openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Branchenführer Online der Ausbau und Fassade

30.10.200909:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Geisslingen/Hannover, 26. Oktober 20009 – Am 1. November startet der neue Branchenführer Online der Fachzeitschrift „ausbau + fassade“. Die „Gelben Seiten“ des Ausbau- und Stuckateurhandwerks waren bislang unter der Adresse ausbauundfassade.de zu finden. Nun zieht der Branchenführer um, auf ausbau-online.de. Der Internetauftritt des Magazins „ausbau + fassade“ bleibt unter der alten Adresse bestehen.
Ausbau-online.de ist das umfassende Internet-Informationsportal im Handwerk, exklusiv mit allen wichtigen Branchenadressen von Herstellern, Großhändlern und Dienstleistern aus dem Stuckateur-, Maler- und Ausbauhandwerk. Hier finden Sie alle Bau-Beteiligten in den Bereichen Putz, Stuck, Fassade, WDVS, Trockenbau und Farben.
Doch nicht allein die Adresse ist neu. Der Umzug bringt mehr Anwendungsmöglichkeiten und einen verbesserten Komfort mit sich. Der User hat die Wahl zwischen drei Eintragsvarianten. Das kostenlose Basispaket besteht aus Firmenname und Adresse.
Beim Standardpaket kann der Benutzer zusätzlich Kontaktdaten, Hyperlink und Firmenlogo hinterlassen. Außerdem ist er in bis zu drei verschiedenen Rubriken gelistet. Eine dazu gehörige Firmenbeschreibung ermöglicht es jedem Unternehmen sich mit einem kurzen Text der potentiellen Kundschaft vorzustellen.
Das Premiumpaket ist die Erweiterung des Standardpakets. Es bietet: Mehr Rubriken, eine längere Firmenbeschreibung, Produktvorstellungen, Downloaddateien und die Bekanntmachung von Termine auf der Startseite des Portals.
Alle Einträge im Branchenführer sind suchmaschinenoptimiert. Kleineren Firmen kann der Firmeneintrag daher durchaus als Zweithomepage dienen.
Die Interessenten registrieren sich direkt online. Durch erneutes Einloggen mit Benutzername und Kennwort können die User tagesaktuell Änderungen am Firmeneintrag vornehmen, um z.B. neue Produkte vorzustellen, auf Messen und Veranstaltungen hinzuweisen oder um die eigenen Kontaktdaten zu aktualisieren.
Der C. Maurer Verlag bietet durch sein neuestes Produkt, den verbesserten Branchenführer der „ausbau + fassade“, die einzigartige Möglichkeit zur crossmedialen Werbung. Über Anzeigenwerbung in der Fachzeitschrift „ausbau + fassade“, den Fachbüchern der Reihe Praxis kompakt und über Onlinewerbung in den Webportalen ist jedem Werbetreibenden die Aufmerksamkeit des Ausbau- und Stuckateurhandwerks sicher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365592
 879

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Branchenführer Online der Ausbau und Fassade“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG

Bild: Neuerscheinung: Kommentar ATV DIN 18345 Wärmedämm-VerbundsystemeBild: Neuerscheinung: Kommentar ATV DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme
Neuerscheinung: Kommentar ATV DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme
Fundierte, verständliche und praxisgerechte Kommentierung der in der ATV DIN 18345 Wärmedämm- Verbundsysteme und in der ATV DIN 18299 getroffenen Regelungen zur Ausführung und Abrechnung von Wärmedämm-Verbundsystemen und Außenwärmedämmungen. Die Besonderheiten, die sich bei der Ausführung von Wärmedämm-Verbundsystemen ergeben, erfordern praxisnahe Kommentierungen. Der vollständig überarbeitete und aktualisierte Kommentar in der zweiten Auflage zur VOB 2012 gibt beispielhafte Erläuterungen zur Ausschreibung sowie zur fachlich richtigen Ausfüh…
Bild: Neuerscheinung: Innendämmung in der PraxisBild: Neuerscheinung: Innendämmung in der Praxis
Neuerscheinung: Innendämmung in der Praxis
Bei der Innendämmung hat sich in den letzten Jahren ein großer Wandel vollzogen. Intensive Forschungen und Neuentwicklungen haben die Akzeptanz der innenseitigen Dämmung wesentlich verbessert. Eine Dämmung von innen ist meist anspruchsvoller als eine Dämmung von außen. Fachwissen verringert das Risiko und erhöht die Sicherheit! Mit dieser Zielsetzung richtet sich das Buch an Fachunternehmer und Ausbau-Handwerker sowie Planer. Es geht konkret auf die Baustellenpraxis ein und gibt Hilfestellung für die richtige Ausführung. Das Buch beginnt mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marbacher Stuckateurfachbetrieb Haag „Meisterhaft“ ausgezeichnetBild: Marbacher Stuckateurfachbetrieb Haag „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Marbacher Stuckateurfachbetrieb Haag „Meisterhaft“ ausgezeichnet
… Auszubildenden können sicherstellen, dass nicht nur richtig beraten wird, sondern beispielsweise die hochwertigen Wärmedämmsysteme so fachgerecht angebracht und verarbeitet werden, dass die Fassaden ihre energiesparende Funktion auch erfüllen, sich die Investitionen rasch amortisieren und die Kunden über viele Jahre und Jahrzehnte ihre Freude an der …
Bild: MyHammer unterstützt „Initiative Trockenbau Deutschland“Bild: MyHammer unterstützt „Initiative Trockenbau Deutschland“
MyHammer unterstützt „Initiative Trockenbau Deutschland“
• MyHammer tritt Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau (BIG) bei • Startschuss auf der Kölner Messe „Farbe – Ausbau & Fassade“ (6. bis 9. März) mit Gemeinschaftsstand • Zusammenarbeit mit dem Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V. (BIG), der RAL Gütegemeinschaft Trockenbau e.V. und dem Bundesverband Ausbau und Fassade …
Bild: Kompetenzzentrum für Ausbau un d Fassade gewinnt innovatives SchneidegerätBild: Kompetenzzentrum für Ausbau un d Fassade gewinnt innovatives Schneidegerät
Kompetenzzentrum für Ausbau un d Fassade gewinnt innovatives Schneidegerät
Im Nachklang zur Kölner Messe Farbe, Ausbau und Fassade erreichte das Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade eine freudige Nachricht: Die Rutesheimer Bildungseinrichtung gewann den Hauptpreis des von INOTEC ausgelobten Messegewinnspiels, ein Heißdraht-Schneidegerät der Extraklasse. Uli Maier vom Stuckateurbetrieb Johannes Maier aus Tübingen, früherer …
Bild: C. Maurer verstärkt Medienpräsenz in der BausparteBild: C. Maurer verstärkt Medienpräsenz in der Bausparte
C. Maurer verstärkt Medienpräsenz in der Bausparte
… KOMPAKT“ und des Onlineportals „EnBauSa.de“ gestärkt. Beide Medienangebote sind ideale Ergänzungen zur bereits bei C. Maurer erscheinenden Fachzeitschrift „ausbau + fassade“ und weiteren Fachpublikationen. Die Wärmedämmung und die energetische Gebäudesanierung gehören auch dort zu den Themenschwerpunkten. Die Fachzeitschrift „Energie KOMPAKT“ richtet …
Bild: Branchenzentrum Ausbau und Fassade feierlich eröffnetBild: Branchenzentrum Ausbau und Fassade feierlich eröffnet
Branchenzentrum Ausbau und Fassade feierlich eröffnet
… deutsche Stuckateurhandwerk Rutesheim, 18. Juli 2019. Nach langer Planung konnte heute von Rainer König, 1. Vorsitzender des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, das neue Branchenzentrum Ausbau und Fassade eingeweiht werden. Unter einem Dach wurden die bisher dezentralen Standorte des Fachverbandes und seines Kompetenzzentrums …
Bild: Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbau-Manager-JahrgangsBild: Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbau-Manager-Jahrgangs
Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbau-Manager-Jahrgangs
Die Ausbildung zum Ausbau-Manager - Meisterplus für Raum und Fassade kombiniert handwerkliche Praxis mit angewandtem Managementwissen. Das Stuckateurhandwerk hat dieses einzigartige Modell vor rund vier Jahren ins Leben gerufen, um Abiturienten für eine Karriere im Handwerk zu begeistern. Jetzt haben die ersten acht Ausbau-Manager ihre Ausbildung abgeschlossen. …
Bild: Wärmedämmung an Wohngebäuden - Veranstaltung fand großen AnklangBild: Wärmedämmung an Wohngebäuden - Veranstaltung fand großen Anklang
Wärmedämmung an Wohngebäuden - Veranstaltung fand großen Anklang
Im Kompetenzzentrum der Stuckateure für Ausbau und Fassade in Rutesheim fand am gestrigen Nachmittag eine Informationsveranstaltung zum Thema Wärmedämmung an Wohngebäuden statt. Das vom Aktionsbündnis Sonnenregion, Haus & Grund Leonberg, der Kreissparkasse Böblingen, der Energieagentur Kreis Böblingen und der Stuckateur-Innung Böblingen initiierte …
Bild: Innendämmung – das neue Sonderheft von ausbau + fassadeBild: Innendämmung – das neue Sonderheft von ausbau + fassade
Innendämmung – das neue Sonderheft von ausbau + fassade
Wenn es darum geht, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu verringern, ist die Dämmung der Fassade – und zwar außenseitig, schon aus Gründen der Bauphysik – erste Wahl. Doch zunehmend zeigt sich, dass längst nicht alle Fassaden auf diese Weise energetisch modernisiert werden können. Dafür gibt es viele Gründe. Die Alternative ist die innenseitige Dämmung …
Bild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnetBild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
… der vierten Generation geführte Traditionsunternehmen ist damit in die höchst mögliche „Meisterhaft“-Stufe aufgestiegen.Thomas Arnold, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, überreichte den über diese Auszeichnung hoch erfreuten Geschwistern Eva Schnabel und Kai Schnabel die Urkunde. „Der Innungsfachbetrieb für …
Bild: Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-HandwerkBild: Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-Handwerk
Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-Handwerk
Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden auf der Kölner Messe Farbe - Ausbau & Fassade gleich mehrere Ehrenamtsträger des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg mit Ehrennadeln des Bundesverbandes Ausbau und Fassade (BAF) ausgezeichnet. Der Vorsitzende des BAF, Jürgen Hilger, würdigte in seiner Laudatio das große, …
Sie lesen gerade: Neuer Branchenführer Online der Ausbau und Fassade