openPR Recherche & Suche
Presseinformation

25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus

21.12.200908:54 UhrKunst & Kultur
Bild: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus
KARL MAY & Co. Nr. 118 hat zwei Gesichter: neben Pilar Cansino als Irida in dem Karl-May-Film
KARL MAY & Co. Nr. 118 hat zwei Gesichter: neben Pilar Cansino als Irida in dem Karl-May-Film "Der Löwe von Babylon" (1959) ein aus Anlass des besonderen Jubiläums einzigartiges Titelbild, bei dem die

(openPR) Borod/München, 20. Dezember 2009 – \"Vor einiger Zeit kam mir die Idee einer Karl-May-Zeitschrift. Ich möchte nun mit sogenannten \'Rundbriefen\' anfangen, bis jetzt sind ca. 10 Interessenten da, ich hoffe, es werden mehr...\" - Mit diesen Worten des damaligen Herausgebers und Redakteurs Jörg Wörner begann im November 1984 die Geschichte von KARL MAY & Co., des Karl-May-Magazins, das damals noch unter dem Namen \"Karl-May-Rundbrief\" erschien. Fast genau 25 Jahre nach der Premierenausgabe von KARL MAY & Co. und zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist nun die 118. Ausgabe von KARL MAY & Co. erschienen, die diesmal anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Zeitschrift 132 Seiten stark ist - eine Besonderheit in der Geschichte des Magazins: Noch nie gab es eine solch umfangreiche Ausgabe. Das Plus von 40 Seiten ist ein Geschenk an die KARL MAY & Co.-Abonnenten - und unter anderem auf ein umfangreiches Jubiläumsspecial zurückzuführen: So werfen im Sonderteil langjährige KARL MAY & Co.-Autoren und -Macher in fünf Essays einen mitunter sehr persönlichen Blick auf die KARL MAY & Co.-Geschichte.



Apropos Besonderheiten: Erstmals seit Februar 1998 ziert wieder allein eine Frau ein Titelbild von KARL MAY & Co.: Anlässlich des 50 Jahre zurückliegenden Starts des dritten Karl-May-Tonfilms \"Der Löwe von Babylon\" (1959, mit Georg Thomalla und Helmuth Schneider) und einer neuen Folge der Reihe \"Karl May im Film, die Regisseure\", in der es diesmal um den spanischen \"Löwe von Babylon\"-Regisseur Ramón Torrado geht, ist die Schauspielerin Pilar Cansino in der Rolle der Irida auf dem Cover von KARL MAY & Co. zu sehen.

Von Weitensfeld bis Leipzig

KARL MAY & Co. Nr. 118 bietet darüber hinaus mit Berichten zu Karl-May-Aufführungen in Dasing, Pluwig, Winzendorf und Weitensfeld eine ausführliche Festspielnachlese. Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens der Karl-May-Festspiele im österreichischen Weitensfeld blickt das erste und heutige Blutsbrüderpaar (bestehend aus den Schauspielern Thomas Koziol und Michael Thomas) im KARL MAY & Co.-Interview zurück und äußert sich zur diesjährigen Inszenierung \"Winnetou I\".

Im Leipziger Centraltheater feierten am 16. Dezember dieses Jahres \"Karl-May-Festspiele\" der anderen Art ihre Premiere: von Kleinkünstler und Liedermacher Rainald Grebe, der - wie er im KARL MAY & Co.-Gespräch in der neuen Ausgabe verrät - sein Bühnenprogramm auf zwei Säulen stützt: das \"Freilichttheater im Hörspielstudio\" zum einen und die Wiedervereinigung anhand der Indianistik-Clubs zum anderen.

Kalender, Filme und Kongresse

Weitere Artikel in KARL MAY & Co. Nr. 118: Das Autorenteam Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz widmet sich den \"vielen Gesichtern von Schlimpert & Püschel\" und damit unbekannten Karl-May-Kalendern, Rolf Dernen schildert anlässlich der aktuellen Neuausgabe von Band 34 der Gesammelten Werke Karl Mays, \"Ich\", die Entstehungs- und Editionsgeschichte von Mays Lebensbeichte \"Mein Leben und Streben\", Thorsten Rasmussen bespricht die neue Doppel-DVD \"Winnetous Rückkehr\", Christine Hünseler resümiert das Karl-May-Treffen zu Ehren des Filmproduzenten Artur Brauner in Berlin, und Henning Franke interviewt Wilhelm Brauneder, Hans Langsteiner und Elisabeth Kolb von der Wiener Karl-May-Runde. Zahlreiche Buchbesprechungen - darunter ein ausführlicher Text zum soeben im Karl-May-Verlag erschienenen Band \"Briefwechsel mit Sascha Schneider\" - und Berichte zu weiteren Veranstaltungen (wie den Karl-May-Tagen in Neukirchen-Vluyn und der Kongress der Karl-May-Gesellschaft in Marburg) runden die 118. Ausgabe von KARL MAY & Co. ab.

KARL MAY & Co. Nr. 118, 4|2009 (November 2009), 132 Seiten, ISSN 1434-0356, hrsg. vom Mescalero e. V., u. a. mit Texten von Karl-Heinz Becker, Jörg Bielefeld, Reiner Boller, Ralf Bosse, Wilhelm Brauneder, Reinhard Büsing, Giesbert Damaschke, Rolf Dernen, Barbara Drucker, Nicolas Finke, Werner Fleischer, Henning Franke, Christian Hees, Wolfgang Hermesmeier, Christine Hünseler, Peter Krauskopf, Michael Kunz, Hans Langsteiner, Jutta Laroche, Sven Margref, Reinhard Marheinecke, Ulrich Neumann, Rolf Patermann, Gordon Piedesack, Thorsten Rasmussen, Stefan Schmatz, Rüdiger Wick und Sabine Wussow.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 382728
 2106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KARL MAY & Co.

Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Borod/Köln, 14. August 2008 – Traditionell liegt ein Themenschwerpunkt des Karl-May-Magazins im Sommer auf dem Geschehen rund um die großen deutschen Karl-May-Freilichtbühnen. Im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg ist Erol Sander in seiner zweiten Saison in "Winnetou und Old Firehand" als der Deutschen liebster Apachenhäuptling zu erleben, sein Elsper Kollege Benjamin Armbruster in "Unter Geiern" dagegen in einer seiner letzten Spielzeiten. Die aktuelle Ausgabe von KARL MAY & Co. widmet sich beiden Inszenierungen in ausführlichen und reich…
13.08.2008
Bild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen ErfolgsschriftstellerBild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
Borod/Köln, 3. Juni 2008 – Auch im 24. Jahr seines Bestehens versorgt KARL MAY & Co. seine Leser mit allem Wissenswerten innerhalb der vielschichtigen "May-Szene". So wartet die bereits 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins wieder auf 92 Seiten mit einem bunten Themenmix auf, der für den an Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Winnetou-Erfinders Interessierten keine Wünsche offen lässt. Im sauerländischen Elspe herrscht Jubiläumsstimmung. Vor 50 Jahren fand auf der dortigen Naturbühne mit "Winnetou" die erste Karl-May-Aufführung statt. Das is…
03.06.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen ErfolgsschriftstellerBild: 112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
112. Ausgabe des Karl-May-Magazins mit Neuigkeiten rund um den sächsischen Erfolgsschriftsteller
… Themenmix auf, der für den an Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Winnetou-Erfinders Interessierten keine Wünsche offen lässt. Im sauerländischen Elspe herrscht Jubiläumsstimmung. Vor 50 Jahren fand auf der dortigen Naturbühne mit "Winnetou" die erste Karl-May-Aufführung statt. Das ist Anlass genug, die Entwicklung vom Laientheater zur Action- und …
Bild: KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienenBild: KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienen
KARL MAY & Co. Nr. 107 erschienen
… einen neuen Jahrgang, übrigens dem bereits 24. seit Gründung der Publikation im Jahr 1984. Der "Reiseschriftsteller" Karl May posierte 1896 im Shatterhand-Outfit, war aber in jungen Jahren nie allzu weit von seiner sächsischen Heimat fort gewesen. Den Nimbus des Vielgereisten hielt Karl May Zeit seines Lebens aufrecht, und auch nach seinem Tod wurde …
Bild: Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehrBild: Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehr
Karl-May-Magazin Nr. 109 mit Premieren und mehr
… der Karl-May-Verfilmungen dürfte ein umfangreicher Bericht über die an den Original-Drehorten in Kroatien veranstaltete erste "Winnetou-Convention" sein. Dass diese Filme auch nach über 40 Jahren noch so populär sind, verdanken sie wohl auch den Kompositionen Martin Böttchers, dessen 80. Geburtstag gewürdigt wird. Mit der bereits fünften Folge wird …
