openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erst eins, dann zwei, dann drei...

Bild: Erst eins, dann zwei, dann drei...
Foto: HUK-Coburg
Foto: HUK-Coburg

(openPR) Zur Adventszeit und an Silvester ist die Feuergefahr besonders groß

Coburg, 17.11.2009 – Nach einer Schätzung der deutschen Versicherungswirtschaft entsteht in der Adventszeit und an Silvester jährlich ein Schaden in Höhe von rund 35 Millionen Euro. Ursache: Brände, verursacht durch Kerzen und Feuerwerkskörper. Aber auch so genannte Wunderkerzen an Weihnachtsbäumen oder in der Nähe von Gardinen bergen ein hohes Brandrisiko. Dabei sind es nicht nur sorglose Erwachsene, die im wahrsten Sinn beim Spiel mit dem Feuer sich und andere gefährden. Für vor allem Kinder haben Kerzen eine besondere Anziehung. Kinder sollten daher in keinem Fall unbeaufsichtigt mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug hantieren, weist Deutschlands zweitgrößter Versicherer, die HUK-Coburg, zum Beginn der Adventszeit hin.

Wohnungen bieten ideale Voraussetzungen für sich schnell ausbreitende Brände, da Kunststoffe, Holz, Papier und andere leicht entflammbare Materialien reichhaltig vorhanden sind. Kommen noch harzhaltige Dekorationen wie ein Adventskranz oder ein Weihnachtsbaum hinzu, wirken diese als regelrechte „Brandbeschleuniger“. Rund 400.000 Nadeln hat ein klassischer Weihnachtsbaum, eine Fichte, bei 2,20 Meter Höhe. Die trockenen Nadeln, nicht die Zweige und der Stamm, stellen im wesentlichen die gefährliche Brandlast des Baumes dar. 400.000 Einzelelemente von brennbarem Stoff, die sich im Abstand von nur wenigen Millimetern befinden und binnen Sekunden eine Kettenreaktion auslösen können. Dies gilt auch in kleinerem Umfang für den Adventskranz, dessen Grundlage ein Stroh- oder Plastikring ist. Genährt von vier relativ schweren Kerzen stellt er ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar.

Feuerwehr und HUK-Coburg raten daher zur Adventszeit dazu, vor dem Anzünden von Echtkerzen die Tannenzweige feucht zu halten, ausreichend Abstand zu anderen Gegenständen einzuhalten und Weihnachtsbäume gegen Umfallen zu sichern. Am sichersten gelten jedoch elektrische Weihnachtskerzen, die mit einem VdS-Gütesiegel gekennzeichnet sind und auch unbedenklich von Kindern benutzt werden können. Dennoch sollten Kinder selbst beim Auspusten der Adventskranzkerzen unbedingt beaufsichtigt werden, um ein Überspringen von Funken oder Glut zu vermeiden.

Und noch ein Tipp: Wer seine Wohnung vor fehlgeleiteten Feuerwerkskörpern schützen will, kann dies am einfachsten durch verschlossene Fenster erreichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 371613
 1335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erst eins, dann zwei, dann drei...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HUK-COBURG

Bild: Car4twenty e.V. erhebt schwere Vorwürfe gegen HUK24 Bild: Car4twenty e.V. erhebt schwere Vorwürfe gegen HUK24
Car4twenty e.V. erhebt schwere Vorwürfe gegen HUK24
Systematische Verweigerung rechtmäßiger Schadensregulierung Baesweiler, 30. Juni 2025/hr Der gemeinnützige Verein car4twenty e.V. erhebt in einem aktuellen Schadensfall massive Vorwürfe gegen die HUK24, Tochtergesellschaft der HUK-Coburg. Hintergrund ist ein Verkehrsunfall vom 08. Mai 2025, bei dem eines der Vereinsfahrzeuge – ein BMW 116i – durch eine bei der HUK24 versicherte Unfallverursacherin erheblich beschädigt wurde. Trotz unstrittiger Haftungslage und eindeutiger Gutachten verweigert die HUK24 bis heute die vollständige Regulierun…
Autoteile im Visier von Langfingern
Autoteile im Visier von Langfingern
Teilkasko zahlt in der Regel – Illegaler Handel vor allem im Ausland Coburg, 30.10.2009 – Die Zahl der Autodiebstähle ist laut Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr zwar um 5,7 Prozent auf rd. 37.000 zurückgegangen. „Begehrt“ bleiben indes hochwertige Autoteile und Zubehör, die die Diebe nicht selten gleich an Ort und Stelle ausbauen. Entwendet wird alles, was sich leicht absetzen lässt. Dies gilt nicht nur für Kleinteile wie Bordcomputer, Außenspiegel und Nebellampen. Selbst Sportlenkräder oder gar eine luxuriöse Lederpolsterung können das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Erst eins, dann zwei, dann drei...