openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen

01.03.200819:05 UhrKunst & Kultur
Bild: KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen
Das Titelbild von KARL MAY & Co. Nr. 111 zeigt erstmals ein Motiv aus Hans Jürgen Syberbergs Film
Das Titelbild von KARL MAY & Co. Nr. 111 zeigt erstmals ein Motiv aus Hans Jürgen Syberbergs Film "Karl May" (1974): Kristina Söderbaum und Helmut Käutner als Emma und Karl May

(openPR) Borod/Köln, 1. März 2008 – Pünktlich zu Karl Mays 166. Geburtstag am 25. Februar 2008 hat der Mescalero e. V. die inzwischen 111. Ausgabe des Magazins KARL MAY & Co. vorgelegt.
Auch heute, fast 100 Jahre nach seinem Tod, ist der sächsische Erfolgsschriftsteller noch in aller Munde, was unter anderem auch ein Verdienst der Verfilmungen seiner Werke mit Pierre Brice und Lex Barker aus den 1960er Jahren ist. Weniger bekannt ist das sechs Jahre nach dem letzten "Winnetou"-Kinofilm entstandene biografische Werk "Karl May" (1974) von Hans Jürgen Syberberg. KARL MAY & Co. widmet dem Film und seinem Regisseur einen umfangreichen Artikel.



Nahezu so berühmt wie die Winnetou-Filme selbst sind ihre Drehorte in Kroatien, die auch heute noch alljährlich von Fanscharen besucht werden. Doch auch in Montenegro, Bosnien und Herzegowina und im Kosovo entstanden zahlreiche Szenen der beliebten Filmserie. Simon Mittner hat sich auf eine außergewöhnliche und abenteuerliche Tour durch wenig bekanntes May-Filmland begeben und berichtet nun in KARL MAY & Co. über seine Erlebnisse.

Gemeinsam mit seinen Kollegen Christian Brückner und Roger Willemsen wusste Götz Alsmann auf der "lit.COLOGNE" 2006 mit dem Programm "Ich bin nicht Karl May" zu begeistern. Nun stand der prominente May-Freund dem Karl-May-Magazin in einem Exklusiv-Interview Rede und Antwort über Barker, Balkan und einen fiktiven WG-Bewerber.

Weitere Schwerpunkte innerhalb des gewohnt bunten Themenmixes auf 92 Seiten bilden die Fortsetzung der Artikelreihe über den Westernmaler und Illustrator Klaus Dill, ein Porträt des Schauspielers Joshy Peters, der 2007 bereits seine 15. Spielzeit bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg bestritt, ein Interview mit dem Filmproduzenten Bastian Clevé, der einen neuen Karl-May-Film realisieren will, ein Rückblick auf ein bemerkenswertes Symposium im Deutschen Historischen Museum Berlin und ein weiteres Kapitel über tschechische Karl-May-Ausgaben.

Weitere Informationen zu KARL MAY & Co. Nr. 111 können dem folgenden Inhaltsverzeichnis entnommen werden:

Karl May - Leben und Werk
* Die tschechischen Karl-May-Ausgaben
Teil 1: Die "kleine Serie" des Verlags Touzimsky & Moravec (VI)
* Karl Mays Werke auf Indonesisch
Wie Karl May für indonesische Buchausgaben übersetzt wird
* Am Stillen Ocean
Aus der Werkstatt eines Erfolgsschriftstellers XVI
* Steckbrief No. 15: Krüger Bei

Karl May auf der Bühne
* Umbruch der kleinen Schritte
Regie-Wechsel in Bad Segeberg: Martinek löst Schultze jr. ab
* Greenhorn, Schurke, Indsman
Joshy Peters' Jubiläum bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg

Karl May im Film
* Der Außenseiter
Karl May im Film, die Regisseure (5): Hans Jürgen Syberberg
* "Das Unmögliche möglich machen"
Im Gespräch mit Bastian Clevé, Karl-May-Filmproduzent in spe
* "Winnetou darf nicht sterben"
Gelungener Arte-Themenabend zur Karriere des Pierre Brice
* Durchs wilde Balkanistan
Montenegro, Serbien, Bosnien und Herzegowina - Drehortetour

Karl-May-Szene & Sonstiges
* (K)ein Zimmer frei für Doktor May
Götz Alsmann im Gespräch (Teil 1)
* Karl May in Bildern
Der Westernmaler Klaus Dill und seine Arbeiten zu Karl May (II)
* Winnetou, Kara Ben Nemsi und die Folgen
Karl-May-Symposium in Berlin
* Beobachtet ... an der Elbe
Persönliche Leseerkenntnisse
* Karl May in Indonesien
Winnetou ist bekannter als Karl May
* Karl Mays "San Salvatore" und ein Jubiläum
15 Jahre Schweizer Karl-May-Freunde

Rubriken
* Editorial
* Aktuell
* Bücher
* Leserpost
* Panorama
* Impressum / Bildnachweis
* Termine / Kurznachrichten
* KARL MAY & Co. Service
* Pshaw! - Die KARL MAY & Co.-Kolumne

KARL MAY & Co. Nr. 111, 1|2008 (Februar 2008), 92 Seiten, ISSN 1434-0356, 6,50 Euro, hrsg. vom Mescalero e. V., u. a. mit Texten von Conny Bast, Reiner Boller, Rolf Dernen, Barbara Drucker, Nicolas Finke, Werner Fleischer, Wolfgang Hermesmeier, Christine Hünseler, Gerhard Klußmeier, Michael Kunz, Sven Margref, Reinhard Marheinecke, Simon Mittner, Ulrich Neumann, Gordon Piedesack, Frank Preller, Michael Rudloff, Stefan Schmatz, Reto Schöni, Eberhard Urban, Rüdiger Wick.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 192863
 3073

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KARL MAY & Co.

