openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine himmlische Adventszeit mit Engeln und Kerzen

23.11.200910:34 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Eine himmlische Adventszeit mit Engeln und Kerzen
Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen sind während der Adventszeit wahre Dekohelfer. Foto: Gütegemeinschaft Kerzen Dekoration & Accessoires: www.selders.de
Stumpenkerzen mit dem RAL-Gütezeichen sind während der Adventszeit wahre Dekohelfer. Foto: Gütegemeinschaft Kerzen Dekoration & Accessoires: www.selders.de

(openPR) Wer kennt sie nicht: die kleinen, meist knabenhaften Wesen mit den niedlichen Kindergesichtern, Löckchen, Pausbäckchen und Kulleraugen, die besonders zu Weihnachten Jahr für Jahr „erscheinen“ und unser Fest „beflügeln“?!

Traditionelles zu Engeln

Engel sind in nahezu allen Religionen bekannt. Beginnend in den Frühkulturen des Mittelmeerraums finden sie allmählich ihren Weg ins Christentum. Der Begriff „Engel“ stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Bote“, womit auch ihr Wesen bezeichnet wird, denn in der Bibel werden Engel als die „Boten Gottes“ beschrieben.
Engel sind „Vermittler“ zwischen Gott und den Menschen und stehen gerade deshalb zu Weihnachten besonders im Vordergrund: Denn es sind Engel, die in der Bibel (Lukas 2) den Hirten aus Bethlehem die gute Nachricht von der Geburt des Heilands verkünden. Heutzutage werden Engel als liebevolle Wesen gesehen, auf die wir besonders zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, nicht mehr verzichten möchten.
Im Volksglauben gelten Engel häufig als Symbol für Himmelsbewohner. Die wohl bekanntesten Engel sind die Erzengel Michael, Gabriel und Raphael. Mit der Verehrung Michaels verbreitete sich im 15. und 16. Jahrhundert auch die Verehrung von Schutzengeln, denn Michael gilt als Schutzengel Israels, der Kranken, der Händler, der Seeleute, der Soldaten und der Deutschen! Der Glaube an Schutzengel ist auch in unserer heutigen Gesellschaft sehr groß: Christen glauben, dass ein persönlicher Engel ihnen immer zur Seite steht und entsprechenden Schutz bietet. Eine Forsa-Befragung unter 1000 Personen ab 14 Jahren im Auftrag des Magazins GEO ergab 2005, dass ca. zwei Drittel aller Deutschen auf die Hilfe von „Schutzengeln“ vertrauen.

Engel & Kerzen

Engel sind – wie auch Kerzen – speziell in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Eine besonders feierliche Stimmung entsteht durch die Liaison beider. Neben den neutralen, meist champagnerfarbenen Tönen der Engel präsentieren sich Kerzen in vielen Farbstimmungen, die uns weihnachtlich „verzaubern“.
Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen in Kombination mit Deko-Engeln wirken immer „himmlisch“ und sind in vielen Größen, Farben und Formen in Dekogeschäften, bei Floristen sowie in Kauf- und Warenhäusern erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373392
 2045

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine himmlische Adventszeit mit Engeln und Kerzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gütegemeinschaft Kerzen e.V.

