openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Beruf zur Berufung machen – Career Calling

19.10.200917:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Den Beruf zur Berufung machen – Career Calling

(openPR) Mit Österreichs größter Karrieremesse durchstarten

WU, TU Wien und BOKU veranstalten am 5. November, 10-18 Uhr im ACV Vienna, Österreichs größte Karrieremesse für Studierende, Absolvent/inn/en und Young Professionals aus Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaft. Die Career Calling spricht die derzeit gefragteste Zielgruppe des Arbeitsmarkts an.

Vielzahl an Job-Angeboten und Kontaktmöglichkeiten
Mehr als 400 Unternehmensvertreter/inn/en - Geschäftsführer/innen, Abteilungsleiter/innen und HR-Verantwortliche – von rund 130 Unternehmen stehen Studierenden und Absolvent/inn/en Anfang November Rede und Antwort. Der Mix der auf der Career Calling 09 ausstellenden Unternehmen spiegelt auch heuer sehr gut die nationale und internationale Unternehmenslandschaft wieder. Mit den Hauptsponsoren Hofer und OMV sowie den Sponsoren A1/Mobilkom, Henkel, Lidl, ÖBB, Peek & Cloppenburg, SPAR und Verbund konnten starke Partner aus allen Branchen gefunden werden.

Passen wir zusammen?
„Der Besuch auf der Career Calling hat für viele Studierende und Absolvent/inn/en einen erfolgreichen Berufseinstieg mit sich gebracht“, sagt Heike Schreiner, Geschäftsführerin des ZBP. „Ein Messebesuch zahlt sich in doppelter Hinsicht aus: Der direkte Kontakt zu Unternehmen ermöglicht Besucher/innen die Personen, die hinter dem Erfolg eines Unternehmens stehen, kennen zu lernen. Gelebte Kultur und Werte können mit der eigenen verglichen werden, genau so wie getestet werden kann, ob die eigene Persönlichkeit mit denen der Unternehmensvertreter/innen harmoniert“, so Schreiner. Die drei kooperierenden Career Center (ZBP, TU Career Center und BOKUalumni) bieten gezielte Workshops und Beratungen zur Vorbereitung. Es empfiehlt sich also, den Tag ausgiebig zu nutzen, damit der eigenen Karriere nichts mehr im Wege steht.

Bereits 1.500 Besucher/innen online für das Event registriert
Die Besucher/innen-Registrierung auf www.careercalling.at bietet attraktive Vorteile: Zwei Wochen vor der Messe kommt ein Messepackage per Post mit Informationen rund um die Career Calling. Tipps zur Vorbereitung sowie ein Namensschild sind ebenfalls enthalten. Online können bereits vorab Stellenangebote gesichtet werden - laufend treffen neue Stellenangebote ein. Somit wird der Nutzen der Messe für Besucher/innen und Aussteller weiter erhöht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361528
 900

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Beruf zur Berufung machen – Career Calling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WU ZBP Career Center

