openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sport bei Krebs? Aber unbedingt - Patientenseminar am 24. September 2009, 17 Uhr

18.09.200908:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sport bei Krebs? Aber unbedingt - Patientenseminar am 24. September 2009, 17 Uhr
LebensWert e.V. hält ein vielfäliges therapeutisches Angebot für Krebspatienten bereit.
LebensWert e.V. hält ein vielfäliges therapeutisches Angebot für Krebspatienten bereit.

(openPR) So mancher Krebspatient leidet darunter, dass er während der Behandlung und nach der Erkrankung körperlich eingeschränkt ist und „nicht mehr alles kann“. Das ist der falsche Ansatz. Besser ist es, sich zu fragen, was man alles kann und welche sportliche Betätigung Freude bereitet. Denn verschiedene Studien zeigen, dass Bewegung Leistungsfähigkeit und Selbstheilungskräfte stärkt. Daher ist körperliche Aktivität heute ein wichtiger Bestandteil in der Krebstherapie.
Was hilft und was es zu beachten gilt, erklärt Dipl. Sportwissenschaftler und Bewegungstherapeut Alex Fissmer beim Patientenseminar in Haus LebensWert am Donnerstag, dem 24.9.2009 um 17 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Nach einer Krebserkrankung fällt es vielen Betroffenen schwer, neues Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen und die eigene reale Leistungsfähigkeit einzuschätzen. Oft unterschätzen sie sich und bleiben inaktiv. Zu unrecht.
Schon eine kleine persönliche Herausforderung wie der erste ausgedehnte Spaziergang in der näheren Umgebung kann dazu beitragen, das Gefühl für den Körper und die eigene Kraft wieder zu erlangen. Bewegung gibt Kraft und Energie, aktiviert die Selbstheilungskräfte, erhält die Leistungsfähigkeit und sorgt für mehr Lebensqualität. Zudem kann sportliches Training helfen, Rückfällen bei einer Krebserkrankung vorzubeugen.

Bewegung – festes Programm in Haus LebensWert:
Es besteht heutzutage kein Zweifel mehr daran, dass Bewegung und sportliche Aktivität für Krebspatienten in allen Phasen der Erkrankung von großem Nutzen sind. Die Bewegungstherapie gehört deshalb selbstverständlich zum Angebot von LebensWert. Der Diplom-Sportwissenschaftler Alex Fissmer ist Bewegungstherapeut und erklärt die Ziele des Programms: „Die Bewegungstherapie im Verein LebensWert ist abgestimmt auf die Bedürfnisse von Krebspatienten. Im Rahmen des Bewegungsprogramms werden sie zum gesamten Spektrum der Sport- und Bewegungsmöglichkeiten hingeführt.
Langsam und regelmäßig seine Bewegungs- und Belastungsgrenze kennen zu lernen und deren Veränderbarkeit zu erleben, erleichtert den Wiedereinstieg in die vor der Krebserkrankung betriebenen Sportarten.
Übergeordnetes Ziel der onkologischen Bewegungstherapie ist, das eigene Handeln/Bewegen als Bestandteil der Therapie anzusehen. So gelangen die Betroffenen vom passiven Kranksein zum aktiven Gesundsein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 351184
 1197

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sport bei Krebs? Aber unbedingt - Patientenseminar am 24. September 2009, 17 Uhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LebensWert e.V.

