openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teilzeit-Masterstudium "E-Learning und Medienbildung" bereits zum Sommersemester 2010 möglich

01.12.200917:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 01.12.09 - Zum Sommersemester 2010 startet der Teilzeit-Masterstudiengang „E-Learning und Medienbildung“ (Elmeb21) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PH Heidelberg). Damit bietet die PH Heidelberg erstmals ein Teilzeitstudium an, das sich auch für Berufstätige eignet. Der nicht-konsekutive, praxisorientierte Teilzeitmaster vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren und netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten. Zugangsvoraussetzungen sind unter anderem ein abgeschlossenes Hochschulstudium und die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlgespräch. Die Regelstudienzeit der Teilzeitvariante beträgt 7 Semester. Die Studiengebühren belaufen sich auf 450 Euro pro Semester (zuzüglich Semesterbeitrag). Bewerbungsfrist für den Teilzeitmaster Elmeb21 ist der 15. Januar 2010. Es stehen maximal 10 Studienplätze zur Verfügung.

Der erfolgreiche Abschluss des Teilzeitmasters berechtigt formal zur Aufnahme einer Tätigkeit im Höheren Dienst. Ein anschließendes Promotionsstudium ist möglich. Die Zulassung der Studierenden erfolgt vorbehaltlich der Einrichtungsgenehmigung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Den Zulassungsantrag finden Sie auf der Homepage der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (www.ph-heidelberg.de) unter der Rubrik Studium/Download-Center.

Weitere Informationen über das Masterprogramm, die Studienvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren finden Sie im Internet unter http://www.ph-heidelberg.de/org/ allgemein/elmeb21.0.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376605
 1155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teilzeit-Masterstudium "E-Learning und Medienbildung" bereits zum Sommersemester 2010 möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pädagogische Hochschule Heidelberg

