteil daran haben, die Entwicklungsergebnisse aus Open Source und Standardsoftware schneller an die Anforderungen der Automobilindustrie anzupassen. Durch die intelligente Kopplung der Schlüsseltechnologien Virtualisierung und AUTOSAR lässt sich …
Bild: Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RTBild: Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT
Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT
… bieten Cosateq eine flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs und Embedded-Hardware unter harten Echtzeitbedingungen. Das Open-Source-basierende Produkt SCALE-RT nutzt den zukunftssicheren Linux-Echtzeit-Kernel mit Xenomai-Erweiterung und unterstützt Multicore-Prozessor-Architekturen sowie verschiedenste I/O-Hardware. Durch …
Bild: electronica 2010 zeigt Meilensteine der CPU-EntwicklungBild: electronica 2010 zeigt Meilensteine der CPU-Entwicklung
electronica 2010 zeigt Meilensteine der CPU-Entwicklung
… stattfindet. International führende Halbleiterhersteller zeigen die neuesten Single- und Multicore-Prozessoren mit Virtualisierungs-Unterstützung und präsentieren dazu die passende Software in Aktion. Das Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG stellt zum ersten Mal auf der electronica aus und zeigt auf Open Source Basis entwickelte Lösungen …
MIPS Technologies unterstützt WebM Projekt
MIPS Technologies unterstützt WebM Projekt
SUNNYVALE/USA – 19. Mai 2010 – MIPS Technologies, Inc. unterstützt das neue WebM Projekt und Googles Open Source VP8, einen hochleistungsfähigen Videocodec, der qualitativ hochwertige Videoinhalte und Erlebnisse auf mit dem Internet vernetzten Geräten ermöglicht. Über die Zusammenarbeit mit seinen Partnern und Lizenznehmern wird MIPS Technologies optimierten …
Bild: Performance-Schub für Wireless NetworksBild: Performance-Schub für Wireless Networks
Performance-Schub für Wireless Networks
… hohe Performance und Zuverlässigkeit gewährleisten. Alcatel-Lucent hat dafür verschiedene Produkte geprüft und sich schließlich für Wind River Linux entschieden. Als Open Source-Lösung liefert Wind River Linux die nötige Innovationsfähigkeit und Anpassbarkeit, die Stabilität und den Umfang eines Carrier-Grade Standardproduktes und unterstützt neueste …
Sie lesen gerade: Multicore-FLAC-Encoder als Open Source verfügbar