(openPR) Rückblick auf die 27. Messe-Fachtagung vom 24.-25.11.2009 in Stuttgart und die parallel veranstaltete MX Messe-Expo (Messe für die ausstellende Wirtschaft)
Laubenheim / Nahe, 30. November 2009. Die 27. Messe-Fachtagung ist erfolgreich vom Messe Institut, dem Marktführer in Forschung, Beratung und Schulung im Messe-Bereich, am 24. und 25. November 2009 in Stuttgart durchgeführt worden.
Sowohl die Referentenauswahl als auch die Wahl der Themen kamen gut an bei den Teilnehmern. Insbesondere der Vortragsblock zum Thema „Grüne Kommunikation in der Messebranche“ hat die Stärken der neu ausgerichteten Messe-Fachtagung unterstrichen: Die Vorträge haben aus Sicht des Publikums wichtige Einblicke sowohl in die tägliche Praxis von Messe-Profis als auch über aktuelle Trends im Messewesen geliefert.
81 Messe-Profis kamen an beiden Tagen der 27. Messe-Fachtagung und damit mehr als im letzten Jahr. Über 100 Besucher nahmen am zweiten Tag an der Tagung teil.
Zwei Drittel der Teilnehmer planten bereits vor Ort, zur Messe-Fachtagung 2010 wieder zu kommen, weitere 29% zogen dies zumindest schon einmal in Erwägung.
Die Vorträge der Messe-Verantwortlichen von BMW, EADS oder O2 haben den Teilnehmern anschaulich gezeigt, mit welchen Aufgabenstellungen ihre eigenen Messe-Kollegen im Alltag konfrontiert sind, und welche Lösungen jeweils zum erfolgreichen Erreichen der Messe-Ziele entwickelt werden konnten.
Aber auch der Blick über den Tellerrand des täglichen Messegeschäfts ist durch Vorträge zum Einsatz neuer Medien wie Twitter, zu den Besonderheiten von Messen in der arabischen Welt oder zur Rolle von Messen als Markenbotschafter sehr positiv aufgenommen worden.
Aktuell: Klimaschutz in der Messebranche
Ihrer Verpflichtung zum Herausarbeiten aktueller Trends im Messewesen ist die Messe-Fachtagung nicht zuletzt durch das Thema „Grüne Kommunikation“ nachgekommen: Kurz vor dem diesjährigen Weltklimagipfel in Kopenhagen wurde bereits in Stuttgart aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und gemeinsam diskutiert, was das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit für Messeauftritte von heute und morgen bedeutet, und welche Möglichkeiten es gibt, um Klimaneutralität und Klimaschutz aktiv umzusetzen. Die Impulse zu diesem Thema wurden vom Messe-Fachpublikum sehr intensiv aufgenommen, so dass eine baldige Umsetzung mit vollem Optimismus erwartet werden darf.
MX Messe-Expo: zu wenig Besucher, aber erfolgreiche Kontakte
Die begleitende Messe für die ausstellende Wirtschaft blieb, was die Besucherzahl betrifft, leider hinter den Erwartungen zurück. Ob dies rein auf die Wirtschaftskrise zurück zu führen ist, oder hierbei auch noch andere Faktoren eine Rolle spielten, wird erst die detaillierte Analyse der mittels Befragungen unter allen Beteiligten erhobenen Daten zeigen können.
Bereits vor Ort konnten durch Gespräche mit Besuchern und Ausstellern jedoch hilfreiche Anhaltspunkte und erste Ideen zur Konzeptoptimierung gesammelt werden. Gemäß dem Grundsatz des Messe Instituts, Anregungen und Anforderungen aller Beteiligten der Messe-Branche aufzunehmen und zu sammeln, werden diese Erkenntnisse für die Planung der Veranstaltung 2010 gewissenhaft geprüft und berücksichtigt.
Nichts desto trotz sehen die meisten Aussteller ihre Beteiligung jedoch als Erfolg an, da eine hohe Qualität unter den Messebesuchern erreicht worden ist und, wie die Ausstellerbefragung gezeigt hat, die Mehrheit der Messe-Dienstleister ernsthafte Kontakte zu vielversprechenden Neukunden knüpfen konnten. Dies lag natürlich zum einen daran, dass die meisten Teilnehmer der Messe-Fachtagung auch die MX Messe-Expo besucht hatten, und zum anderen kam das Business Speed-Dating sehr gut an.
Networking einfach gemacht: die Nacht der „langen Theken“
Mit der selbst gesteckten Vorgabe, Kommunikationsplattform von Messe-Profis für Messe-Profis Business zu sein, fanden im Rahmen der Abendveranstaltung so genannte Business Speed-Datings statt. An der „langen Theke“ kamen so 80 Messe-Experten von der ausstellenden Seite wie auch von der Seite der Messe-Dienstleister zusammen und hatten Gelegenheit zum kurzen Kennenlernen. Viele der hier initiierten Gespräche wurden dann auf dem Get-Together fortgeführt und intensiviert, was sowohl bei den Ausstellern der MX Messe-Expo als auch bei den Besuchern sehr positiv bewertet wurde. Somit wurde das Ziel voll erreicht, mehr Zeit und Raum für den Dialog und den Kontakt der Messe-Profis untereinander zu schaffen.
Ausblick 2010: Es geht weiter
Mit dem Schwung des Auftakts der neuen Ära soll es natürlich 2010 weitergehen. Wann genau die 28. Messe-Fachtagung statt finden wird, entscheiden die Teilnehmer: Auch der aus Sicht der Messe-Verantwortlichen optimale Zeitpunkt und Ort der Veranstaltung sind im Rahmen mehrerer Befragungen vor Ort evaluiert worden. „Sobald die Auswertungen vorliegen, werden die Veranstaltungsdaten der Messe-Fachtagung 2010 bekannt gegeben.“, so die Geschäftsleitung Martin Braun und Antje Spryß.
Weitere Informationen zur 27. Messe-Fachtagung finden Sie unter http://www.messe-institut.de. Dort finden Sie in Kürze alle Vortragsskripte, Bildmaterial sowie Informationen zu früheren Messe-Fachtagungen.
Über die Zusendung eines Belegexemplars freuen wir uns.












