openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung

30.11.200916:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung
Caglayan Caliskan
Caglayan Caliskan

(openPR) Wien, 30.11.2009 - Im Rahmen der Verwaltungsakademie des Bundes, die Bildungsstätte der österreichischen Bundesverwaltung im Schloss Laudon, fand am 26. und 27. November 2009 ein Workshop zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ statt. Der österreichisch-türkische Unternehmensberater Caglayan Caliskan legte dar, warum der Aufbau der interkulturellen Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung unerlässlich ist.

„In den globalisierten Strukturen von heute stehen Fach- und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung täglich vor neuen Herausforderungen. Die erfolgreiche Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zählt jedenfalls dazu“, unterstreicht der interkulturelle Trainer Caliskan. Auf der einen Seite steige die Anzahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich kontinuierlich. Auf der anderen Seite nehme die Internationalisierung der Wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung zu.

Diese aktuellen Entwicklungen machen die Erweiterung des interkulturellen Handlungsspielraumes unerlässlich. Die interkulturelle Kommunikation werde immer mehr zu einem wichtigen Erfolgsfaktor im täglichen Tun der öffentlichen Bediensteten. Die interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung könne durch gezielte Programme, wie etwa durch interkulturelle Trainings für die öffentlichen Bediensteten, aufgebaut werden, so Caliskan.

Die Verwaltungsakademie des Bundes bietet seit 2007 eine Workshopreihe zum Thema Interkulturelle Kompetenz an. Das Bildungsprogramm wendet sich an Fach- und Führungskräfte der österreichischen Bundesverwaltung. „Die Teilnehmer der Workshopreihe werden dafür sensibilisiert, dass für eine erfolgreiche Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturen nicht nur Fachkompetenz notwendig ist, sondern auch das Verständnis ihrer Normen, Regeln und Usancen“, betont der interkulturelle Experte Caliskan.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375966
 823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Caliskan & Network

