(openPR) Unter dem Titel “László Lakner und Freunde” zeigt die Essener Obrist Gingold Galerie ab 23. Januar Arbeiten des 1936 in Budapest geborenen Künstlers und dreier seiner ehemaligen Studenten. Diese sind inzwischen selbst durch internationale Museums- und Galerieausstellungen sowie Messebeteiligungen bekannt geworden: Dirk Hupe, Jürgen Paas und Eberhard Ross.
Das Kulturhauptstadtjahr beginnt in der Obrist Gingold Galerie mit einem Künstler, der mit mehrfachen Teilnahmen an der “documenta” und der “Biennale Venedig” fast alles erreicht hat, was man als Künstler erreichen kann. Lakner ist aber auch jemand, der über viele Jahre in Essen lebte und wirkte, und hier wichtige Punkte seiner Karriere erlebte: Aus Ungarn kommend hatte er 1968 hier sein erstes Stipendium, 1970 Ankauf eines großformatigen Werkes durch das Museum Folkwang, Professur an der Universität Essen von 1982-2000. Aus dieser Lehrtätigkeit sind viele anerkannte Künstler hervorgegangen, von denen drei in der Ausstellung zu sehen sind.
Leitmotive der Ausstellung sind Buch und Schrift, und ihre Verarbeitung in der bildenden Kunst. Alle vier beteiligten Künstler haben sich mit diesem Thema ausführlich beschäftigt und Buchobjekte geschaffen oder Schrift als zeichnerisches Element verwendet. So ist auch die aktuelle Publikation von László Lakner mit dem Titel "Buchwerke 1969-2009" (Otto Meissners Verlag, Berlin) auschließlich diesem Thema gewidmet.
Ausstellungstitel:
László Lakner und Freunde. Dirk Hupe, Jürgen Paas, Eberhard Ross.
Dauer: 23. Januar - 13. März 2010
Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2010, 19 Uhr