Bild: Sportjournalisten kochen gegen Krebs: WDR-Sportchef Steffen Simon und Sportjournalist Andreas Bosbach am HerdBild: Sportjournalisten kochen gegen Krebs: WDR-Sportchef Steffen Simon und Sportjournalist Andreas Bosbach am Herd
Sportjournalisten kochen gegen Krebs: WDR-Sportchef Steffen Simon und Sportjournalist Andreas Bosbach am Herd
[Köln] „Es geht uns gut, da können wir auch etwas abgeben.“ So beschreibt der Kölner Restaurantbesitzer Giovanni „Gio“ Ciciliano seine Motivation für das Benefiz-Diner am vergangenen Sonntag. Zusammen mit WDR-Sportchef Steffen Simon und dem Sportjournalisten Andreas Bosbach stand er den ganzen Tag über in der Küche, um ein 5-Gänge-Menü für gut 30 Gäste vorzubereiten. Geladen waren überwiegend Medien-Freunde, darunter heute-journal-Moderatorin Marietta Slomka mit Ehemann und RTL-Kollege Christoph Lang und Christopher Lymberopoulos, Leiter Medi…
Krebs und Ernährung - Patientenseminar in Haus LebensWert am 22.10.09, 17 Uhr
Krebs und Ernährung - Patientenseminar in Haus LebensWert am 22.10.09, 17 Uhr
Als Folge einer Krebserkrankung kommt es häufig zu Ernährungsproblemen, ausgelöst durch die Erkrankung selbst oder als Nebenwirkung der Therapie. Beim Patientenseminar in Haus LebensWert am Donnerstag, dem 22.10.2009, um 17 Uhr erklärt Diätassistentin Gisela Kremer, worauf Krebspatienten achten sollten und was sie tun können, um über die Ernährung ihr Immunsystem zu stärken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Krebspatienten, die Probleme mit der Ernährung haben, steht Gisela Kremer beratend zur Seite. Die a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
… eingesetzt werden. Die Wiedergewinnung von schmerzfreier Bewegung und damit von Lebensfreude hat für die Betroffenen einen hohen Stellenwert. Das Marienkrankenhaus bietet mit seiner Reihe "Hamburger Patientenseminar" am Mittwoch, 30. November 2011 um 16:00 Uhr alle Informationen rund um das künstliche Hüftgelenk als Kompaktpaket aus einer Hand an. Unter der …
Bild: 1. Chorioideremie-Patientenseminar der Pro RetinaBild: 1. Chorioideremie-Patientenseminar der Pro Retina
1. Chorioideremie-Patientenseminar der Pro Retina
… Patienten haben sich in der Selbsthilfevereinigung Pro Retina zusammen getan und in der Vereinigung die Chorioideremie-Gruppe gegründet. Dies Gruppe veranstaltet nun erstmalig 2014 ein großes Patientenseminar. Das Symposium wird am Freitag, den 03. Oktober 2014 von 14:00 Uhr bis Sonntag 05. Oktober 14:00 Uhr in der Mainmetropole Frankfurt abgehalten. Es …
Öffentliches Patientenseminar und Jedermann-Lauf in Frankfurt
Öffentliches Patientenseminar und Jedermann-Lauf in Frankfurt
Gesünder leben, Krankheiten vorbeugen, Therapien sinnvoll unterstützen: Ein kostenloses Patientenseminar informiert rund um die Themen Prostata, Herzerkrankungen und Krebs. Zu der öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der 47. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. lädt Tagungspräsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Becht am Sonnabend, …
"Neues aus der Nierentransplantation" - Patientenveranstaltung am UK Essen
"Neues aus der Nierentransplantation" - Patientenveranstaltung am UK Essen
Nephrologen und Transplantationsmediziner des UK Essen laden zu Patientenseminar ein – Vorbereitung zur Transplantation und das Leben mit einem neuen Organ im Fokus der Veranstaltung Über 80.000 Deutsche müssen derzeit regelmäßig zur Dialyse, weil ihre Nieren nicht richtig arbeiten – das sind viel mehr, als noch vor zehn Jahren. Eine Alternative zur …
Wenn das Herz in Gefahr gerät
Wenn das Herz in Gefahr gerät
Patientenseminar zum Herzinfarkt – Jede Minute zählt Essen, 2.11.2015 – Über 300.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an einem Herzinfarkt. Dank moderner Therapien ist der Trend zwar in den letzten Jahren rückläufig, dennoch gehört der Herzinfarkt nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Um Patienten, ihren Angehörigen sowie allen Interessierten …
Hamburger Patientenseminar - Das künstliche Kniegelenk
Hamburger Patientenseminar - Das künstliche Kniegelenk
… chirurgischen Eingriffen jährlich in Deutschland. Die Erfolgsraten sind hoch. Alle Informationen rund um das künstliche Kniegelenk bietet das Marienkrankenhaus in seiner Reihe "Hamburger Patientenseminar". Unter der Leitung von Dr. med. Roman Feil, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, informieren Spezialisten nicht nur über …
Das künstliche Hüftgelenk
Das künstliche Hüftgelenk
"Hamburger Patientenseminar" im Kath. Marienkrankenhaus Das künstliche Hüftgelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept Hamburg, 15.05.2013 Jedes Jahr erhalten in Deutschland etwa 200.000 Menschen eine neue Hüfte. Damit ist dies der häufigste orthopädisch-chirurgische Eingriff weltweit. Die Hauptursachen für eine neue Hüfte sind Arthrose …
Das künstliche Kniegelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
Das künstliche Kniegelenk: Moderne Verfahren, Operationsablauf und Reha-Konzept
"Hamburger Patientenseminar" im Kath. Marienkrankenhaus Hamburg, 21.03.2013 Die Erkrankung eines Kniegelenks durch Fehlstellungen, Arthrose oder einen Unfall verursacht Schmerzen, schränkt die Mobilität ein und führt zu einer sinkenden Lebensqualität. Wenn nichtoperative Maßnahmen den Verschleiß nicht mehr aufhalten können, ist der Gelenkersatz durch …
"Hamburger Patientenseminar": Das künstliche Kniegelenk
"Hamburger Patientenseminar": Das künstliche Kniegelenk
… Kniegelenks zählt mit etwa 130.000 Operationen jährlich zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen mit der höchsten Erfolgsrate. Das Marienkrankenhaus bietet mit seiner neuen Reihe „Hamburger Patientenseminar“ alle Informationen rund um das künstliche Kniegelenk als Kompaktpaket aus einer Hand an. Unter der Leitung von Dr. Roman Feil, Chefarzt der Klinik …
Bild: Sonnenblumenlauf in LeipzigBild: Sonnenblumenlauf in Leipzig
Sonnenblumenlauf in Leipzig
… das Familienwochenende für junge von Krebs betroffene Familien. Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. möchte gemeinsam mit Partnern bei „Laufend gegen Krebs“ zu sportlichen Aktivitäten motivieren, mit Experten zu Themen Vorbeugung, Früherkennung und neue Therapieansätze informieren und auch Hoffnung vermitteln. In der ersten Veranstaltung des Jahres …
Sie lesen gerade: Sport bei Krebs? Aber unbedingt - Patientenseminar am 24. September 2009, 17 Uhr