(openPR) Lüneburg,30/ November 2009:
Schwimm- und Badeteiche sind in der deutschen Bäderlandschaft fest etabliert. Das naturnahe Badevergnügen boomt. Das ist gut für die Unternehmen, für den Wettbewerb und natürlich für Betreiber öffentlicher Bäder und private Bauherren. Fachlich versierte Schwimmteichbauer gibt es mittlerweile deutschlandweit, auch dank der Initiative und Fortbildungen der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (DGfnB). Doch sobald etwas nicht so funktioniert wie es sich eine der Vertragsparteien vorstellt, kommt oft ein Gutachter oder Sachverständiger ins Spiel. Aber welcher Sachverständige ist geschult genug, um das umfangreiche Wissen des Schwimmteichbaus vollständig abzudecken? Öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige sind oftmals Spezialisten auf einem Fachgebiet, selten aber im Schwimmteichbau. Die Folge sind leicht anzufechtende Gutachten, besonders wenn eine Partei einen ausgewiesenen Schwimmteichspezialisten als Berater engagiert, oder aber der Schwimmteichbauer ein Experte ist. Eine unglückliche Situation für den Sachverständigen. Die DGfnB bietet daher ein Seminar speziell zur Gutachtenerstellung im Schwimmteichbau an. Die Referenten sind erfahrene Schwimmteichbauer, öffentlich bestellte Sachverständige, Gutachter und Rechtsanwälte, die sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Schwimmteichbau beschäftigen. Die Themengebiete dieses eintägigen Seminars an der Forschungsanstalt Geisenheim am 10.3.2010 ist anerkannt als Fortbildung von der Architektenkammer Hessen und wird speziell folgende Themen beleuchten: Klärung der Beweisfragen, fachgerechte Abdichtung, Aussagefähigkeit von Wasseranalysen und Rückschlüsse auf das Pflanzenwachstum, Beurteilung von Algenmengen im Schwimmteich und viele Beispiele aus der Praxis eines Schwimmteichgutachters.
Das Seminar richtet sich an anerkannte Sachverständige (öffentlich bestellt oder nachweisliche Tätigkeit als Gutachter). Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Teilnehmer beschränkt. Die Teilnehmergebühr beträgt 280,00 Euro incl. MwSt, für Mitglieder der DGfnB 245,00 € incl. MwSt. Ihre schriftliche Anmeldung schicken Sie bitte per E-Mail an die DGfnB e.V., an oder per Fax: 02626 -1424991 bis spätestens 15.02.2010.