openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwimmteichprüfung mit Sachverstand – Weiterbildung für Gutachter und Sachverständige

30.11.200912:32 UhrVereine & Verbände
Bild: Schwimmteichprüfung mit Sachverstand – Weiterbildung für Gutachter und Sachverständige

(openPR) Lüneburg,30/ November 2009:

Schwimm- und Badeteiche sind in der deutschen Bäderlandschaft fest etabliert. Das naturnahe Badevergnügen boomt. Das ist gut für die Unternehmen, für den Wettbewerb und natürlich für Betreiber öffentlicher Bäder und private Bauherren. Fachlich versierte Schwimmteichbauer gibt es mittlerweile deutschlandweit, auch dank der Initiative und Fortbildungen der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (DGfnB). Doch sobald etwas nicht so funktioniert wie es sich eine der Vertragsparteien vorstellt, kommt oft ein Gutachter oder Sachverständiger ins Spiel. Aber welcher Sachverständige ist geschult genug, um das umfangreiche Wissen des Schwimmteichbaus vollständig abzudecken? Öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige sind oftmals Spezialisten auf einem Fachgebiet, selten aber im Schwimmteichbau. Die Folge sind leicht anzufechtende Gutachten, besonders wenn eine Partei einen ausgewiesenen Schwimmteichspezialisten als Berater engagiert, oder aber der Schwimmteichbauer ein Experte ist. Eine unglückliche Situation für den Sachverständigen. Die DGfnB bietet daher ein Seminar speziell zur Gutachtenerstellung im Schwimmteichbau an. Die Referenten sind erfahrene Schwimmteichbauer, öffentlich bestellte Sachverständige, Gutachter und Rechtsanwälte, die sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Schwimmteichbau beschäftigen. Die Themengebiete dieses eintägigen Seminars an der Forschungsanstalt Geisenheim am 10.3.2010 ist anerkannt als Fortbildung von der Architektenkammer Hessen und wird speziell folgende Themen beleuchten: Klärung der Beweisfragen, fachgerechte Abdichtung, Aussagefähigkeit von Wasseranalysen und Rückschlüsse auf das Pflanzenwachstum, Beurteilung von Algenmengen im Schwimmteich und viele Beispiele aus der Praxis eines Schwimmteichgutachters.
Das Seminar richtet sich an anerkannte Sachverständige (öffentlich bestellt oder nachweisliche Tätigkeit als Gutachter). Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Teilnehmer beschränkt. Die Teilnehmergebühr beträgt 280,00 Euro incl. MwSt, für Mitglieder der DGfnB 245,00 € incl. MwSt. Ihre schriftliche Anmeldung schicken Sie bitte per E-Mail an die DGfnB e.V., an E-Mail oder per Fax: 02626 -1424991 bis spätestens 15.02.2010.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375960
 1133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwimmteichprüfung mit Sachverstand – Weiterbildung für Gutachter und Sachverständige“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.

Bild: Endlich Schwimmteichbauer - Erfolgreicher Abschluss der Qualifizerung in FreisingBild: Endlich Schwimmteichbauer - Erfolgreicher Abschluss der Qualifizerung in Freising
Endlich Schwimmteichbauer - Erfolgreicher Abschluss der Qualifizerung in Freising
Das Lernen hat sich gelohnt. Die 14 Absolventen der Qualifizierung zum Schwimmteichbauer durften stolz ihre Urkunden aus den Händen von Guido Manzke (Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.) und Hanns-Jürgen Redeker (Präsident Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.) in Empfang nehmen. Es war ein langer Weg über ein ganzes Jahr bis die Lehrgangsteilnehmer ihren Abschluss feiern konnten. In sieben Modulwochen vom 12.01.2009 bis 11.12.2009 wurde breit gefächertes Wissen vermittelt und mit praktisc…
Bild: Badespaß in Groß und KleinBild: Badespaß in Groß und Klein
Badespaß in Groß und Klein
Naturnahe Wasserfreuden in Schwimmteichen und Naturpools. Schwimmteiche und Naturpools sind im Trend. Das zeigt die rasche Entwicklung und die steigende Zahl an Schwimmteichen weltweit. "Statt auf Chemie setzen die Schwimmteichbauer auf das definierte Zusammenspiel von Mikroorganismen und Pflanzen." erzählt Guido Manzke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. aus Lüneburg. Das wirkungsvolle Verfahren der Schwimmteiche wirkt auf den ersten Blick simpel. "Doch es hat auch seine Tücken", erklärt Claus Schmitt, Pla…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei unverschuldetem Verkehrsunfall – Gutachter selbst wählenBild: Bei unverschuldetem Verkehrsunfall – Gutachter selbst wählen
Bei unverschuldetem Verkehrsunfall – Gutachter selbst wählen
„Wählen Sie Ihren Gutachter nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall immer selbst aus“, das empfiehlt das Kfz-Sachverständigenbüro "Gutachter NAD" aus Hamburg. Wie der Kfz-Sachverständige Dogan Dag berichtet, herrscht bei den meisten Kunden ein gewisses Misstrauen gegenüber Versicherungen. Dies ist auch der Grund dafür, warum sich Betroffene selber …
Veränderte Anforderungen an Sachverständige durch die neue ImmoWertV
Veränderte Anforderungen an Sachverständige durch die neue ImmoWertV
… über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken, der sogenannten Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV werden tiefgreifende Änderungen für die Gutachter und Sachverständige in Kraft treten. Bei einer Verkündung im Mai 2010 wird die Verordnung bereits zum 1. Juli gelten. "Durch die Reform der Wertermittlungsverordnung …
Bild: myMACS SV – Sachverständigen- und Gutachter-Software für die Büro-Organisation und -VerwaltungBild: myMACS SV – Sachverständigen- und Gutachter-Software für die Büro-Organisation und -Verwaltung
myMACS SV – Sachverständigen- und Gutachter-Software für die Büro-Organisation und -Verwaltung
24.02.2011, Lauf a.d. Pegnitz: myMACS SV von der Rummel AG ist die neuartige und praxisnahe Software für Sachverständige und Gutachter. Der Fokus von myMACS SV liegt, im Gegensatz zu vielen bestehenden Lösungen, auf Organisation und Koordination der rund um ein Gutachten anfallenden Büro- und Verwaltungsprozesse. Für die mit hoher Sorgfalt, Genauigkeit …
Bild: 19 Jahre Sachverstand – Motorsport als Markt für SachverständigeBild: 19 Jahre Sachverstand – Motorsport als Markt für Sachverständige
19 Jahre Sachverstand – Motorsport als Markt für Sachverständige
… er eine perfekte Plattform, um ein Unternehmen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die modal gmbh & co. kg und die DESAG - Deutsche Sachverständigen Gesellschaft mbH sind bereits seit mehreren Jahren als Sponsor von erfolgversprechenden Nachwuchstalenten im Motorsport vertreten. Attribute wie Dynamik, Geschwindigkeit, Prestige, Präzision und …
Auf der sicheren Seite - mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vor Gericht
Auf der sicheren Seite - mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vor Gericht
Der Petitionsausschuss des Bundestages stimmte aktuell dem Antrag zu, dass Gutachter und Sachverständige die Unabhängigkeit bei ihrer Tätigkeit als Gerichtssachverständige beweisen müssen. Auftretende Interessenkonflikte sollen so von vorneherein vermieden, Geschädigte vor Gericht besser geschützt werden. Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter …
Bild: Barrierefreies Planen und Bauen: Kreative Lösungen suchen – Barrieren abbauenBild: Barrierefreies Planen und Bauen: Kreative Lösungen suchen – Barrieren abbauen
Barrierefreies Planen und Bauen: Kreative Lösungen suchen – Barrieren abbauen
… Einschränkungen, sondern auch für Eltern mit Kinderwagen oder Geschäftsleute mit Rollkoffern: Dieser Perspektivwechsel auf das Thema barrierefreies Bauen ist Ralph Ziemann wichtig, Sachverständiger und Gutachter für barrierefreies Planen und Bauen. Ziemann ist selbst auf einen Rollstuhl angewiesen und kennt das Thema Bewegungsunmöglichkeit aus dem eigenen …
Florian Hesse zertifizierter Sachverständiger (DGSV e.V.) für Unternehmensbewertung und -sanierung
Florian Hesse zertifizierter Sachverständiger (DGSV e.V.) für Unternehmensbewertung und -sanierung
… geschäftsführender Gesellschafter der Hesse & Cie. Wirtschaftsberatung UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, mit den Fachgebieten Unternehmensbewertung und Unternehmenssanierung in der Sachverständigenrolle des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbandes e. V. (DGSV) eingetragen und zertifiziert. Durch diesen Schritt haben die Leistungen der …
Bild: Bildungsportal zur Fort- und Weiterbildung von Gutachtern und SachverständigenBild: Bildungsportal zur Fort- und Weiterbildung von Gutachtern und Sachverständigen
Bildungsportal zur Fort- und Weiterbildung von Gutachtern und Sachverständigen
Auftragsbörse gutachterundsachverstaendige.de launcht Bildungsportal gutachter-seminare.de zur Fort- und Weiterbildung von Gutachtern und Sachverständigen Besonders Sachverständige sind verpflichtet sich laufen Weiterzubilden, um auf dem Stand der technischen Entwicklung zu bleiben. Gutachter-semnare.de bietet hier eine Übersicht der vielfältigen Angebote. Das …
Bild: Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - RezertifizierungBild: Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - Rezertifizierung
Sachverständiger Strahlenschutz Roland Wolff - Rezertifizierung
Bremen. Der Sachverständige für Strahlenschutz, Medizinphysik und Strahlenphysik Roland Wolff ist erneut durch die Zertifizierungsstelle des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbandes (DGuSV) zertifiziert worden. Mitglieder, die eine besondere fachliche Qualifikation aufweisen, können vom DGuSV eine Zertifizierungsurkunde nach DGuSV-Norm mit …
Bild: Beratungsqualität in Peine neu definiert: PMBgruppeBild: Beratungsqualität in Peine neu definiert: PMBgruppe
Beratungsqualität in Peine neu definiert: PMBgruppe
Seit 2013 ist Peter M. Behrend zertifizierter Sachverständiger (DGSV e.V.) für Immobilienbewertung und -vermittlung sowie zertifizierter Sachverständiger (DGSV e.V.) für Finanzanlagen und Versicherungsverträge. Eine Doppelzertifizierung, die in dieser Form in Deutschland wohl einzigartig ist. Doch was bedeutet das genau? Der DGSV, Abkürzung für „Deutsche …
Sie lesen gerade: Schwimmteichprüfung mit Sachverstand – Weiterbildung für Gutachter und Sachverständige