Bild: Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110Bild: Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110
Rück- und Ausblicke im Karl-May-Magazin Nr. 110
… seltenen Bilder vom Rand der Dreharbeiten des bisher letzten Winnetou-Kinofilms machen Appetit auf die in Vorbereitung befindliche KARL MAY & Co.-Sonderausgabe mit umfangreichem und unveröffentlichem Material vom Finale einer großen Filmreihe. Daneben wird über weitere Karl-May-Freilichtinszenierungen der abgelaufenen Saison berichtet, aber auch …
Bild: Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-MixBild: Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-Mix
Neue Ausgabe des Karl-May-Magazins mit buntem Themen-Mix
… Hawkens in Tante Droll verliebt - "Der Schatz im Silbersee" in Dasing * Filmreife Küsse in Mörschied - "Winnetou und Old Firehand" * Peinliches Comeback - Rückkehr nach 16 Jahren: Karl May in Jonsdorf Karl May im Film * Das verkannte Genie - Klaus Kinski zum Achtzigsten * Vielseitiger Mainstreamer: Franz Josef Gottlieb - Karl May im Film, die Regisseure …
Bild: Karl May Festspiele: Den Traum vom Schauspieler wahr werden lassenBild: Karl May Festspiele: Den Traum vom Schauspieler wahr werden lassen
Karl May Festspiele: Den Traum vom Schauspieler wahr werden lassen
… Festival sei wie alle Kultureinrichtungen auf Nachwuchs angewiesen. Das Casting findet am Sonntag, den 22. April von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Die Bewerber müssen mindestens 16 Jahre alt sein, sollten sportlich fit sein und dürfen keine Angst vor Pferden haben. Wer als Statist ausgewählt wird, wird fester Bestandteil des Ensembles. Das bedeutet auch, …
Bild: Karl May's TraumweltenBild: Karl May's Traumwelten
Karl May's Traumwelten
… erste Ausstellung im Jubiläumsjahr in Deutschland Karl May und seinem Werk. Mit dem Titel „Karl Mays Traumwelten“ werden ab dem 6. November rund 150 Objekte aus den Jahren 1893 bis 2010 zu sehen sein. Gezeigt werden nicht nur Originalgrafiken aus den Karl May-Bänden, sondern auch Bucheinbände und Illustrationen aus den Innenteilen. Dazu kommen Zeichnungen …
Bild: KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienenBild: KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen
KARL MAY & Co. Nr. 111 erschienen
… zu Karl Mays 166. Geburtstag am 25. Februar 2008 hat der Mescalero e. V. die inzwischen 111. Ausgabe des Magazins KARL MAY & Co. vorgelegt. Auch heute, fast 100 Jahre nach seinem Tod, ist der sächsische Erfolgsschriftsteller noch in aller Munde, was unter anderem auch ein Verdienst der Verfilmungen seiner Werke mit Pierre Brice und Lex Barker aus …
Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113Bild: Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
Jetzt erhältlich - KARL MAY & Co. Nr. 113
… Inka" auf DVD veröffentlicht * Mit Winnetou in Kroatien Im Gespräch mit "Winnetourist" Sigfried Baumann * Dem Bösen ein Gesicht gegeben Mihail Baloh wurde 80 Jahre alt Karl-May-Szene & Sonstiges * Alles wie sonst ... und trotzdem anders Radebeuler Karl-May-Festtage * Wie Winnetou zu Sitting Bull wurde Geheimnisse um Sammelbilder-Alben Rubriken * …
Bild: Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108Bild: Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108
Neuentdeckungen und Neuerscheinungen in KARL MAY & Co. Nr. 108
… Ende Mai 2007 erschienen ist, dokumentieren die Autoren Wolfgang Hermesmeier und Stefan Schmatz ("Karl-May-Bibliografie", "Traumwelten") einen aktuellen bibliografischen Fund, der eine 120 Jahre dauernde Suche beendet: Die englischsprachige Ausgabe von Karl Mays Kolportageroman "Das Waldröschen" ist entdeckt. Wie das Autoren-Duo in der Einleitung seines …
Sie lesen gerade: 25 Jahre KARL MAY & Co. - Jubiliäumsjahr klingt mit Sonderausgabe aus