(openPR) Gerade in Konjunktur schwachen Zeiten wird oft der Rotstift angesetzt. Damit dies nicht zum Fallstrick für die Existenz des Unternehmens wird, sollte darauf geachtet werden, nicht am falschen Platz zu sparen, wie etwa bei der Sicherheit der Unternehmensdaten. Dies betrifft sowohl materielle wie auch personelle Ressourcen.
Bereits bei unregelmäßiger Überwachung und Kontrolle des Backups bei üblicher Sicherung auf Band, USB-Stick oder externer Festplatte sind Unternehmensdaten stark gefährdet. Der Grund: Diese Sicherungskonzepte sind sehr anfällig für mechanische Fehler wie z.B. Materialschaden.
Gerade bei der beliebten Bandsicherung ist es besonders wichtig, nicht nur die Bänder und das darauf befindliche Backup mindestens einmal wöchentlich zu prüfen, sondern auch die Laufwerke regelmäßig zu warten. Zudem sollten mehrmals überspielte Magnetbänder durch neue ersetzt werden, denn diese sind sehr empfindlich und damit besonders fehleranfällig.
Diese Maßnahmen sind zwar zeitintensiv und kostspielig, jedoch unerlässlich für die ordnungsgemäße Datensicherung. Denn sind wichtige Daten aufgrund eines fehlenden zuverlässigen Backups erst einmal unwiederbringlich verloren, kann dies erhebliche wirtschaftliche Einbußen bis hin zum Aus des Unternehmens bedeuteten, ganz zu Schweigen von den möglichen rechtlichen Folgen für die Verantwortlichen.
Zuverlässig aber dennoch Ressourcen sparend und unkompliziert in der Handhabung ist ein sogenanntes Remote Backup. Doch auch hier gibt es bei den Anbietern große Qualitätsunterschiede auf die geachtet werden muss. Ein wichtiger Punkt spielt dabei die Sicherheit. Einige Anbieter stellen einfach nur Speicherplatz zur Verfügung, die Daten liegen im schlimmsten Falle unverschlüsselt auf irgendeinem ungeschützten Server im Ausland.
Bei dem Remote Backup Service ReBack der Firma netcos ag steht die Sicherheit an erster Stelle. Die Daten werden bereits vor der Übermittlung verschlüsselt. Die Datenhaltung erfolgt in einem nach deutschem Standard geschützten Rechenzentrum in München.
Das Backup läuft völlig automatisch im Hintergrund, Arbeitsabläufe werden nicht beeinflusst. Gesichert werden kann täglich, stündlich oder auf Wunsch sogar bei jeder Änderung. Eine Rücksicherung ist zu jederzeit möglich und einfach und schnell im Handling, egal ob eine einzige Datei oder der komplette Datenstand zurück geholt wird (wird nur von der Bandbreite des Zugangs limitiert).
Insgesamt gesehen ist ein qualitativ hochwertiges Remote Backup gegenüber herkömmlicher Bandsicherung nicht nur sicherer, da es weniger anfällig für Fehler ist, sondern hilft langfristig sogar Kosten und Ressourcen einzusparen.