DREGER Information Technology wird neuer Grouplink-Partner
(openPR) Braunschweig, 13.03.2008 — Die Grouplink GmbH und die J&J DREGER Consulting GmbH & Co. KG haben zum 15. Februar 2008 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Als neues Mitglied von Grouplink erweitert DREGER IT die Allianz führender norddeutscher Systemhäuser bis nach Süddeutschland. Synergien ergeben sich zudem in der internationalen Zusammenarbeit und der technologischen Kompetenz. Durch die Kooperation zwischen dem Grouplink-Gründungsunternehmen Netzlink Informationstechnik und DREGER entsteht eine neue Allianz zweier großer IBM-Partner.
Mit ihrem Sitz in Frankfurt und einem bis nach Süddeutschland reichenden Vertriebs- und Servicenetz erweitert DREGER IT die geografische Reichweite des Grouplink-Netzwerks bis in den süddeutschen Raum. Gleichzeitig kann DREGER IT mit dem Eintritt in die Grouplink-Allianz seinen Kunden einen reaktionsschnellen Service auch in Norddeutschland bieten. Für das Service- und Support-Netzwerk Helplink ergibt sich neben der geografischen Erweiterung ein Ausbau in puncto Know-how und Manpower.
International profitieren die beteiligten Unternehmen von der Erfahrung von DREGER IT auf den Märkten Osteuropas sowie dem mittleren Osten und den Aktivitäten des Grouplink-Partners Netzlink in Nordafrika.
Weitere Synergien ergeben sich im Bereich Technologien und Produktportfolio: DREGER IT bringt umfangreiche Expertise im Bereich SOA, IT-Security und Prozessoptimierung, Mobility in die Partnerschaft und ergänzt damit bestehende Projekte in Entwicklung und Vertrieb von BlackBerry-Lösungen. Der Schwerpunkt von Grouplink liegt im klassischen Systemhausbereich wie Server und IT-Infrastruktur.
„Die Partnerschaft mit DREGER IT ist für Grouplink ein besonderer Gewinn,“ kommentiert Sven-Ove Wähling, Mitglied der Geschäftsführung Netzlink Informationstechnik. „So profitieren alle Seiten nicht nur von den zahlreichen Synergien – mit der Allianz der IBM-Partner DREGER IT und Netzlink setzen wir in diesem Geschäftsfeld zudem wichtige Akzente.“
„Der Eintritt in das Grouplink-Netzwerk eröffnet uns Kooperationsmöglichkeiten mit einer Vielzahl hochkarätiger Partner,“ ergänzt Jörg Dreger, Geschäftsführer bei DREGER Information Technology. „Gleichzeitig freuen wir uns, unser Know-how in ein lebendiges Netzwerk von Experten einbringen und damit Mehrwert auf Kundenseite generieren zu können.“
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Pressekontakt:
Netzlink Informationstechnik GmbH
Heinrich-Büssing-Ring 42
D-38102 Braunschweig
Silvia Dudda
Tel.: +49 (0)531/ 707 34 30
Profil Marketing
Humboldtstraße 21
D-38106 Braunschweig
Maren Thielecke
Tel.: +49 (0)531 / 387 33 17
DREGER Information Technology
J&J DREGER Consulting GmbH & Co. KG
Carl-Benz-Straße 35
D-60386 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69/904 79 0
Fuchs Team GmbH
Esther Fuchs
Königsteiner Str. 93
D-65812 Bad Soden/ Ts.
Tel.: +49 (0) 6196/ 642 911

Über das Unternehmen
Netzlink Informationstechnik GmbH:
Die Netzlink Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren Standorten in Hamburg und Hannover wurde 1996 gegründet. Netzlink entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT- und Kommunikationslösungen für Kunden zahlreicher Branchen. Die Kunden erhalten ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Integration, individuelle Service- und Wartungsvereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen renommierten Systemhäusern aus Norddeutschland unter dem Dach der GROUPLINK GmbH sowie die Entwicklung eigener System übergreifender Lösungen, wie etwa das Mobile Secure Interaction System (MOSIS), macht es Netzlink möglich, für vielfältige Anforderungen die passende Lösung zu liefern.
Weitere Informationen unter www.netzlink.com
DREGER Information Technology:
Im Mittelpunkt der Dienstleistungen von DREGER Information Technology steht die Optimierung von Geschäftsprozessen und IT-Infrastrukturen. Hierbei kommt der D-BUSINESS Portal Information Integrator mit seiner intelligenten Integration von IBM Lotus Notes Domino in die J2EE Architektur zum Einsatz. Damit wird ein Dynamic Workplace geschaffen, der die Informationen und Datenbestände über eine gemeinsame Schnittstelle konsolidiert.
Lösungen für morgen schon heute finden, ist eines der Ziele des Unternehmens, das sich als kompetenter und zuverlässiger Partner mit Anwendungen in den Bereichen Intra-, Extra- oder Internet,
e-business, e-commerce und mobilen Lösungen etabliert hat.
Ein wesentlicher Faktor im Erfolgskonzept von DREGER Information Technology ist das starke und strategische Partner-Netzwerk. Es ist Garant für Erfolg und Innovation. Die von DREGER IT aufgebaute Partner-Plattform arbeitet mit Astaro, IBM, Novell, RIM und Symantec sowie mit namhaften Telekommunikationsunternehmen zusammen.
Diese Symbiose stellt sicher, dass Kunden bei ihren Lösungen von Intra-, Extra- oder Internet, über e-business und e-commerce bis hin zu mobilen Anwendungen und Produkten im SOA-Bereich auf eine professionelle Unterstützung zugreifen können.
DREGER IT ist IBM Premier Business Partner und wurde Im März 2007 in der Kategorie SOA mit dem Innovationspreis der ITK Initiative Mittelstand ausgezeichnet.
Das 1992 gegründete und in Frankfurt am Main ansässige Systemhaus - J&J DREGER Consulting GmbH & Co. KG – ist bekannt durch seine eigenen D-BUSINESS Produktlinien und die Produkt¬familien leistungsstarker Partner – www.dreger.de / www.d-business.de
DREGER IT unterstützt als Sponsor die diesjährige Nike Junior Tour – www.nikejuniortour.com
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „DREGER Information Technology wird neuer Grouplink-Partner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.