openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Commerce: Umfrage Weihnachtsgeschenke 2009

Bild: E-Commerce: Umfrage Weihnachtsgeschenke 2009
Perfecto4U.com Schenken leicht gemacht
Perfecto4U.com Schenken leicht gemacht

(openPR) Insgesamt 89% der Befragten kaufen ihre Weihnachtsgeschenke zumindest teilweise online.

Wien (30.11.2009/10:00) – Das Geschenkportal Perfecto4U.com hat eine Befragung zum Thema Kundenverhalten bei Weihnachtsgeschenken durchgeführt. Die Umfrage-Ergebnisse zeigen u. a. auf, dass 69% der Befragten ihre Weihnachtsgeschenke teilweise online kaufen.


Weitere 20% kaufen ihre Geschenke ausschließlich im Internet.

Im November 2009 wurden von Perfecto4U.com 345 Teilnehmer aller Altersgruppen in Österreich und Deutschland befragt. Ziel bei der durchgeführten Studie ist es, das Verhalten der Kunden bei Weihnachtseinkäufen herauszufinden.


Zeitpunkt der Weihnachtseinkäufe

62% der Befragten kaufen ihre Geschenke bis zu einem Monat vor Weihnachten. Wobei knapp ein Monat vor Weihnachten 21% der Befragten noch nicht wissen welche Geschenke sie kaufen werden.

Weitere 37% kaufen ihre Geschenke erst ca. 2 Wochen vor Weihnachten. Die wenigsten (1%) warten bis zum Heiligen Abend um ihre Geschenke zu kaufen.


Internet als Informationsquelle für die Weihnachtseinkäufe

Gute 87% der Befragten informieren sich im Internet über ihre Geschenkauswahl vor einer Kaufentscheidung. 55% aller Befragten besuchen Geschenkportale im Internet um Geschenkideen zu finden.


Welche Geschenke werden gekauft

23% der Befragten schenken dieses Jahr Elektronik zu Weihnachten.
Spielzeug folgt mit 19% im Ranking der meistgekauften Geschenke.
17% der Befragten haben vor, Kleidung und/oder Accessoires zu schenken und weitere 13% schenken Schmuck und/oder Uhren.


Wieviel wird für die Weihnachtsgeschenke 2009 ausgegeben

Der Großteil der Befragten (51%) hat zwischen 100 und 300 Euro Budget für Weihnachtseinkäufe. Weitere 21% der Befragten geben zwischen 300 und 500 Euro für Geschenke aus. Insgesamt 18% geben weniger als 100 Euro aus und knapp 9% leisten sich über 500 Euro für den Kauf von Geschenken zu Weihnachten.


Wer wird am meisten beschenkt und für wen wird am meisten ausgegeben

Kinder sind weiterhin die meistbeschenkten, gefolgt von dem/r eigenen Partner/in. Die eigenen Eltern belegen mit 13% den 3. Platz.

Allein für die meistbeschenkte Person wird von 37% der Befragten bis zu 100 Euro ausgegeben. 34% der Befragten geben für die meistbeschenkte Person bis zu 300 Euro aus.


Welche Geschenke werden am meisten gewünscht: 15% der Befragten wunschlos glücklich!

Elektronische Geschenke sind die Sieger des Jahres was Weihnachtsgeschenke angeht: sie werden von den meisten gekauft und auch gewünscht. 16% der Befragten wünschen sich Elektronik zu Weihnachten. Darunter sind Spielkonsolen, LCD-Fernseher, Handys und Laptops die populärsten Geschenke.
DVDs und Bücher werden von knapp 12% der Befragten gewünscht. Dannach folgen unkäufliche Geschenke wie Gesundheit, Frieden und Liebe mit knapp 11%.

Zu beachten ist, dass 15% der Befragten wunschlos glücklich sind.


Geschenke die zu Enttäuschung führen: 20% der Befragten wären mit allem zufrieden

Gleich enttäuschend wurden Kleidung und Haushaltsgegenstände empfunden: jeweils 27% der Befragten wählten Kleidung und Haushaltsgegenstände als die Weihnachtsgeschenke mit denen man sie am meisten enttäuschen könnte aus.

Darunter zu beachten:
Unter Kleidung waren die unpopulärsten Stücke nach der Reihe: Socken, Krawatten, Unterwäsche und Pyjamas.

Unter Haushaltsgegenständen waren Küchengeräte und Deko-Artikel am wenigsten beliebt.

An 3. Stelle folgen Geschenke die lieblos ausgewählt wurden und unpassend für den Beschenkten selbst sind.

Gleich unzufrieden sind insgesamt 12% der Befragten, wenn man auf sie vergisst oder wenn sie mit Gourmet-Waren oder mit Kosmetik beschenkt werden. Besonders unbeliebt sind Alkoholika, Parfum und Hautcreme.


Über die Perfecto4U-Weihnachtsumfrage

Bei der von Perfecto4U durchgeführten Online-Umfrage wurden in der Zeit 1. bis 21. November 2009 insgesamt 345 Teilnehmer aller Altersgruppen befragt. Die teilnehmenden Länder sind Österreich und Deutschland. Die Weihnachtsumfrage wurde von Perfecto4U unter 90% NICHT-Perfecto4U-Usern und 10% Perfecto4U-User durchgeführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375944
 936

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Commerce: Umfrage Weihnachtsgeschenke 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Perfecto4U.com

Bild: Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie mit einem MausklickBild: Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie mit einem Mausklick
Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie mit einem Mausklick
In Kooperation mit Geschenkraetsel.de verlost Perfecto4U.com Gutschein-Sets im Wert von 300 Euro. Rechtzeitig zur Geschenkzeit des Jahres startet die Geschenkideen-Plattform Perfecto4U.com ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit der Rätselspaß-Firma Geschenkraetsel.de und beschenkt die Gewinner mit insgesamt 15 Gutscheinen. Nach dem Motto „Rätselspaß für die ganze Familie“ sponsert Geschenkraetsel.de dieses Gewinnspiel mit Gutschein-Sets für personalisierbare Rätsel und Sudokus für die ganze Familie und für viele Anlässe. Von der kleinen Üb…
Bild: Erlebnis-Geschenkboxen zu gewinnenBild: Erlebnis-Geschenkboxen zu gewinnen
Erlebnis-Geschenkboxen zu gewinnen
In Kooperation mit Jochen Schweizer verlost Perfecto4U.com Erlebnis-Geschenkboxen im Wert von 300 Euro. Rechtzeitig zur Geschenkzeit des Jahres startet die Plattform für Geschenkideen Perfecto4U.com ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit dem Erlebnisanbieter Jochen Schweizer und beschenkt die Gewinner mit 4 Geschenkboxen. Nach dem Motto „Genug geträumt. Jetzt wird erlebt“ sponsert der Erlebnisanbieter dieses Gewinnspiel mit Kurzurlaub, Wellness-Erlebnissen, Candle-Light-Dinner und anderen zahlreichen Erlebnissen für Mann und Frau in zahlrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: buecher.de-Umfrage: Boom beim Online-Shopping geht weiterBild: buecher.de-Umfrage: Boom beim Online-Shopping geht weiter
buecher.de-Umfrage: Boom beim Online-Shopping geht weiter
Zwei Drittel geben über 100 Euro für Weihnachtsgeschenke im Web aus Weihnachtsgeschenke online kaufen liegt weiter im Trend. Laut einer aktuellen Umfrage des Internet-Buchhändlers buecher.de werden über 96 Prozent der Internetnutzer mehr Weihnachtsgeschenke oder zumindest gleichviel online einkaufen wie im Vorjahr. 37 Prozent der Onlinenutzer wollen …
Bild: parcelLab-Studie: Deutsche Verbraucher befürchten keinen Geschenke-Liefer-Gau zu Weihnachten Bild: parcelLab-Studie: Deutsche Verbraucher befürchten keinen Geschenke-Liefer-Gau zu Weihnachten
parcelLab-Studie: Deutsche Verbraucher befürchten keinen Geschenke-Liefer-Gau zu Weihnachten
Der Spezialist für Operations Experience Management, parcelLab, hat die Erwartungen deutscher Verbraucher an Online-Händler beim Weihnachtsgeschenkekauf 2021 analysiert51 Prozent der Käufer erwarten keine Lieferschwierigkeiten vor dem Fest13 Prozent der Verbraucher wollen 2021 noch mehr online einkaufen als 2020München, 09. November 2021 – Obwohl in …
Bild: Jetzt ist es bewiesen – Gemeine Brüder lassen Weihnachtsmann verschwindenBild: Jetzt ist es bewiesen – Gemeine Brüder lassen Weihnachtsmann verschwinden
Jetzt ist es bewiesen – Gemeine Brüder lassen Weihnachtsmann verschwinden
… aufhören an den Weihnachtsmann zu glauben. Aber was wünschen sich die Deutschen wirklich vom Weihnachtsmann in diesem Jahr? Bei Frauen wird die Wunschliste der Weihnachtsgeschenke eindeutig von Parfums angeführt. Ebenfalls beliebt sind Gutscheine sowie Uhren und Schmuck. Männer hoffen darauf, unter dem Weihnachtsbaum Geschenke aus dem Bereich Technik/ …
Geschäftsentwicklung im E-Commerce – November-Erhebung des ECC-Konjunkturindex gestartet
Geschäftsentwicklung im E-Commerce – November-Erhebung des ECC-Konjunkturindex gestartet
… deutschen E-Commerce? Welche Erwartungen haben die Online-Händler und Online-Shopper an die nächsten zwölf Monate? Bis zu welchem Bestellzeitpunkt garantieren die Online-Händler eine rechtzeitige Zustellung der Weihnachtsgeschenke und bis wann bestellen die Shopper vor dem Fest online? Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, führt das ECC am IFH Köln …
Bild: Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Bremen – Frauen kaufen früher, Männer geben mehr Geld ausBild: Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Bremen – Frauen kaufen früher, Männer geben mehr Geld aus
Umfrage zu Weihnachtseinkäufen in Bremen – Frauen kaufen früher, Männer geben mehr Geld aus
Bremen, 15. November 2016. Rund 366 Euro möchten Bremer Bürger dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben – ganze 111 Euro weniger als der Bundesdurchschnitt. Der große Kaufrausch fürs Weihnachtsfest beginnt bei weit über der Hälfte (68 Prozent) der Bremer ab dem 1. Dezember, ein Drittel (33 Prozent) kaufen ihre Geschenke sogar vorwiegend in der letzten …
Großartige Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2012 im Interaktiven Handel
Großartige Aussichten für das Weihnachtsgeschäft 2012 im Interaktiven Handel
… repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt. 73 Prozent der potenziellen Online-Käufer wollen Weihnachtsgeschenke im Interaktiven Handel bestellen Auch in diesem Jahr ist mit einer deutlichen Umsatzsteigerung für das Weihnachtsgeschäft 2012 im Interaktiven Handel zu rechnen. Der …
Bild: ELV AG: Online-Umsatz steigt auf über 70 ProzentBild: ELV AG: Online-Umsatz steigt auf über 70 Prozent
ELV AG: Online-Umsatz steigt auf über 70 Prozent
… für einen erfolgreichen Versandhandel. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und des Branchenverbands BITKOM zeigt: Jeder fünfte Deutsche (20 Prozent) hat seine Weihnachtsgeschenke im Jahr 2009 online bestellt. Im Vergleich dazu kann die ELV AG ein überproportionales Umsatzwachstum im E-Commerce-Bereich verzeichnen. Während der …
Bild: Welche Weihnachtsgeschenke sind am meisten begehrt?Bild: Welche Weihnachtsgeschenke sind am meisten begehrt?
Welche Weihnachtsgeschenke sind am meisten begehrt?
Pefecto4U.com startet seine Weihnachtsumfrage Wien (04.10.2010/09:00) – Das Wiener Geschenkportal Perfecto4U.com startet eine neue Umfrage zum Thema Weihnachtsgeschenke. Unter den Teilnehmern dieser Umfrage werden originelle Geschenke verlost. Am 02. Dezember findet die Verlosung statt. Insgesamt 15 Teilnehmer werden beschenkt. Wer an der Verlosung …
Bild: Schlechter Kundenservice beim Geschenkeumtausch vermiest vielen die WeihnachtszeitBild: Schlechter Kundenservice beim Geschenkeumtausch vermiest vielen die Weihnachtszeit
Schlechter Kundenservice beim Geschenkeumtausch vermiest vielen die Weihnachtszeit
… seiner Umfrage zum Kundenservice im Weihnachtsgeschäft. Weltweit wurden über 4.400 Personen dazu befragt, wie sie den Kundenservice beim Umtausch von Weihnachtsgeschenken wahrnehmen. Die Umfrage wurde im Auftrag von IFS durch das Marktforschungsunternehmens YouGov durchgeführt. Weihnachtsgeschenke können sich zu Zeitfressern entwickeln Die Weihnachtszeit …
Ausgezeichnete Aussichten für den Online- und Versandhandel im Weihnachtsgeschäft 2011
Ausgezeichnete Aussichten für den Online- und Versandhandel im Weihnachtsgeschäft 2011
70 Prozent der deutschen Online-Nutzer planen die Bestellung von Weihnachtsgeschenken im Interaktiven Handel Berlin/Neuss, 24.11.2011 Das Weihnachtsfest naht. Heute in einem Monat werden wieder die Christbaumkerzen angezündet. Für die Interaktiven Händler, d.h. die Online- und-Versandhändler, werden die kommenden Wochen noch einmal besonders spannend, …
Sie lesen gerade: E-Commerce: Umfrage Weihnachtsgeschenke 2009