(openPR) Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall wurde kürzlich in vielen Veranstaltungen an die ereignisreiche Zeit erinnert. Erwachsene, die damals die Geschehnisse selbst miterlebt und auch mitgetragen haben, wissen was sich damit für sie selbst alles verändert hat. Schüler von heute wissen nach Aussage von Experten zumeist nur wenig über ihre nahe Vergangenheit. Und Lehrer klagen über zu wenig Zeit, um sich im Unterricht damit auseinander zu setzen. Der neue Falkenseer Schülerwettbewerb „Falkensee grenzenlos – gestern, heute, morgen“ bietet dazu eine interessante Alternative. Wie stark Falkensee vom Bau der Mauer betroffen war, macht nicht zuletzt die immer noch wachsende Einwohnerzahl deutlich. Falkensee ist unbestritten gewachsen, aber welche Chancen sehen Schüler zum Beispiel für ihre Zukunft? Was nach dem Schulabschluss – steht dann die Welt grenzenlos offen oder sehen sie auch Perspektiven in und um ihre Heimatstadt?
Die Initiatoren Ingo Wellmann (Creatives Zentrum im Haus am Anger), Pia Lau (Studienkreis Falkensee) und Anja Schackert ( Schackert- Werbung und Marketing) rufen deshalb Schüler auf, sich mit ihrer eigenen Geschichte und Zukunft auseinder zu setzen. Die Ergebniss der Arbeit können in verschiedensten künstlerischen Richtungen dargestellt werden. So können nicht nur Bilder, Grafiken oder Skulpturen eingereicht werden. Auch Dokumentationen zur Auseinandersetzung mit dem Wettberwerbsthema, Fotos oder Texte sind besipielsweise möglich. Fächerübergreifendes Arbeiten ist dabei ausdrücklich erwünscht. Die Möglichkeiten zur Umsetzung des Themas sind somit beinahe grenzenlos und mit Sicherheit interessant.
Zum Abschluss des Wettbewerbs werden die besten Arbeiten im Haus am Anger in Falkensee zu sehen sein. Eine Jury wird die Preisträger auszeichnen. Die Initatoren bedanken sich dabei auch bei den Unternehmen aus und um Falkensee, die bereits
Preise für die Wettbewerbssieger zur Verfügung gestellt haben.