openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OpenSynergy wird Mitglied in der GenIVI Allianz

11.06.200918:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: OpenSynergy wird Mitglied in der GenIVI Allianz

(openPR) Infotainment Allianz Interesse an Virtualisierung

Berlin, 11. Juni 2009 OpenSynergy wird als Associate Member in die von führenden Fahrzeugherstellern und Zulieferern ins Leben gerufene Infotainment Allianz GenIVI berufen. Damit wird das Unternehmen seine jahrelangen automotiven Erfahrungen aus den Bereichen Infotainment, Connectivity und AUTOSAR in das Konsortium mit einfließen lassen. OpenSynergy wird maßgeblich Anteil daran haben, die Entwicklungsergebnisse aus Open Source und Standardsoftware schneller an die Anforderungen der Automobilindustrie anzupassen. Durch die intelligente Kopplung der Schlüsseltechnologien Virtualisierung und AUTOSAR lässt sich sehr schnell Linux-basierte Open Source Software in eine automotive Umgebung integrieren. Mitglieder des Konsortiums profitieren somit davon, ihre GenIVI-basierte Applikation wesentlich schneller in das Fahrzeug zu integrieren und in den Markt einzuführen.



Skalierbarkeit von Infotainment-Plattformen mittels Virtualisierung
Eine der wichtigen Anforderungen komplexer Infotainmentsysteme ist die Skalierbarkeit von Infotainment-Funktionen über verschiedene Produkt-Varianten hinweg. Bei der Entwicklung von Produkten spielt gerade beim Zulieferer von Infotainment-Plattformen die Wiederverwendbarkeit von Softwarekomponenten eine entscheidende Rolle, um gesetzte Time-to-market- und Kostenvorgaben für diese komplexen Systeme umzusetzen. Um diese Ziele zu erreichen, benötigt der Zulieferer eine Plattform, die auf Hardware unterschiedlicher Leistungsklassen aufsetzen kann. „Durch Virtualisierung lassen sich bestehende Softwarekomponenten über die Verwendung unterschiedlicher Gast-Betriebssysteme auf dem Virtualisierungslayer wiederverwenden. So ergibt sich ein Migrationspfad vom heutigen Stand der Entwicklung hin zu einem Standard-GenIVI-System.“, erklärt Rolf Morich, COO von OpenSynergy. Beispielsweise lassen sich durch den Einsatz von COQOS gleiche Softwarekomponenten auf Applikationsebene sowohl auf einem Single-Core ARM9 Chip als auch auf einem x86 Intel Atom oder einem Multicore-ARM11 System betreiben und wiederverwenden.

Integration von Open Source Linux-Applikationen in das Fahrzeug
Eine große Herausforderung bei GenIVI sieht OpenSynergy in den automotive-spezifischen Anforderungen wie die kurzen Startupzeiten von Netzwerken und bestimmten Applikationen. So müssen zum Beispiel Funktionen aus der automotiven Welt, wie Rear-View Kamera, innerhalb kürzester Zeit nach Start des Fahrzeugs auf dem Bildschirm verfügbar sein. Das Konzept von COQOS erlaubt es, dass durch eine in der Architektur abgebildete Grafik- und Videokomponente derartige Funktionen wesentlich schneller zur Verfügung stehen. Dabei übernimmt das µOS die Funktionen mit spezifischen automotiven Anforderungen und überlässt dem Linux-Betriebssystem das Ausführen der Infotainment-Anwendungen. „Das Konzept von COQOS mit seinem µOS ermöglicht die Integration von bestehenden Entertainment-Applikationen der Open Source Welt in das Fahrzeug und erfüllt gleichzeitig die harten automotiven Anforderungen, insbesondere an die Schnittstellen zum Fahrzeug.“, erklärt Dr. Stefaan Sonck Thiebaut, CTO von OpenSynergy.

AUTOSAR und Infotainment auf einer Hardware
Eine kurz- und mittelfristige Herausforderung wird es für GenIVI sein, Infotainment-Anwendungen und AUTOSAR-Funktionen auf nur einer Hardware, der HeadUnit, zu integrieren, um die Prozessorleistung zukünftiger Chips auch der AUTOSAR-Welt zur Verfügung zu stellen. COQOS unterstützt derzeit auf der Infotainmentseite das Betriebssystem Linux und bildet mit der Micro-Kernel Technologie eine ideale Voraussetzung, um GenIVI-basierte Infotainment-Anwendungen sicher in die standardisierte AUTOSAR-Umgebung zu integrieren. Frank-Peter Böhm, CEO von OpenSynergy, erklärt: „Virtualisierung ist die State-of-the-Art Technologie zur Partitionierung verschiedener automotiver Funktionen (AUTOSAR, Nicht-AUTOSAR) aus unterschiedlichen Fahrzeugdomänen auf nur einem Steuergerät, wie zum Beispiel der Head Unit. Dieses ermöglicht Fahrzeugherstellern und Herstellern von Infotainmentsystemen gleichzeitig, neueste Infotainment-Anwendungen schnell und sicher in das Fahrzeug zu integrieren, Entwicklungsaufwände sowie Hardwarekosten wesentlich zu reduzieren.“