Bild: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe ausBild: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus
25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus
Borod/München, 20. Dezember 2009 – \"Vor einiger Zeit kam mir die Idee einer Karl-May-Zeitschrift. Ich möchte nun mit sogenannten \'Rundbriefen\' anfangen, bis jetzt sind ca. 10 Interessenten da, ich hoffe, es werden mehr...\" - Mit diesen Worten des damaligen Herausgebers und Redakteurs Jörg Wörner begann im November 1984 die Geschichte von KARL MAY & Co., des Karl-May-Magazins, das damals noch unter dem Namen \"Karl-May-Rundbrief\" erschien. Fast genau 25 Jahre nach der Premierenausgabe von KARL MAY & Co. und zum Abschluss des Jubiläumsjahr…
21.12.2009
Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Borod/Köln, 14. August 2008 – Traditionell liegt ein Themenschwerpunkt des Karl-May-Magazins im Sommer auf dem Geschehen rund um die großen deutschen Karl-May-Freilichtbühnen. Im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg ist Erol Sander in seiner zweiten Saison in "Winnetou und Old Firehand" als der Deutschen liebster Apachenhäuptling zu erleben, sein Elsper Kollege Benjamin Armbruster in "Unter Geiern" dagegen in einer seiner letzten Spielzeiten. Die aktuelle Ausgabe von KARL MAY & Co. widmet sich beiden Inszenierungen in ausführlichen und reich…
13.08.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108Bild: Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108
Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108
Borod/Köln, 31. Mai 2007 – In der neuesten Ausgabe von KARL MAY & Co., die Ende Mai 2007 erschienen ist, dokumentieren die Autoren Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz ("Karl-May-Bibliografie", "Traumwelten") einen aktuellen bibliografischen Fund, der eine 120 Jahre dauernde Suche beendet: Die englischsprachige Ausgabe von Karl Mays Kolportageroman …
Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7
Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7
… und erscheint seit 2010, erst in unregelmäßigen Abständen und seit Sommer 2011 regelmäßig als gedruckte Ausgabe 4mal im Jahr. Auf 44 Seiten erwartet dem Leser die Karl May Bühnen Elspe, Bad Segeberg, Mörschied, Dasing, Pluwig, Rathen, Winzendorf, Weitensfeld und Gföhl. Dazu kommt noch die beiden „Piratenbühnen“ Störtebeker Festspiel auf Rügen und das …
Bild: Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-MixBild: Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-Mix
Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-Mix
KARL MAY & Co. Nr. 106 erschienen Borod/Köln, 1. Dezember 2006 - Neben dem Abschied des langjährigen Winnetou-Darstellers Gojko Mitic von den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg war es die Nachricht des Karl-May-Festspielsommers 2006: Die geschätzten Blutsbrüder der Landesbühnen Sachsen, seit 2001 auf der Felsenbühne Rathen dargestellt von den Schauspielern …
Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Borod/Köln, 14. August 2008 – Traditionell liegt ein Themenschwerpunkt des Karl-May-Magazins im Sommer auf dem Geschehen rund um die großen deutschen Karl-May-Freilichtbühnen. Im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg ist Erol Sander in seiner zweiten Saison in "Winnetou und Old Firehand" als der Deutschen liebster Apachenhäuptling zu erleben, sein Elsper …
Bild: KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienenBild: KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienen
KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienen
Borod/Köln, 15. Februar 2007 - Mit einem überzeugenden Old-Shatterhand-Darsteller auf dem Titel - Karl May selbst - startet KARL MAY & Co., das Karl-May-Magazin, in einen neuen Jahrgang, übrigens dem bereits 24. seit Gründung der Publikation im Jahr 1984. Der "Reiseschriftsteller" Karl May posierte 1896 im Shatterhand-Outfit, war aber in jungen Jahren …
Bild: Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehrBild: Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehr
Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehr
Borod/Köln, 30. Juli 2007 – Der Karl-May-Spiel-Sommer läuft trotz eher mäßigen Wetters auf vollen Touren, und auch die neueste Ausgabe von KARL MAY & Co. (Heft 3/07) widmet sich in mehreren Berichten den Umsetzungen von Karl Mays Werken auf den deutschsprachigen Freilichtbühnen. Im Focus steht eine Premiere der besonderen Art: In Bad Segeberg gab …
Bild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen ErfolgsschriftstellerBild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
Borod/Köln, 3. Juni 2008 – Auch im 24. Jahr seines Bestehens versorgt KARL MAY & Co. seine Leser mit allem Wissenswerten innerhalb der vielschichtigen "May-Szene". So wartet die bereits 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins wieder auf 92 Seiten mit einem bunten Themenmix auf, der für den an Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Winnetou-Erfinders Interessierten …
Bild: Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110Bild: Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110
Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110
Borod/Köln, 9. Dezember 2007 – Der im Jahr 2000 verstorbene "Westernmaler", Plakatkünstler und Illustrator Klaus Dill schuf zahlreiche, in der Karl-May-Szene viel beachtete, Illustrationen zum Werk Karl Mays. Im Oktober dieses Jahres wäre Dill 85 Jahre alt geworden, und das Karl-May-Magazin KARL MAY & Co. startet aus diesem Anlass in seiner neuesten …
Bild: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe ausBild: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus
25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus
Borod/München, 20. Dezember 2009 – \"Vor einiger Zeit kam mir die Idee einer Karl-May-Zeitschrift. Ich möchte nun mit sogenannten \'Rundbriefen\' anfangen, bis jetzt sind ca. 10 Interessenten da, ich hoffe, es werden mehr...\" - Mit diesen Worten des damaligen Herausgebers und Redakteurs Jörg Wörner begann im November 1984 die Geschichte von KARL MAY …
Bild: Karl May's TraumweltenBild: Karl May's Traumwelten
Karl May's Traumwelten
Illustrationen und Originalgrafiken von Winnetou & Co. Neue Sonderausstellung im Knauf-Museum Iphofen Vom 6. November 2011 bis 22. Januar 2012 Pünktlich zum 100. Todesjahr von Karl May widmet das Knauf-Museum Iphofen seine neue Sonderausstellung als erste Ausstellung im Jubiläumsjahr in Deutschland Karl May und seinem Werk. Mit dem Titel „Karl …
Sie lesen gerade: KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen