openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Recruiting mit mobilen Applikationen und Bluetooth Marketing

16.12.200912:11 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Recruiting mit mobilen Applikationen und Bluetooth Marketing
Auf dem Absolventenkongress in Zürich 2009 präsentierte sich Ernst & Young mit mobilen Inhalten für das Handy. Die Übertragung erfolgte per Bluetooth und QR-Code.
Auf dem Absolventenkongress in Zürich 2009 präsentierte sich Ernst & Young mit mobilen Inhalten für das Handy. Die Übertragung erfolgte per Bluetooth und QR-Code.

(openPR) Dresden, 16.12.2009 - Auf den vor kurzem stattgefundenen Absolventenkongressen in Köln am 25./26.11.2009 und in Zürich am 10.12.2009 erweiterte die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Ernst & Young ihren Messeauftritt auf das Handy der Messebesucher.

Auf dem Messestand in Köln konnten sich interessierte Absolventen an einer Bluetooth-Säule Kontakt- und Messe-Informationen kostenfrei auf das eigene Handy laden. Zwei Promotion-Teams versendeten die Handy-Applikation außerdem mit mobilen Bluetooth-Hotspots. Abgerundet wurde das mobile Angebot mit einem Ernst & Young Imagefilm, der das Unternehmen vorstellt. Auf dem Kongress in Zürich wurde zudem eine umfangreiche Recruiting-Broschüre für das Handy aufbereitet und zum Download angeboten.

Die Firma Haase & Martin GmbH aus Dresden setze in diesem Projekt die Download-Optionen per Bluetooth-Sender und per QR-Code um und erstellte die Inhalte für mobile Endgeräte. Auf beiden Messen präsentierte sich Ernst & Young als einziger Aussteller mit solch innovativen mobilen Applikationen und Download-Möglichkeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 381470
 1854

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Recruiting mit mobilen Applikationen und Bluetooth Marketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haase & Martin

