openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PLM richtig einsetzen

23.11.200917:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: PLM richtig einsetzen
be:ko ingenieurberatung GbR
be:ko ingenieurberatung GbR

(openPR) Mit be:ko profitieren auch kleinere Unternehmen von dieser Strategie.

Seit Oktober dieses Jahres ist die be:ko ingenieurberatung aktiv im Markt der Unternehmensberatungen. Fokus der beiden IT-Spezialisten ist der Einsatz moderner CAD- und PDM-Systeme und Strategien im PLM-Umfeld.
Dabei haben sich der Diplom-Ingenieur Heiko Jesgarsz und der Maschinenbau-Techniker Tino Elsasser ganz besonders der Objektivität und Neutralität verschrieben. „Wir sind kein typisches Systemhaus, das nur darauf aus ist, CAD-Lizenzen an die Kunden zu verkaufen. Vielmehr ist es der Anspruch von be:ko zu analysieren und zu beraten, bevor es zum letzten Schritt, der Systemauswahl und -empfehlung geht. Gerade das Reflektieren über Prozesse im PLM-Umfeld ist eine Chance für Unternehmen, effektiver zu werden und Kosten zu sparen.“, erklärt Heiko Jesgarsz.

Dieser Anspruch von be:ko ist vor allem in der derzeitigen angespannten Situation für kleine und mittlere Unternehmen eine Möglichkeit, sich von Mitbewerbern abzusetzen und sich zu verbessern. Schon bei Herstellern mit wenigen angestellten Konstrukteuren können die Leistungen der nordhessischen Ingenieurberatung Probleme eines inkonsistenten Informationsflusses helfen zu lösen. So werden Reibungsverluste durch redundante Daten und doppelte Arbeiten vermieden und werden Kosten gespart. „Die deutschen Maschinenbauer können durch diese Krise profitieren, indem sie jetzt an den richtigen Stellen investieren. Wer jetzt Medienbrüche im täglichen Workflow behebt, wird schneller reagieren können und effizienter arbeiten. Und ist damit nicht nur jetzt, sondern auch im nächsten Aufschwung perfekt aufgestellt.“, so Tino Elsasser.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373785
 1554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PLM richtig einsetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von be:ko ingenieurbüro GbR

Bild: ePaP zeigt Chancen für PLM in der ProduktentstehungBild: ePaP zeigt Chancen für PLM in der Produktentstehung
ePaP zeigt Chancen für PLM in der Produktentstehung
Mit ihrem neuen Produkt ePap, der ergebnisorientierten PLM-Potenzialanalyse im Produktentstehungsprozess, geht die Ingenieurberatung be:ko einen weiteren Weg um Unternehmen qualifiziert zu beraten und Chancen aufzuzeigen. Auf Basis des VDMA-Leitfadens zur Erstellung eines unternehmensspezifischen PLM-Konzeptes liefert ePaP praxis- und betriebsnahe Handlungsempfehlungen. Getreu ihrer Vorgabe die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, und ganz speziell KMUs, gezielt zu verbessern, steht das Produkt ePaP für den strategischen Ansatz der beiden P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Webinar: Kosten- und Nutzen von PLM-Projekten
Webinar: Kosten- und Nutzen von PLM-Projekten
PROCAD zeigt die monetären Voerteile von PDM/PLM Webinar: Kosten- Nutzenbetrachtung von PLM-Projekten Dass PDM- und PLM-Lösungen für Unternehmen sinnvoll sind, ist unbestritten. Doch lohnen sich diese Systeme auch tatsächlich? In einem kostenlosen Webinar zeigt der PLM-Anbieter PROCAD den wirtschaftlichen Nutzen von Product Lifecycle Management (PLM) …
CxO Dialog Product Lifecycle Management - PLM als Geschäftsstrategie im Unternehmen
CxO Dialog Product Lifecycle Management - PLM als Geschäftsstrategie im Unternehmen
… 2008 organisiert das Kommunikationsnetzwerk econique den CxO Dialog Product Lifecycle Management im Hotel Palace in Berlin. Im Rahmen des Dialogs kommen PLM Verantwortliche aus den Abteilungen: Forschung & Entwicklung, IT, Industrial Engineering, Product Lifecycle Management und Produktdatenmanagement zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen …
Bild: Riesenrad fahren einmal anders – Produktdatenmanagement mit ENOVIABild: Riesenrad fahren einmal anders – Produktdatenmanagement mit ENOVIA
Riesenrad fahren einmal anders – Produktdatenmanagement mit ENOVIA
Wie funktioniert das PDM-System ENOVIA und wie ist die Verbindung zu PLM? Um diese Themen einfach und verständlich zu erklären, hat die Karlsruher Transcat PLM GmbH ein Demoszenario anhand eines fiktiven Unternehmens entwickelt und demonstriert am Beispiel eines Riesenrads den gesamten Herstellungsprozess. PLM als Abkürzung für Produkt-Lebenszyklus-Management …
Bild: Fraunhofer IAO startet berufsbegleitendes Programm zum Product Lifecycle ManagementBild: Fraunhofer IAO startet berufsbegleitendes Programm zum Product Lifecycle Management
Fraunhofer IAO startet berufsbegleitendes Programm zum Product Lifecycle Management
… Ressourcen effizient einsetzen. Traditionelle Ansätze des Produktlebenszyklusmanagements reichen dazu oft nicht mehr aus. Im Qualifikationsprogramm Product Lifecycle Management Professional (PLM) des Fraunhofer IAO und weiterer Partner lernen Unternehmen, effiziente PLM-Lösungen zu entwickeln und zu betreiben. Im Lauf eines Produktlebens entstehen vielerlei …
PAC Whitepaper zeigt: Open Source PLM von Aras fördert globale PLM-Initiativen
PAC Whitepaper zeigt: Open Source PLM von Aras fördert globale PLM-Initiativen
Andover, USA und München, 4. September 2012 – Trotz der hohen Verbreitung von Systemen für das Product Lifecycle Management (PLM) verfügen viele Fertigungsunternehmen noch immer über Potenzial zur Optimierung ihrer produktbezogenen Geschäftsabläufe. Ein heute von Aras und Pierre Audoin Consultants (PAC) veröffentlichtes Whitepaper zeigt, wie die Enterprise …
Bild: Optimierungspotenziale im PLM-Umfeld realisierenBild: Optimierungspotenziale im PLM-Umfeld realisieren
Optimierungspotenziale im PLM-Umfeld realisieren
Moderne PLM-Installationen wie CATIA, ENOVIA und DELMIA stellen hohe Anforderungen an die IT-Teams der Unternehmen. Die an die PLM-Installationen gestellten Anforderungen sind allerdings nur zu erreichen, wenn die IT-Teams ihren Service in einer hohen Qualität zur Verfügung stellen. Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault …
Bild: SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, ÖsterreichBild: SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, Österreich
SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, Österreich
Kostenloser Infotag zu mySAP PLM – Anwendererfahrungen, Best Practice und Lösungen Karlsruhe, den 23. April 2007 – In einer globalen Wirtschaft müssen Produktentwicklung, Fertigungsprozesse und Service Hand in Hand gehen, um dem Wettbewerb die entscheidende Nasenlänge voraus zu sein. Um neue Produkte bei immer kürzeren Produktlebenszyklen schneller …
Bild: Fraunhofer-Zertifikatsprogramm »PLM Professional« schafft Qualitätsstandard für die Ausbildung von FachkräftenBild: Fraunhofer-Zertifikatsprogramm »PLM Professional« schafft Qualitätsstandard für die Ausbildung von Fachkräften
Fraunhofer-Zertifikatsprogramm »PLM Professional« schafft Qualitätsstandard für die Ausbildung von Fachkräften
… zu vernetzenden und zu verwaltenden Informationen führen dazu, dass klassische Ansätze des Produktdatenmanagements (PDM) an ihre Grenzen stoßen. Product Lifecycle Management (PLM) begegnet diesen Herausforderungen und sichert den effizienten Umgang mit Produktdaten und Entwicklungswissen. Doch trotz des immensen Bedarfs nach PLM-Fachkräften gibt es bislang …
CENIT AG übernimmt Transcat PLM AG, Schweiz
CENIT AG übernimmt Transcat PLM AG, Schweiz
Der Software- und Beratungsspezialist erweitert sein PLM-Portfolio und verstärkt sich im schweizerischen Markt Stuttgart, 17. Mai 2011 – Die CENIT AG hat zum 16.05.2011 die in der Schweiz ansässige Transcat PLM AG übernommen. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Services für die Produktentwicklung und Informationstechnologie und unterstützt …
Bild: IBM und Transcat: PLM ist mehr als nur ein Stückchen SoftwareBild: IBM und Transcat: PLM ist mehr als nur ein Stückchen Software
IBM und Transcat: PLM ist mehr als nur ein Stückchen Software
Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer Partnerschaft verkünden IBM und Transcat unisono ein Ziel: PLM als Unternehmensstrategie vorantreiben – auch im Mittelstand Karlsruhe, im Dezember 2007 - Seit 20 Jahren agieren IBM und Transcat als Partner im Markt für Product Lifecycle Management (PLM). Anlässlich des Jubiläums wurden auch die Weichen für die Zukunft der …
Sie lesen gerade: PLM richtig einsetzen