openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MCE Schiffskapital AG: Nachverhandlungen - Schweigen ist Silber, reden ist Gold

Bild: MCE Schiffskapital AG: Nachverhandlungen - Schweigen ist Silber, reden ist Gold

(openPR) Hamburg, 21. Oktober 2009. Fondsgesellschaften, Reedereien, Charterer oder Werften: Bei allen Beteiligten erhöht die anhaltende Krise der Schifffahrtsbranche den Druck auf die Bilanzen, allein die Reederei Hapag Lloyd verliert derzeit monatlich geschätzte 100 Millionen Euro. Denn in der Krise sinkt die Nachfrage nach Transportkapazität und damit auch die Schiffscharter. Schiffe, deren Verträge enden, finden keine oder nur sehr schlecht bezahlte Aufträge. Dagegen laufen die Betriebskosten sowie die Belastung für Zins und Tilgung weiter. Für die Marktteilnehmer, in diesem Fall die Fondsgesellschaft, hat daher die Sicherung der Einnahmen höchste Priorität.



Aber auch wer noch einen längeren Vertrag hat, kann sich seiner Einnahmen nicht sicher sein. Gerade Verträge, die zu Spitzenzeiten abgeschlossen wurden, wackeln, wenn dem Charterer das Geld ausgeht, beobachtet das Emissionshaus MCE Schiffskapital AG, das selbst mittelbar an zahlreichen Schiffen beteiligt ist. Immer mehr Charterer verhandeln jetzt nach, weil sie in der Krise selbst nicht mehr genug verdienen. „Grundsätzlich ist es natürlich erstrebenswert, dass die vereinbarten Charterraten bis zum Ende der Vertragslaufzeit gezahlt werden und es nicht zu Nachverhandlungen kommt. Aber derzeit sind sie in vielen Fällen notwendig und sinnvoll und stehen bei den meisten Fondsgesellschaften auch auf der Tagesordnung. Denn wer jetzt nicht zu Verhandlungen bereit ist, geht das Risiko ein, früher oder später gar kein Geld mehr zu bekommen“, sagt Nikolas H. Dierkes, Vorstand der MCE. Entscheidend sei dabei, vorausschauend zu denken und intelligente, zukunftsorientierte Konditionen auszuhandeln.

„Über die Ergebnisse laufender oder erfolgloser Nachverhandlungen werden in der Regel keine Details bekannt gegeben“, so Dierkes. „Insofern lässt sich nur sehr schwer schätzen, bei wie vielen Verträgen aktuell Gespräche laufen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass in diesem Jahr noch einiges nachverhandelt wird.“ Doch nicht bei jedem Fonds existiert Verhandlungsspielraum bezüglich der Charterraten, denn aufgrund der Höhe der laufenden Zins- und Tilgungsverpflichtungen hat die Fondsgesellschaft häufig nur beschränkte Möglichkeiten, einer Ratenreduzierung zuzustimmen.

Nachverhandlungen bringen Planungssicherheit

Verlangt der Charterer eine Senkung der täglichen Raten, muss die Fondsgesellschaft grundsätzlich nicht zustimmen, jedoch besteht dann die Gefahr, dass der Charterer in Folge geringerer Frachteinnahmen bald gar nicht mehr zahlen kann. Ist die Fondsgesellschaft zu Verhandlungen bereit, spricht die Fondsgeschäftsführung in Abstimmung mit den Anlegerbeiräten mit den Charterern über die neuen Konditionen, insbesondere über die täglichen Charterraten, Vertragslaufzeiten und Kaufoptionen. Die Verhandlungsposition des Charterers ist in der aktuellen Marktlage von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielt die wirtschaftliche Situation des Charterers genau so eine Rolle wie die Differenz der aktuellen Charterrate zum langjährigen Charterdurchschnitt.

Im schlechtesten Fall kommt es zu einer Reduzierung der Charterraten, ohne dass eine Gegenleistung erbracht wird. Verhandelt die Fondsgesellschaft konstruktiv und zielorientiert, kann sie jedoch auch ein für die Anleger positives Ergebnis erzielen: Im Gegenzug für eine Senkung der Raten für einen bestimmten Zeitraum kann der bestehende Vertrag zwischen Charterer und Fondsgesellschaft zu stabilen Konditionen verlängert werden. Im optimalen Fall wird die gestundete Charter ab einem festgelegten Zeitpunkt zusätzlich zur vereinbarten Charter zurückgezahlt; hinzu kommen Zinsausgleichszahlungen. „Die Fondsgesellschaft sichert sich mit konstruktiven Nachverhandlungen eine langfristige Planungssicherheit im Hinblick auf die zukünftigen Einnahmen. Dies ist gerade in Zeiten einer ungewissen Beschäftigungssituation sehr wichtig“, äußert sich Dierkes. „Für Anleger bedeutet das Ergebnis möglicherweise kurz- bis mittelfristig auf ihre Auszahlungen oder einen Teil davon zu verzichten. Bei guten Nachverhandlungen kommt es jedoch ausschließlich zu Liquiditätsverschiebungen, das heißt, die geringeren Auszahlungen werden bis zum Ende der Laufzeit wieder aufgeholt. Der Gesamtmittelrückfluss über die Laufzeit bleibt dabei gleich“, so Dierkes weiter.