Bild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit SelfiewallBild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Dresden, 24.08.2021 – Die Selfiewall empfängt Partyfotos vom Handy der Hochzeitsgäste und zeigt sie in Echtzeit auf dem Beamer der Feier als automatisch ablaufende Hochzeit-Diashow an. So entsteht eine begleitende Fotoshow mit Partyschnappschüssen der Hochzeitsfeier die alle Gäste und das Brautpaar mit einbindet und unvergessliche Momente festhält – auch wenn der offizielle Hochzeitsfotograf schon längst zu Hause ist. Nach der Feier können Braut und Bräutigam alle eingegangenen Fotos in Originalgröße zur Erinnerung herunter laden. Fotorequis…
Bild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im TreppenhausBild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Dresden, 18.02.2021 - Mit dem digitalen Hausaushang bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden eine Gesamtlösung "Made in Germany". Der Digitale Hausaushang ist ein deutsches Produkt: Design, Software-Entwicklung, Engineering und Endmontage erfolgen inhouse bei der Haase & Martin GmbH in Dresden. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit Betrieben in Sachsen. Das Gerät ist in den Größen 22", 32" und 43" im Landscape- oder Portrait-Format erhältlich. Die Gehäuse werden in individuellen RAL-Farben und Oberflächenstrukturen produziert - passen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bluetooth (BT) Smart Ready – Simultane Verbindungen mit BT-Classic und BT-SmartBild: Bluetooth (BT) Smart Ready – Simultane Verbindungen mit BT-Classic und BT-Smart
Bluetooth (BT) Smart Ready – Simultane Verbindungen mit BT-Classic und BT-Smart
Das BT121 ist ein Bluetooth Smart Ready Module für Applikationen, die beide Technologien Bluetooth Smart und Classic benötigen unabhängig davon ob es sich um reine Bluetooth SPP-, Apple iAP2- oder um Bluetooth Smart -Anwendungen handelt. Das Modul vereint Bluetooth Funk Performance, einen Low Power ARM Cortex, den Bluegiga Bluetooth Smart Ready Stack …
Bild: iPhone Apps im Mobile-MarketingBild: iPhone Apps im Mobile-Marketing
iPhone Apps im Mobile-Marketing
… Juli 2010 - Neben ortsbasierten Bluetooth-Marketing-Maßnahmen, bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden auch die Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von iPhone Applikationen an. "Zwar erreicht man per Bluetooth-Marketing über 95% der Endgeräte des Durchschnittnutzers direkt am POS", so Alexander Martin (Geschäftsführer Entwicklung), "aber global …
XING E-Recruiting setzt auf Salesforce und Magic xpi
XING E-Recruiting setzt auf Salesforce und Magic xpi
… sehr schnell und problemlos implementieren können.“ Magic Software Enterprises Ltd. hat kürzlich seine Partnerschaft mit Salesforce ausgeweitet, was die Kompetenz bei der Entwicklung schneller und sicherer Konnektivität zwischen verschiedenen Applikationen (Cloud, On-Premise-, Neu- und Legacy-Systeme) sowie zwischen IT und mobilen Geräten unterstreicht.
Bild: Dan Romescu ist IT Director bei HiwaveBild: Dan Romescu ist IT Director bei Hiwave
Dan Romescu ist IT Director bei Hiwave
… Position des IT Directors übernimmt der Diplom-Ingenieur Dan Romescu (40). Künftig verantwortet Romescu die technische Betreuung der Key Accounts und leitet die Produktentwicklung für mobile Applikationen. Im Zuge der Umstrukturierung ändert sich außerdem die Position von Eran Hauser, MA (36): Hauser, der im Juni 2007 als Head of Technology zu Hiwave …
Bild: Über 2% der Uploads in SAP Datenbanken sind mit Viren infiziertBild: Über 2% der Uploads in SAP Datenbanken sind mit Viren infiziert
Über 2% der Uploads in SAP Datenbanken sind mit Viren infiziert
… Portalen auf. Walldorf, 23.09.2009. Eine Befragung und Log-Analyse bei über 50 BowBridge-Kunden weltweit ergab, dass ein signifikanter Anteil der Uploads in SAP Portal Applikationen mit Viren oder anderer Malware infiziert ist. Im Zuge der Optimierung von Geschäftsprozessen durch die Verwendung von Web-Applikationen oder Self-Service Portalen setzen …
d.k.d realisiert Karriereportal hobsons.de auf Basis von TYPO3
d.k.d realisiert Karriereportal hobsons.de auf Basis von TYPO3
… Entwickler bequem über eine API (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) auf die unterschiedlichen Datenbanken zugreifen. Darauf aufbauend konnten die bestehenden Applikationen (Unternehmens-Profile, Benutzerdatenverwaltung) nahtlos integriert werden. Zur Aufgabenstellung gehörte zudem die Anbindung der TYPO3-Authentifizierung an eine externe Datenbank, …
Wireless connectivity with Bluetooth
Wireless connectivity with Bluetooth
… in Analogie zu einem klassischen Modem, Bluetooth-Verbindungen aufzubauen und digitale (optional auch analoge) Daten zu übermitteln. Im Hinblick auf medizinische und mobile Applikationen wurde es bzgl. Reichweite und Strombedarf optimiert. Durch ein spezielles Antennendesign werden unter normalen Bedingungen 25 m überbrückt. Der Strombedarf liegt bei …
Bild: Dem Fachkräftemangel mit Mobile Recruiting begegnen – Studenten per Bluetooth erreichenBild: Dem Fachkräftemangel mit Mobile Recruiting begegnen – Studenten per Bluetooth erreichen
Dem Fachkräftemangel mit Mobile Recruiting begegnen – Studenten per Bluetooth erreichen
Mobile Recruiting gewinnt stetig an Bedeutung. Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse übertrifft in Deutschland die Einwohnerzahl. Laut Bundesnetzagentur waren zu Jahresbeginn 108,3 Millionen Mobilfunkanschlüsse registriert. Im Mobile Recruiting steht nicht mehr die Frage nach dem Ob, sondern dem Wie der Nachwuchsgewinnung per Handy. Mit SMS-Diensten, mobilen …
Bild: Bluetooth Marketing – Methoden und PerspektivenBild: Bluetooth Marketing – Methoden und Perspektiven
Bluetooth Marketing – Methoden und Perspektiven
… Bluetooth. Das erste Kapitel "Application Development" enthält einen Plattformenvergleich zwischen iPhone/iPod-Touch und Java und führt verschiedene Beispiel-Applikationen auf. Der zweite Abschnitt "Content Distribution via Bluetooth" ist Bluetooth-Leuchtsäulen, Bluetooth-Touchscreen-Terminals, Digital Signage-Lösungen und Bluetooth-Shopping-Windows gewidmet. …
Bild: Kleinste und sehr Strom sparende Bluetooth HCI und Embedded ModuleBild: Kleinste und sehr Strom sparende Bluetooth HCI und Embedded Module
Kleinste und sehr Strom sparende Bluetooth HCI und Embedded Module
… HCI (Host control interface) Kommandos angesteuert. Weitere Mitglieder der PAN13xx Familie sind das PAN1321 und PAN1311. Auch diese Module sind sehr klein und für ultra low Power Applikationen bestens geeignet. Anders als bei den beiden HCI Modulen, ist bei diesen beiden Modulen bereits das SPP (Serial Port Profile) integriert. PAN1311 ist ohne, das …
Sie lesen gerade: Recruiting mit mobilen Applikationen und Bluetooth Marketing