(openPR) HMI setzt „Excellence Program“ für Führungskräfte fort
Hamburg, im November 2009: Gute Stimmung steigert die Kreativität, macht aktiver und leistungsfähiger. Deshalb beschäftigte sich die HMI-Akademie in ihrem Weiterbildungsangebot für die Top-Führungsriege der HMI, dem Excellence Program, jetzt in Berlin mit dem Thema „Stimmungsmanagement“.
Das Stimmungsmanagement ist ein wichtiges Führungsinstrument. Mit den vielfältigsten Facetten des „Mood-Making“ beschäftigten sich die Führungskräfte der HMI. Das reicht von der politischen Befindlichkeit über Glücksempfinden bis hin zum Einfluss von körperlichen Genüssen. Untersucht wurde, unter welchen Bedingungen sich Stimmungen sowohl beim Einzelnen als auch in der Gruppe ändern und gegenseitig beeinflussen können. Aber auch demografische, philosophische und kulturelle Fragen wurden von HMI ausgiebig behandelt. So gewannen die Führungskräfte der HMI neue Impulse, sich mit den Stimmungen innerhalb der Gesellschaft, aber auch innerhalb der Teams und beim Einzelnen/Individuum auseinander zu setzen und sie in Erfolgsbahnen zu lenken – wirtschaftlich wie persönlich. Denn Stimmungen sind die eigentlichen Treiber bei Entscheidungen.
Immer noch den größten Erfolg bringt die Investition in Wissen. Dies gilt nicht nur für Berufsanfänger sondern auch für Top-Führungskräfte wie Generalrepräsentanten oder HMI-Unternehmer der Stufe 6. Deshalb bietet die HMI-Akademie für jede Führungsstufe genau das richtige Management-Programm an. Den höchsten Führungsstufen bei HMI steht das Excellence-Program offen. Dieses Programm, entstanden in Zusammenarbeit mit der Management Scholl St. Gallen, geht weit über klassische Weiterbildungsmaßnahmen hinaus: Hochkarätige Referenten stellen neue Trends und Denkweisen vor, die die Wirtschaft maßgeblich beeinflussen. In Berlin dabei waren zum Beispiel der Journalist Wolfgang Herles, der Professor für Soziologie, Kulturwissenschaftler und Buchautor Professor Dr. Peter Gross, der Neuroökonom und Marktforscher Professor Dr. Peter Kenning sowie der Mitherausgeber der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, Dr. Frank Schirrmacher.
Die HMI hat mit diesem Forum einmal mehr ihre Aufgeschlossenheit und Modernität unter Beweis gestellt. „Mood-Making“ ist ein bedeutender Faktor, Menschen – Kunden wie Mitarbeiter – auf individueller und sozialer Ebene unter Einbeziehung von Atmosphäre, Emotionalität und Werten zu erreichen. Denn wenn, wie bei der HMI, der Umgang der Mitarbeiter untereinander stimmt, wirkt sich das auch positiv auf die Kundenbeziehungen aus.









