(openPR) Berlin. Wenn es je wichtig war, sich als Freelancer oder Selbständiger in der Kommunikationsindustrie Gedanken darüber zu machen, wie man an Kunden kommt, dann jetzt. Mehr denn je kommt es darauf an, die Sache mit der Kunden- und Auftragsakquise systematisch vorzubereiten. Und hierzu liefert der Best- und Longseller des Berliner Graco Verlags "Wie man Aufträge angelt und mit Fischen spricht" eine exzellente Grundlage. Das Buch richtet sich an kreative Dienstleister wie Freelancer sowie inhabergeführte Werbe-, PR- und Online-Agenturen kleiner und mittlerer Größe. Nach Angaben des Verlags, stellt der Autor darin eine perspektivreiche Erfahrungssammlung eigener Akquiseaktivitäten vor. Erfolge und Misserfolge kommen zur Sprache, gespickt mit vielen Tipps und Empfehlungen für die wichtigsten Phasen einer ergebnisorientierten Akquise-Strategie. Besonderes Augenmerk legt der Autor Volker Remy dabei auf systematische Schritte in der Vorbereitungsphase, denn dort passieren die meisten Fehler und Versäumnisse. Die Kunst des Briefeschreibens wird neu beleuchtet, es kommen Telefonbeispiele zur Sprache, und ganz allgemein wird in diesem Buch deutlich, dass es keine Superrezepte für die Kundengewinnung gibt, da jeder potenzielle Kunde individuell betrachtet werden muss. Dass der Autor auch den Wert des "Zuhörens" wieder in den Vordergrund des Akquisegeschens rückt, und erklärt, warum diese persönliche Eigenschaft mit das Wichtigste ist, ist ein echter Perspektivgewinn, den dieser Klassiker bietet.
"Wie man Aufträge angelt und mit Fischen spricht..."
Graco Verlag Berlin 2007, 3. unveränderte Aufl., Januar 2009
ISBN 978-3000201097
Broschiert, 180 Seiten, illustriert von Rolf Bremer













