openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht bei Remote-Backup im Ausland: Daten nur verschlüsselt übertragen und speichern

09.12.200914:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vorsicht bei Remote-Backup im Ausland: Daten nur verschlüsselt übertragen und speichern
Datensicherungsexperte Ceriel Jacobs von CrashPlan.nl informiert über die Risiken eines Remote-Backup im Ausland
Datensicherungsexperte Ceriel Jacobs von CrashPlan.nl informiert über die Risiken eines Remote-Backup im Ausland

(openPR) Datensicherungsexperte Ceriel Jacobs von CrashPlan.nl rät, Provider genau unter die Lupe zu nehmen

Daten-Backup bei ausländischen Providern kann teuer werden: Für die Verfügbarkeit der Daten und ihren Schutz vor Verlust und Missbrauch ist der Inhaber zuständig. Innerhalb der EU gelten die gleichen Bestimmungen wie im Inland. In Zweifelsfällen hilft die Europäische Kommission.

"Aus Datenschutzgründen muss nicht nur die Speicherung, sondern auch der Transport der Daten gesichert werden", erklärt Ceriel Jacobs, Geschäftsführer von CrashPlan.nl. "Bei einem Backup im Ausland ist das Transportmedium in der Regel das Internet: Daher muss die Verbindung per VPN oder wenigstens per SSL-Verschlüsselung geschützt sein." Nur wenn ein angemessenes Datenschutzniveau bestehe, dürften die Backup-Daten im Ausland gespeichert werden.

"Der Dateninhaber ist für die Sicherheit der Daten verantwortlich", sagt Jacobs. "Dabei gelten für Mitgliedsstaaten der EU dieselben Bestimmungen wie für die Übermittlung im Inland." Jacobs empfiehlt daher, einen Backup-Provider auszuwählen, der Datenverschlüsselung anbieten kann. Außerdem sollte er Sicherheitsprozesse vorweisen können, die Eindringversuche verhindern, und seine Klienten bei einem möglichen Datendiebstahl unverzüglich informieren.

Ein weiteres Kriterium ist die Verfügbarkeit der Backups: Bei einer Datenspeicherung im Ausland könnten Ausfälle des Internets und die des Servers kumulieren und so die Verfügbarkeit des eigenen Systems drastisch verringern.

"Im Zweifelsfall hilft die Europäische Kommission festzustellen, ob ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt", so Jacobs. "Vor allem bei einem Remote-Backup in Nicht-EU-Länder würde ich dringend dazu raten, dort nachzufragen." Schließlich unterliege die Datenverarbeitung den Datenschutzgesetzen des jeweiligen Fremdlandes - und dieses könne seine eigenen Vorstellungen haben. Zum Beispiel rangiere in manchen Ländern die Sicherheit des Staates vor dem Schutz personenbezogener Daten. "Ich würde sensible Daten zum Beispiel nicht unbedingt in den USA ablegen."

Informationen der Europäischen Kommission zum Schutz persönlicher Daten in Drittstaaten: www.ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/thridcountries/index_de.htm
www.ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/index_de.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379305
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht bei Remote-Backup im Ausland: Daten nur verschlüsselt übertragen und speichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CrashPlan-PRO

