openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BioPat: Suchwerkzeug im Ideenreservoir der Natur

05.11.200908:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Lange bevor der Begriff »Bionik« entstand, nutzte Leonardo da Vinci das Lösungspotenzial aus der Natur und entwarf nach deren Modell technische
Konstruktionen, die ihrer Zeit weit voraus waren. Heute ist technisch viel mehr möglich und die Nutzung biologischer Vorbilder zur Entwicklung neuer Produkte oder Prozesse verspricht ressourceneffiziente Lösungen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Unzählige innovative Problemlösungsansätze für technische Fragestellungen wie z.B. der Umgang mit Energieeinsparungen, Verpackungen oder Detektion schlummern unentdeckt in der Natur. Expertenschätzungen zufolge sind über 95 Prozent des Ideenreservoirs aus der Natur noch nicht erschlossen.

Dementsprechend groß ist die Chance, neue, von der Biologie inspirierte Ansätze zu finden. Nur, wie findet man in der Vielfalt an Möglichkeiten die relevanten Lösungsprinzipien und wie überführt man nützliche Lösungsstrategien in technische Umsetzungskonzepte? Um das riesige Ideenpotenzial aus der Natur für die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren systematisch zu erschließen, haben Forscher des Fraunhofer IAO jetzt das Werkzeug »BioPat« entwickelt.

»BioPat« durchsucht mittels semantischer Technologien umfangreiche Datenquellen der Biologie nach nützlichen Phänomenen. Diese werden unter Berücksichtigung technologischer Kernkompetenzen des Unternehmens selektiert. Anschließend unterstützt das Werkzeug dabei, relevante Biologiephänomene auf technische Lösungen zu übertragen, indem es diese Phänomene analysiert und inhaltlich relevante technische Konzepte identifiziert.

Mit Hilfe von »BioPat« konnten bereits für vielfältige Problemstellungen vorteilhafte Lösungsansätze aus der Natur identifiziert werden. Auf diese Weise erkannte Lösungsansätze sind unter anderem:
• Enzymatisch-mechanisch-kombiniertes Verfahren zur Phosphatrückgewinnung aus Klärschlamm
• Recycling-freundliches Plattenverbundmaterial
• Energieeffiziente Trocknung von Naturfasermaterial

Neben dem Tool selbst bietet das Fraunhofer IAO eine Bionikpotenzialanalyse an. Diese reicht von der Identifikation unternehmensrelevanter Fragestellungen über die Recherche mit »BioPat« bis hin zur Unterstützung bei Prozessoptimierung und Produktentwicklung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367524
 734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BioPat: Suchwerkzeug im Ideenreservoir der Natur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Durchblick für Outlook
Durchblick für Outlook
… nur noch den Suchbegriff eingeben und sofort hat er das Ergebnis in einem übersichtlichen Dialog vor sich. Die Internet-Adresse für das Suchwerkzeug: www.lookeen.de. Outlook aktuell Fachverlag für Computerwissen 3.2.2009 „Outlook aktuell" informiert monatlich auf 8 Seiten darüber, wie die umfangreichen Möglichkeiten von Outlook für eine komfortable …
Bild: TurboScout.com beschleunigt die Suche im Internet um das 20-facheBild: TurboScout.com beschleunigt die Suche im Internet um das 20-fache
TurboScout.com beschleunigt die Suche im Internet um das 20-fache
Singapur/Hannover, 9. Mai 2005 Ein junger Mann aus Singapur im Alter von 21 Jahren und ohne Hochschulabschluß hat die Site TurboScout.com ins Web gestellt. Ein neues Suchwerkzeug, das Internetnutzern den Zugriff auf 90 Suchmaschinen und den Vergleich der Antworten in 7 Kategorien auf einer einzigen WebSite ermöglicht. So wird immer wiederkehrendes Eintippen …
Bild: ConCheck: Die interaktive Datenbank von Bauforum24Bild: ConCheck: Die interaktive Datenbank von Bauforum24
ConCheck: Die interaktive Datenbank von Bauforum24
… Zeit und Mühe. Die Volltextsuche ermöglicht zudem die direkte Suche nach einer Maschine oder einem Hersteller. ConCheck ist jedoch nicht nur ein komfortables Suchwerkzeug. Maschinen können direkt nebeneinander betrachtet und verglichen werden. Vor allem die übersichtliche Vergleichsmöglichkeit ist Entscheidern bei der Auswahl von Maschinen von großem …
Bild: Einzigartige visuelle Bildersuche von PixmacBild: Einzigartige visuelle Bildersuche von Pixmac
Einzigartige visuelle Bildersuche von Pixmac
Pixmac, die Microstock Industrie revolutionierende Bildagentur, stellt ein neues bei Bildagenturen einzigatiges auf visuellen Merkmalen basierendes Bilder-Suchwerkzeug vor. Die Visual Similarity Image Search Tool. Die Bildagentur hat derzeit mehr als 10 Millionen Bilder. Neben eigene Bilder sind auch Bilder von Fotolia, Dreamstime, Image Source, Corbis, …
Pixelboxx DAM 2.1 jetzt mit noch mehr Suchpower
Pixelboxx DAM 2.1 jetzt mit noch mehr Suchpower
… Suchfunktionen, um somit neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ein weiteres ausschlaggebendes Argument war der enorme Performancegewinn. Wachsende Datenmengen erfordern ein leistungsstarkes Suchwerkzeug. Pixelboxx DAM bietet ein flexibles Metadatenmodell zur individuellen Verschlagwortung und besseren Auffindbarkeit der Assets. Der perfekte Partner dazu ist …
Bild: »BIOPS« durchsucht Ideenreservoir der NaturBild: »BIOPS« durchsucht Ideenreservoir der Natur
»BIOPS« durchsucht Ideenreservoir der Natur
n und welche Rolle das neue Suchwerkzeug »BIOPS« dabei spielen kann. Teilnehmer des Kaminabends erhalten zudem eine vierwöchige Lizenz und können so in vollem Umfang von »BIOPS« profitieren. Weitere Informationen finden Sie unterhttp://www.iao.fraunhofer.de/geschaeftsfelder/tim/525-biops-durchsucht-ideenreservoir-der-natur.html
Autos kaufen und verkaufen mit search.ch und car4you
Autos kaufen und verkaufen mit search.ch und car4you
… Angebot von Fahrzeug-Occasionsmärkten – der Occasionswagen ist kein verpöntes Objekt mehr und genügt auch den gängigen Qualitätsansprüchen. Auf auto.search.ch bietet search.ch ein umfassendes Suchwerkzeug, um den Traumwagen zu finden und zugleich das Portmonee zu schonen. Der Partner car4you, eine der führenden Online-Plattformen für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge …
Bild: Maschinenbauer Kiefel ordnet mit simus classmate Produktdaten neuBild: Maschinenbauer Kiefel ordnet mit simus classmate Produktdaten neu
Maschinenbauer Kiefel ordnet mit simus classmate Produktdaten neu
… einem ERP-System von SAP, der PDM-Schnittstelle Porta-X und dem CAD-System SolidWorks, integriert ergänzen. Kiefel installiert an 50 Konstruktionsarbeitsplätzen das Suchwerkzeug classmate Finder. Durch einen geordneten und transparenten Datenbestand erwartet der Maschinenhersteller eine wesentliche Steigerung seiner Wiederverwendungsrate und eine damit …
Bild: Umweltschutz in der Immobilienbranche: INTERHOMES unterschützt den Schutz der ArtenvielfaltBild: Umweltschutz in der Immobilienbranche: INTERHOMES unterschützt den Schutz der Artenvielfalt
Umweltschutz in der Immobilienbranche: INTERHOMES unterschützt den Schutz der Artenvielfalt
… eine seltene Orchideenart entdeckt. Ihr Name ist Catasetum interhomesianum. Sie wurde somit nach der deutschen Immobilienfirma INTERHOMES benannt. Damit bedankte sich die Organisation BIOPAT für die Unterstützung zur Erhaltung der Artenvielfalt. „Wer von der Natur nimmt, muss der Natur auch etwas zurück geben“, ist die Überzeugung des Vorstandsvorsitzenden …
Bürosuche per iPhone: ImmobilienScout24 veröffentlicht erste umfassende App nur für Gewerbeimmobilien
Bürosuche per iPhone: ImmobilienScout24 veröffentlicht erste umfassende App nur für Gewerbeimmobilien
… unserer Kunden noch besser im mobilen Internet gefunden werden. Und unseren Nachfragern bieten wir mit der App ein effizientes Suchwerkzeug mit vielen nützlichen Features“, sagt Dagmar Faltis, Geschäftsleitung Gewerbeimmobilien bei ImmobilienScout24. ImmobilienScout24 verfolgt bei der Produktentwicklung eine erfolgreiche Mobile-First-Strategie. Hierzu …
Sie lesen gerade: BioPat: Suchwerkzeug im Ideenreservoir der Natur