openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hepatitis-Infektionen in Deutschland – Zahl muss nach oben korrigiert werden

01.12.200908:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hepatitis-Infektionen in Deutschland – Zahl muss nach oben korrigiert werden

(openPR) Nach aktueller Studie scheint Hepatitis C in Deutschland deutlich öfter aufzutreten als bisher angenommen. Diese Infektionskrankheit wird durch den Hepatitis-C-Virus (HCV) ausgelöst und kann zu schweren Leberschäden wie Leberzirrhose und -krebs führen.

Bisher existieren keine exakten Zahlen zu Hepatitis-C-Infektionen in Deutschland, weil es bisher kein Screening auf diese Krankheit gibt. Da Betroffene häufig normale bis leicht erhöhte Werte eines Enzyms in den Leberzellen (GPT) aufweisen, raten Fachgesellschaften bereits seit Längerem, bei erhöhten Werten auf HCV zu untersuchen. Hierzu bietet die Internetseite www.hepatits-care.de einen hilfreichen Selbsttest unter folgendem Link an:
http://www.hepatitis-care.de/hcv/selbsttest.html

Um herauszufinden, wie viele Patienten mit erhöhten GPT-Werten an einer Hepatitis C leiden, wurde in Hamburg von einem Großlabor eine Studie durchgeführt. Hierzu wurden 300 Blutproben mit erhöhten Leberwerten und 300 Proben mit Normalwerten zum Vergleich heran gezogen.
Die Ergebnisse zeigen, dass jeder 20. Patient mit einem erhöhten Wert eine aktive Hepatitis C hat. Somit lag die Häufigkeit der Hepatitis-C-Erkrankungen deutlich über der bisher angenommenen.

Als Konsequenz sollten alle Patienten mit erhöhten GPT-Werten und Risikofaktoren wie Bluttransfusionen, Operationen, i.v. Drogenmissbrauch etc. auf entsprechende Antikörper untersucht werden.
Liegt eine Hepatitis-C-Infektion vor, raten die Leitlinien der DGVS zu einer frühzeitigen Behandlung in Form einer Response-gesteuerten Therapie.

Für weiterführende Informationen zur Hepatitis-Diagnostik und –Erkrankung klicken Sie bitte hier: www.hepatitis-care.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376304
 1160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hepatitis-Infektionen in Deutschland – Zahl muss nach oben korrigiert werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KWHC GmbH

Bild: BDC bietet mit Chirurgenportal interessante Zielgruppen-KontakteBild: BDC bietet mit Chirurgenportal interessante Zielgruppen-Kontakte
BDC bietet mit Chirurgenportal interessante Zielgruppen-Kontakte
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. bietet seit Herbst 2009 interessierten Werbetreibenden die Möglichkeit, seine Mitglieder auf der Webseite bdc.de und im speziellen Online-Fortbildungsportal ecme-center.org mit Bannern oder auch in Newslettern anzusprechen. Die 16.000 Mitglieder des größten Berufsverbandes für Chirurgen in Europa finden Informationen rund um die berufspolitischen Entwicklungen, die Verbandstätigkeiten und auch Tipps zum Praxis-Management. Im ecme-center.org werden spezielle zertifizierte Fortbildungen für die Är…
Bild: „ADHS? Ursachen, Diagnose und Therapie“Bild: „ADHS? Ursachen, Diagnose und Therapie“
„ADHS? Ursachen, Diagnose und Therapie“
Live im Internet – Webkonferenz Wurde bei einem Kind ADHS festgestellt oder besteht der Verdacht, es könne davon betroffen sein, ergeben sich für Eltern, Lehrer und Betreuer viele Fragen zu diesem vielschichtigen Krankheitsbild: Wie äußert sich die Erkrankung? Welche Ursachen hat sie? Wie wird festgestellt, ob mein Kind tatsächlich betroffen ist? Und wie kann ihm nach der Diagnose ADHS geholfen werden? Über diese Themen wird Prof. Dr. Andrea Caby am Donnerstag, 02. Juli 2009 während eines Live-Vortrags im Internet informieren. Es stehen zw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "GROßE FREIHEIT - liebe.lust.leben." Neue Ausstellung zu HIV/AIDS und STIBild: "GROßE FREIHEIT - liebe.lust.leben." Neue Ausstellung zu HIV/AIDS und STI
"GROßE FREIHEIT - liebe.lust.leben." Neue Ausstellung zu HIV/AIDS und STI
… Hepatitis C, Herpes genitalis, HPV/Papillomavirus und Trichomonaden sind und dass sie zur Gruppe der STI gehören. Da die Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen auch in Deutschland seit einiger Zeit deutlich zunimmt und STI das Risiko einer HIV-Infektion um das Zwei- bis Zehnfache steigern können, informiert die BZgA im Rahmen ihrer AIDS-Prävention …
WM-Tipps der Urologen: Safer-Sex im Fußballfieber
WM-Tipps der Urologen: Safer-Sex im Fußballfieber
Düsseldorf. Deutschland hat die Welt zu Gast: Zur Fußball-Weltmeisterschaft vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 werden rund 3,5 Millionen Besucher, davon 1,5 Millionen Touristen aus dem Ausland, erwartet. Sportlicher Ausnahmezustand, steigendes Stimmungsbarometer - und ein erhöhtes Risiko für Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten sind programmiert. "Vor …
Bild: Welt-Hepatitis-Tag am 28. JuliBild: Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli
Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli
… und fordert sie auf, „eine Frage mehr“ zu stellen. Denn es ist tatsächlich nur eine kurze Frage seitens des Arztes, die das rechtzeitige Erkennen von Hepatitis-Infektionen ermöglicht: „Wollen wir Ihre Leberwerte gleich mit überprüfen?“. Wird eine Leberentzündung frühzeitig erkannt, bestehen bei Hepatitis C gute Heilungschancen und auch Hepatitis B ist …
Brennpunkt Hepatitis B
Brennpunkt Hepatitis B
… wird nun europaweit bekämpft Hannover/Brüssel, 19. Mai 2008. Hepatitis B ist weltweit eine ernstzunehmende Gefahr, da sich die Infektionskrankheit schnell verbreitet. So auch in Deutschland, wo mehr als 500.000 Menschen von Hepatitis B betroffen sind. Eine Infektion mit dem Virus hat häufig schwerwiegende Lebererkrankungen zur Folge, etwa Leberzirrhose …
Bild: Hepatitis A und B: Nur die Impfung schütztBild: Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt
Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt
… nicht. Eine kausale Therapie ist nicht verfügbar. Weist die Bevölkerung in Ländern mit schlechter Hygiene bereits bei Kindern eine Durchseuchung von fast 100% auf, verfügen in Deutschland dagegen zwar noch viele ältere Menschen (über 60 Jahre) über eine Immunität gegen Hepatitis A, die nachwachsende Generation aber ist nur noch in 2-5% geschützt. …
Bild: Rückgang bei Geschlechtskrankheiten während PandemieBild: Rückgang bei Geschlechtskrankheiten während Pandemie
Rückgang bei Geschlechtskrankheiten während Pandemie
… STI-Behandlung nimmt abBerlin, 11. November 2021. Die neuesten Daten zu Geschlechtskrankheiten liefern Grund zur Hoffnung. Laut der Studie “Geschlechtskrankheiten in Deutschland - Telemedizinische Versorgung 2021” des Telemedizin-Anbieters Fernarzt.com geht nach jahrelangem Anstieg die Anzahl der sexuell übertragbaren Infektionen in Deutschland endlich …
Bild: Leberkrebsrate steigt dramatisch – frühe Leberdiagnostik schütztBild: Leberkrebsrate steigt dramatisch – frühe Leberdiagnostik schützt
Leberkrebsrate steigt dramatisch – frühe Leberdiagnostik schützt
… dabei besonders tückisch, denn die Symptome bleiben lange verborgen. Daher wird sie häufig als „Silent Killer“ bezeichnet. Nach Schätzungen der Deutschen Krebshilfe erkranken allein in Deutschland jährlich etwa 5.300 Menschen an Leberkrebs. Eine Zahl, die sich in den letzten drei Jahrzehnten mehr als verdoppelt hat und eine Dynamik widerspiegelt, die …
Bild: Hepatitis: 840 000 Deutsche haben eine Leberentzündung und wissen es nicht – Welthepatitistag am 1. OktoberBild: Hepatitis: 840 000 Deutsche haben eine Leberentzündung und wissen es nicht – Welthepatitistag am 1. Oktober
Hepatitis: 840 000 Deutsche haben eine Leberentzündung und wissen es nicht – Welthepatitistag am 1. Oktober
… Studie des Robert-Koch-Instituts liegt das Hepatitis C Virus an zweiter Stelle der gefährlichsten Krankheitserreger – nach dem Influenza-Virus und noch vor HIV. Beide Hepatitis-Infektionen werden auch als “stiller Killer” bezeichnet, denn sie werden häufig nicht entdeckt und können zu Leberzirrhose, Leberkrebs und tödlichem Leberversagen führen. Dabei …
Bild: Ständige Bedrohung durch Hepatitis A und B - Südlich der Alpen und östlich der OderBild: Ständige Bedrohung durch Hepatitis A und B - Südlich der Alpen und östlich der Oder
Ständige Bedrohung durch Hepatitis A und B - Südlich der Alpen und östlich der Oder
München, 7. Juli 2009 +++ Noch immer werden jedes Jahr rund 1000 Fälle (2007: 937, 2008: 1037) von Hepatitis A in Deutschland gemeldet. Die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Rund die Hälfte der Infektionen wurde im Ausland erworben. Aber 59% aller Fernreisenden sind nicht gegen Hepatitis A geimpft. Dabei sind gerade die beliebten Urlaubsländer wie Italien, …
Bild: Kondome schützen auch vor Hepatitis-BBild: Kondome schützen auch vor Hepatitis-B
Kondome schützen auch vor Hepatitis-B
… schützen. Eine Hepatitis B dagegen wird vorwiegend über Bluttransfusionen oder Körperflüssigkeiten beim Geschlechtsverkehr übertragen. Offiziell werden circa 2.000 Neuerkrankungen jährlich in Deutschland registriert. Eine Hepatitis-B kann einen chronischen Verlauf nehmen und die Leber dauerhaft schädigen. „Auch gegen diese Form der Leberentzündung kann …
Sie lesen gerade: Hepatitis-Infektionen in Deutschland – Zahl muss nach oben korrigiert werden