Ergebnisse konstruktiver Verhandlungen

In der Praxis gibt es bereits abgeschlossene Verhandlungen mit zufriedenstellenden Ergebnissen für alle Vertragspartner: Für ein 5.762 TEU-Containerschiff mit einer Charter von 39.000 US-Dollar pro Tag einigten sich die Parteien auf eine 6-monatige Senkung der Charterrate auf 25.000 US-Dollar. Im Gegenzug wurde der Vertrag für 6 Monate bis zum April 2013 zu den ursprünglichen Konditionen verlängert. Ob diese eher kurzfristige Lösung in der aktuellen Marktsituation ausreichend ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

In einem weiteren Fall brachten Nachverhandlungen eine Planungssicherheit für die nächsten sieben Jahre: Mit Beginn des Jahres 2009 wurde die Charterrate eines 3.963 TEU- Containerschiffes für den Zeitraum von zwei Jahren um 8.000 US-Dollar gemindert, anschließend zahlt der Charterer wieder die ursprünglich vereinbarte Rate. Im Gegenzug wurde der im September 2014 auslaufende Chartervertrag um zwei Jahre verlängert. Basis für die Charter der zusätzlichen Laufzeit ist die dann gültige Marktrate plus die monatlich gestundeten 8.000 US-Dollar. Auch in diesem Fall hat das Schiff eine langfristige Beschäftigungssicherheit, bei Marktraten auf dem derzeitigen Niveau sind bis 2016 alle Betriebs- und Fremdkapitalkosten gedeckt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362937
 2301

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MCE Schiffskapital AG: Nachverhandlungen - Schweigen ist Silber, reden ist Gold“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MCE Schiffskapital AG

MCE Schiffskapital AG - Erfolgreich mit innovativer Idee
MCE Schiffskapital AG - Erfolgreich mit innovativer Idee
Mit einem zeitgemäßen Fondskonzept tritt das Hamburger Emissionshaus MCE Schiffskapital AG den traditionellen Schiffsfonds entgegen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Anlegern ein Investment in geschlossene Schiffsfonds mit besonders hoher Investitionsquote. Gleichgerichtete Interessen von Anleger und Initiator stehen dabei im Vordergrund der Vermögensanlage. Investments in Schiffsbeteiligungen sind als Vermögensanlage etabliert. Doch auch in diesem Marktsegment sind Innovationen nötig, um die Attraktivität der Anlageklasse für die Zeichner …
MCE 05 Sternenflotte - Weniger Kosten, mehr Sicherheit
MCE 05 Sternenflotte - Weniger Kosten, mehr Sicherheit
Hamburg, 31. August 2009. Rückgang des Welthandels, niedrige Charterraten, beschäftigungslose Schiffe: Die Aussichten für geschlossene Schiffsbeteiligungen erscheinen Anlegern derzeit alles andere als rosig. Kurzfristig machen die Zahlen des internationalen Container- und Warenumschlags tatsächlich nur wenig Hoffnung auf eine schnelle Erholung der Charterraten. So erwartet die World Trade Organization (WTO) für den interkontinentalen Warenverkehr dieses Jahr ein Minus von 10 Prozent, und nach einer Umfrage unter deutschen Reedern von Pricewat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Media Center Edition Europa AWARD 2004/2005: Die GewinnerBild: Media Center Edition Europa AWARD 2004/2005: Die Gewinner
Media Center Edition Europa AWARD 2004/2005: Die Gewinner
… die sich aktiv mit der Oberfläche beschäftigt und daran arbeitet, nützliche Programme und Addons für das Betriebssystem zusammenzustellen, von neuer Hardware ganz zu schweigen. Um die Entwicklung in diesem Bereich voranzutreiben, hat die größte deutschsprachige Community den „Media Center Edition Europa AWARD 2004/2005“ ausgerufen. Die mce-community.de …
Bild: Roadshow Kompetenz hoch 5 im Februar 2013Bild: Roadshow Kompetenz hoch 5 im Februar 2013
Roadshow Kompetenz hoch 5 im Februar 2013
… startet K5 im Februar 2013 in die dritte Runde dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe. Vom 26.02. bis 28.02.2013 versprechen die Beratungs- und Sachwertexperten IC Consulting AG, MCE Schiffskapital AG, ÖKORENTA AG, IMMAC Holding AG und HEH Hamburger EmissionsHaus GmbH & Cie. KG spannende neue und vertiefende Aspekte rund um das Thema „Verkaufen“. Auf …
MCE Schiffskapital AG - Erfolgreich mit innovativer Idee
MCE Schiffskapital AG - Erfolgreich mit innovativer Idee
Mit einem zeitgemäßen Fondskonzept tritt das Hamburger Emissionshaus MCE Schiffskapital AG den traditionellen Schiffsfonds entgegen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Anlegern ein Investment in geschlossene Schiffsfonds mit besonders hoher Investitionsquote. Gleichgerichtete Interessen von Anleger und Initiator stehen dabei im Vordergrund der Vermögensanlage. Investments …
Bild: Silber Report 2016-2017 Alles, was Sie über Silber wissen müssen!Bild: Silber Report 2016-2017 Alles, was Sie über Silber wissen müssen!
Silber Report 2016-2017 Alles, was Sie über Silber wissen müssen!
… Ländern auf dem Globus verboten ist (war). Wohlgemerkt als Privatbesitz! Von den Gewinnen, die sich mit nicht gerade wenigen Edelmetall-Werten haben realisieren lassen, ganz zu schweigen. Denn da waren durchaus auch mal 20.000 Prozent Gewinn drin. Der Absturz des Edelmetall-Sektors Danach folgte erst einmal der große Absturz. Dieser hatte mehrere Gründe, …
Bild: Schiffsfonds Krise: MCE Schiffskapital fordert Anleger zu Nachschusszahlungen aufBild: Schiffsfonds Krise: MCE Schiffskapital fordert Anleger zu Nachschusszahlungen auf
Schiffsfonds Krise: MCE Schiffskapital fordert Anleger zu Nachschusszahlungen auf
… den geschlossenen Schiffsfonds lässt die Anleger auch in den Sommermonaten nicht los. Aktuell betroffen: Die Anleger der seitens des Initiators MCE Schiffskapital AG aufgelegten und auf Schiffsbeteiligungen ausgerichteten Zweitmarktfonds. Wie das Onlineportal Fonds Professionell in dessen Ausgabe vom 14.08.2014 berichtet, wurden zwischenzeitlich die …
Bild: Roadshow Kompetenz hoch 5 im Februar 2013Bild: Roadshow Kompetenz hoch 5 im Februar 2013
Roadshow Kompetenz hoch 5 im Februar 2013
… startet K5 im Februar 2013 in die dritte Runde dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe. Vom 26.02. bis 28.02.2013 versprechen die Beratungs- und Sachwertexperten IC Consulting AG, MCE Schiffskapital AG, ÖKORENTA AG, IMMAC Holding AG und HEH Hamburger EmissionsHaus GmbH & Cie. KG spannende neue und vertiefende Aspekte rund um das Thema „Verkaufen“. Auf …
Die Kraft des Schweigens - Redenschreiber-Kongress in Berlin
Die Kraft des Schweigens - Redenschreiber-Kongress in Berlin
Berlin – Unter dem Motto "Die Kraft des Schweigens" findet am 18. September in Berlin der diesjährige Kongress des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) statt. In den Räumen der nordrhein-westfälischen Landesvertretung wird sich einen Tag lang alles um Worte und Sätze drehen, die nicht gesprochen werden: um Pantomime, das Leben in Stille …
MCE 05 Sternenflotte - Weniger Kosten, mehr Sicherheit
MCE 05 Sternenflotte - Weniger Kosten, mehr Sicherheit
… ohne Beschäftigung. Gerade am Zweitmarkt für Schiffsbeteiligungen bieten sich in dieser Phase aber gute Einstiegschancen, meint Nikolas H. Dierkes, Vorstand der MCE Schiffskapital AG. Denn die Kurse für Anteile an laufenden Schiffsfonds seien aufgrund der aktuell ungünstigen Rahmenbedingungen überproportional stark gefallen. Dierkes: „In den letzten …
Bild: MCE Zweitmarktportfolio: Anleger sollen offenbar Geld „nachschießen“Bild: MCE Zweitmarktportfolio: Anleger sollen offenbar Geld „nachschießen“
MCE Zweitmarktportfolio: Anleger sollen offenbar Geld „nachschießen“
… Zweitmarktportfolio und MCE 02 Zweitmarktportfolio werden offenbar aufgefordert, frisches Kapital „nachzuschießen“, um eine Insolvenz der Fonds zu vermeiden. Das Emissionshaus MCE Schiffskapital konzentriert sich auf Kapitalanlagen im Bereich der Schifffahrt. Dazu zählen auch die Investitionen in Schiffsbeteiligungen auf dem Zweitmarkt. Doch die anhaltende …
Bild: Silber Report 2017 - Update 1Bild: Silber Report 2017 - Update 1
Silber Report 2017 - Update 1
… Von den Gewinnen, die sich mit nicht gerade wenigen Edelmetall-Werten haben realisieren lassen, ganz zu schweigen. Der neue Silber Report 2017 - update 1: Kostenloser Download unter: https://www.resource-capital.ch/fileadmin/reports/2017/final_Silber.1_de.pdf (https://www.resource-capital.ch/fileadmin/reports/2017/final_Silber.1_de.pdf) Viel Spass beim …
Sie lesen gerade: MCE Schiffskapital AG: Nachverhandlungen - Schweigen ist Silber, reden ist Gold