Großflächen-Motiv "Mit Winterreifen in der Spur bleiben"
(openPR) Bonn, 22.10.2009 Schnee ist ideal zum Skifahren. Will man mit seinem Auto aber nicht genauso dahingleiten, braucht man Winterreifen. Im Gegensatz zu Skiern müssen Reifen gut auf der Fahrbahn haften, um die Antriebs-und Bremskräfte optimal übertragen zu können – und das können nur gute Winterreifen. Darauf macht die Initiative PRO Winterreifen ab Freitag bundesweit mit einer Großflächen-Kampagne aufmerksam.
Sicherheitsgewinn Winterreifen
Im letzten Jahr gab es rund 12.000 Unfälle mit Personenschaden oder schweren Sachschäden auf winterglatten Straßen. Dabei starben 118 Verkehrsteilnehmer. Autofahrer sollten jetzt auf Winterreifen umrüsten, um auch im Winterhalbjahr sicher unterwegs zu sein. Dabei muss man aber nicht immer an schneebedeckte Straßen denken; auch bei Durchschnittstemperaturen von über null Grad Celsius gefriert der Tau gerade in den frühen Morgenstunden oder in der Nacht.
Woran erkennt man Winterreifen?
Wintertaugliche Reifen lassen sich an drei Merkmalen erkennen: An der M+S-Kennzeichnung („Matsch und Schnee“), dem Schneeflockensymbol und den zahlreichen Profil-Lamellen. Lamellen sind feine Einschnitte in den Profilblöcken. Sie bilden zusätzliche Griffkanten und sorgen so für eine enge Verzahnung mit dem Schnee beziehungsweise der Fahrbahn.
Sicher unterwegs – auch im Winter!
Mit der Großflächen-Kampagne „Mit Winterreifen bleiben Sie in der Spur!“ macht die Initiative PRO Winterreifen bundesweit auf den Sicherheitsfaktor Winterreifen aufmerksam. DVR-Präsident Dr. Walter Eichendorf: "Der Wechsel auf Winterreifen muss im Herbst eine Selbstverständlichkeit für jeden Autofahrer sein. Winterreifen bieten bei kalter Witterung und winterlichen Straßenverhältnissen einfach die meiste Sicherheit. Und die ist unbezahlbar. Daher empfehlen Experten, bei Reifen auf Qualität zu setzen." Darüber hinaus gilt es, gerade im Winter vorausschauend zu fahren und genügend Abstand zum Vordermann zu halten. Angemessenes Tempo versteht sich von selbst.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter http://pro-winterreifen.de/Presse.php?page=Pressebilder.php
Über die Initiative PRO Winterreifen
Die Initiative PRO Winterreifen des DVR, seiner Mitglieder und Partner setzt sich für mehr Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen im Winter ein. Die Experten empfehlen, rechtzeitig ab Oktober auf Winterreifen umzurüsten. Winterreifen sollten über mindestens vier Millimeter Profiltiefe verfügen. Bei der Auswahl der Reifen, der einzigen Verbindung zwischen Auto und Straße, sollte immer die Sicherheit an erster Stelle stehen. Tests zeigen: Der Bremsweg mit Billigreifen ist im Gegensatz zu dem mit Qualitätsreifen erheblich länger. Wer die Reifen dann noch beim Fachmann montieren lässt, startet maximal sicher in den Winter. Weitere Informationen rund um das Thema Winterreifen gibt es unter: www.pro-winterreifen.de
News-ID: 363026
2228
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Mit Winterreifen in der Spur bleiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Bonn, 14.12.2009 Die milden Temperaturen der letzten Wochen sind vergessen. Nun heißt es: Morgens Eis kratzen und das Auto anschließend über glatte Straßen steuern. Der Winter stellt an Fahrer und Fahrzeug besondere Herausforderungen. Winterreifen sind Voraussetzung, um jetzt sicher unterwegs zu sein.
Im Winter 2008/2009 gab es rund 12.000 Unfälle mit Personenschäden oder schweren Sachschäden auf winterglatten Straßen. Dabei starben 118 Verkehrsteilnehmer. Um nicht in einen solchen Unfall verwickelt zu werden, ist eine angepasste Fahrweise …
Geeignete Bereifung schreibt der Gesetzgeber vor – bei den Vermietern gelten Winterreifen als Zusatzoption
Bonn, 01.12.2009 Autovermieter sind nicht verpflichtet, ihren gesamten Fuhrpark mit Winterreifen auszustatten, da es in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht gibt. Trotzdem sind Autofahrer gemäß Paragraf 2, Absatz 3a dazu angehalten, die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehört insbesondere eine geeignete Bereifung. Letztlich steht der Mieter in der Verantwortung, wenn er ohne Winterre…
Sehr gute Trocken-Qualitäten und der Beste auf EisWinterreifen müssen sowohl bei Nässe als auch bei Eis genügend Sicherheit bieten, empfiehlt Winterreifenproduzent Nokian. Der umweltfreundliche Winterreifen Nokian WR G2 ist ein Top-Produkt, wird hart getestet und „sehr empfehlenswert“ in den Winterreifentests bewertet, so seine Testergebnisse. Nässe …
Testsieger auch bei ARBÖ und „OFF ROAD“. Stärken Nokian WR D3 Winterreifen: Traktion, Bremsen und Handling auf Schnee. Auf Schnee und Eis ist der Nokian WR SUV 3 unschlagbar, lobt die Zeitschrift „OFF ROAD“. Testsieger mit Zufriedenheitsgarantie.
Als Testsieger ging der Nokian WR D3 Winterreifen mit der Bestnote „sehr empfehlenswert“ durchs Ziel im Winterreifen-Test …
… sicheren Halt auf den Straßen hat. Deshalb verfügen diese über ein ausgeprägteres Profil wie Sommerreifen und besitzen viele Blöcke und Lamellen. Ein guter Winterreifen bietet so auf:
• nassen
• verschneiten
• vereisten
• trocknen
Straßen die besten Fahreigenschaften. Natürlich sollte man beim Kauf von Winterreifen auch nichts dem Zufall überlassen und …
Warum Autofahrer beim Kauf von Winterreifen nicht nur das neue EU-Reifenlabel beachten sollten
Bonn, 18.10.2012 – Die Temperaturen sinken, die Blätter fallen – Zeit für das Umrüsten von Sommer- auf Winterreifen. Die Faustregel besagt, Winterreifen von Oktober bis Ostern. Aber woran erkennt man eigentlich einen guten Winterreifen? Reicht das neue EU-Reifenlabel …
… hier: von O (Oktober) bis O (Ostern).
Grundlage für diese Faustregel sind die durchschnittlichen Erfahrungswerte auf unser Klima bezogen. So gibt es zwar eine Winterreifenpflicht nicht direkt, aber die Straßenverkehrsordnung regelt, dass man bei Eis- und Reifglätte, Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch usw. mit sogenannten M+S-Reifen (steht für Matsch …
… Die Qualität eines Reifens wird jedoch von zahlreichen weiteren Kriterien bestimmt, darunter Fahrstabilität, Seitenführung in Kurven, Aquaplaningeigenschaften, Trockenhaftung, Lebensdauer und bei Winterreifen vor allem auch der Grip auf Schnee und Eis.
Reifenlabel und Winterreifen
Winterreifen müssen auf Schnee, Matsch, Eis oder überfrorener Nässe gut …
Die Finnland-Pneus gehören zu den besten Winterreifen. Zufriedenheitsgarantie von Nokian Tyres, dem Erfinder des Winterreifens.
Testsieger sind Nokian-Winterreifen in den Winterreifen-Tests wichtiger Auto-Zeitschriften seit vielen Jahren in Deutschland, Skandinavien und Russland. Damit gehören die Finnland-Pneus zu den besten Winterreifen. Testsieger …
… und Autohäuser haben durchweg positives Feedback zur DVR-Aktion „Sommerreifen geben Sicherheit“ gegeben. Deswegen starten der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e. V. nun die Kampagne „Mit Winterreifen bleiben Sie in der Spur“.
Angepasste Bereifung ist unerlässlich für die Sicherheit. Im Winter sind das Winterreifen. Da Autofahrer am besten direkt und …
Ganzjahres- oder gar Billigreifen sind keine Alternative zu Winterreifen
Bonn, 15.10.2014 In diesen Tagen gilt es, das eigene Fahrzeug wieder winterfit zu machen. Dazu gehört auch das Umrüsten auf Winterreifen – und je nach Bedarf sogar der Kauf eines neuen Satzes Winterreifen. „Lässt sich da nicht sparen?“, fragt sich so mancher Autofahrer. Die Verkehrssicherheitsexperten …
… entsteht, machen dem Reifen ganz schön zu schaffen. Da versteht es sich von selbst, dass der Anspruch an einen Sommerreifens ein anderer sein muss als der an einen Winterreifen.
Wer ab dem Frühjahr bei Temperaturen ab 7 °C auf Sommerreifen umrüstet, statt mit Winterreifen auch im Sommer zu fahren, kann viele zum Teil sicherheitsrelevante Vorteile nutzen: …
Sie lesen gerade: Mit Winterreifen in der Spur bleiben