Verbesserte individuelle Förderung von SchülerInnen: Kooperatives Kolleg startet
Verbesserte individuelle Förderung von SchülerInnen: Kooperatives Kolleg startet
Das Forschungs- und Nachwuchskolleg "Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften: Einflüsse, Struktur und Förderung" (DiaKom) der Pädagogischen Hochschulen in Freiburg und Heidelberg startet zum 1. August 2017. Das Kolleg wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg für die Laufzeit von zunächst drei Jahren gefördert. Das Kolleg verfügt über eine Juniorprofessur mit Tenure Track-Option (Freiburg) sowie insgesamt zwölf Abordnungsstellen für Lehrkräfte (Freiburg und Heidelberg). --- Pressemitteilung Fre…
Bild: Neuer Masterstudiengang „E-Learning und Medienbildung“ an der Pädagogischen Hochschule HeidelbergBild: Neuer Masterstudiengang „E-Learning und Medienbildung“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Neuer Masterstudiengang „E-Learning und Medienbildung“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Ab dem Sommersemester 2010 bietet die Pädagogische Hochschule Heidelberg (PH Heidelberg) den Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung (Elmeb21) an. Der nicht-konsekutive, praxisorientierte Master ist ein Vollzeitstudiengang (4 Semester). Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren sowie netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten. Die Studiengebühren für das Masterprogramm belaufen sich auf 700 Euro pro Semester (zuzüglich Immatrikulationsgebühr). Ein Teilzeitstudium ist in Planung. Inte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Masterstudiengang „E-Learning und Medienbildung“ an der Pädagogischen Hochschule HeidelbergBild: Neuer Masterstudiengang „E-Learning und Medienbildung“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Neuer Masterstudiengang „E-Learning und Medienbildung“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Ab dem Sommersemester 2010 bietet die Pädagogische Hochschule Heidelberg (PH Heidelberg) den Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung (Elmeb21) an. Der nicht-konsekutive, praxisorientierte Master ist ein Vollzeitstudiengang (4 Semester). Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren sowie netzbasierte …
Bild: Infoabend zum Bachelor of Law Studium an der Rheinischen Fachhochschule - Last Minute Bewerbung für das SS 09Bild: Infoabend zum Bachelor of Law Studium an der Rheinischen Fachhochschule - Last Minute Bewerbung für das SS 09
Infoabend zum Bachelor of Law Studium an der Rheinischen Fachhochschule - Last Minute Bewerbung für das SS 09
… Steuerwesen oder Finanzdienstleistungen bietet die RFH als weiteren Studienschwerpunkt auch Mergers & Acquisitions (M&A) an. Last Minute Bewerbungen für das Sommersemester 2009 sind für das Teilzeit- und auch Vollzeitstudium noch möglich. Weitere Informationen: Studienberatung Rheinische Fachhochschule Köln, Peter Nell, Telefon: 0221/20 30-228 …
Fernstudienabsolventin promoviert an der Hochschule Fulda
Fernstudienabsolventin promoviert an der Hochschule Fulda
Thea-Maria Caputo ist die erste Absolventin des berufsbegleitenden Fernstudiums Psychosoziale Beratung und Therapie (M.A.) an der Hochschule Fulda, die promoviert. Die Hochschule Fulda ist die deutschlandweit erste Fachhochschule oder Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die ein eigenständiges Promotionsrecht erhalten hat. Thea-Maria Caputo promoviert im Forschungsfeld „Psychosoziale Beratung und Therapie“ im Fachbereich Sozialwesen. Thema der Dissertation ist die Wirkung ökonomischer Effekte auf psychosoziale Beratung. Prof. Dr. Matthia…
Bild: Masterstudium Business Administration in Voll- oder Teilzeit: RFH Köln informiert am 7. Dezember 2012Bild: Masterstudium Business Administration in Voll- oder Teilzeit: RFH Köln informiert am 7. Dezember 2012
Masterstudium Business Administration in Voll- oder Teilzeit: RFH Köln informiert am 7. Dezember 2012
… vor, der Absolventen mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss mit ökonomischen Bezügen einen Masterabschluss in Business Administration (M.A.)ermöglicht. Bewerbungen für den Studienstart im Sommersemester im März werden jetzt angenommen. In Vollzeit dauert das Masterstudium vier, in Teilzeit fünf Semester und endet mit der Masterthesis und dem Kolloquium. …
oncampus bietet noch freie Studienplätze
oncampus bietet noch freie Studienplätze
… Online-Studium 2006 anmelden Lübeck, 19. Dezember 2005 – Die Bewerbungen für einige Online-Angebote über oncampus, der E-Learning-Tochter der Fachhochschule Lübeck, sind für das Sommersemester 2006 noch möglich. Aufgrund freier Plätze können sich Interessierte noch bis zum 15. Januar 2006 für die Bachelor-Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen …
Bild: Informationsveranstaltung zu fünf MBA-FernstudiengängenBild: Informationsveranstaltung zu fünf MBA-Fernstudiengängen
Informationsveranstaltung zu fünf MBA-Fernstudiengängen
… Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Fernstudieninteressierte können sich bis zum 15. Januar für das kommende Sommersemester 2020 online bei dem zfh bewerben: www.zfh.de/anmeldung/ Weitere Informationen auch unter: https://mba.bw.hs-kl.de
Bild: Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBABild: Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA
… Zweibrücken bietet die MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund an. Fernstudieninteressierte können sich bis zum 15. Januar für das kommende Sommersemester 2020 online bei dem zfh bewerben: www.zfh.de/anmeldung/ Weitere Informationen auch unter: https://mba.bw.hs-kl.de
Die Freie Hochschule Stuttgart startet neu strukturiertes Studium für Oberstufenlehrkräfte
Die Freie Hochschule Stuttgart startet neu strukturiertes Studium für Oberstufenlehrkräfte
Pädagogik am Puls der Zeit - Was sind die augenfälligsten Neuerungen im neuen postgradualen Masterstudium für die Oberstufe? Neu ist eine enge Zusammenarbeit mit dem postgradualen Masterstudium zur Klassenlehrkraft. Das Ziel ist es hierbei, sich gegenseitig intensiver wahrzunehmen. Nehmen wir zum Beispiel den gemeinsamen Gang durch die Entwicklung im Kindes- und Jugendalter: Hier erlebt man jetzt konkret beide Elemente. Gemeinsam ist auch der Blick auf die anthroposophischen und anthropologischen Grundlagentexte, der differenziert wurde, u…
Bild: Teilzeit MBA beherrschen den MarktBild: Teilzeit MBA beherrschen den Markt
Teilzeit MBA beherrschen den Markt
Viele deutsche MBA Anbieter setzten auf Teilzeit-Angebote. Worauf sollten Interessenten achten, und welche Vorteile bieten gute Teilzeit-Programme neben der zeitlichen Abstimmung von Beruf und Masterstudium? Rund 70 Prozent der MBA-Programme in Deutschland sind derzeit als Teilzeit-Angebote konzipiert. Berufsbegleitende Programme können die Berufsperspektiven verbessern, ohne dass die aktuelle Position und die damit verbundene finanzielle Sicherheit aufgegeben werden müssen. Außerdem werden die entstehenden Kosten meist auf einen längeren Z…
Bild: Masterstudium Psychologie mit AufnahmeprüfungBild: Masterstudium Psychologie mit Aufnahmeprüfung
Masterstudium Psychologie mit Aufnahmeprüfung
… und Deutschland sehr gefragt ist. Die Nachfrage ist aktuell so groß, dass an der Universität weder ausreichend Lehrkräfte noch Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Im Sommersemester 2010 wird der erste Jahrgang das Bachelorstudium Psychologie abschließen. Es ist zwar davon auszugehen, dass einige der Studierenden ihr Psychologiestudium damit beenden …
Sie lesen gerade: Teilzeit-Masterstudium "E-Learning und Medienbildung" bereits zum Sommersemester 2010 möglich