Bild: Career Calling 09 - Noch wenige Standplätze verfügbarBild: Career Calling 09 - Noch wenige Standplätze verfügbar
Career Calling 09 - Noch wenige Standplätze verfügbar
Erweiterter Anmeldeschluss: 25. September 2009 Österreichs größte Karrieremesse findet heuer am 5. November 2009, 10.00 bis 18.00 Uhr im Austria Center Vienna (ACV) statt. Unternehmen haben jetzt noch die Möglichkeit sich bis 25. September anzumelden und Kontakt zu 5.000 erwarteten Besucher/innen zu knüpfen. Erfolgreiche Kooperation von WU, TU Wien und BOKU Gemeinsam schaffen WU, TU Wien und BOKU mit dieser Veranstaltung eine Plattform für Studierende, die an Praktika, Teilzeitjobs oder einem Diplomarbeitsthema interessiert sind; Absolvent…
Neues Geschäftsführungsteam im WU ZBP Career Center
Neues Geschäftsführungsteam im WU ZBP Career Center
Mag. Heike Schreiner wird ab Juli gemeinsam mit Mag. Ursula Axmann die Geschäfte des ZBP führen Dr. Andrea Tschirf ist nach 15 Jahren vollem Einsatz Ende Juni als Geschäftsführerin des ZBP ausgeschieden, um ihre Karriere in der Privatwirtschaft fortzusetzen. Ab Juli 2009 übernimmt Mag. Heike Schreiner ihre Position und wird die Geschäfte des WU ZBP Career Center gemeinsam mit Mag. Ursula Axmann leiten. Das WU ZBP Career Center ist seit 26 Jahren die erste Anlaufstelle für Studierende, Absolvent/inn/en und Young Professionals der Wirtschaftsw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einladung zur Jobmeile Neumarkt 2018Bild: Einladung zur Jobmeile Neumarkt 2018
Einladung zur Jobmeile Neumarkt 2018
Studio Blom Career Service stellt aus und verlost Gewinne zur Jobmeile Neumarkt 2018 Der Studio Blom Career Service ist als Aussteller zur vierten Open Air Karrieremesse „Jobmeile Neumarkt“ am 23. Juni 2018 mit dabei und präsentiert seine Bewerbungs- und Karriereservices für Ausbildung, Studium und Beruf. VORBEIKOMMEN & INFORMIEREN Carmen Blom, …
Mox Telecom AG: Mox gewinnt Patentklage.
Mox Telecom AG: Mox gewinnt Patentklage.
… Herrn Shmuel Fromer aus Israel, beim Bundespatentamt in München eingereicht. Das Bundespatentamt erklärte das Patent als teilweise nichtig. Alle beteiligten Parteien haben daraufhin Berufung beim BGH eingelegt. Vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe wurde nun am vergangenen Dienstag die Patentsache verhandelt und das endgültige Urteil zugunsten der Mox …
Neues Geschäftsführungsteam im WU ZBP Career Center
Neues Geschäftsführungsteam im WU ZBP Career Center
… Young Professionals der Wirtschaftswissenschaften und das größte Karrierezentrum im deutschsprachigen Raum. Zudem ist das ZBP erfolgreicher Veranstalter der jährlich stattfindenden Karrieremesse „Career Calling“ – einer Kooperation der WU, TU Wien und BOKU – die sich über die Jahre zur führenden österreichischen Karrieremesse entwickelt hat. Neuanfänge „Frau …
Bild: Career Calling - Bereits 102 Unternehmen angemeldetBild: Career Calling - Bereits 102 Unternehmen angemeldet
Career Calling - Bereits 102 Unternehmen angemeldet
… Center. Die Registrierung für Aussteller läuft seit 7. April, Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Erfolgreiche Kooperation von WU, TU Wien und BOKU Die Career Calling ist Österreichs größte Karrieremesse für Absolvent/inn/en aus Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaft. „Das Kooperationsprojekt der WU, TU Wien und BOKU gilt als das Recruitinghighlight …
Bild: Workshop: Beruf und Lebenssinn. Beruf. Berufung. Berufen seinBild: Workshop: Beruf und Lebenssinn. Beruf. Berufung. Berufen sein
Workshop: Beruf und Lebenssinn. Beruf. Berufung. Berufen sein
In ihrem Workshop für stille, sensible und vielbegabte Menschen inspirieren Katrin Rahnefeld und Lore Sülwald die Teilnehmenden, auf Entdeckungsreise zu ihrer eigenen Berufung zu gehen. Gibt es nur eine Berufung? In Form eines speziellen Arbeitsplatzes oder sogar Beruf? Was ist, wenn dieser Beruf nicht mehr oder noch gar nicht existiert? Habe ich überhaupt …
Bild: Daniel Kubicki, Veränderung durch „Klartext by DK“Bild: Daniel Kubicki, Veränderung durch „Klartext by DK“
Daniel Kubicki, Veränderung durch „Klartext by DK“
… Kreis dieser führenden Führungskräfte. Seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn wurde er mit Führung und Veränderung beauftragt. Unterstützen von / bei Veränderung ist zu seiner Berufung geworden. Nach über 30 Jahren Führungs- und Veränderungserfahrung, in Europa und Übersee, unterstützt er mit seiner Führungsmethode, „Klartext by DK“, Menschen und ihre …
Bild: Die Geschichte des KarrierecoachingsBild: Die Geschichte des Karrierecoachings
Die Geschichte des Karrierecoachings
… konnten sich erst danach etablieren. Dagegen gibt es etwa in der Schweiz traditionell eine kantonale Laufbahnberatung. Es war in Deutschland lange nicht üblich, den Beruf als Berufung zu definieren. So wundert es nicht, dass Bestseller-Titel wie Richard Nelson Bolles „Ihr Weg zum Traumjob“ erst Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung in den 1970er …
Österreichs größte Recruitingmesse zeigt sich in neuem Design
Österreichs größte Recruitingmesse zeigt sich in neuem Design
… Naturwissenschaften präsentiert sich unter neuem Namen und neuem Design. Das Motto der Messe, „Career Calling“, nähert sich begrifflich dem Ziel der Veranstaltung an: Karriere als Berufung. Unternehmen haben wieder die Möglichkeit zum Employer Branding, um sich als attraktive Arbeitgeber darzustellen. WU, TU Wien und BOKU laden Absolvent/inn/en und Studierende ein, …
Bild: Startschuss für Wissens- und Informationsportal Career-Women.orgBild: Startschuss für Wissens- und Informationsportal Career-Women.org
Startschuss für Wissens- und Informationsportal Career-Women.org
Köln, 10.5.2010: Die erste Wissens- und Informations-Plattform "Career-Women.org" verfolgt das Ziel, alle Themen rund um Beruf und Frauenkarriere ganzheitlich, aktuell und anspruchsvoll zu kommunizieren. Das Portal wendet sich an alle, die mehr Frauen in Führungspositionen fordern, suchen und fördern. Betreiber des Portals ist der Kölner Verein „Career-Women …
Bild: Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College aufBild: Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf
Prof. Dr. Max von Grafenstein nimmt eine neue Professur am UdK Berlin Career College auf
… Professur mit dem Schwerpunkt „Digitale Selbstbestimmung“ durch Prof. Dr. Max von Grafenstein aufgenommen. „Der Studiengang Leadership in Digitaler Kommunikation freut sich sehr über die Berufung von Max von Grafenstein“, so Studiengangsleiterin Prof. Karin Schlüter. „Eins der großen Forschungs- und Lehrthemen der Zukunft ist der Umgang mit Daten. Zentrale …
Sie lesen gerade: Den Beruf zur Berufung machen – Career Calling