Bild: Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen WirtschaftBild: Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen Wirtschaft
Migranten sind wesentlicher Teil der heimischen Wirtschaft
„Die Rolle der Migranten in der Wertschöpfung wurde bisher wenig wahrgenommen. Die gerade laufende Messe ecoMIGRA stellt die Vielfalt des migrantischen Unternehmertums eindrucksvoll in den Mittelpunkt“ betont Unternehmensberater Caglayan Caliskan. Der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan kommentiert im ZIB24 die aktuelle Integrationsdebatte aus wirtschaftlicher Sicht: „Unsere Vielfalt ist unser Reichtum.“ http://tvthek.orf.at/programs/1225-ZiB-24/episodes/1730093-ZIB-24/1732177-Wirtschaftskontakte-foerdern-Integrati…
Bild: Interkulturelle Kommunikation: Train the TrainerBild: Interkulturelle Kommunikation: Train the Trainer
Interkulturelle Kommunikation: Train the Trainer
Wien, 26.02.2010 – Im Rahmen der SIAK, die Sicherheitsakademie des österreichischen Innenministeriums, fand am 24. und 25. Februar 2010 ein interkulturelles Seminar für interne Trainer der Polizei statt. Der türkisch-österreichische Unternehmensberater Caglayan Caliskan referierte darüber, wie die tägliche Polizeiarbeit durch Aufbau der interkulturellen Kompetenz effizienter gestaltet werden kann. „In den globalisierten Strukturen von heute stehen Fach– und Führungskräfte sowie Experten der Polizei täglich vor neuen Herausforderungen. Die er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Interkulturelle Kompetenz - Öffnung der Verwaltung immer wichtigerBild: Interkulturelle Kompetenz - Öffnung der Verwaltung immer wichtiger
Interkulturelle Kompetenz - Öffnung der Verwaltung immer wichtiger
… diese nur selten von Bürgern mit Einwanderungsgeschichte gefunden werden oder die Anwendung der Angebote nicht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Notwendigkeit der interkulturellen Kompetenz Deshalb ist es notwendig, dass die Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz besitzen, um so zielgerichtet auf …
Bild: „Diversity Management: Vielfalt als Ressource in der öffentlichen Verwaltung nutzen“ erfolgreich durchgeführtBild: „Diversity Management: Vielfalt als Ressource in der öffentlichen Verwaltung nutzen“ erfolgreich durchgeführt
„Diversity Management: Vielfalt als Ressource in der öffentlichen Verwaltung nutzen“ erfolgreich durchgeführt
… Vielfalt ist gesellschaftliche Realität auch auf der Seite der Kunden und Bürger. Doch Integration kann auf kommunaler Ebene nur durch eine strukturierte interkulturelle Öffnung und eine Implementierung von Diversity-Management gelingen. Mit der Durchführung des Seminars „Diversity Management: Vielfalt als Ressource in der öffentlichen Verwaltung nutzen“ …
Bild: M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online KursenBild: M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online Kursen
M.I.T unterstützt interkulturelle Sensibilisierung der Landesverwaltung NRW mit Online Kursen
Für die Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern Nordrhein-Westfalen (FAH) hat der e-Learning Spezialist M.I.T Lernprogramme zum Thema Interkulturelle Kompetenz umgesetzt. Ziel dieser Lernprogramme und zusätzlichen Videos ist es, Beschäftigte in der Landesverwaltung des Bundeslandes für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und dadurch die …
Bild: Wissen Sie, was ein -Pakora- ist? Online-Kulturtest offenbart verborgene KenntnisseBild: Wissen Sie, was ein -Pakora- ist? Online-Kulturtest offenbart verborgene Kenntnisse
Wissen Sie, was ein -Pakora- ist? Online-Kulturtest offenbart verborgene Kenntnisse
… Schon einfaches Wissen über ortsübliche Gesten und Höflichkeiten kann einen erfolgreichen Einstieg in ein Geschäftsgespräch mit einem ausländischen Partner bestimmen. Diese interkulturelle Kompetenz ist besonders dort gefragt, wo Menschen mit unterschiedlichen moralischen und ethnischen Weltanschauungen aufeinander treffen und mit ebenso konträren Kommunikations- …
Bild: Interkultureller Trainer werden – Erfolgreich Trainings für Unternehmen und Organisationen anbietenBild: Interkultureller Trainer werden – Erfolgreich Trainings für Unternehmen und Organisationen anbieten
Interkultureller Trainer werden – Erfolgreich Trainings für Unternehmen und Organisationen anbieten
Göttingen, 03.05.2010: Im Zeitalter fortschreitender Globalisierung der Märkte und sich beständig intensivierender Begegnung zwischen Personen unterschiedlicher kultureller Herkunft ist interkulturelle Kompetenz zu einer notwendigen Qualifikation geworden. In der Personalentwicklung spielt die Komponente interkulturelle Kompetenz eine immer wichtigere Rolle. …
Verwaltung soll mehr Migranten einstellen
Verwaltung soll mehr Migranten einstellen
Bad Boll/Kreis Göppingen - Die interkulturelle Orientierung und Öffnung der Verwaltung ist kein Akt des guten Willens, sondern eine Notwendigkeit, die zur Selbstverständlichkeit werden sollte. Dies betonte Christian Storr, der die Stabstelle des Integrationsbeauftragten der baden-württembergischen Landesregierung leitet. Auf einer Tagung der Evangelischen …
Bild: Interkulturelle Öffnung von Organisationen, Sozialwesen und VerwaltungBild: Interkulturelle Öffnung von Organisationen, Sozialwesen und Verwaltung
Interkulturelle Öffnung von Organisationen, Sozialwesen und Verwaltung
Göttingen, 18.03.2010: Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und in sozialen Verbänden oder Organisationen wird verstärkt gefordert und ist angesichts der gesellschaftlichen Struktur – Stichwort Zuwanderungsgesellschaft - unumgänglich. Bei dem Konzept der interkulturellen Öffnung geht es nicht nur darum, interkulturelle Kompetenzen des Personals zu …
Bild: Imamausbildung an deutschen HochschulenBild: Imamausbildung an deutschen Hochschulen
Imamausbildung an deutschen Hochschulen
… kommunaler Ebene ist die Integration von Muslimen nicht nur in den Moscheevereinen ein wichtiges Thema. Politische Vertreter ebenso wie Verwaltungsangestellte benötigen interkulturelle Kompetenz. Speziell das Verwaltungspersonal öffentlicher Einrichtungen sollte auf den Kontakt mit islamischen Bewohnern vorbereitet werden, um diese kompetent beraten und …
Bild: IKUD® Seminare führt Training „Interkulturelle Kompetenz“ für die Stadt Mülheim an der Ruhr durchBild: IKUD® Seminare führt Training „Interkulturelle Kompetenz“ für die Stadt Mülheim an der Ruhr durch
IKUD® Seminare führt Training „Interkulturelle Kompetenz“ für die Stadt Mülheim an der Ruhr durch
Im Rahmen eines eintägigen Trainings zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ beschäftigten sich die Leiter der Fachabteilungen des Personal- und Organisationsamts der Stadt Mülheim an der Ruhr mit der Thematik „Interkulturelle Öffnung“. Durchgeführt wurde das Seminar am 06.08.2012 vom Göttinger Institut IKUD® Seminare in Straelen am Niederrhein. Die Schulung …
Bild: Interkultureller Trainer (m/w): Ausbildung durch Trainerteam mit PraxiserfahrungBild: Interkultureller Trainer (m/w): Ausbildung durch Trainerteam mit Praxiserfahrung
Interkultureller Trainer (m/w): Ausbildung durch Trainerteam mit Praxiserfahrung
Göttingen, 30.03.2011: Interkulturelle Kompetenz lernen und lehren – dieses Thema gewinnt an Aktualität. Interkulturelle Trainer, also Weiterbildner, die Seminare und Workshops zum Thema interkulturelle Kompetenz leiten, benötigen eine fundierte Ausbildung. Doch welche ist die richtige Weiterbildung, wenn man interkultureller Trainer werden möchte? …
Sie lesen gerade: Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung