openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf der sicheren Seite - mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vor Gericht

(openPR) Der Petitionsausschuss des Bundestages stimmte aktuell dem Antrag zu, dass Gutachter und Sachverständige die Unabhängigkeit bei ihrer Tätigkeit als Gerichtssachverständige beweisen müssen. Auftretende Interessenkonflikte sollen so von vorneherein vermieden, Geschädigte vor Gericht besser geschützt werden. Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) begrüßt die Entscheidung.



"Wir können die Entscheidung des Petitionsausschusses gut nachvollziehen", erklärt BVS-Präsident Roland R. Vogel. "Es gilt, die Spreu von dem Weizen zu trennen. Es gibt kein Gesetz, das den Sachverständigen definiert. Folglich kann sich jeder, der sich für geeignet und berufen hält, als Sachverständiger bezeichnen. Demnach sind die eigentlichen Berufsbezeichnungen als Sachverständiger, Gutachter oder Experte nicht geschützt. Ein Qualitätsgarant ist die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen. Als Bundesverband der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erfüllen unsere Mitglieder durch ihre Bestellung die höchsten Ansprüche", so Roland R. Vogel weiter.

Hintergrund des eingereichten Antrages war, dass Gutachter und Sachverständige nicht selten im Interessenskonflikt zwischen zwei Parteien stehen. Soll beispielsweise ein Unfallschaden an einem Fahrzeug festgestellt und begutachtet werden, der Gutachter jedoch de facto bei der zuständigen Versicherung, die den Schaden regulieren soll, angestellt ist oder zumindest regelmäßig Aufträge entgegen nimmt, so kann dies schon ein Grund sein, die Besorgnis der Befangenheit zu heben. Generell reicht bei einem Gerichtssachverständigen schon der Anschein der Befangenheit, um einen Gutachteraustausch zu erwirken. Um von vorneherein diesen zeit- und kostenraubenden Weg zu vermeiden, sollen jetzt Gutachter und Sachverständige ihre Unabhängigkeit beweisen.

"Die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen können dieser Entwicklung ganz gelassen entgegen sehen", betont der BVS-Präsident. "Die Bestellung impliziert alle Grundvoraussetzungen, die ein Sachverständiger erfüllen muss."

Für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige gelten die Bestellungsgrundlagen der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie anderer Bestellungskörperschaften. Die öffentliche Bestellung ist das höchste Qualitätsmerkmal, da hier regelmäßig das Vorhandensein der hohen Sachkunde und der persönlichen Unabhängigkeit geprüft wird. Diese Sachverständigen müssen das überdurchschnittliches Fachwissen, die besondere Praxiserfahrung und Charaktereigenschaften sowie die persönliche Integrität und eine unparteiische, unabhängige und weisungsfrei Aufgabenerfüllung nachweisen. "Eine höherwertige Qualifikation gibt es für einen Sachverständigen nicht", so Roland R. Vogel. "Sachverständigen, die nach der Prüfung das Qualitätsprädikat öffentlich bestellt und vereidigt tragen, haben bereits durch ihre Bestellung alle Voraussetzungen erfüllt, die von einen unabhängigen Sachverständigen gefordert werden, der von einem Gericht herangezogen wird."

In der Regel sind jedoch insbesondere für Gerichte tätige Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt. Welche Sachverständigen sollen dann ihre Unabhängigkeit bei vor Gericht beweisen? Da es für medizinische Gutachter keine öffentliche Bestellung und Vereidigung gibt, stehen sie beispielsweise im Focus des Peditionsantrages. Im Zuge steigender Arzthaftungsprozesse und Klagen von Unfallopfern sollte gerade dieser Gutachtergruppe eine größere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Mögliche Verbindungen zwischen Krankenversicherungen und als Gutachter tätigen Medizinern sollen somit offen gelegt werden. "Das Sachverständigenwesen ist eine wichtige Säule der Gesellschaft und insbesondere der Justiz", erklärt Roland R. Vogel. "Daher haben wir auch eine besondere Verantwortung, die die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen unseres Verbands sehr ernst nehmen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 718459
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf der sicheren Seite - mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vor Gericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS)

Unternehmen und Praxen richtig bewerten
Unternehmen und Praxen richtig bewerten
Ob freiberufliche Praxis, Anwaltskanzlei oder Familienbetrieb, wer den Wert seines Unternehmens bestimmen lassen will, sollte auf qualifizierte Sachverständige setzen. Frank Boos, Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS), erklärt, welche Bewertungsmethode geeignet ist und wie Kunden sich absichern können. "Die Unternehmensbewertung dient in der Regel der Ermittlung des Verkehrswertes", erklärt Dipl.-Kfm. Frank Boos, von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe öffentli…
BVS: C-Stahlrohre in Warmwasser-Heizungsanlagen
BVS: C-Stahlrohre in Warmwasser-Heizungsanlagen
Kupfer gilt als hervorragender Wärme- und Stromleiter. Zudem ist das Halbedelmetall relativ weich, gut formbar und zäh. Kein Wunder also, dass das Element als Basis für die Rohrherstellung dient. "Aber Kupfer ist auch teuer", erklärt Ralf Masuch, BVS-Bundesfachbereichsleiter für Technische Gebäudeausrüstung. "Zunehmend werden daher C-Stahlrohre für Warmwasser-Heizungsanlagen verwendet", so der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Masuch. "Doch bei der Verwendung von C-Stahlrohren zu diesem Zweck sind einige Kriterien zu beachte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bundesverfassungsgericht, Feind der Bürger und Menschenrechte
Das Bundesverfassungsgericht, Feind der Bürger und Menschenrechte
… betrifft." Ferner wird im Dokument auf die Qualitätsmangel in der juristischen Arbeit hingewiesen. Nach gründlicher Untersuchung konkreter Fälle war die Arbeitsqualität der Sachverständigen in gutachterlichen Fragen normalerweise katastrophal, und die Arbeitsqualität der Gerichte war sogar noch schlechter. Die Protestnote erklärt dazu: "So weit festgestellt …
Bild: Thema Betreuungsrecht: Grobe Verfahrensverstöße bei der Durchführung des UnterbringungsverfahrensBild: Thema Betreuungsrecht: Grobe Verfahrensverstöße bei der Durchführung des Unterbringungsverfahrens
Thema Betreuungsrecht: Grobe Verfahrensverstöße bei der Durchführung des Unterbringungsverfahrens
… (Az. 19 T 46/22) entschieden, dass Voraussetzungen für einen gerichtliche Genehmigung einer Unterbringung zum einen sind, dass dem Betroffenen die Bestellung des Sachverständigen vorab mitgeteilt wird, die Qualifikation des Sachverständigen durch das Gericht festgestellt sowie die Untersuchung des Betroffenen unter Offenlegung der Eigenschaft als Sachverständiger …
Bild: Parteigutachten ./. Sachverständigengutachten: Gericht darf Parteigutachten nicht missachtenBild: Parteigutachten ./. Sachverständigengutachten: Gericht darf Parteigutachten nicht missachten
Parteigutachten ./. Sachverständigengutachten: Gericht darf Parteigutachten nicht missachten
… Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 26.02.2020 zum Aktenzeichen IV ZR 220/19 entschieden, dass das das Gericht einen Beweisantrag auf Einholung eines Sachverständigengutachtens unvollkommen entspricht, wenn es Ausführungen zu einem Parteigutachten nicht berücksichtigt, das zu einem anderen Ergebnis als das gerichtlich eingeholte Sachverständigengutachten …
Bild: Haftung für Querschnittslähmung aufgrund eines Sturzes in KletterhalleBild: Haftung für Querschnittslähmung aufgrund eines Sturzes in Kletterhalle
Haftung für Querschnittslähmung aufgrund eines Sturzes in Kletterhalle
… mehr als 600.000 Euro verklagt. Das Landgericht hatte die streitigen Fragen der Höhe der Ansprüche zurückgestellt und in einem sehr aufwändigen Verfahren mit Zeugen und mehreren Sachverständigen zunächst nur über die Haftung dem Grunde nach entschieden. Dabei war es zu dem Ergebnis gelangt, dass gegen den kletternden Mann kein Anspruch bestehe. Insoweit …
Schicht im Schacht? Sachverständiger räumt mögliche schwerwiegende Fehler ein
Schicht im Schacht? Sachverständiger räumt mögliche schwerwiegende Fehler ein
… wichtigen Punktsieg erzielt. Sie beantragte nach einer Reihe peinlicher Vorhaltungen an die Adresse der Gutachter der Wirtschaftsprüferfirma „Rödl & Partner“, die Vernehmung des Sachverständigen zu unterbrechen und ein Verwertungsverbot des Gutachtens und aller Aussagen der Sachverständigen durch die Kammer zu beschließen. Es könne sonst zu einer …
Als Unfallopfer bei der Wahl des Kfz-Sachverständigen aufpassen
Als Unfallopfer bei der Wahl des Kfz-Sachverständigen aufpassen
… entsprechender Kfz-Sachverständiger Gold wert. Doch was, wenn dieser mit einer Versicherung zusammenarbeitet und somit eigentlich gar nicht objektiv sein kann? Das Kfz Sachverständigenbüro Hunger stellt neutrale Gutachter in Dortmund zur Verfügung Laut Aussage von Dennis Hunger, Geschäftsführer des Kfz Sachverständigenbüros Hunger sollte es als Gutachter …
Bild: Gutachter ist nicht gleich GutachterBild: Gutachter ist nicht gleich Gutachter
Gutachter ist nicht gleich Gutachter
… besitzt, um Sie kompetent und umfassend beraten zu können? Man unterscheidet allgemein zwischen öffentlich bestellten und vereidigten, selbsternannten sowie verbandsanerkannten Sachverständigen. Zur verlässlichen Ermittlung von Miet- und Verkehrswerten wird fundiertes Fachwissen benötigt. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige haben ihre …
Bild: Neues Netzwerk: Bau Kompetenz München (BKM) gegründetBild: Neues Netzwerk: Bau Kompetenz München (BKM) gegründet
Neues Netzwerk: Bau Kompetenz München (BKM) gegründet
Auf Initiative der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eckhard Dittrich, Dr. Thomas Hils und Dr. Georg W. Seunig, ferner des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht und Wirtschaftsmediators Dr. Dieter Kainz schlossen sich am 21.05.2007 auf dem Gebiet des Bau- und Immobilienrechts erfahrene und kompetente Sachverständige, …
Beweis durch Sachverständige
Beweis durch Sachverständige
… können die vom Gericht bestellten Experten die zur Rede stehenden Sachverhalte subjektiv werten bzw. Schlussfolgerungen oder Hypothesen daraus ziehen. Die Aussagen von Sachverständigen stehen im Gegensatz zu denen von Zeugen, die dem Gericht über eigene Wahrnehmungen von Tatsachen und tatsächlichen Vorgängen berichten. Sachverständige können laut Zivilprozessordnung …
Bild: Neue Auftragsbörse für Gutachter und SachverständigeBild: Neue Auftragsbörse für Gutachter und Sachverständige
Neue Auftragsbörse für Gutachter und Sachverständige
… Seite profitieren: günstigere und transparente Preise für die Auftraggeber und schnelle Kundengewinnung für die Auftragsnehmer - Schnelle Kontaktaufnahme zu verfügbaren Sachverständigen, gefüllte Auftragsbücher Stuttgart, 01 Juni 2010 Unter www.gutachterundsachverstaendige.de ist vor einigen Tagen ein neuer Internetmarktplatz für Sachverständigen - …
Sie lesen gerade: Auf der sicheren Seite - mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vor Gericht