openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interkulturelle Kommunikation erhöht die Zielsicherheit bei Sozialprojekten

02.11.200908:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Interkulturelle Kommunikation erhöht die Zielsicherheit bei Sozialprojekten
Caglayan Caliskan
Caglayan Caliskan

(openPR) Wien, 30.10.2009 - In seinem Vortrag „Jugendliche Migranten – die unbekannten Wesen“ bei der Eröffnung der Tagung PräGend 2009 geht der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan auf die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation ein und zeigt auf, worauf es dabei ankommt.



Im Rahmen der Tagung PräGend 2009 in Windischgarsten erläutert Caliskan, wie Sozialprojekte mit der Zielgruppe Migranten durch den Aufbau der interkulturellen Kompetenz wirkungsvoller gestaltet werden können. Im Sozialbereich werde die Rolle der interkulturellen Kommunikation gerade erst entdeckt. Hier stecke großes Potential, um die Zielsicherheit der Migrationsprojekte zu erhöhen, erklärt Caliskan. „Bei international tätigen Unternehmen stellen interkulturelle Trainings bereits einen fixen Bestandteil der Personalentwicklung dar, doch im Sozialbereich setzt sich dieser Ansatz erst langsam durch.“

In der Kommunikation mit Migranten treten häufig Schwierigkeiten auf, da das fremdartige Verhalten zu gegenseitigen Missverständnissen und Irritationen führe, erläutert der interkulturelle Experte Caliskan. Die Bereitschaft „unter die Wasseroberfläche zu blicken“, spiele bei der Bewältigung dieser herausfordernden Situationen die Schlüsselrolle. „Was ich auf den ersten Blick beobachten kann, ist für mich in den meisten Fällen nicht erklärbar, ohne die kulturellen Hintergründe zu kennen“.

Diese Kernkompetenz könne durch gezielte Programme, wie etwa durch interkulturelle Trainings für Sozialarbeiter und Lehrer, aufgebaut werden. Die interkulturelle Kommunikation erleichtere den täglichen Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. „Unsere Vielfalt ist unser Reichtum. Und die jugendlichen Migranten sind ein wichtiges Zukunftspotential für unser Land, das zurzeit aber öfter als ein Problemfeld angesehen wird“, meint Caliskan. Der Aufbau der interkulturellen Kompetenz könne dazu beitragen, dieses Potential auszuschöpfen und die Nachhaltigkeit der Sozialprojekte sicherzustellen, so Caliskan.

Caglayan CALISKAN ist Unternehmensberater, Buchautor und ausgebildeter Hochsee-Schiffskapitän. Zwar ist er schon lange nicht mehr auf den Meeren, dafür jedoch umso öfter als interkulturelle Brücke zwischen Deutschland, Österreich und der Türkei unterwegs. Nach seinem Studium an der Hochschule für Seehandel und Schifffahrt in Istanbul kam er 1988 nach Österreich. Mangels Meere verbrachte der gebürtige Türke lange Jahre als Führungskraft in der österreichischen Bankenbranche. Er gründete 2003 das österreichisch-türkische Beratungsunternehmen CALISKAN & NETWORK. Als Experte für „Interkulturelle Kompetenz“ sowie „Migration und Integration“ betreut er öffentliche Organisationen und privatwirtschaftliche Unternehmen. Er hält interkulturelle Managementseminare ab, coacht Expats, begleitet Führungskräfte und berät international tätige Unternehmen bei ihrem „Business in der Türkei“. Er pendelt zwischen Frankfurt, Wien und Istanbul.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365915
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interkulturelle Kommunikation erhöht die Zielsicherheit bei Sozialprojekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Caliskan & Network

