openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Karl May nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis

07.01.201014:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Karl May nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis

(openPR) Das mp3-Hörbuch DAS BUSCHGESPENST wurde von der Jury als „Bester Krimi“ innerhalb der jährlich wechselnden Kategorie „Das besondere Hörbuch“ für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert!

Der Karl-May-Verlag ist stolz auf die Nominierung dieses Kriminalromans, den der berühmte Tatort-Kommissar Peter Sodann in seiner charakteristischen Lesart interpretiert.
Hier zeigt sich Karl May fernab von Indianer- und Cowboygeschichten. Die spannungsgeladene Handlung des außergewöhnlichen Krimis kreist um das Buschgespenst und seine Schmugglerbande. Dem Sprecher Peter Sodann gelingt es, die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre des Romans über 13 Stunden ungekürzter Lesezeit zu halten.
Band 64 der Gesammelten Werke ist eine gelungene Bearbeitung aus dem umfangreichen Kolportageroman „Der verlorene Sohn“ von 1884. Im sächsischen Hohenstein, an der Grenze zu Böhmen, beginnt Detektiv Franz Arndt wegen eines lange zurückliegenden Mordes zu ermitteln - er hat noch eine Rechnung mit dem unheimlichen Buschgespenst offen.
Peter Sodann hat bereits drei weitere Titel des Karl-May-Verlags gelesen: die ersten beiden Bände des Orientzyklus, „Durch die Wüste“ und „Durchs wilde Kurdistan“, sowie als weitere Erzählung aus der Heimat Band 43 „Aus dunklem Tann“, die „Erzgebirgischen Dorfgeschichten“ von Karl May.
In der neuen Reihe der mp3-Hörbücher mit den ungekürzten Texten der Gesammelten Werke sind außerdem bisher erschienen: das zweiteilige große Südamerika-Abenteuer der Bände 12 „Am Rio de la Plata“ und 13 „In den Kordilleren“, der berühmte Band 7 „Winnetou I“ und die legendären Wildwest-Erzählungen aus Band 35 „Unter Geiern“ – alle gelesen von dem Radio- und TV-Moderator Heiko Grauel, dessen ruhige und einfühlsame Stimme den Hörer auf spannende Reisen begleitet und in fremde Welten abtauchen lässt.

Weitere Titel der Gesammelten Werke als mp3-Hörbücher sind in Vorbereitung, so Band 3 „Von Bagdad nach Stambul“ mit Peter Sodann und Band 8 „Winnetou II“ mit Heiko Grauel.


Links zum Thema:

http://www.karl-may.de/modules/kmprod.php?index=B&nr=00764
http://www.deutscher-hoerbuchpreis.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 385157
 994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Karl May nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Karl-May-Verlag

