openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückgang bei Geschlechtskrankheiten während Pandemie

11.11.202112:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Rückgang bei Geschlechtskrankheiten während Pandemie
Bundesweiter Vergleich der Anforderungen für Medikamente gegen Geschlechtskrankheiten (Fernarzt) (© Fernarzt)
Bundesweiter Vergleich der Anforderungen für Medikamente gegen Geschlechtskrankheiten (Fernarzt) (© Fernarzt)

(openPR) Fernarzt klärt auf: Nachfrage nach STI-Behandlung nimmt ab

Berlin, 11. November 2021. Die neuesten Daten zu Geschlechtskrankheiten liefern Grund zur Hoffnung. Laut der Studie “Geschlechtskrankheiten in Deutschland - Telemedizinische Versorgung 2021” des Telemedizin-Anbieters Fernarzt.com geht nach jahrelangem Anstieg die Anzahl der sexuell übertragbaren Infektionen in Deutschland endlich etwas zurück.  

Trends für sexuell übertragbare Infektionen (STI) wurden anhand von Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) bundesweit sowie spezifisch für Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main für den Zeitraum von 2001 bis 2020 analysiert. In Deutschland sind unter den sexuell übertragbaren Infektionen derzeit nur Syphilis, HIV/AIDS und Hepatitis B meldepflichtig. Daher wurde die Studie durch eine interne Datenanalyse ergänzt. Mit verschiedenen statistischen Methoden wurde die Nachfrage nach Online-Rezepten für Medikamente zur Behandlung von Chlamydien, Genitalherpes und Genitalwarzen bei Fernarzt analysiert. 

HIV/AIDS-, Syphilis- und Hepatitis B-Inzidenzen sinken leicht 

Laut RKI Daten stiegen die HIV-Neuinfektionen in Deutschland in den Jahren von 2000 bis 2015 an, seither ist ein leichter Rückgang in den Inzidenzen der jährlichen Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner zu verzeichnen. Die deutschlandweite Syphilis-Inzidenz hat sich in den Jahren von 2001 bis 2019 nahezu vervierfacht. Auf der Ebene der Bundesländer ist Berlin absoluter Spitzenreiter mit einer maximalen Inzidenz von 40,96 im Jahr 2019. Hepatitis B ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Unter den Bundesländern wurden die höchsten Inzidenzen aus Bremen (17,0), Baden-Württemberg (15,2) und Berlin (14,8) gemeldet. Traurige Spitzenreiter in 2020 waren Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (14,54), Kassel (10,88) und Bremen (10,75).  

Seit den Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie sind Rückgänge in den Inzidenzen zu verzeichnen. Von 2019 zu 2020 sanken HIV-Neuinfektionen um rund 20 Prozent. Von 2019 (Inzidenz 9,54) zu 2020 (8,88) ist ein leichter Rückgang der Syphilis Inzidenz um 7 Prozent zu verzeichnen. Interne Daten von Fernarzt zeigen einen deutlichen Rückgang bei den Anfragen für Chlamydien-Rezepte während des Zeitraums April 2020 bis April 2021.  
 
In Ballungsräumen und Großstädten gibt es mehr Geschlechtskrankheiten 
 
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat 2016 die "Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen” vorgestellt. Eine Umfrage im Rahmen dieser Strategie ergab, dass nur jedem zehnten Deutschen Chlamydien, Genitalherpes und Hepatitis B als Geschlechtskrankheiten geläufig sind.  

Die Fernarzt-Kundennachfrage für STI-Medikamente unterstützt die Zahlen des RKI, dass in Großstädten und Ballungsräumen deutlich höhere Inzidenzen für Geschlechtskrankheiten vorliegen. Auf der Bundesebene wurden aus Berlin und Hamburg die meisten Pro-Kopf-Anfragen für Medikamente gegen Chlamydien, Genitalwarzen und Genitalherpes gestellt.  

“Besonders wichtig finde ich Aufklärung hinsichtlich Chlamydien,” sagt Studien-Autorin Dr. Maja Sukalo. “Die Infektionen verlaufen zwar meist unkompliziert oder sogar symptomlos, jedoch ist Unfruchtbarkeit eine der stark unterschätzten Spätfolgen. Solche Infektionen sind die Ursache für eine sechststellige Anzahl ungewollt kinderloser Paare in Deutschland.” 

Interessanterweise sind STI-Behandlungen bei Fernarzt nicht nur in Metropolen gefragt. Die drei Städte mit den meisten Anfragen für STI-Behandlungen sind Trier, Leipzig und Oldenburg (Oldb). Auch bei der Gesamtnutzung der telemedizinischen Angebote von Fernarzt liegen diese Städte weit vorn. 
 
