(openPR) Arbeitskreis für Führungskräfte aus der Internen Revision tagt. Fachlicher Schwerpunkt Compliance und Interne Revision wird in Vorträgen reflektiert und diskutiert. Top Veranstaltung für mittelständische Unternehmen.
Zwanzig Vertreter aus mittelständischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen trafen sich am 6. Oktober in Ludwigsburg bei Stuttgart zum fachlichen Austausch im Rahmen des Chief Audit Executives Network von The AuditFactory.
Zum fachlichen Themenschwerpunkt Praxis der Compliance und Interne Revision wurden aus den Reihen der Mitglieder des Arbeitskreises Referate gehalten. Folgende Themen wurden vorgetragen und intensiv diskutiert:
• Compliance in einem mittelständischen Konzern des Maschinenbaus
• Prüfung der Angemessenheit der Compliance-Organisation durch die Interne Revision
• Über die beratende Rolle der Internen Revision bei einem Complianceprojekt
Das Konzept der Veranstaltung als diskussionsorientierter fachlicher Austausch für Führungskräfte aus der Internen Revision ist bei den Teilnehmern, Mandanten und Gästen von The AuditFactory, sehr gut angekommen. Um zukünftig mehr Zeit für die Diskussion zu haben, wird die Anzahl der Referate zukünftig weiter verringert.
Der offene Austausch ist durch die Vereinbarung zur Vertraulichkeit gefördert worden. Nur die Teilnehmer erhalten ein Protokoll sowie die Inhalte der Vorträge zu ihrer Verfügung. Die Mitglieder des Arbeitskreises können sich so auch untereinander austauschen.
Nach Aussage der Teilnehmer sei es gut zu erfahren, wo andere Unternehmen stehen, wo die Probleme sind und wie damit umgegangen wird. Gelobt wurde auch, dass Referate aus der Praxis gehalten wurden statt akademischer Vorträge. Trotz der mehr als drei Vorträge beim ersten Treffen wurde der Informationsfülle Positives abgewonnen: Das komplexe Thema Compliance sei von sehr verschiedenen Seiten und sehr vielfältig beleuchtet worden.
Ergänzend hat Prof. Uli Arnold, Inhaber des Lehrstuhls für Investitionsgütermarketing, das gemeinsame Forschungsprojekt der Universität Stuttgart und von The AuditFactory zur Wirksamkeit einzelner Elemente eines Anti Fraud Management Systems vorgestellt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises im März 2010 wird sich mit dem Themenschwerpunkt Prävention gegen Wirtschaftskriminalität beschäftigen. Hierzu sind Referate zum Papier des VDMA zur Korruptionsprävention sowie Praxisberichte zum Thema Whistleblowing vorgesehen.




