openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Früher undenkbar – heute eine Therapie: Bewegung bei Krebspatienten

12.01.201017:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Früher undenkbar – heute eine Therapie: Bewegung bei Krebspatienten
GOLDAN Pharma
GOLDAN Pharma

(openPR) Beim Thema Bewegung für Krebspatienten hat ganz eindeutig ein Umdenken stattgefunden. Oder besser gesagt: eine absolute Kehrtwende! Denn was früher noch als Teil der Behandlung galt, wird heute, so gut es geht, vermieden: Schonung. Das Gegenteil steht auf dem Programm. Mit Ausnahme der Patienten mit Krebs, die extrem erschöpft sind oder unter großer Übelkeit leiden, gehört Bewegung mittlerweile zum Therapieprogramm bei Krebs.

Warum Bewegung zur Therapie gegen Krebs gehört? Zum einen wird durch die Bewegung die körperliche Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit trotz Krebs erhalten, zum anderen haben die Patienten das Gefühl, durch Bewegung aktiv etwas gegen ihr Leiden unternehmen zu können. Das körperliche und das mentale Wohlbefinden steigen und die Lebensqualität nimmt zu.

von Renate Sommerfeldt
Goldan Pharma
http://www.goldan-pharma.de/news/Bewegung-bei-Krebspatienten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386481
 1782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Früher undenkbar – heute eine Therapie: Bewegung bei Krebspatienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOLDAN Pharma