Bild: CrashPlan.nl mit INNOVATIONSPREIS-IT 2010 der Initiative Mittelstand ausgezeichnetBild: CrashPlan.nl mit INNOVATIONSPREIS-IT 2010 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
CrashPlan.nl mit INNOVATIONSPREIS-IT 2010 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
EH Delft / Düsseldorf, 08.03.2010, CrashPlan.nl hat den Innovationspreis 2010 in der Kategorie Internet Services der Initiative Mittelstand erhalten. Die Jury zeichnete CrashPlan.nl aus einem Pool von fast 2000 Bewerbungen als eine der innovativsten und interessantesten Lösungen für den Mittelstand aus. Die online-Backup-Lösung für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMUs) überzeugte durch Einfachheit und Effektivität bei minimalem Preis. Für kommerzielle Nutzer stellt CrashPlan.nl eine online-Backup-Lösung mit hohen Übertragungsgeschwindigkeit…
Bild: Welcher Schlüssel passt zu mir? - Das richtige Level für Ihre externe DatensicherungBild: Welcher Schlüssel passt zu mir? - Das richtige Level für Ihre externe Datensicherung
Welcher Schlüssel passt zu mir? - Das richtige Level für Ihre externe Datensicherung
(pressebox) Delft / Düsseldorf, 17.11.2009, Beim Remote-Backup erfordert die höchste Sicherheitsstufe relativ viel Administrationsaufwand und Eigenverantwortung des Nutzers. Auch bei der mittleren Stufe legt der Provider den Schlüssel ganz in die Hand des Anwenders. Nur bei der niedrigsten Stufe kann der Provider einen verlorenen Schlüssel durch einen Nachschlüssel ersetzen, ohne das Benutzerkennwort zu wissen. Ceriel Jacobs, Geschäftsführer von CrashPlan.nl, rät Anwendern, sich genau zu überlegen, welche Sicherheitsstufe für ihre Daten die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sparen, aber nicht bei der Datensicherheit
Sparen, aber nicht bei der Datensicherheit
… spielt dabei die Sicherheit. Einige Anbieter stellen einfach nur Speicherplatz zur Verfügung, die Daten liegen im schlimmsten Falle unverschlüsselt auf irgendeinem ungeschützten Server im Ausland. Bei dem Remote Backup Service ReBack der Firma netcos ag steht die Sicherheit an erster Stelle. Die Daten werden bereits vor der Übermittlung verschlüsselt. …
Bild: Bull: StoreWay Backup Agility – „Backup as a Service“Bild: Bull: StoreWay Backup Agility – „Backup as a Service“
Bull: StoreWay Backup Agility – „Backup as a Service“
Bull: StoreWay Backup Agility – „Backup as a Service“ Das neue Service-Konzept für Datensicherung und -wiederherstellung basiert auf einem „Pay-per-use“-Modell. Aus Sicherheitsgründen verbleiben sowohl die Daten als auch die notwendige Backup-Infrastruktur im kundeneigenen Rechenzentrum. Köln, 8. November 2012 +++ Bull kündigt mit StoreWay Backup Agility …
Bild: Rundum sicher - BullGuard stellt Internet-Security-Suite 8.0 vorBild: Rundum sicher - BullGuard stellt Internet-Security-Suite 8.0 vor
Rundum sicher - BullGuard stellt Internet-Security-Suite 8.0 vor
… seiner Internet Security Suite für Endanwender und kleine Unternehmen vorgestellt. Die wichtigsten Neuerungen umfassen neben einem fünf Gigabyte großen Online-Backup für sensitive Daten auch nachhaltig verbesserte Firewall- und Spamfilter-Funktionalitäten sowie Remote Access für den BullGuard-Support. Die neue Version kann auf bis zu drei PCs eingesetzt …
Bild: Datensicherungsexperte Ceriel Jacobs: Worauf man bei externer Datensicherung achten sollteBild: Datensicherungsexperte Ceriel Jacobs: Worauf man bei externer Datensicherung achten sollte
Datensicherungsexperte Ceriel Jacobs: Worauf man bei externer Datensicherung achten sollte
… denn die Daten eines Unternehmens sind heute oft sein wichtigstes Asset, dessen Missbrauch oder Verlust existenzbedrohend sein kann. Den Risiken eines Remote-Backup stehen jedoch große Vorteile gegenüber: Geringe Kosten, hohe Speicherkapazität und Speichersicherheit, Personaleinsparung und oft auch die Compliance-Anforderungen von Banken und öffentlicher …
Remote-Archiv.de bietet revisionssichere E-Mail Archivierung nach der GDPdU
Remote-Archiv.de bietet revisionssichere E-Mail Archivierung nach der GDPdU
… Glaubwürdigkeit des Unternehmens führen kann und stellt einen beachtlichen Reputationsverlust dar. Viele Unternehmen glauben immer noch, dass es mit einem einfachen Backup der Outlook-Daten getan ist. Ein simples Backup ist jedoch nutzlos, wenn bei Suche spezieller und vom Gesetzgeber zu Kontrollzwecken angeforderten E-Mails nicht mehr auffindbar sind. …
Bild: ReplicaUSB-Lösung sorgt mit Caché-Datenbank auf USB-Sticks für sichere Mobilität ohne LaptopBild: ReplicaUSB-Lösung sorgt mit Caché-Datenbank auf USB-Sticks für sichere Mobilität ohne Laptop
ReplicaUSB-Lösung sorgt mit Caché-Datenbank auf USB-Sticks für sichere Mobilität ohne Laptop
… eigenen Laptop ihre Arbeitsumgebung immer dabei haben können. Eine dreifache Benutzerauthentifizierung einschließlich Fingerabdruckleser sowie verschlüsselte USB-Speicherung, Replikation und Remote-Backup machen die Lösung sicher und schützen vor Datenverlust. Durch Virtualisierung des Windows-Dateisystems ermöglicht ReplicaUSB paralleles Sichern von …
NovaStor lanciert Private Cloud Software für Unternehmen
NovaStor lanciert Private Cloud Software für Unternehmen
NovaBACKUP Remote Workforce 12.1 reduziert den Verwaltungsaufwand und steigert die weltweite Datenverfügbarkeit. Jetzt optimiert für große Datenmengen und mit Exchange 2010 Support. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 07. Juni 2011 – Der Spezialist für lokale und Online-Datensicherheit NovaStor gibt die Verfügbarkeit der Version 12.1 von NovaBACKUP …
Neue Dell-Services vereinfachen Storage-Management und Datensicherheit
Neue Dell-Services vereinfachen Storage-Management und Datensicherheit
Frankfurt am Main, 26. Juni 2008 - Dell stellt neue Infrastruktur-Services vor, die das Storage-Management und die Datensicherheit in Unternehmen jeder Größenordnung deutlich verbessern. Außerdem ermöglichen sie Disaster Recovery und die Implementierung von Backup-Recovery-Prozessen. In den nächsten Jahren werden die Speicherkapazitäten in Unternehmen …
Bild: Neue Commvault HyperScale AppliancesBild: Neue Commvault HyperScale Appliances
Neue Commvault HyperScale Appliances
… und Außenstellen - Für große Unternehmen und Managed Service Provider: Neue Commvault HyperScale Appliance verfügt über eine höhere Kapazität für ein Cloud-ähnliches, zentrales Datenmanagement - Für Außenstellen: Kleinere Appliance ergänzt effizient „Commvault Complete Backup & Recovery“ und lässt sich zentral managen Tinton Falls / Nashville / …
Bild: Neue Wege der DatensicherungBild: Neue Wege der Datensicherung
Neue Wege der Datensicherung
Eine Datensicherung in Unternehmen muss regelmäßig, idealerweise täglich, erfolgen. Eine gängige Methode in vielen Firmen ist die Sicherung der Datenbestände auf Band, doch diese Art der Datensicherung beherbergt viele mechanische Schwachstellen. Bänder haben nur eine bestimmte Lebensdauer und können nicht beliebig oft überspielt werden. Da aber deren …
Sie lesen gerade: Vorsicht bei Remote-Backup im Ausland: Daten nur verschlüsselt übertragen und speichern