(openPR) Neue Online-Tauschbörse für Kleidung, Accessoires und Selbstgemachtes
München/Köln, 01.12.2009 – Zu schade, dass viele schöne Kleidungsstücke, die teuer gekauft und oft nur kurz getragen wurden, ganz hinten im Schrank landen. Dies kann daran liegen, dass sie zu klein oder zu groß geworden sind, dass man einfach wieder etwas Neues wollte oder einen neuen Kleidungsgeschmack gefunden hat.
- P2P einmal anders -
Damit schöne Sachen nicht mehr in der Altkleidersammlung, als Putzlappen oder Staubfänger enden, gibt es seit diesem Sommer eine neue Online-Tauschbörse für Kleidung, Accessoires und Selbstgemachtes. Auf www.kleiderkreisel.de kann man gebrauchte und nicht mehr geliebte Kleidungsstücke verkaufen, mit anderen tauschen und auch verschenken. Second Hand Fans können mit Kleiderkreisel nicht nur viele verborgene Schätze entdecken, sondern auch tolle Schnäppchen machen.
- Handelsplattform und Social Community -
Sowohl die Anmeldung als auch die Nutzung von Kleiderkreisel ist völlig kostenlos. Die Plattform bietet die Möglichkeit, ein Nutzerprofil anzulegen, unbegrenzt Bilder von Artikeln hochzuladen, mit potentiellen Interessenten und Anbietern in Kontakt zu treten und sich auf einen Handel zu einigen. Da Kleiderkreisel nicht nur eine Handelsplattform, sondern auch eine Social Community ist, wird natürlich auch ein Forum geboten, auf dem über Fashion und Trends, aber auch über ökologische Alternativen diskutiert wird. Kleiderkreisel ist damit eine soziale und umweltfreundliche Alternative zum kommerziellen Handel: Heute meins - morgen deins!
Pressekontakt:
Sophie Utikal
Traunsteinerstr.1 - WG 0606
81549 München
Tel.: 0157-73396789
Email:

Über das Unternehmen
Über uns:
Das Projekt Kleiderkreisel stammt ursprünglich aus Litauen und wurde von zwei jungen, kreativen Studentinnen ins Deutsche übertragen. Bis heute haben sich bereits über 700 Mitglieder mit rund 2.800 Artikeln angemeldet, die vom Kinderbadeanzug und schlichtem Basic Shirt bis hin zu stylischen Sneakern und einzigartigen Flohmarktschätzen reichen. In der Modeblogszene gilt www.kleiderkreisel.de schon als Geheimtipp und hat viele private Saleblogs überflüssig gemacht. Mit 270 Transaktionen steckt die Plattform in Deutschland zwar noch in den Kinderschuhen, aber wenn man nach Litauen schaut, wo inzwischen mehr als 18.000 Mitglieder auf www.manodrabuziai.lt angemeldet sind und über 37.000 Kleidungsstücke getauscht, verschenkt oder verkauft wurden, darf man mehr als zuversichtlich sein.
So kam es dazu:
Im Spätsommer 2008 machten zwei alte Schulfreundinnen, Susanne Richter und Sophie Utikal, eine Reise durch Osteuropa. In Vilnius angekommen fanden sie eine Bleibe bei Justas Janauskas, den sie über das Portal Couchsurfing.com kennen gelernt hatten. Justas befand sich damals mitten in der Entwicklung einer Website, auf der User ihre Second Hand Mode tauschen, verschenken oder verkaufen konnten und die dem verschwenderischen Konsumverhalten eine Alternative bieten sollte. Zurück in Deutschland und ungefähr ein halbes Jahr später bot Justas den beiden Mädchen an, die Seite auch in Deutschland aufzubauen. Viele durchgearbeitete Nächte später und mit Martin Huber um ein weiteres Teammitglied reicher ist es nun endlich so weit: Die deutsche Version von www.manodrabuziai.lt übersetzt als www.kleiderkreisel.de ist online!