Bild: Weißfleckenkrankheit als Hautkrebsschutz?Bild: Weißfleckenkrankheit als Hautkrebsschutz?
Weißfleckenkrankheit als Hautkrebsschutz?
Wenn Sie unter einer Vitiligo leiden, dann haben Sie es gerade im Sommer schwer Ihre Haut zu schützen. Denn die Weißfleckenkrankheit zeichnet sich dadurch aus, dass die Haut an den Stellen der weißen Flecken keine Pigmente bildet. Hier ist 100 % Sonnenschutz notwendig. Aber, und das ist die gute Nachricht: Genom-Analysen konnten bestätigen, dass die Vitiligo mit Autoimmunerkrankungen assoziiert ist. Aber auch mit einer Veränderung im Tyrosinase-Gen, die vor Melanomen schützt. Auch wenn Sie subjektiv unter der Weißfleckenkrankheit leiden, we…
Bild: Ich grille, also bin ichBild: Ich grille, also bin ich
Ich grille, also bin ich
Ich grille, also bin ich. .Ein bisschen Wahres ist dran an dem mit Augenzwinkern geschriebenen Satz. Denn Zubereitung von Speisen unter Einsatz von Hitze – und dazu gehört eindeutig in seiner ursprünglichsten Form das Grillen – hat die Entwicklung der Menschheit unzweifelhaft vorangetrieben. Denn einige Nährstoffe, die erst durch das Kochen für unseren Körper aufgeschlossen wurden, haben der Entwicklung einen entscheidenden Schub gegeben. Die Energie für die Ernährung, besonders aus Fleisch, hat unseren Vorfahren der Steinzeit ganz sicher ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesunde und Kranke rudern gemeinsam gegen Krebs
Gesunde und Kranke rudern gemeinsam gegen Krebs
… wieder gemeinsam im Boot, um sich für einen guten Zweck in die Riemen zu legen. Alle Ruderer unterstützen mit ihrer Teilnahme medizinisch betreute Sportprogramme für Krebspatienten und ermöglichen ihnen damit, die positiven Effekte von körperlicher Bewegung und Sport auf die Lebensqualität zu nutzen. Die Besucher erleben neben spannenden Wettkämpfen ein …
Sport unterstützt Krebstherapie
Sport unterstützt Krebstherapie
… und der Uniklinik Köln im Centrum für Integrierte Onkologie CIO Köln/Bonn haben neue wichtige Hinweise zum Effekt von körperlich anstrengender Aktivität auf das Immunsystem von Krebspatienten gewonnen. Im Rahmen einer Studie bereiteten sie 15 Krebspatienten in der Nachsorge auf einen Halbmarathon vor und untersuchten vor und nach dem Lauf deren Immunstatus. …
Bild: Sport bei Krebs? Aber unbedingt - Patientenseminar am 24. September 2009, 17 UhrBild: Sport bei Krebs? Aber unbedingt - Patientenseminar am 24. September 2009, 17 Uhr
Sport bei Krebs? Aber unbedingt - Patientenseminar am 24. September 2009, 17 Uhr
… Krebserkrankung vorzubeugen. Bewegung – festes Programm in Haus LebensWert: Es besteht heutzutage kein Zweifel mehr daran, dass Bewegung und sportliche Aktivität für Krebspatienten in allen Phasen der Erkrankung von großem Nutzen sind. Die Bewegungstherapie gehört deshalb selbstverständlich zum Angebot von LebensWert. Der Diplom-Sportwissenschaftler …
Bild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema KrebspräventionBild: Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention
Weltkrebstag: Deutsche Krebshilfe informiert zum Thema Krebsprävention
… Thema Prävention zu sensibilisieren. „Insbesondere Bewegung kann das eigene Krebsrisiko senken“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Bei Krebspatienten kann Sport und Bewegung zudem Nebenwirkungen reduzieren. Die Organisation bietet hierzu, aber auch zu anderen wichtigen Präventionsthemen, kostenlose Infomaterialien …
Bild: Bewegungstherapie bei Krebspatienten hocheffektivBild: Bewegungstherapie bei Krebspatienten hocheffektiv
Bewegungstherapie bei Krebspatienten hocheffektiv
Neue Erkenntnisse zu Fatigue und Polyneuropathie Berlin (WS) 23.02.2018 – Viele Krebspatienten leiden unter den Nebenwirkungen ihrer Therapie. Dazu gehören etwa Erschöpfung, auch Fatigue-Syndrom genannt, oder Polyneuropathie, eine Schädigung der Nerven. Gezieltes bewegungstherapeutisches Training hilft, die zum Teil starken Einschränkungen zu reduzieren …
Bild: Es ist Zeit, Rehabilitation neu zu denkenBild: Es ist Zeit, Rehabilitation neu zu denken
Es ist Zeit, Rehabilitation neu zu denken
… Entspannungstechniken, Achtsamkeits¬schulung und Stressmanagement eine positive Grundhaltung entstehen und die Lebensqualität gesteigert werden kann. Auch auf die für viele Krebspatienten relevanten Belastungs¬faktoren, wie Schlafstörungen, Ängste und Depressionen ist eine positive Wirkung nachgewiesen. Mittlerweile sind sogar einige der dafür verantwortlichen …
Bild: Bewegung und Sport bei KrebsBild: Bewegung und Sport bei Krebs
Bewegung und Sport bei Krebs
… Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Körperliche Aktivität hilft nicht nur, das Krebsrisiko zu senken, sondern Bewegung und Sport helfen auch Krebspatienten. Sich regelmäßig bewegen steigert die körperliche Leistungsfähigkeit von Krebserkrankten, stärkt ihr Immunsystem und reduziert das Fatigue-Syndrom. Bei vielen Patienten …
Bild: Sport als Teil der KrebstherapieBild: Sport als Teil der Krebstherapie
Sport als Teil der Krebstherapie
Sport ist bei einer Krebserkrankung ein wichtiger Faktor für die Heilung. Deshalb können die ambulanten Krebspatienten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) seit März 2018 ein in der Region einmaliges onkologisches Sportprogramm nutzen. Die Kosten des Projekts „Fit for Cure“ trägt die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. Rund eine halbe Million Menschen …
Bild: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation: auch Krebspatienten können profitierenBild: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation: auch Krebspatienten können profitieren
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation: auch Krebspatienten können profitieren
Immer häufiger wünschen Krebskranke eine medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR). Die Mehrzahl betroffener Krebspatienten benötigt eine speziell angepasste Therapie und geeignete Arbeitsangebote. Über Möglichkeiten und Ergebnisse berichten Experten in dem Studienband "Wissenschaftliche Grundlagen der medizinisch-beruflich orientierten …
Prehabilitation - Training vor der OP
Prehabilitation - Training vor der OP
… auch bei anderen Erkrankungen zum Einsatz. So ist ein entsprechendes Ausdauer- und Krafttraining auch eine gute Vorbereitung auf eine Chemotherapie und größere Eingriffe bei Krebspatienten. Dadurch sind die Patienten im wahrsten Sinne des Wortes gestärkt für die Nebenwirkungen, die zum Beispiel eine Chemotherapie hat. Es treten weniger Müdigkeit und …
Sie lesen gerade: Früher undenkbar – heute eine Therapie: Bewegung bei Krebspatienten