(openPR) Viele deutsche MBA Anbieter setzten auf Teilzeit-Angebote. Worauf sollten Interessenten achten, und welche Vorteile bieten gute Teilzeit-Programme neben der zeitlichen Abstimmung von Beruf und Masterstudium?
Rund 70 Prozent der MBA-Programme in Deutschland sind derzeit als Teilzeit-Angebote konzipiert. Berufsbegleitende Programme können die Berufsperspektiven verbessern, ohne dass die aktuelle Position und die damit verbundene finanzielle Sicherheit aufgegeben werden müssen. Außerdem werden die entstehenden Kosten meist auf einen längeren Zeitraum verteilt. Teilzeitstudenten können darüber hinaus häufiger mit einer finanziellen Förderung durch ihren Arbeitgeber rechnen. Die durchweg kleine Gruppengröße der MBA-Jahrgänge in Deutschland ist ein Aspekt, der sich auch auf die Lernbedingungen positiv auswirkt.
Als Nachteil eines Teilzeit-Programms werden häufig die hohe Arbeitsbelastung, kurze Studienreisen oder kurze Auslandsaufenthalten und die geringere Internationalität der Studierendengruppe genannt. „Der Einzugsbereich von Teilzeit-Angeboten liegt bei ungefähr 100 KM um den Studienort“, so Detlev Kran von Educationconsult. „Dies deckt sich auch mit den Erfahrungen des General Management Admission Council (GMAC) aus den USA.“
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
EDUCATIONCONSULT
Detlev Kran
Am Petershof 22a
50321 Brühl WWW.EDUCATIONCONSULT.DE
Gegenwärtig erlebt das europäische Hochschulsystem mit der Umstellung auf gestufte Studienabschlüsse (Bachelor und Master) einen tief greifenden Systemwechsel. Internationalisierung, Qualitätsmanagement, Weiterbildung werden zukünftig eine zentrale Bedeutung für die Hochschulen haben.
Die Beratungsfirma Educationconsult unterstützt: Hochschulen durch Beratung und Seminare in Akkreditierungsfragen, bei der Internationalisierung ihrer Studienprogramme und in der Entwicklung eines internen Qualitätsmanagement. Unternehmen mit Informationen und Seminaren zum Bolognaprozess und zur Qualität von nationalen und internationalen Hochschulprogrammen.
Studierende und Unternehmen mit Individualberatung, Coaching, Studien und Seminaren zum Themenfeld Master of Business Administration (MBA) und zur Executive Education in D-A-CH. Darüber hinaus gibt Educationconsult - nun in 7. Auflage - den "MBA-Guide" heraus, der als Schwerpunkt die weiterbildenden MBA - Programme im deutschsprachigen Raum darstellt.
News-ID: 191116
82
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Teilzeit MBA beherrschen den Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Nach aktuellen Recherchen der Internetplattform mba-guide.de existieren zurzeit knapp 500 weiterbildende wirtschaftswissenschaftliche Master und Master of Business Administration (MBA) Programme im deutschsprachigen Raum. Davon mehr als 250 MBA an deutschen Hochschulen oder Business Schools, rund 65 in Österreich und über 50 in der Schweiz sowie drei in Liechtenstein. Die meisten davon werden in Teilzeit angeboten, rund 20 Prozent sind Vollzeitprogramme. Rund 30% werden in Englisch unterrichtet. Fast 90 Programme werden mittlerweile auch als …
Studieninteressierte In- und Ausländen haben es auf der Suche nach einem Master of Business Administration (MBA) in Deutschland schwer. Nach Recherchen von Educationconsult gibt es 2014 mittlerweile fast 300 MBA-Programme in Deutschland, unter dem Schlagwort MBA bzw. Master of Business Administration listet die Statistik des Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonfernz (HRK) dagegen nur 63 Studienangebote auf. 45 sind davon nach Angaben des Hochschulkompass akkreditiert. Weit über 200 MBA-Studiengänge fehlen in der Statistik.
„Dieser Unte…
… die unterschiedlichen Studienprogramme sowie die anspruchsvollen Lehrinhalte der HHL. Professoren, Mitarbeiter und Studierende stehen für Informationen rund um die Voll- und Teilzeit-Masterstudiengänge (MBA und M.Sc.) zur Verfügung und beantworten Fragen zur Bewerbung, Finanzierung und zu den Studieninhalten.
Neben Präsentationen der Programme - neu …
Die HHL unterstützt mit einem Frauen-Stipendium weibliche Führungs- und Nachwuchsführungskräfte beim 24-monatigen Teilzeit-MBA-Programm General Management. Deutschlands traditionsreichste BWL-Uni möchte so herausragende und begabte Frauen jeder Nation auf ihrem Weg zu einer internationalen Karriere fördern und somit ein Signal für eine höhere Beteiligung …
Ab März 2015 wird die HHL Leipzig Graduate School of Management ihren universitären Teilzeit-Master-Studiengang in Management (MBA) neben Leipzig auch in Köln anbieten. Damit geht im Kölner Mediapark nach dem berufsbegleitenden M.Sc. jetzt auch der Teilzeit-MBA-Studiengang der HHL an den Start.
Das zweijährige Programm für Interessenten aus dem mittleren …
Um für Gründer, Innovatoren und Unternehmernachfolger noch attraktiver zu werden, erweitert die HHL das Curriculum ihres generalistisch ausgelegten Teilzeit-MBA-Programms um ein neues Modul "Business Design, Modelling, and Planning". Für die ab Frühjahr 2015 in Leipzig und Köln an den Start gehenden Klassen wird dieser Kurs gemeinsam angeboten. / Offene …
… „sein“ MBA- oder Master-Programm.
Die komfortable Suchmaske ermöglicht eine Suche des passenden MBA-Programms anhand der entscheidenden Suchkriterien:
- Programmform (Vollzeit, Teilzeit, Fernstudium oder Executive)
- Spezialisierung/Vertiefung
- Land
- Kosten des Studiums
- Prozentualer Fremdsprachenanteil
Die Übersichten und Programmprofile der …
Erstmalig überhaupt ist es der HHL Leipzig Graduate School of Management gelungen, mit ihrem Teilzeit-MBA-Programm innerhalb des globalen Rankings "Executive MBA" des Economist gelistet zu werden. Dabei zählt die HHL neben wenigen anderen zu jenen Business Schools, die mit einem berufsbegleitenden MBA-Programm in die Bestenliste aufgenommen wurde. In …
BA-Markt einschätzen. Die Umfrage wird auch für den Graduate Management Admission Council (GMAC) aus den USA genutzt.
Informationen zum MBA-Markt in Deutschland finden Sie auch unter http://www.mbainfo.de oder im "MBA-Guide 2008" des Luchterhandverlags. Das Buch hat als Schwerpunkt weiterbildenden Teilzeit-MBA-Programme in D-A-CH.
… in Salzburg übergeleitet.
MBA.DE ist das Zielgruppenportal für Deutschland, Österreich und die Schweiz zum Thema MBA- und Masterausbildungen. Es bietet Hintergrundinformationen zu Teilzeit, Vollzeit und Executive MBA- und Masterprogrammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch zu anerkannten internationalen Business Schools.
Unter dem …
… Studiengangs.
Weitere Informationen: http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/executive-mba-ranking-2014 sowie: http://www.hhl.de/part-time-mba
Ab März 2015 wird die HHL Leipzig Graduate School of Management ihren universitären Teilzeit-Master-Studiengang in Management (MBA) neben Leipzig auch in Köln anbieten. Damit geht im Kölner Mediapark nach dem …
… praxisrelevantes Managementwissen im internationalen Kontext und dauert in der Regel ein bis zwei Jahre. MBA-Kandidaten können entscheiden, ob sie das Studium in Vollzeit oder in Teilzeit, neben ihrem Job am Wochenende bzw. kompakt in Blockwochen, oder sogar online abschließen möchten. Die grundlegenden Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten liegen vor allem …
Sie lesen gerade: Teilzeit MBA beherrschen den Markt