Bild: „EINE FEDER FÜR WINNETOU“ Schreibwettbewerb „Karl May junior“ für Kids zwischen 10 und 15 JahrenBild: „EINE FEDER FÜR WINNETOU“ Schreibwettbewerb „Karl May junior“ für Kids zwischen 10 und 15 Jahren
„EINE FEDER FÜR WINNETOU“ Schreibwettbewerb „Karl May junior“ für Kids zwischen 10 und 15 Jahren
Schirmherrin: Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales Im September 2010 startet der Karl-May-Verlag seine größte Aktion zur Leseförderung mit dem meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache! Es werden Leseproben, zusammen mit Unterrichtsmaterialien und einem Plakat, an ca. 7.000 Schulen verschickt. Auch die Internetportale der Kultusministerien der meisten Bundesländer werden darüber informieren. Alles steht unter www.winnetou.de zum Download bereit. Zeitgleich werden die Leseproben über den Buchhandel verteil…
23.09.2010
Bild: Relaunch in Gold und GrünBild: Relaunch in Gold und Grün
Relaunch in Gold und Grün
Der Karl-May-Verlag präsentiert sich im Internet ab sofort in neuer Optik. Der Online-Auftritt wird – auch technisch – moderner und attraktiver. Warme goldbraune und traditionelle grüne Farbtöne harmonieren im perfekten Design. Am Karl-May-Bücherregal kann man sich jetzt entlangklicken, um zu schmökern oder gezielt Informationen zu suchen. Die Presse kann sich aktuelle Informationen zu den Neuerscheinungen, Titelbilder usw. bequem herunterladen und insbesondere der Buchhandel nun eine Best-of-Liste der Gesammelten Werke, Vorschau oder Preisl…
21.05.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108Bild: Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108
Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108
Borod/Köln, 31. Mai 2007 – In der neuesten Ausgabe von KARL MAY & Co., die Ende Mai 2007 erschienen ist, dokumentieren die Autoren Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz ("Karl-May-Bibliografie", "Traumwelten") einen aktuellen bibliografischen Fund, der eine 120 Jahre dauernde Suche beendet: Die englischsprachige Ausgabe von Karl Mays Kolportageroman …
Bild: DER KARL-MAY-VERLAG LEGT NACHBild: DER KARL-MAY-VERLAG LEGT NACH
DER KARL-MAY-VERLAG LEGT NACH
Die Hörbücher des Karl-May-Verlags erfreuen sich großer Beliebtheit und sind erfolgreiche Produktionen: Gerade erst wurde Band 64 DAS BUSCHGESPENST für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. Jetzt legt der Karl-May-Verlag mit WINNETOU II nach: sowohl als mp3 als auch im Audio-CD-Format, jeweils im Design der grünen Bände und natürlich – ungekürzt! Der …
Bild: Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-MixBild: Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-Mix
Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-Mix
KARL MAY & Co. Nr. 106 erschienen Borod/Köln, 1. Dezember 2006 - Neben dem Abschied des langjährigen Winnetou-Darstellers Gojko Mitic von den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg war es die Nachricht des Karl-May-Festspielsommers 2006: Die geschätzten Blutsbrüder der Landesbühnen Sachsen, seit 2001 auf der Felsenbühne Rathen dargestellt von den Schauspielern …
Bild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen ErfolgsschriftstellerBild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
Borod/Köln, 3. Juni 2008 – Auch im 24. Jahr seines Bestehens versorgt KARL MAY & Co. seine Leser mit allem Wissenswerten innerhalb der vielschichtigen "May-Szene". So wartet die bereits 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins wieder auf 92 Seiten mit einem bunten Themenmix auf, der für den an Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Winnetou-Erfinders Interessierten …
Bild: KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienenBild: KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen
KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen
Borod/Köln, 1. März 2008 – Pünktlich zu Karl Mays 166. Geburtstag am 25. Februar 2008 hat der Mescalero e. V. die inzwischen 111. Ausgabe des Magazins KARL MAY & Co. vorgelegt. Auch heute, fast 100 Jahre nach seinem Tod, ist der sächsische Erfolgsschriftsteller noch in aller Munde, was unter anderem auch ein Verdienst der Verfilmungen seiner Werke …
Bild: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe ausBild: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus
25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus
Borod/München, 20. Dezember 2009 – \"Vor einiger Zeit kam mir die Idee einer Karl-May-Zeitschrift. Ich möchte nun mit sogenannten \'Rundbriefen\' anfangen, bis jetzt sind ca. 10 Interessenten da, ich hoffe, es werden mehr...\" - Mit diesen Worten des damaligen Herausgebers und Redakteurs Jörg Wörner begann im November 1984 die Geschichte von KARL MAY …
Bild: Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehrBild: Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehr
Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehr
Borod/Köln, 30. Juli 2007 – Der Karl-May-Spiel-Sommer läuft trotz eher mäßigen Wetters auf vollen Touren, und auch die neueste Ausgabe von KARL MAY & Co. (Heft 3/07) widmet sich in mehreren Berichten den Umsetzungen von Karl Mays Werken auf den deutschsprachigen Freilichtbühnen. Im Focus steht eine Premiere der besonderen Art: In Bad Segeberg gab …
Bild: Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110Bild: Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110
Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110
Borod/Köln, 9. Dezember 2007 – Der im Jahr 2000 verstorbene "Westernmaler", Plakatkünstler und Illustrator Klaus Dill schuf zahlreiche, in der Karl-May-Szene viel beachtete, Illustrationen zum Werk Karl Mays. Im Oktober dieses Jahres wäre Dill 85 Jahre alt geworden, und das Karl-May-Magazin KARL MAY & Co. startet aus diesem Anlass in seiner neuesten …
Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Borod/Köln, 14. August 2008 – Traditionell liegt ein Themenschwerpunkt des Karl-May-Magazins im Sommer auf dem Geschehen rund um die großen deutschen Karl-May-Freilichtbühnen. Im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg ist Erol Sander in seiner zweiten Saison in "Winnetou und Old Firehand" als der Deutschen liebster Apachenhäuptling zu erleben, sein Elsper …
Bild: KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienenBild: KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienen
KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienen
Borod/Köln, 15. Februar 2007 - Mit einem überzeugenden Old-Shatterhand-Darsteller auf dem Titel - Karl May selbst - startet KARL MAY & Co., das Karl-May-Magazin, in einen neuen Jahrgang, übrigens dem bereits 24. seit Gründung der Publikation im Jahr 1984. Der "Reiseschriftsteller" Karl May posierte 1896 im Shatterhand-Outfit, war aber in jungen Jahren …
Sie lesen gerade: Karl May nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis