openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Branchenzentrum Ausbau und Fassade feierlich eröffnet

18.07.201915:42 UhrVereine & Verbände
Bild: Branchenzentrum Ausbau und Fassade feierlich eröffnet
Das neue Branchenzentrum Ausbau und Fassade  wurde in Rutesheim eingeweiht
Das neue Branchenzentrum Ausbau und Fassade wurde in Rutesheim eingeweiht

(openPR) Leuchtturm für das deutsche Stuckateurhandwerk

Rutesheim, 18. Juli 2019. Nach langer Planung konnte heute von Rainer König, 1. Vorsitzender des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, das neue Branchenzentrum Ausbau und Fassade eingeweiht werden. Unter einem Dach wurden die bisher dezentralen Standorte des Fachverbandes und seines Kompetenzzentrums Ausbau und Fassade zusammen geführt. Neben großzügigen Konferenz- und Tagungsräumen erwarten die Seminarteil-nehmer nun auch funktionale und preisgünstige Übernachtungsmög-lichkeiten.



Nach Grußworten von Andreas Kepper, Regierungsdirektor Handwerks- und Gewerbeförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Susanne Widmaier, Bürgermeisterin von Rutesheim und Marc Biadacz (MdB) sowie einer Videobotschaft von Staatssekretärin Katrin Schütz aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg führte Stuckateurmeister Rainer König die rund 170 Gäste in einer Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte des Branchenzentrums und erläuterte die Vision, die sich aus diesem Leuchtturmprojekt für die Ausbaugewerke ergibt.

„Letztlich ist es die Stärke einer Gemeinschaft, die eine wesentliche Basis für solche Erfolge bildet. Es erfüllt mich mit Stolz, dass die Mitgliedsunternehmen und Innungen des Stuckateurhandwerks in Baden-Württemberg diese Stärke entwickeln konnten, die nun in Form des neuen Branchenzentrums Ausbau und Fassade in Rutesheim Früchte trägt“ sagte Landesinnungsmeister König.

„Hier ist ein neuer Ort mit besten räumlichen Voraussetzungen für unsere Unternehmer und Fachkräfte von heute und morgen zur beruflichen Qualifizierung entstanden. Ein Ort auch, an dem die Innovationen beschleunigt in den Markt transferiert werden. Und nicht zuletzt auch ein Ort für unsere geschätzten Partner der Bau- und Ausbau-Branche, ein Ort des Dialogs zwischen Unternehmern und Herstellern und für die Zusammenarbeit verschiedener Gewerke im Ausbau – und das bundesweit“ so König, der auch stellvertretender Präsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg ist, weiter.

Danach erläuterte Architekt Oliver Braun von Ackermann + Raff das Konzept des durch Bundes- und Landesmittel geförderten Gebäudes.
Rainer König bedankte sich bei den Förderern aus Bund, Land und der Baustoffindustrie und enthüllte gemeinsam mit seinem Hauptgeschäftsführer Thomas Arnold eine Sponsorentafel, auf der die Logos dieser Industriepartner angebracht sind.

Die im Gebäude befindliche Kunstausstellung wurde von Kuratorin Nicole Deisenberger vom Kunstmuseum Stuttgart präsentiert und erläutert. Für die auf drei Monate befristete Ausstellung konnten als Leihgaben Gemälde und Skulpturen der renommierten Künstlerinnen Ruth Rosa Stützle-Kaiser und Ihrer Schwester Elisa Stützle-Siegsmund aus dem Tübinger Atelier P12 gewonnen werden.

Nach dem Festakt lud Gastgeber König die Besucher zur anschließenden Party mit weiteren 300 Mitgliedern und Freunden der Fachorganisation ein, auf der bei fetziger Musik von der Altensteiger Coverband Dr. Gonzo auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt war.

Im neuen Branchenzentrum sind in Nachbarschaft der überbetrieblichen Ausbildungsstätte nicht nur die Geschäftsstelle des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, sondern auch das Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade sowie das Seminarzentrum mit angeschlossenem Hotelbetrieb untergebracht. Das Gebäude soll das Branchenzentrum aller deutschen Stuckateure werden. Daher sind alle Stuckateur-, Maler- und Trockenbaubetriebe, die Innungen, die Industrie- und Handelspartner sowie die benachbarten Gewerke eingeladen, das Gebäude als das Branchenzentrum für Ausbau und Fassade zu verstehen und dort die Qualifizierungsstätte für das deutsche Ausbauhandwerk entstehen zu lassen.

