(openPR) Im Rahmen der individuellen beruflichen Weiterbildung bei DIDACTICA beginnen ab 14.12.2009 eine Reihe von kaufmännischen Bausteinen.
Beginnend mit einer Einführung in betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Zahlungsarten sowie Steuern und Versicherungen setzt die Reihe fort mit Grundlagen der Buchführung mit den Inhalten Bilanzierung und EDV-Finanzbuchhaltung mit dem Programm KHK. Im Anschluss folgen die Bausteine zum Thema Lohn- und Gehaltsabrechnung mit KHK sowie Controlling mit Hilfe der Tabellenkalkulation MS Excel mit den Schwerpunkten Kostenrechnung und Kennzahlen-Analyse.
Die Bausteine können individuell als ein- bis fünfmonatige Fortbildung im Rahmen der Modularen Qualifizierung Englisch, Wirtschaft, EDV (LCCI, TOEIC, ECDL) belegt werden oder innerhalb der sechsmonatigen Weiterbildung Kaufmännische EDV-Fachkraft mit Wirtschaftsenglisch mit Englisch bzw. EDV kombiniert werden.
Die Lehrgänge sind nach AZWV zertifiziert und sind über Bildungsgutschein finanzierbar.
Interessenten besuchen unsere Informationsveranstaltungen dienstags und donnerstags jeweils 15 Uhr in der Wilmersdorfer Str. 39 in Berlin-Charlottenburg. Weitere Informationen unter 030 32900880 und www.didactica.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
DIDACTICA private kaufmännische Berufsbildungs GmbH
Wilmersdorfer Str. 39
10627 Berlin
Tel.: 030 3290088-0
Fax: 030 3290088-9
www.didactica.de
HRB 53650 | AG Berlin Charlottenburg
Geschäftsführer: Dr. Mahmut Soylu
DIDACTICA Berufsbildung ist seit der Gründung 1987 fester Bestandteil der Berliner Bildungslandschaft und bietet seitdem Aus- und Weiterbildungen im fremdsprachlichen, kaufmännischen und informationstechnischen Bereich an.
Seit 1991 ist DIDACTICA staatlich anerkannte Ergänzungsschule sowie seit 1996 staatlich anerkannte Ersatzschule im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung.
DIDACTICA ist Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen (VDP). Für die in allen Fortbildungskursen angebotenen externen Prüfungen arbeiten wir eng mit den Industrie- und Handelskammern (IHK) in Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder sowie der London Chamber of Commerce and Industry (LCCI) zusammen.
News-ID: 371765
903
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Kaufmännische Weiterbildung ab 14.12.2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Beginn der ESF-geförderten Lehrgänge bei DIDACTICA Berufsbildung in Berlin-Charlottenburg wurde auf den 23. November 2009 verschoben.
Die kostenlosen Weiterbildungen „Medienoperator/in“, „Fremdsprachenkorrespondent/in Deutsch (IHK)“ sowie „Deutsch für Büro und Außenhandel“ richten sich an Empfänger/innen von Arbeitslosengeld und enden alle mit einer externen Prüfung.
Dabei wird entweder der Europäische Computerführerschein (ECDL) erworben oder eine Prüfung in deutscher Sprache vor der IHK oder dem Goethe-Institut absolviert. Die Fortbi…
DIDACTICA Berufsbildung in Berlin-Charlottenburg bietet ab November 2009 erstmals ESF-geförderte Lehrgänge in Deutsch sowie Russisch und Spanisch als Wirtschaftssprachen an.
Die kostenlosen Weiterbildungen richten sich an Empfänger/innen von Arbeitslosengeld mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen in einer der Sprachen.
Für die IHK-Prüfungen Russisch und Spanisch sind zudem sichere Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich. Der Lehrgang Deutsch richtet sich vorrangig an russisch-, türkisch- und englischsprachige Teilnehmer/innen.
Die Le…
… Absagen in Kauf nehmen müssen. Daher stellt die berufliche Weiterbildung ein unverzichtbares Instrument für die fortlaufende Qualifizierung dar.
Oberstes Ziel der Kaufmännischen Qualifizierung ist die Integration der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt durch die individuelle und zielgerichtete Weiterbildung. Unter ständiger Anleitung und Betreuung erfahrener …
… Schwerpunkte der Weiterbildung "BWL: Effektiv und effizient wirtschaften". Lernen Sie in einem Mix aus Präsenz- und E-Learning in 90 Stunden kaufmännische Zusammenhänge verstehen und unternehmerische Entscheidungen treffen. Die praxisorientierte Weiterbildung ist berufsbegleitend organisiert, sie lernen zeitlich flexibel und ortsungebunden und werden …
… und betriebliches Rechnungswesen sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung "BWL: Effektiv und effizient wirtschaften". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen kaufmännische Zusammenhänge verstehen und unternehmerische Entscheidungen treffen. Die Themen werden von Dozentinnen und Dozenten der Universität Hamburg wissenschaftlich fundiert …
… informiert am 23. Januar um 18:00 Uhr zur berufsbegleitenden Weiterbildung Praxismanagement. Angesprochen sind Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Schwestern/Pfleger, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Hebammen, die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen). …
… Leverkusen arbeitet bestätigt: „Mein ECDL-Zertifikat und Wirtschaftsenglisch-Zertifikat der LCCI haben mir sehr geholfen, meine derzeitige Stelle zu bekommen.“ Die Kaufmännischen Qualifizierungsmodule bieten die Möglichkeit, sich ein passgenaues Qualifizierungsprogramm aus den Bereichen IT, kaufmännische Themen und Wirtschaftsenglisch zusammen zu stellen. …
… Magdeburg eine für Sach sen-Anhalt einzigartige berufsbegleitende Seminarreihe mit dem Titel „Herausforderung Technik - Basiswissen für Kaufleute".
Die Weiterbildung richtet sich an kaufmännische Beschäftigte sowie an Nicht-Techniker/ -innen, die an verschiedenen Schnittstellen im Unternehmen (z.B. im Einkauf, Verkauf oder Vertrieb) arbeiten, bei denen …
Am Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg ist wieder die berufsbegleitende Weiterbildung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Schwestern/Pfleger, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte und Hebammen gestartet. Aktuell finden die Seminare wegen der Corona-Pandemie ausnahmsweise virtuell statt, d. h. die Teilnehmerinnen und …
Das Unternehmen carriere & more eröffnet im August seine elfte Niederlassung und kommt nach Regensburg. carriere & more bietet kaufmännische Weiterbildungen zu IHK-Abschlüssen an. Durch die Nutzung verschiedener Medien und Lehrmaterialien wird jeder Lerntyp angesprochen. So kann durch gehirngerechtes Lernen der Lernstoff in relativ kurzer Zeit …
… Tätigkeitsfeld des Werkstoffprüfers oder Euromaterialprüfers an: Zum einen wird hier Basiswissen für qualifizierte Werkstoffprüfer vermittelt, zum anderen können aber auch bspw. kaufmännische Angestellte einen Einblick in komplexe technische Abläufe und Tätigkeiten bekommen. In den einzelnen Modulen geht es beispielsweise um technische Mathematik für …
… oder dies werden wollen, z. B. Mitarbeiter/-innen aus Assistenzberufen des Gesundheitsbereiches, Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Schwestern/Pfleger, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Hebammen, Kaufmännische Leitungen von Medizinischen Versorgungszentren oder Gemeinschaftspraxen o. ä.
Die neuen Seminartermine stehen fest, die …
Sie lesen gerade: Kaufmännische Weiterbildung ab 14.12.2009