Bild: Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen WirtschaftBild: Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen Wirtschaft
Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen Wirtschaft
„Die Rolle der Migranten in der Wertschöpfung wurde bisher wenig wahrgenommen. Die gerade laufende Messe ecoMIGRA stellt die Vielfalt des migrantischen Unternehmertums eindrucksvoll in den Mittelpunkt“ betont Unternehmensberater Caglayan Caliskan. Der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan kommentiert im ZIB24 die aktuelle Integrationsdebatte aus wirtschaftlicher Sicht: „Unsere Vielfalt ist unser Reichtum.“ http://tvthek.orf.at/programs/1225-ZiB-24/episodes/1730093-ZIB-24/1732177-Wirtschaftskontakte-foerdern-Integrati…
Bild: Interkulturelle Kommunikation: Train the TrainerBild: Interkulturelle Kommunikation: Train the Trainer
Interkulturelle Kommunikation: Train the Trainer
Wien, 26.02.2010 – Im Rahmen der SIAK, die Sicherheitsakademie des österreichischen Innenministeriums, fand am 24. und 25. Februar 2010 ein interkulturelles Seminar für interne Trainer der Polizei statt. Der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan referierte darüber, wie die tägliche Polizeiarbeit durch Aufbau der interkulturellen Kompetenz effizienter gestaltet werden kann. „In den globalisierten Strukturen von heute stehen Fach– und Führungskräfte sowie Experten der Polizei täglich vor neuen Herausforderungen. Die er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Interkulturelle Kompetenz in deutschen Studentenwerken
Interkulturelle Kompetenz in deutschen Studentenwerken
Hannover, 19.03.2012: ORIENT-ATION, Anbieter für Briefings und interkulturelle Trainings aus Hannover führte seit November 2011 interkulturelle Trainings für Mitarbeiter diverser Studentenwerke in Deutschland durch. Das Ziel der Auftraggeber war eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Kultur und der Aufbau interkultureller Handlungskompetenzen …
Bild: Interkulturelle Kommunikation: Train the TrainerBild: Interkulturelle Kommunikation: Train the Trainer
Interkulturelle Kommunikation: Train the Trainer
Wien, 26.02.2010 – Im Rahmen der SIAK, die Sicherheitsakademie des österreichischen Innenministeriums, fand am 24. und 25. Februar 2010 ein interkulturelles Seminar für interne Trainer der Polizei statt. Der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan referierte darüber, wie die tägliche Polizeiarbeit durch Aufbau der interkulturellen …
Bild: Interkulturelle Kommunikation: „Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“Bild: Interkulturelle Kommunikation: „Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“
Interkulturelle Kommunikation: „Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“
… Menschen aus allen denkbaren Regionen weltweit in Kontakt und Interaktion miteinander. Im privaten wie beruflichen Kontext kommuniziert man also interkulturell.Interkulturelle Kommunikation ist der Austausch von Informationen jeglicher Art zwischen mindestens zwei Personen unterschiedlicher Enkulturation. Sie kommen also beispielsweise aus verschiedenen …
Interkulturelle Mediation
Interkulturelle Mediation
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) bietet für alle, die Kenntnisse über den Umgang mit Kulturen, eine kulturbezogene Kommunikation und interkulturelle Konfliktfelder erwerben möchten, ein 2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation an. Das Seminar beginnt am Freitag, den 13. Januar um 09:00 Uhr und endet am Samstag, den 14. Januar …
Bild: Es kommt nicht darauf an wer Sie sind, sondern wie Sie wirkenBild: Es kommt nicht darauf an wer Sie sind, sondern wie Sie wirken
Es kommt nicht darauf an wer Sie sind, sondern wie Sie wirken
Interkulturelle Kompetenzen für erfolgreiches reden und auftreten in anderen Kulturen. Diese Kompetenz wird im neuen Buch der Expertin für interkulturelle Kommunikation, Nicole Brandes, anschaulich und praxisnah vermittelt. Interkulturelle Kompetenzen – Wie Sie in anderen Kulturen erfolgreich reden, auftreten und wirken. Themeninhalte: Interkulturelle …
Bild: Interkulturelle Kommunikation steigert die Effizienz im PolizeialltagBild: Interkulturelle Kommunikation steigert die Effizienz im Polizeialltag
Interkulturelle Kommunikation steigert die Effizienz im Polizeialltag
… – Im Polizei-Workshop „Regeln und Usancen anderer Kulturkreise“ referierte der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan über die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation für die österreichische Sicherheitsexekutive. Im Rahmen der SIAK Sicherheitsakademie, die Bildungsstätte des österreichischen Innenministeriums, fand am 17. …
Bild: Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen VerwaltungBild: Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung
Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung
… Bundes, die Bildungsstätte der österreichischen Bundesverwaltung im Schloss Laudon, fand am 26. und 27. November 2009 ein Workshop zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ statt. Der österreichisch-türkische Unternehmensberater Caglayan Caliskan legte dar, warum der Aufbau der interkulturellen Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung unerlässlich ist. „In …
Bild: Virtuelle Interkulturelle Teams – IKUD Seminare schult Mitarbeiter von FARO EuropeBild: Virtuelle Interkulturelle Teams – IKUD Seminare schult Mitarbeiter von FARO Europe
Virtuelle Interkulturelle Teams – IKUD Seminare schult Mitarbeiter von FARO Europe
Einen Workshop „Virtuelle Teams - Interkulturelles Teamtraining“ führte IKUD® Seminare bei FARO Europe GmbH & Co. KG in Korntal-Münchingen durch. Der Workshop im Mai 2014 vermittelte Grundlagen für eine Zusammenarbeit in virtuellen Teams und erweiterte die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz spielerischer Elemente …
Bild: „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen“ am neuen Standort beginntBild: „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen“ am neuen Standort beginnt
„Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen“ am neuen Standort beginnt
Göttingen, 27.01.2011: Beim Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare startet am 28.01.2011, die erste Sequenz der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w) in 5 Modulen“ dieses Jahres. Es wird auch die erste Trainer-Ausbildung sein, die komplett in den neuen eigenen Seminarräumen des Instituts in der Groner-Tor-Str.33 in Göttingen durchgeführt …
Munich Business School stellt am Tag der offenen Tür ihre drei- und vierjährigen Bachelor-Programme vor
Munich Business School stellt am Tag der offenen Tür ihre drei- und vierjährigen Bachelor-Programme vor
… betriebswirtschaftlichen Ausbildung an der führenden Wirtschaftshochschule im süddeutschen Raum die Vermittlung sozialer Kompetenzen ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Trainings zu interkultureller Kompetenz, Rhetorik und Kommunikation gehören deshalb für jeden Studenten der Munich Business School genauso zum Studienprogramm wie die Planung und …
Sie lesen gerade: Interkulturelle Kommunikation erhöht die Zielsicherheit bei Sozialprojekten