(openPR) Wenn es darum geht, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu verringern, ist die Dämmung der Fassade – und zwar außenseitig, schon aus Gründen der Bauphysik – erste Wahl. Doch zunehmend zeigt sich, dass längst nicht alle Fassaden auf diese Weise energetisch modernisiert werden können. Dafür gibt es viele Gründe.
Die Alternative ist die innenseitige Dämmung der Außenwände. Früher wurde diese Maußnahme oft als schadensanfällig verteufelt, gilt aber inzwischen als eine mögliche und machbare technische Variante zum Wärmedämm-Verbundsystem. Dass dem so ist, liegt am Zuwachs von wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuen Produkten und Systemen.
Die energetische Modernisierung bestehender Gebäude über eine Innendämmung ist damit auch zu einem interessanten Markt geworden. Das neue Sonderheft von ausbau + fassade zeigt auf, welches Potenzial und welche Chancen dieses Trendthema dem Fachhandwerk im Ausbau – vor allem im Stuckateurhandwerk – bietet.
Das Sonderheft „Innendämmung“ erscheint im Rahmen des Abonnements der Fachzeitschrift ausbau + fassade und kann auch als Einzelheft bezogen werden. Format DIN A 4, 60 Seiten Umfang.