openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GRÜNE: Kulturinstitutionen an Konsolidierung beteiligen

26.11.200917:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: GRÜNE: Kulturinstitutionen an Konsolidierung beteiligen
Daniela Saalfeld, kulturpolitische Sprecherin der Grünen-Ratsfraktion
Daniela Saalfeld, kulturpolitische Sprecherin der Grünen-Ratsfraktion

(openPR) Vor dem Hintergrund der von der Verwaltung vorgelegten „Strategie kommunaler Kulturförderung“ und seinen Handlungsszenarien warnen die GRÜNEN eindringlich vor Einsparungen, die irreparable Schäden im kulturellen Angebot der Stadt bedeuten. „Etliche der im Kulturausschuss vorgeschlagenen Einsparmaßnahmen im Kulturetat sehen vor, ausschließlich kleinere freie Kulturträger auf ihre Förderwürdigkeit hin zu überprüfen und ihnen die Zuschüsse zu entziehen. Dies ist in der vorgelegten Form nicht hinnehmbar“, so der Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn, und die kulturpolitische Sprecherin, Daniela Saalfeld.

Bei aller gebotenen Notwendigkeit für die Kultur einen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung leisten zu müssen, dürfe dies nicht zur alleinigen Handlungsmaxime verkommen. „Es wäre zweifelsfrei zielführender gewesen, zunächst ein sachlich begründetes Konzept für die kommunale Kulturentwicklung unter veränderten Rahmenbedingungen zu entwickeln“, stellt Daniela Saalfeld fest. Dem genüge das vorgelegte Strategiepapier der Verwaltung in keiner Weise, da es die großen institutionellen Träger und deren Funktion für die Osnabrücker Kultur ausblende. Kultur- und bildungspolitisch müsse hier von einem Armutszeugnis gesprochen werden, so die GRÜNEN. Auch der Umstand, dass Einrichtungen, die einen Großteil des Etats für sich beanspruchen, kaum oder gar nicht in die Spar-Überlegungen einbezogen werden würden, sei nicht akzeptabel. „Da die Verwaltung offenkundig nicht gewillt ist, ausgewogene und angemessene Vorschläge zu unterbreiten, wird der Rat dies leisten müssen. Wir werden jedenfalls alles daran setzen, die kulturelle Vielfalt zu erhalten und irreparable Schäden für die Osnabrücker Kulturlandschaft zu vermeiden“, so Hagedorn und Saalfeld.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375256
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GRÜNE: Kulturinstitutionen an Konsolidierung beteiligen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grünen-Fraktion im Rat der Stadt Osnabrück

Bild: Gipfel der VerantwortungslosigkeitBild: Gipfel der Verantwortungslosigkeit
Gipfel der Verantwortungslosigkeit
SPD und GRÜNE kritisieren den Rückzug der CDU aus dem Aufsichtsrat der OPG scharf. „Über 10 Jahre hat die CDU den Aufsichtsratsvorsitzenden bei der OPG gestellt und damit maßgeblichen Einfluss auf die Steuerung der Gesellschaft und der Geschäftsführung gehabt, den sie zum Beispiel durch Einstellung des CDU-Mitglieds Hoppe als Geschäftsführer auch genutzt hat“, betonen die Fraktionsvorsitzenden Frank Henning (SPD) und Michael Hagedorn (GRÜNE). Nachdem nun Probleme aufgetaucht seien, bei denen auch die Frage nach etwaigen Kenntnissen früherer A…
Bild: Umweltzone muss kontrolliert werdenBild: Umweltzone muss kontrolliert werden
Umweltzone muss kontrolliert werden
Die Deutsche Umwelthilfe hat auf unzureichende Kontrollen in den 47 deutschen Umweltzonen hingewiesen. Auch die Stadt Osnabrück wird kritisiert und bekommt symbolisch eine „Rote Karte“. Dazu erklären die Osnabrücker GRÜNEN: „Die Gesundheit der Bürger hat für uns Vorfahrt. Deswegen ist die Umweltzone eine sinnvolle Maßnahme zur Reduktion von Feinstaub und Stickoxiden. Sinn macht das Ganze natürlich nur, wenn die Maßnahme effektiv kontrolliert wird. Wir begrüßen daher den bundesweiten Test der Umwelthilfe", erklären der Fraktionsvorsitzende, Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Biotechnologiestrategie statt Ausstiegserlass
Biotechnologiestrategie statt Ausstiegserlass
… Rot-Grün kürzt dem nationalen Genomforschungsnetz die Mittel (minus 17 Mio. Euro 2004). Die Biotechnologieunternehmen befinden sich in einer kritischen Phase der Marktbereinigung und Konsolidierung. Noch haben sie nur wenige Produkte in der Nähe der Marktreife. Langjährige Tests und klinische Vorlaufphasen erfordern Millionen. Deshalb sind dringend bessere …
Deutsch-chinesische Kulturkonsultationen in Berlin
Deutsch-chinesische Kulturkonsultationen in Berlin
… Kulturaustauschprogramme vereinbart werden, einem Zweijahresrhythmus. Schwerpunktthemen der diesjährigen Konsultationen sind die rasch expandierenden Kulturbeziehungen zwischen beiden Ländern, die Tätigkeit von Kulturinstitutionen und der Austausch von Medien, die Zusammenarbeit im Bildungsbereich sowie die weitere Förderung der deutschen Sprache in China und …
Sponsoringeinnahmen von Kulturinstitutionen steigen deutlich an
Sponsoringeinnahmen von Kulturinstitutionen steigen deutlich an
… Befragt wurden führende Kultureinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ziel der Studie ist es, die Formen der Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft aus Sicht der Kulturinstitutionen aufzuzeigen und die Kommunikation zwischen den Partnern zu analysieren. Der Vergleich mit einer bereits im Jahr 2005 erstellten Studie der Agentur Causales ergibt, dass …
Bild: Zur ART COLOGNE: Kultursponsoring-Gipfel 2007 „Mehr Umsatz durch Sponsoring?!“Bild: Zur ART COLOGNE: Kultursponsoring-Gipfel 2007 „Mehr Umsatz durch Sponsoring?!“
Zur ART COLOGNE: Kultursponsoring-Gipfel 2007 „Mehr Umsatz durch Sponsoring?!“
… über der diesjährigen Veranstal-tung. Auch in diesem Jahr zeichnet sich der Gipfel durch seine Parität aus. Ist es doch ein gängiges Manko, dass Kulturinstitutionen oder Unternehmen jeweils getrennt innerhalb abgeschotteter Kreise den Diskurs zum Thema Kultursponsoring führen. Die Verknüpfung der Sichtweisen beider Seiten, der Dialog zwischen Wirt-schaft …
Bild: BLACK MARKET ART FAIR, die erste Online-Kunstmesse für junge Kunst, ist online!Bild: BLACK MARKET ART FAIR, die erste Online-Kunstmesse für junge Kunst, ist online!
BLACK MARKET ART FAIR, die erste Online-Kunstmesse für junge Kunst, ist online!
Die Messe findet vom 01. August 2013 bis 01. September 2013 statt und kann unter blackmarketartfair.com besucht werden. Künstler, Galerien und Kulturinstitutionen können sich ab sofort über die Website bewerben. Die Gründung der BLACK MARKET ART FAIR ist eine Reaktion auf den steigenden Bedarf junger Künstler zur Selbstvermarktung. Die BLACK MARKET …
Bild: Eltern werden zur Kasse gebetenBild: Eltern werden zur Kasse gebeten
Eltern werden zur Kasse gebeten
… ist in Zeiten sprudelnder und historisch hoher Steuereinnahmen das falsche Zeichen. Stattdessen wäre der zugegebenermaßen unbequemere Weg des Sparens und der Konsolidierung öffentlicher Finanzen der wesentlich glaubwürdigere Weg. Mit diesen Beitragserhöhungsplänen führt Rot/Grün den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz ad absurdum und arbeitet …
Kultur im ländlichen Raum auf dem KulturInvest!-Kongress 2020
Kultur im ländlichen Raum auf dem KulturInvest!-Kongress 2020
… mehr denn je im Fokus. Grüne Produkte scheinen bei Investor*innen gefragt, dennoch bilden sie bis dato nur einen Bruchteil des Gesamtvolumens. Wie können sich Kulturinstitutionen wie Theater und Museen den Fragen der technischen Ausstattung ihrer Häuser stellen und Strategien entwickeln, um CO2-Bilanzen hin zur Neutralität zu steuern? Weder Digitalisierung …
SOLMS: Finanzpolitik ohne Sinn und Verstand
SOLMS: Finanzpolitik ohne Sinn und Verstand
… ab. Subventionen und Steuerbegünstigungen müssen konsequent abgebaut werden. Die freiwerdenden Mittel dürfen aber ausschließlich zur Finanzierung einer umfassenden Steuerreform und zur Konsolidierung des Haushalts eingesetzt werden. Nur durch eine solche solide und verlässliche Finanzpolitik kann das Vertrauen der Bürger wiederhergestellt werden. Nur …
MACHmit! Museum unterzeichnet Berliner Erklärung der Vielen
MACHmit! Museum unterzeichnet Berliner Erklärung der Vielen
Mit mehr als 90 Berliner Kulturinstitutionen hat das MACHmit! Museum für Kinder die Berliner Erklärung der Vielen gezeichnet. Die Erklärung der Vielen ist eine bundesweite Kampagne des Vereins Die Vielen e.V., die am 09. November 2018 startet und sich bundesweit in Aktionen, Veranstaltungen und Diskussionen artikulieren wird. Ziel ist es, den Austausch …
Bild: Konzerte und Kultur - alles kostenlos auf eintritt-frei.orgBild: Konzerte und Kultur - alles kostenlos auf eintritt-frei.org
Konzerte und Kultur - alles kostenlos auf eintritt-frei.org
… genießen – for free. Für Touristen gibt es die Homepage auch auf Englisch: www.admission-free.org. Hierfür werden alle deutschen Einträge ins Englische übersetzt. Auch Kulturinstitutionen, öffentliche Einrichtungen, Firmen, Lokale und Clubs, die kostenlose Veranstaltungen anbieten, dürfen sich angesprochen fühlen. Eintritt-frei.org ist eine Plattform, …
Sie lesen gerade: GRÜNE: Kulturinstitutionen an Konsolidierung beteiligen