Wen juckt’s? Telemedizinische Behandlung von Geschlechtskrankheiten 
 
Wer den Verdacht hegt, an einer sexuell übertragbaren Erkrankung zu leiden, sollte zunächst einen kühlen Kopf bewahren. Viele STIs sind heilbar und alle sind behandelbar. Wichtig ist, den aktuellen Partner und alle Intimkontakte der letzten sechs Monate zu informieren, um eine weitere Verbreitung zu unterbinden. Um den Verdacht einer Ansteckung zu bestätigen, sollte unbedingt ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden. Die entstehenden Kosten werden bei akuter Symptomatik von den Krankenkassen übernommen. 

“Je früher Geschlechtskrankheiten diagnostiziert werden, desto besser sind sie behandelbar” sagt Dr. Laura Götz, Frauenärztin in Köln. “Also ist auch bei einem leichten Verdacht die ärztliche Konsultation angebracht.”  
 
Intime Behandlungen sind oft mit Scham verbunden, ein Grund warum manche Menschen ihre Medikamente lieber online bestellen. In welchen Fällen können also Geschlechtskrankheiten telemedizinisch überhaupt behandelt werden? Eine telemedizinische Beratung und Behandlung kann bei bekannten Infektionen des Partners, vorliegenden positiven Testergebnissen oder sehr eindeutigen Symptomen einer Geschlechtskrankheit stattfinden.  

“Viele sexuell übertragbare Erkrankungen lassen sich über eine Video-Sprechstunde gut behandeln”, ergänzt Dr. Götz. “Bei Symptomen sollte man sich schnellstmöglich bei einem Arzt oder einer Ärztin melden, ob per Videochat oder in der Praxis.” 
 

Über die Fernarzt-STI-Studie 

Die Fernarzt-Studie “Geschlechtskrankheiten in Deutschland - Telemedizinische Versorgung 2021” wurde anhand von internen Daten und RKI-Daten erstellt. Die Daten wurden rückblickend für zwei Jahre (Mai 2019 bis April 2021) erhoben und doppelt anonymisiert. Die Studie ist online erhältlich. Abbildungen und Tabellen wurden anhand von RKI- und Fernarzt-Daten erstellt und manche sind online einbettbar. Eine Veröffentlichung und Verbreitung mit Quellenangabe ist ausdrücklich erlaubt. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220294
 1189

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückgang bei Geschlechtskrankheiten während Pandemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fernarzt, Teil der HealthHero Gruppe

Bild: Bessere Versorgung von Long-COVID-Betroffenen mit digitalem ServiceBild: Bessere Versorgung von Long-COVID-Betroffenen mit digitalem Service
Bessere Versorgung von Long-COVID-Betroffenen mit digitalem Service
Ab heute führen vier gesetzliche Krankenkassen in Deutschland einen neuen digitalen Service für Long-COVID-Betroffene ein. Das innovative Angebot der HealthHero Germany GmbH basiert auf einem zertifizierten Symptomchecker mit anschließender telemedizinischer Beratung und einem Coach für die selbstständige Rehabilitation. Der neuartige Long-COVID Service revolutioniert Versorgungsmöglichkeiten für Long-/Post-COVID, indem er einen einfachen und schnellen Zugang zu ExpertInnen und zu einer Diagnose ermöglicht.    Nach durchgemachter Infektion m…
Bild: HealthHero gewinnt Healthy Hub Krankenkassenwettbewerb für digitalen Post-COVID Service  Bild: HealthHero gewinnt Healthy Hub Krankenkassenwettbewerb für digitalen Post-COVID Service
HealthHero gewinnt Healthy Hub Krankenkassenwettbewerb für digitalen Post-COVID Service
* Der digitale Post-COVID Service von HealthHero gehört zu den Gewinnern des Healthy Hub Wettbewerbs 2022. In den kommenden Monaten wird dieser Service den PatientInnen der beteiligten Krankenkassen zugänglich gemacht.    * Im vergangenen Jahr sind etwa 2,4 Millionen Deutsche an Post-COVID erkrankt. Durchschnittlich benötigen die PatientInnen 105 Krankentage, um wieder am Arbeitsleben teilnehmen zu können. Dem deutschen Gesundheitssystem entstehen dadurch Kosten von mehr als 17 Milliarden Euro jährlich.      * Der digitale Post-COVID Servi…

Das könnte Sie auch interessieren:

WM-Tipps der Urologen: Safer-Sex im Fußballfieber
WM-Tipps der Urologen: Safer-Sex im Fußballfieber
… die Gefahren von Infektionskrankheiten durch ungeschützten Geschlechtsverkehr hin", sagt die Pressesprecherin der medizinischen Fachgesellschaft, Professor Dr. Margit Fisch. "Neben den bekannten Geschlechtskrankheiten wie AIDS, Tripper und Syphilis (Lues) muss man in diesem Zusammenhang unter anderem auch an Chlamydienbakterien und infektiöse Gelbsucht …
Proindex Capital AG: Paraguay blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2021
Proindex Capital AG: Paraguay blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2021
… die Corona-Pandemie gekommen und hatte im internationalen Vergleich zeitweise wesentlich niedrigere Infektionszahlen, vor allem im Raum Südamerika. Des Weiteren verzeichnete Paraguay den niedrigsten Rückgang der Wirtschaftskraft in der Region“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG und bezieht sich dabei auf einen Artikel von Portal El …
Neues Social Network zur präventiven Aufklärung über "Carrier" (Träger einer Geschlechtskrankheit)
Neues Social Network zur präventiven Aufklärung über "Carrier" (Träger einer Geschlechtskrankheit)
Die Nova Television Agentur in Prag hat nachdem die Infektion von Geschlechtskrankheiten in den letzten Jahren stark anstieg zusammen mit einer der führendsten Webentwickler des Landes den Dienst SEXDIS in Auftrag gegeben, um als neues Social Network zur gleichnamigen TV Staffel im Tschechischen Fernsehen begleitend Service zu bieten. Unter SEXDIS wird …
Bild: Tourismus in Wolfsburg 2020Bild: Tourismus in Wolfsburg 2020
Tourismus in Wolfsburg 2020
Deutlicher Rückgang der Übernachtungen in WolfsburgWolfsburg, 25.03.2021 – Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben die Wolfsburger Tourismusbranche im Jahr 2020 erheblich geschwächt. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und der DEHOGA-Kreisverband Region Wolfsburg-Helmstedt setzen nun weiter auf gezielte strategische …
Bild: Durex: Let’s talk about Sex – was Schweizer Jugendliche über Sex wissen oder zu wissen glauben.Bild: Durex: Let’s talk about Sex – was Schweizer Jugendliche über Sex wissen oder zu wissen glauben.
Durex: Let’s talk about Sex – was Schweizer Jugendliche über Sex wissen oder zu wissen glauben.
… seinen Face of Global Sex Report 2010. Dafür hat Durex über 15'000 europäische Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren über ihr Wissen in Sachen Safer Sex und Geschlechtskrankheiten befragt. Die Schweizer Jugendlichen sind auf dem Thema europaweit nach den Österreichern am fittesten. Der heute von Durex veröffentlichte Face of Global Sex Report 2010 bietet …
Bild: So kommt´s in die TüteBild: So kommt´s in die Tüte
So kommt´s in die Tüte
… ISO-Qualitätsstandards, zählen Kondome zu den zuverlässigsten Verhütungsmitteln. Doch geht es nicht nur um die Verhinderung von Schwangerschaften: Nur Kondome schützen zuverlässig vor AIDS und Geschlechtskrankheiten – und das auch zuverlässig bei ungewöhnlichen Sex-Praktiken : So sorgt auch die reißfeste Sorte ER² von LifeStyles dafür, dass man sich in …
Bild: Neues Serviceportal verhueten.eu jetzt onlineBild: Neues Serviceportal verhueten.eu jetzt online
Neues Serviceportal verhueten.eu jetzt online
Alles Wissenswerte rund um geschützten Geschlechtsverkehr Das Portal verhueten.eu bietet jungen Leuten praktische Tipps und gute Ratschläge zu Verhütungsmitteln und Geschlechtskrankheiten. Gleichzeitig können die User mehr über die eigene Sexualität erfahren, erhalten dabei auch hilfreiche Antworten auf Fragen, die sie mit ihren Freunden oder Eltern …
Chlamydiose - Eine Geschlechtskrankheit, die oft unentdeckt bleibt
Chlamydiose - Eine Geschlechtskrankheit, die oft unentdeckt bleibt
München, 12. September 2012 - Eine der am häufigsten übertragenen Geschlechtskrankheiten ist die Chlamydiose, eine Infektion mit dem Bakterium Chlamydia trachomatis. Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda (jameda.de), informiert über die Geschlechtskrankheit und ihre Verbreitung, Symptome, Behandlung sowie …
Bild: Zur Partysaison im Herbst gilt: Vorsicht vor ChlamydienBild: Zur Partysaison im Herbst gilt: Vorsicht vor Chlamydien
Zur Partysaison im Herbst gilt: Vorsicht vor Chlamydien
… und die Hemmungen sinken. Gelegenheiten, bei denen sich Menschen kennnen lernen und sich näher kommen - auch im Bett. Gerade in der Partysaison haben aber auch die Geschlechtskrankheiten Hochkonjunktur. Damit nach dem spontanen Sex nicht das böse Erwachen folgt, sollte man auf jeden Fall safer sex praktizieren und sich mit Kondomen gegen Chlamydien und …
Geschlechtskrank, ohne Symptome, aber ansteckend
Geschlechtskrank, ohne Symptome, aber ansteckend
… keine Behandlung statt und die Übertragung geht weiter», sagt Infektiologe Braun. Es ist deshalb häufig schwierig zu entscheiden, welche Personen auf Geschlechtskrankheiten untersucht werden sollten, wenn keine Symptome vorliegen. Die Studienautoren suchten deshalb nach Risikofaktoren, die das Vorliegen einer sexuell übertragbaren Infektionskrankheit …
Sie lesen gerade: Rückgang bei Geschlechtskrankheiten während Pandemie