openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innendämmung – das neue Sonderheft von ausbau + fassade

30.06.200917:40 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Innendämmung – das neue Sonderheft von ausbau + fassade

(openPR) Wenn es darum geht, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu verringern, ist die Dämmung der Fassade – und zwar außenseitig, schon aus Gründen der Bauphysik – erste Wahl. Doch zunehmend zeigt sich, dass längst nicht alle Fassaden auf diese Weise energetisch modernisiert werden können. Dafür gibt es viele Gründe.

Die Alternative ist die innenseitige Dämmung der Außenwände. Früher wurde diese Maußnahme oft als schadensanfällig verteufelt, gilt aber inzwischen als eine mögliche und machbare technische Variante zum Wärmedämm-Verbundsystem. Dass dem so ist, liegt am Zuwachs von wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuen Produkten und Systemen.

Die energetische Modernisierung bestehender Gebäude über eine Innendämmung ist damit auch zu einem interessanten Markt geworden. Das neue Sonderheft von ausbau + fassade zeigt auf, welches Potenzial und welche Chancen dieses Trendthema dem Fachhandwerk im Ausbau – vor allem im Stuckateurhandwerk – bietet.

Das Sonderheft „Innendämmung“ erscheint im Rahmen des Abonnements der Fachzeitschrift ausbau + fassade und kann auch als Einzelheft bezogen werden. Format DIN A 4, 60 Seiten Umfang.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321195
 1154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innendämmung – das neue Sonderheft von ausbau + fassade“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von C. Maurer

Bild: Handbuch Gebäudeenergieberatung aktualisiertBild: Handbuch Gebäudeenergieberatung aktualisiert
Handbuch Gebäudeenergieberatung aktualisiert
Das Handbuch Gebäudeenergieberatung hat sich als Fach- und Lehrbuch für die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater etabliertet und war kurzzeitig vergriffen. Nun ist die die zweite aktualisierte Auflage erschienen. Das Handbuch bietet das Grundlagenwissen zur Gebäudeenergieberatung und gibt einen Ausblick auf die geplante Energieeinsparverordnung EnEV 2009. Zum Nachschlagen und Lernen – umfassend und gewerkeübergreifend wird die ganze Bandbreite des Tätigkeitsfeldes eines Gebäudeenergieberaters dargestellt. Die steigenden Energiepreise sensibi…
Bild: Richtig dämmen – Handbuch für zeitgemäßes Bauen im BestandBild: Richtig dämmen – Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand
Richtig dämmen – Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand
Gebäude im Bestand energetisch zu sanieren ist ein Gebot der Zeit. Gestiegene Energiepreise, CO2-Reduzierung, aber auch die gestiegenen Komfortansprüche der Nutzer führen zur Anpassung des wärmetechnischen Standards bei bestehenden Gebäuden. Aber wie sieht eine praxistaugliche Sanierung aus? Das Buch „Richtig dämmen“ gibt darauf die Antwort. Es gilt das Motto: analysieren, denken, dämmen. Die beiden Autoren zeigen auf, welchen Beobachtungen und Überlegungen anzustellen sind, bevor ein Dämmstoff in die Hand genommen wird. Das Buch hilft dem …

Das könnte Sie auch interessieren:

hagebau Kampagne INNENDÄMM-PROFI punktet mit neuer Website und Broschüre
hagebau Kampagne INNENDÄMM-PROFI punktet mit neuer Website und Broschüre
… Kampagne bündelt die Kräfte von Handel, Industrie und Handwerk, generiert Zusatzumsätze und verschafft allen Beteiligten einen Wettbewerbsvorteil im chancenreichen Markt der Innendämmung“, betont Carsten Schmidt, hagebau Vertriebsmanager TROCKENBAU FACHHANDEL. Die neue Website bietet eine Fülle nützlicher Informationen: Wann ist eine Innendämmung sinnvoll? …
Der Schatten des Schimmels: Woher kommen die schwarzen Flecken
Der Schatten des Schimmels: Woher kommen die schwarzen Flecken
… Dämmung sowie beim Einbau der Fenster wichtig. Zumeist wird eine Dämmung von außen auf das Bauwerk aufgebracht, ist dies nicht möglich, kann eine sogenannte Innendämmung eingebaut werden. Wesentliche Punkte für eine funktionsfähige Innendämmung sind die Schlagregenfestigkeit der Fassade durch Farbanstrich oder Vorbaufassade und die Art der Innendämmung. …
Bild: Schutz vor Schimmelbildung und BauschädenBild: Schutz vor Schimmelbildung und Bauschäden
Schutz vor Schimmelbildung und Bauschäden
Innendämmung mit dem RAL Gütezeichen bewahrt vor Ärger St. Augustin, 2. April 2013 – Eine intakte Innendämmung von Gebäuden verringert Energieverluste und damit auch die Heizkosten. Wird sie allerdings unsachgemäß hergestellt oder angebracht, kann sie teure Schäden verursachen. Ein Beispiel dafür sind Wärmebrücken, an denen feuchte Raumluft kondensiert, …
Bild: Nachträglicher Wärmeschutz von innenBild: Nachträglicher Wärmeschutz von innen
Nachträglicher Wärmeschutz von innen
Bei der Innendämmung liegt der Teufel im Detail. Werden Wärmebrücken vergessen, drohen Schimmel und Bauschäden. Nürnberg, 4. Februar 2010. Wenn es mal wieder in der Wohnung zieht oder sie einfach nicht warm wird, mag manch Mieter mit einer Innendämmung liebäugeln. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fassadendämmung sind Planung und Ausführung allerdings …
Bild: Innen oder Außen? – das ist hier die FrageBild: Innen oder Außen? – das ist hier die Frage
Innen oder Außen? – das ist hier die Frage
… 8. Mai veranstaltet die BAULINO Akademie in Berlin ein zweitägiges Fachseminar zum topaktuellen Thema: „Bauphysikalische Aspekte bei der Außen- und Innendämmung“. Interessierte erfahren dort alles über Wärmedämm-Verbundsysteme und die entsprechenden Alternativen. Die energetische Sanierung der Bestandsimmobilien ist eine der Herausforderungen im Bauwesen …
Bild: Wärmedämmung….., aber wie?Bild: Wärmedämmung….., aber wie?
Wärmedämmung….., aber wie?
… wollen allerdings gut durchdacht sein. Die Kernfrage für den Gebäudeinhaber: Welche Dämmung ist für mich die richtige? Soll es eine Fassadendämmung, eine Innendämmung oder gar eine Hohlraumdämmung sein? Verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Materialien lassen grundsätzliche Fragen aufkommen. Detlef Blöbaum, Sachverständiger für Baubiologie vom …
Bild: Weber vergibt Innendämmpreis 2012Bild: Weber vergibt Innendämmpreis 2012
Weber vergibt Innendämmpreis 2012
Düsseldorf – Nachdem die Innendämmung von Außenwänden viele Jahre ein Schattendasein geführt hat, stößt das Thema bei Bauherren, Architekten und Verarbeitern derzeit auf großes Interesse. Mit dem neu ins Leben gerufenen Innendämmpreis 2012 möchte Saint-Gobain Weber allen Interessierten Mut machen, das große Potenzial dieser Form der Gebäudedämmung verstärkt …
Bild: Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienenBild: Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen
Neues Merkblatt Innenwärmedämmung erschienen
… der Schweiz dieses Merkblatt in langjähriger Zusammenarbeit gemeinsam mit Industrieverbänden erstellt. Im Laufe der Beratungen ist die besondere Komplexität des Themas Innendämmung zu Tage getreten und hat auch zu einer längeren Erarbeitungsdauer des Merkblattes geführt. Es werden beispielhafte Lösungen für verschiedene Anschlusssituationen (Decke, …
Jetzt anmelden zur Fachtagung Innendämmung
Jetzt anmelden zur Fachtagung Innendämmung
Wirtschaftliche, nachhaltige und sichere Lösungen stehen im Mittelpunkt der Vorträge Am 26. September 2012 findet in Bad Oeynhausen im GOP Kaiserpalais die Fachtagung Innendämmung statt, die vom Bremer Unternehmen redstone organisiert wird und die sich an Zrchitekten, Planer, Energieberater, Bausanierer, Sachverständige, Hoch- und Trockenbauer sowie Hausverwalter …
Bild: Saniert mit epatherm: Älteste Schule MecklenburgsBild: Saniert mit epatherm: Älteste Schule Mecklenburgs
Saniert mit epatherm: Älteste Schule Mecklenburgs
Die historische Domschule in Güstrow wird aufwändig renoviert. Zur energetischen Innendämmung der Klassenräume dienen die epatherm- Kalziumsilikatplatten von epasit, die aufgrund der großflächigen Rundbogenfenster in verschiedenen Dicken eingesetzt wurden. Anspruchsvolle Sanierungsaufgabe Die Arbeiten an dem mehr als 400 Jahre alten Schulhaus in Güstrow …
Sie lesen gerade: Innendämmung – das neue Sonderheft von ausbau + fassade