openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interdisziplinärer Ideenwettbewerb OPEN SCALE

29.10.200914:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Interdisziplinärer Ideenwettbewerb OPEN SCALE
Siegerbeitrag
Siegerbeitrag "Agropolis" (Abbildung: Team Agropolis)

(openPR) Ausstellung und Prämierung der Gewinner

Im Rahmen des interdisziplinären Ideenwettbewerbs OPEN SCALE entwickelten junge Akteure aus Architektur, Stadtplanung und anderen Disziplinen vielfältige Ideen zur zukünftigen Stadtentwicklung Münchens, die nun in einer Ausstellung zu sehen sind. Die Preisträger des Wettbewerbs werden zur Ausstellungseröffnung am 11. November 2009 von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und der Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk öffentlich ausgezeichnet. Vom 12. November bis zum 17. Dezember 2009 werden alle fünfzig Einsendungen zum Ideenwettbewerb im Wohnforum der Südhausbau in München gezeigt, wobei die Arbeiten der beiden Preisträger und die fünf weiteren Siegerbeiträge der Vorauswahl im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.



Folgende Beiträge wurden von einer interdisziplinär besetzten Jury unter Vorsitz der Stadtplanerin Prof. Sophie Wolfrum schließlich als Preisträger der zweiten Wettbewerbsphase ausgewählt und werden nun am 11. November öffentlich prämiiert:

Team Agropolis: „Agropolis München“ (1.Preis, 4.000 €)
Joerg Schroeder, Tobias Baldauf, Margot Deerenberg, Kerstin Weigert,
Florian Otto

Teamwerk: „New Muh: New Munich Urban Housing“ (2. Preis, 2.500 €)
Jan Foerster, Klaus Rothhahn, Christine Seen-Hibler, Elisabeth Lesche,
Christian Henke, Sabrina Klinger, Annegret Beyer

Team Tourette: “White Spot” (Lobende Erwähnung)
Daniel Rohlek, Eugen Kern-Emden, Viola Franke, Arnold-Werner Tisch

Mit dem Ideenwettbewerb OPEN SCALE realisiert die Landeshauptstadt München ein Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Interdisziplinär zusammengesetzte Teams aus der Metropolregion München hatten die Möglichkeit, sich mit einer selbst gewählten Aufgabenstellung zur zukünftigen Stadtentwicklung Münchens ohne Vorgaben hinsichtlich des Themas oder Maßstabs zu bewerben. Aus fünfzig eingereichten Beiträgen von insgesamt 221 jungen Münchnerinnen und Münchnern wurden in der ersten Wettbewerbsphase sieben Arbeiten ausgewählt. Mit der Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung sowie externer Experten konkretisierten die ausgewählten Teams ihre Ideen im Rahmen einer zweitägigen Summer School und entwickelten ihre Entwürfe in der zweiten Phase weiter.Die Bandbreite der Arbeiten reicht von konkreten städtebaulichen Ideen über Strategien für die Schaffung urbaner Räume durch Zwischen- und Umnutzungen bis hin zu Vorhaben, die sich mit vergangenen und zukünftigen Münchenutopien auseinander setzen. Ob nachhaltig, utopisch oder radikal - OPEN SCALE zeigt ungewöhnliche Perspektiven auf Münchens Zukunft.


Ausstellungseröffnung
11. November 2009, ab 20.30 Uhr

Ausstellungslaufzeit: 12. November – 17. Dezember 2009
Di – Fr 16.00 – 20.00 Uhr, Sa 13.00 – 16.00 Uhr
Wohnforum der Südhausbau
Hohenzollernstraße 150, 80796 München

Weitere Informationen zu den Beiträgen, Teams und zum Wettbewerb finden Sie auf der Internetseite www.openscale-muenchen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365310
 1577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interdisziplinärer Ideenwettbewerb OPEN SCALE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sally below cultural affairs

Bild: Öffentliche Baukulturwerkstatt des BMVBS: "Preiswert bauen und wohnen - wer kann sich Stadt leisten?"Bild: Öffentliche Baukulturwerkstatt des BMVBS: "Preiswert bauen und wohnen - wer kann sich Stadt leisten?"
Öffentliche Baukulturwerkstatt des BMVBS: "Preiswert bauen und wohnen - wer kann sich Stadt leisten?"
Lifestyle oder Siedlung. Townhouse oder Sozialer Wohnungsbau. Altbau oder Baugruppe. Wohnen ist eines der zentralen Themen aktueller Stadtentwicklungspolitiken. Wer leistet sich innerstädtisches Wohnen in welcher Form? Und welchen Beitrag leistet dabei die Baukultur? Deckt der Wohnungsmarkt allein die unterschiedlichen Bedürfnisse? Oder soll die soziale Durchmischung des Stadtlebens politisch gesteuert werden? Welchen Einfluss haben innovative Konzepte aus Städtebau und Architektur? Die Baukulturwerkstatt fragt, auf welch vielfältige Art Wohn…
Zweite Baukulturwerkstatt des BMVBS - "Kosmopolis oder Multikulti - prägt die Gesellschaft die Baukultur?"
Zweite Baukulturwerkstatt des BMVBS - "Kosmopolis oder Multikulti - prägt die Gesellschaft die Baukultur?"
Zweite öffentliche Baukulturwerkstatt des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 30. November 2011 um 19.00 Uhr Nach der ersten Baukulturwerkstatt zum öffentlichen Raum lädt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur zweiten Veranstaltung der Reihe Baukulturwerkstätten ein. "Kosmopolis oder Multikulti - prägt die Gesellschaft die Baukultur?" Erst Vielfalt macht die Stadt zur Metropole. Menschen, Interessen, Lebenskonzepte prallen auf einander und formieren sich zu "Urbanität". Die zweite Baukulturw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von CosateqBild: SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von Cosateq
SCALE-RT – neue Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware von Cosateq
SCALE-RT ist das Resultat aus mehr als 10 Jahren HIL-Simulation auf höchstem Niveau bei Cosateq. Die Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT bietet eine flexible Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs unter Echtzeitbedingungen. SCALE-RT ist ein skalierbares Open-Source-basiertes Produkt, welches den bewährten, …
Bild: Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RTBild: Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT
Cosateq präsentiert Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT
… Fachmesse Aerospace, die vom 15.–17.04.2008 in München stattfand, sorgte der Wangener Softwarespezialist Cosateq GmbH & Co. KG mit seiner neuen Produktreihe SCALE-RT für Aufsehen beim internationalen Fachpublikum. Cosateq entspricht mit SCALE-RT einem Wunsch des Marktes nach einer skalierbaren und wirtschaftlichen Simulationssoftware. Drei Versionen …
Bild: Hochschulen erhalten Simulationssoftware SCALE-RT kostenlosBild: Hochschulen erhalten Simulationssoftware SCALE-RT kostenlos
Hochschulen erhalten Simulationssoftware SCALE-RT kostenlos
… und andere Hochschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bietet Cosateq, der Wangener Spezialist für Realtime-Simulation. Denn Cosateq stellt SCALE-RT, die Linux-basierte Echtzeit-Simulationssoftware, für den nicht-kommerziellen Hochschulbereich als kostenlose Universitätslizenz zur Verfügung. Wer also in der Forschung und Entwicklung in …
Bild: Open Innovation Wettbewerb für das Internetprodukt der Zukunft gestartetBild: Open Innovation Wettbewerb für das Internetprodukt der Zukunft gestartet
Open Innovation Wettbewerb für das Internetprodukt der Zukunft gestartet
Teilnehmer am Online-Ideenwettbewerb können bis zu 5.000 Euro gewinnen. Deutschlands Open Innovation Community (open-innovation-community.de) sucht bis Ende Oktober die besten Ideen und Geschäftskonzepte für Internetangebote der Zukunft. Insgesamt können Teilnehmer zehn Preise im Wert von 10.000 Euro gewinnen. Der Wettbewerb endet am 15. November und …
Bild: Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RTBild: Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RT
Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RT
Open-Source-basierte Simulationssoftware SCALE-RT Schon einige Zeit wächst in den Bereichen Simulationen, Regelungs- und Automatisierungstechnik die Akzeptanz des frei verfügbaren Open-Source-Betriebssystems Linux. Die Erfolge, welche die Open-Source-Alternative Linux auf dem Server-Markt feiert, setzen sich auch in den Bereichen Simulations- und Regelungstechnik …
Bild: Kostenloser Support verlängertBild: Kostenloser Support verlängert
Kostenloser Support verlängert
Cosateq reagiert auf positive Resonanz des kostenlosen Support für SCALE-RT. Der Wangener Software-Spezialist verlängert kostenlosen Support für die Trial-Version der Linux-basierten Echtzeit-Simulationssoftware SCALE-RT bis zum 31. März 2009. So haben Anwender die Möglichkeit, die flexible Echtzeit-Prototyping-Umgebung für Simulationen auf Standard-Industrie-PCs …
OPEN SCALE München 2009
OPEN SCALE München 2009
OPEN SCALE ist ein Ideenwettbewerb für junge Akteure aus Architektur, Planung und anderen Disziplinen aus der Metropolregion München. Gesucht sind interdisziplinär zusammengesetzte Teams, die zukunftsweisende Fragestellungen für die Stadtentwicklung Münchens formulieren. Ausloberin des Wettbewerbs ist die Stadt München. Start: 30. März 2009, Bewerbungsende: …
Bild: Cosateq beim VR-InnovationsPreis Mittelstand 2008 auf dem SiegertreppchenBild: Cosateq beim VR-InnovationsPreis Mittelstand 2008 auf dem Siegertreppchen
Cosateq beim VR-InnovationsPreis Mittelstand 2008 auf dem Siegertreppchen
… Cosateq GmbH und Co. KG mit dem VR-InnovationsPreis Mittelstand 2008 geehrt worden. Denn mit der Entwicklung der Open Source basierten Echtzeitsimulations-Software SCALE-RT hat Cosateq einen neuen Preis-Leistungs-Standard gesetzt, wenn es um modellbasierte Echtzeit-Simulationen auf kommerzieller Hardware geht. Die Bewerbungen zum VR-InnovationsPreis wurden …
Bild: OPEN SCALE München 2009 AuftaktBild: OPEN SCALE München 2009 Auftakt
OPEN SCALE München 2009 Auftakt
Interdisziplinärer Ideenwettbewerb OPEN SCALE Auswahl der Siegerteams der ersten Wettbewerbsphase Fünfzig Teams beteiligten sich am Ideenwettbewerb OPEN SCALE für München. Sieben Beiträge wurden von einer Jury ausgewählt und werden nun in der zweiten Wettbewerbsphase bis Mitte September weiter bearbeitet. Die Bandbreite reicht von konkreten städtebaulichen …
COSATEQ trotzt der Krise und setzt auf offene, flexible Lösungen
COSATEQ trotzt der Krise und setzt auf offene, flexible Lösungen
… kostengünstigen, flexiblen Lösungen wird gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten immer lauter. Mit der Entwicklung der Open Source basierten Echtzeitsimulations-Software SCALE-RT hat Cosateq einen neuen Preis-Leistungs-Standard gesetzt, wenn es um modellbasierte Echtzeit-Simulationen auf kommerzieller Hardware geht. Warum Open Source? Industrielle …
Sie lesen gerade: Interdisziplinärer Ideenwettbewerb OPEN SCALE