Über “The GENIVI Alliance”
Die “GENIVI Alliance” ist ein Konsortium bestehend aus führenden Automobilherstellern und Zulieferern, welche die Entwicklung und flächendeckende Verwendung einer standardisierten automobilen Infotainment-Referenz-Plattform (In-Vehicle Infotainment (IVI)) voranbringen wollen. Ziel dieser Arbeit sind kürzere Entwicklungszeiten, schnellere Markteinführungen und geringere Entwicklungskosten für IVI-basierte Ausrüstung und Software. Zu den Gründungsmitgliedern der GENIVI Alliance zählen: BMW Group, Delphi, General Motors Corp., Intel, Magneti Marelli, PSA Peugeot Citroën, Visteon Corp. und Wind River.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316953
 955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OpenSynergy wird Mitglied in der GenIVI Allianz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OpenSynergy GmbH

Bild: AUTOSAR-konformes Entwickeln in und für LinuxBild: AUTOSAR-konformes Entwickeln in und für Linux
AUTOSAR-konformes Entwickeln in und für Linux
Berlin, 02. März 2010 OpenSynergy stellt ein neues Produkt aus der COQOS-Tool-Kette vor: COQOS-tP. COQOS-tP ermöglicht es AUTOSAR-konforme Software-Komponenten auf einem Linux Betriebssystem auszuführen. Chief Technology Officer Stefaan Sonck Thiebaut erläutert: „Das ist von großem Nutzen für die Automobilindustrie, denn auf diese Weise können die Ergebnisse der Vorentwicklung eins zu eins in die Serienentwicklung übertragen werden. So sparen die Hersteller Zeit und Kosten.“ Entwicklungsarbeiten an neuen Fahrzeugfunktionen würden typischerwe…
Bild: OpenSynergy präsentiert COQOS-Betriebssystem auf der CeBIT 2009Bild: OpenSynergy präsentiert COQOS-Betriebssystem auf der CeBIT 2009
OpenSynergy präsentiert COQOS-Betriebssystem auf der CeBIT 2009
Erstes AUTOSAR-konformes Betriebssystem auf Intel® Atom™ Prozessor (x86-Plattform) Berlin, 3. Februar 2009 OpenSynergy präsentiert das erste Release des automobilen Betriebs-systems COQOS im Intel Pavillon P33 auf der führenden IT-Messe CeBIT 2009. Das Produkt COQOS erlaubt die kontrollierte Kommunikation zwischen Infotainment- und AUTOSAR-Applikationen auf nur einer Hardware. Dadurch können Automobilhersteller zukünftig die Anzahl an Steuergeräten im Fahrzeug reduzieren, Entwicklungskosten einsparen und sowohl bestehende als auch neue Funkt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wind River und Magneti Marelli liefern GENIVI-basierte In-Vehicle Infotainment-LösungBild: Wind River und Magneti Marelli liefern GENIVI-basierte In-Vehicle Infotainment-Lösung
Wind River und Magneti Marelli liefern GENIVI-basierte In-Vehicle Infotainment-Lösung
… Zulieferer von High-Tech-Systemen und Komponenten für die Automobilindustrie Magneti Marelli entwickeln gemeinsam die erste In-Vehicle Infotainment (IVI) Lösung auf Basis des GENIVI-Standards. Als erster Automobilhersteller wird BMW das neue Infotainmentsystem für die Einstiegs- und Mittelklasse-IVI-Systeme in seinen Fahrzeugen adaptieren. Das Projekt wird …
Bild: AUTOSAR-konformes Entwickeln in und für LinuxBild: AUTOSAR-konformes Entwickeln in und für Linux
AUTOSAR-konformes Entwickeln in und für Linux
Berlin, 02. März 2010 OpenSynergy stellt ein neues Produkt aus der COQOS-Tool-Kette vor: COQOS-tP. COQOS-tP ermöglicht es AUTOSAR-konforme Software-Komponenten auf einem Linux Betriebssystem auszuführen. Chief Technology Officer Stefaan Sonck Thiebaut erläutert: „Das ist von großem Nutzen für die Automobilindustrie, denn auf diese Weise können die Ergebnisse …
Firmenübergreifende Entwicklung von In-vehicle Infotainment (IVI): peiker wird GENIVI Associate Member
Firmenübergreifende Entwicklung von In-vehicle Infotainment (IVI): peiker wird GENIVI Associate Member
… Infotainmentsektor. Aus diesem Grund schloss sich das Unternehmen nun der weltweit agierenden GENIVI Alliance an. Diese Non-Profit-Organisation setzt sich aus namhaften Mitgliedern der Bereiche Automotive, Consumer Electronic, Kommunikation und Anwendungsentwicklung zusammen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe der firmenübergreifenden und damit …
DREGER Information Technology wird neuer Grouplink-Partner
DREGER Information Technology wird neuer Grouplink-Partner
… 13.03.2008 — Die Grouplink GmbH und die J&J DREGER Consulting GmbH & Co. KG haben zum 15. Februar 2008 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Als neues Mitglied von Grouplink erweitert DREGER IT die Allianz führender norddeutscher Systemhäuser bis nach Süddeutschland. Synergien ergeben sich zudem in der internationalen Zusammenarbeit und der …
Bild: OpenSynergy präsentiert COQOS-Betriebssystem auf der CeBIT 2009Bild: OpenSynergy präsentiert COQOS-Betriebssystem auf der CeBIT 2009
OpenSynergy präsentiert COQOS-Betriebssystem auf der CeBIT 2009
Erstes AUTOSAR-konformes Betriebssystem auf Intel® Atom™ Prozessor (x86-Plattform) Berlin, 3. Februar 2009 OpenSynergy präsentiert das erste Release des automobilen Betriebs-systems COQOS im Intel Pavillon P33 auf der führenden IT-Messe CeBIT 2009. Das Produkt COQOS erlaubt die kontrollierte Kommunikation zwischen Infotainment- und AUTOSAR-Applikationen …
OpenSynergy ist AUTOSAR Development Member
OpenSynergy ist AUTOSAR Development Member
Berlin, 18. Dezember 2008 - Das Berliner Softwareunternehmen OpenSynergy wird durch das AUTOSAR Konsortium zum offiziellen Development Member berufen. Damit wird die exzellente Expertise des Unternehmens um den Standard AUTOSAR anerkannt. Ab sofort können alle angehörigen Unternehmen der AUTOSAR Initiative vom Know-How des Unternehmens OpenSynergy profitieren. …
DEMED jetzt Mitglied bei der asr
DEMED jetzt Mitglied bei der asr
Düsseldorf, 02. April 2008 - Der innovative Düsseldorfer Reiseveranstalter DEMED ist seit Mitte März ordentliches Mitglied in der Allianz Selbständiger Reiseunternehmen. Seit wenigen Wochen ist auch DEMED Mitglied der Allianz und beteiligt sich unter anderem an der Anzeigenkampagne „Mittelstand bucht Mittelstand“, die im Jahr 2008 unter dem Titel „Mittelstand …
Bild: Telemotive AG ist Mitglied bei GENIVI AllianzBild: Telemotive AG ist Mitglied bei GENIVI Allianz
Telemotive AG ist Mitglied bei GENIVI Allianz
München, 29. März 2010 – Die GENIVI Allianz ist ein Branchenverband der Automobilindustrie zur Entwicklung und Einführung einer offenen Referenzplattform für Infotainment in Fahrzeugen (IVI – In-Vehicle-Infotainment). Die GENIVI Allianz ist in San Ramon in Kalifornien ansässig (www.genivi.org). Als führende Spezialist in Fahrzeug-Bus Systeme, vor allem …
Nach dem Zusammenschluss von Dresdner Bank und Commerzbank - Allianz baut Bankagenturen weiter aus
Nach dem Zusammenschluss von Dresdner Bank und Commerzbank - Allianz baut Bankagenturen weiter aus
… Die Allianz wird ihre Kunden darüber rechtzeitig informieren. "Wir sind fest vom Erfolg der Kombination aus Versicherungsagentur und Bankfiliale überzeugt", sagt Dr. Markus Rieß, Mitglied des Vorstands der Allianz Deutschland AG. „Die neue Bank wird ihr eigenes Angebot dabei noch zielgerichteter am konkreten Bedarf von Privatleuten, Selbständigen und …
Bild: Wind River liefert Software-Basis für nächste Generation von fahrzeuginternen Infotainment-GerätenBild: Wind River liefert Software-Basis für nächste Generation von fahrzeuginternen Infotainment-Geräten
Wind River liefert Software-Basis für nächste Generation von fahrzeuginternen Infotainment-Geräten
… beschleunigen und die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen / Wind River-Plattform für Infotainment gehört zu den ersten Lösungen, die GENIVI-Industriestandard-konform sind. / Wind River ist Gründungsmitglied der GENIVI Alliance. Mehr als zwei Drittel von GENIVIs OEM- und Tier-1-Mitgliedern zählen zu den Kunden von Wind River ALAMEDA, Calif. - 5. August 2011 - …
Sie lesen gerade: OpenSynergy wird Mitglied in der GenIVI Allianz