Bild: 24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft KerzenBild: 24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft Kerzen
24 Türchen, 24 tolle Kerzengeschenke: Der Online-Adventskalender 2015 der Gütegemeinschaft Kerzen
Der Countdown läuft: Die Schoko-Weihnachtsmänner stehen in Position, denn mit dem Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz, also genau in 5 Tagen, beginnt nun offiziell die Adventszeit! Traditionell dienen die vier Kerzen des Adventskranzes nicht nur der zeitlichen Orientierung der Festtage, sondern symbolisieren mit der Zunahme des Lichts die Vorfreude auf Jesu Geburt. Im wahrsten Sinne des Wortes „versüßt“ wird die Vorweihnachtszeit durch die 24 Türchen der Adventskalender. Deshalb öffnet sich auch in diesem Jahr ab 1. Dezember wieder tä…
Bild: Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. OktoberBild: Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. Oktober
Winterzeit ist Kerzenzeit: Zeitumstellung am 25. Oktober
Am Sonntag, den 25. Oktober, werden die Uhren um 03:00h wieder auf „Winterzeit“ zurückgestellt. Tatsächlich ist die „Winterzeit“ die eigentliche, mitteleuropäische Zeit (MEZ), auch Normalzeit genannt. Durch die Umstellung wird uns zwar zunächst eine Stunde „geschenkt“, doch das heißt auch, dass die Tage nun wieder spürbar kürzer werden und die Temperaturen zunehmend sinken. Dieser Wechsel fällt vielen nur allzu schwer. Dabei bietet jedoch gerade der Herbst die Gelegenheit endlich einmal zu Entspannen und zu „Entschleunigen“. Und wie lassen s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Trend-Produkte zur AdventszeitBild: Neue Trend-Produkte zur Adventszeit
Neue Trend-Produkte zur Adventszeit
Die Adventszeit ist unweigerlich verknüpft mit Kerzen. Sie finden Sie auf dem Adventskranz, als Licht oder sie spendet Wärme und Geborgenheit an kalten Wintertagen. Maria-Buytaert-Kerzen bietet jetzt neue attraktive Kerzenarrangements für die Adventszeit. Wählen sie aus unter verschiedenen Kerzenkombinationen mit Teller, Schmuck und anderen trendigen …
Bild: Das Original: Der Wichernsche Adventskranz , ist ab dem 1. Advent im Johannesstift zu bestaunenBild: Das Original: Der Wichernsche Adventskranz , ist ab dem 1. Advent im Johannesstift zu bestaunen
Das Original: Der Wichernsche Adventskranz , ist ab dem 1. Advent im Johannesstift zu bestaunen
… in Hamburg und der Diakonie - hat die Tradition des Adventskranzes begonnen. 1839 begann er im Rauhen Haus einen großen Holzreifen im Andachtsraum aufzuhängen. An jedem Tag der Adventszeit zündete er bei der Andacht mit den Kindern und Jugendlichen im Betsaal eine Kerze an. An Heiligabend brannten dann alle Kerzen, und der Raum erstrahlte in hellem Licht. …
Bild: Weihnachtliches Wohlfühllicht: Lampenwelt.de präsentiert Xmas-Must-havesBild: Weihnachtliches Wohlfühllicht: Lampenwelt.de präsentiert Xmas-Must-haves
Weihnachtliches Wohlfühllicht: Lampenwelt.de präsentiert Xmas-Must-haves
… näher zusammenrücken und genießen lässt, steht vor der Tür. Und mit ihr weihnachtliche Leuchtenklassiker vom Schwibbogen bis zur Außenlichterkette. Womit sich die Adventszeit noch versüßen lässt, präsentiert Lampenwelt.de. Must-haves für dieses Jahr: zeitlose Sterne aus Naturfasen und Papier, LED-Kerzen fürs gemütliche Plätzchenessen am Nachmittag und …
Bild: Festliche Weihnacht‘ bei KerzenscheinBild: Festliche Weihnacht‘ bei Kerzenschein
Festliche Weihnacht‘ bei Kerzenschein
… Tagen ist Heiligabend und der weihnachtlichen Vorfreude kann man sich nun wahrlich nicht mehr entziehen! Es sind vor allem die stimmungsvollen Dekorationen, die der Adventszeit ihren festlichen Zauber verleihen und uns auf Weihnachten einstimmen. So sind Engel ein fester Bestandteil der Advents- und Weihnachtsdekoration, denn die verspielten Figuren …
Bild: Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis WeihnachtenBild: Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis Weihnachten
Ab Sonntag, dem ersten Advent sind es noch 26 Kerzen bis Weihnachten
… Johann Hinrich Wichern - dem Gründer des Evangelischen Johannesstifts, des Rauhen Hauses in Hamburg und der Diakonie - zum ersten Mal aufgehängt. Er gestaltete damit zur Adventszeit im Rauhen Haus, einem evangelischen Waisenhaus, Andachten mit Waisen- und Straßenkindern. An jedem Tag der Adventszeit beginnend am 1 Advent zündete er eine Kerze darauf …
Bild: Weihnachtlicher Lichterglanz mit Engeln und TeelichtenBild: Weihnachtlicher Lichterglanz mit Engeln und Teelichten
Weihnachtlicher Lichterglanz mit Engeln und Teelichten
… Engelfiguren zur Hand sind, denn mit ihnen lässt sich im Handumdrehen eine himmlische Atmosphäre zaubern. Weihnachtliche Teelichte Teelichte in RAL-Qualität sind gerade in der Adventszeit echte Deko-Stars, denn es gibt sie nicht nur in den klassischen Aluhüllen, sondern auch in durchsichtigen, nicht brennbaren Hüllen, die sich dadurch unkompliziert …
Weihnachtsbasar der Firma DG - Lifestyle
Weihnachtsbasar der Firma DG - Lifestyle
DG - Lifestyle lädt zur Einstimmung auf die Adventszeit Für einen stimmungsvollen Einstieg in die Adventszeit sorgt die Firma DG - Lifestyle in München, mit ihrem Weihnachtsbasar. Am Samstag, 22. November, verwandeln sich von 11 bis 16 Uhr die Büros in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. In vorweihnachtlicher Atmosphäre mir Kerzen und Weihnachtsliedern …
Advent, Advent – ein Lichtlein brennt
Advent, Advent – ein Lichtlein brennt
Mit der Adventszeit beginnt die Vorbereitung auf Weihnachten. Doch leider kommt es in dieser Zeit auch vermehrt zu Brandschäden. Häufige Ursachen sind unbeaufsichtigt brennen gelassene Kerzen. Dies kann als grob fahrlässiges Verhalten ausgelegt werden und zu Leistungskürzungen im Schadensfall in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung führen. Auf der …
Bild: Großer Stollen-Sonderverkauf bei Emil Reimann am 19.11.2011Bild: Großer Stollen-Sonderverkauf bei Emil Reimann am 19.11.2011
Großer Stollen-Sonderverkauf bei Emil Reimann am 19.11.2011
Bald ist es wieder soweit! Es wird überall festlich geschmückt, Kerzen leuchten und durch die Straßen zieht der unverkennbare Geruch von leckerem Weihnachtsgebäck. Die Adventszeit und das Weihnachtsfest nähern sich mit riesigen Schritten. Die wohl berühmteste Dresdner Weihnachtsspezialität kommt auch aus der Bäckerei Emil Reimann – der Original Dresdner …
Bild: Erst eins, dann zwei, dann drei...Bild: Erst eins, dann zwei, dann drei...
Erst eins, dann zwei, dann drei...
Zur Adventszeit und an Silvester ist die Feuergefahr besonders groß Coburg, 17.11.2009 – Nach einer Schätzung der deutschen Versicherungswirtschaft entsteht in der Adventszeit und an Silvester jährlich ein Schaden in Höhe von rund 35 Millionen Euro. Ursache: Brände, verursacht durch Kerzen und Feuerwerkskörper. Aber auch so genannte Wunderkerzen an Weihnachtsbäumen …
Sie lesen gerade: Eine himmlische Adventszeit mit Engeln und Kerzen