Neben mehreren großzügigen Veranstaltungsräumen können den Seminargästen auch 20 Übernachtungszimmer zur Verfügung gestellt werden. Diese wurden von den Industriepartnern völlig individuell gestaltet und bilden so ein weiteres Highlight in der Weiterbildungslandschaft des deutschen Handwerks.

Im bisherigen Bestandsgebäude stehen nun ebenfalls bauliche Veränderungen an: Die bisherigen Theorieräume werden in Praxisräume umgewandelt, so dass neben den neuen Theorieräumen noch weitere Technikräume zur Verfügung stehen. Eine solche Kombination von Werkstätten, Praxis- und Theorieräumen in Verbindung mit schönen Übernachtungsmöglichkeiten ist sehr selten, so dass das neue Branchenzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim seinen Nutzern gleich mehrere Alleinstellungsmerkmale zu bieten hat.
Die Liegenschaft soll darüber hinaus das wesentliche Leistungsspektrum der Stuckateure thematisieren. Als Referenz dazu dienen die Putzbauten der klassischen Moderne. Hierzu wird Putz in unterschiedlicher Form materialgerecht eingesetzt. So ist der kubische Baukörper mit einem einheitlichen hellen Edelkratzputz beschichtet. Am Eingang erfolgt eine Akzentuierung mittels Überhöhung des Technikgeschosses und der folgenden Rundung als Führung zum Eingang. Der Sockelbereich wird an dieser Stelle mit einer anthrazitfarbenen Putzstruktur in Kellenwurftechnik hervorgehoben. Die schuppenartige Ostfassade des Bildungsbereiches wird in einzelne Putzscheiben bzw. Flächen aufgelöst.

Die gesamte Gebäude und der benachbarte Werkhof wird künftig den Besuchern zudem über zahlreiche Mustertafeln ein möglichst umfassen-des Bild von den vielfältigen Leistungsangeboten, Arbeitstechniken und Materialien unseres Gewerks vermitteln und so auch Verbrauchern wertvolle Entscheidungshilfen bieten.

Foto: © Stephan Bacher / Fachverband der Stuckateure

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055439
 1365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Branchenzentrum Ausbau und Fassade feierlich eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade

Bild: Zukunftsorientiertes Bauen: das Meisterhaft-SiegelBild: Zukunftsorientiertes Bauen: das Meisterhaft-Siegel
Zukunftsorientiertes Bauen: das Meisterhaft-Siegel
Ob Neubau, Umbau oder Renovierung: Mit dem Qualitäts-Siegel „Meisterhaft“ der Deutschen Bauwirtschaft finden Kunden zuverlässige und kompetente Betriebe. Baubetriebe, die sich das Siegel „Meisterhaft“ verdienen wollen, müssen richtig was draufhaben – und das auch beweisen: * So müssen die Fachbetriebe Innungsmitglied sein und von einem Meister geführt werden. * Die Mitarbeiter des Betriebs bilden sich regelmäßig weiter. * Die Betriebe halten sich auf dem neuesten Stand, was Technik, Material, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen b…
Bild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnetBild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Die Baumanufaktur Schnabel GmbH & Co. KG in Mosbach wurde jetzt mit dem 5-Sterne „Meisterhaft“-Zertifikat des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet. Das in der vierten Generation geführte Traditionsunternehmen ist damit in die höchst mögliche „Meisterhaft“-Stufe aufgestiegen. Thomas Arnold, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, überreichte den über diese Auszeichnung hoch erfreuten Geschwistern Eva Schnabel und Kai Schnabel die Urkunde. „Der Innungsfachbetrieb für Ausbau und Fassa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blicke über den Tellerrand: Forum SanReMoBild: Blicke über den Tellerrand: Forum SanReMo
Blicke über den Tellerrand: Forum SanReMo
Am 6. November 2019 findet im Rutesheimer Branchenzentrum Ausbau und Fassade das 7. Forum SanReMo statt. Unter dem Motto „Netzwerke - Blicke über den Tellerrand“ tragen zahlreiche Expertenvorträge über unterschiedlichen Ausbauthemen dazu bei, dass das Forum eine besonders spannende Veranstaltung wird. Mit der aktuellen Neuauflage der Branchenveranstaltung …
Bild: Eine Treppe wird zum KunstwerkBild: Eine Treppe wird zum Kunstwerk
Eine Treppe wird zum Kunstwerk
Am 18. Juli 2019 konnte vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg das neue Branchenzentrum Ausbau und Fassade eingeweiht werden. Unter einem Dach wurden in Rutesheim die bisher dezentralen Standorte des Fachverbandes und seines Kompetenzzentrums Ausbau und Fassade zusammen geführt. Neben großzügigen Konferenz- und Tagungsräumen …
Bild: Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-HandwerkBild: Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-Handwerk
Ehrennadeln für das baden-württembergische Stuckateur-Handwerk
Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden auf der Kölner Messe Farbe - Ausbau & Fassade gleich mehrere Ehrenamtsträger des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg mit Ehrennadeln des Bundesverbandes Ausbau und Fassade (BAF) ausgezeichnet. Der Vorsitzende des BAF, Jürgen Hilger, würdigte in seiner Laudatio das große, …
Bild: Kunstausstellung in RutesheimBild: Kunstausstellung in Rutesheim
Kunstausstellung in Rutesheim
Auch wenn wegen der Corona-Pandemie der Seminarbetrieb im Branchenzentrum Ausbau und Fassade stark eingeschränkt war und vorläufig wohl auch noch ist, möchten wir auf diesem Weg die aktuelle Kunstausstellung mit ihren Werken zeigen und damit den Künstler Bernd Ruben Wetterau würdigen. Die Eröffnung fand bereits Anfang Januar durch den Künstler im Rahmen …
Neuer Branchenführer Online der Ausbau und Fassade
Neuer Branchenführer Online der Ausbau und Fassade
Geisslingen/Hannover, 26. Oktober 20009 – Am 1. November startet der neue Branchenführer Online der Fachzeitschrift „ausbau + fassade“. Die „Gelben Seiten“ des Ausbau- und Stuckateurhandwerks waren bislang unter der Adresse ausbauundfassade.de zu finden. Nun zieht der Branchenführer um, auf ausbau-online.de. Der Internetauftritt des Magazins „ausbau …
Bild: Nächster Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ am StartBild: Nächster Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ am Start
Nächster Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ am Start
Am 16. und 17. Oktober 2019 findet im Branchenzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim bei Stuttgart wieder ein Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ statt. Der Kurs richtet sich an UnternehmerInnen, Führungskräfte, BüroleiterInnen, mitarbeitende Meisterfrauen sowie alle, die ihr Wissen rund um Farbe und Gestaltung vertiefen möchten. …
Bild: Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade ausBild: Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade aus
Anita Raisch stellt im Branchenzentrum Ausbau und Fassade aus
Kunstausstellung im Branchenzentrum Ausbau und Fassade Während des Sommers wechselte die Kunstausstellung im Rutesheimer Branchenzentrum Ausbau und Fassade wieder die gezeigten Exponate. Die Werke der Künstlerin Anita Raisch – allesamt Leihgaben - lösten nun die abstrakten Gemälde von Bernd Ruben Wetterau ab. Die voraussichtlich bis Sommer 2021 im Branchenzentrum …
Bild: Neuer Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ am StartBild: Neuer Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ am Start
Neuer Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ am Start
Am 15. und 16. Oktober 2020 findet im Branchenzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim bei Stuttgart wieder ein Grundkurs „Gestaltungslehre, Farblehre, Wohnberatung“ statt. Der Kurs richtet sich an UnternehmerInnen, Führungskräfte, BüroleiterInnen, mitarbeitende Meisterfrauen sowie alle, die ihr Wissen rund um Farbe und Gestaltung vertiefen möchten. …
Bild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnetBild: Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Baumanufaktur Schnabel in Mosbach „Meisterhaft“ ausgezeichnet
… der vierten Generation geführte Traditionsunternehmen ist damit in die höchst mögliche „Meisterhaft“-Stufe aufgestiegen.Thomas Arnold, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg, überreichte den über diese Auszeichnung hoch erfreuten Geschwistern Eva Schnabel und Kai Schnabel die Urkunde. „Der Innungsfachbetrieb für …
Bild: Förderprojekt MELINDA erfolgreich abgeschlossenBild: Förderprojekt MELINDA erfolgreich abgeschlossen
Förderprojekt MELINDA erfolgreich abgeschlossen
Am 30. Oktober 2019 findet im Branchenzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim eine Abschlussveranstaltung des Projekt MELINDA (Medienunterstütztes Lernen und Innovation in der handwerklichen Arbeit) statt. Im Rahmen des Verbundvorhabens wurden durch die Teilprojekte zahlreiche Instrumente und Werkzeuge rund um die Aus- und Weiterbildung entwickelt und …
Sie lesen gerade: Branchenzentrum Ausbau und Fassade feierlich eröffnet