(openPR) Mitglied des deutschen Botschafterinnen-Netzwerk für Unternehmerinnen ist seit Anfang September die Bonner Unternehmerin Dana Haralambie. Zusammen mit derzeit 34 anderen Botschafterinnen wird sie Frauen Mut machen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Alle Botschafterinnen sind selbst Unternehmerinnen, die positive weibliche Rollenvorbilder verkörpern. Sie wollen erreichen, dass sich Frauen unternehmerische Selbstständigkeit zutrauen. Das Netzwerk will den Anteil von Frauen an Unternehmensgründungen durch motivierende Vorbilder deutlich erhöhen.
Ins Leben gerufen hat dieses Projekt die Europäische Kommission, die es gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Das Steinbeis-Europa-Zentrum koordiniert die deutschen Aktivitäten. Aktuell verschmelzen Netzwerke aus 10 europäischen Ländern zum Europäischen Botschafterinnennetzwerk, dem Enterprise Europe Network. Dem Startschuss für das europaweite Projekt am 5. Oktober in Stockholm werden zahlreiche Informationsveranstaltungen folgen.
Die Bonner Botschafterin, Dana Haralambie, ist Inhaberin der Agentur Spu.K – Spiele und Konzepte, Sprache und Kommunikation. Nach einem geistes- und einem naturwissenschaftlichen Studium hat sie sich auf spielerische Kommunikation für Erwachsene und spielerisches Lernen im Beruf spezialisiert: Sie bietet Coaching und Seminare, in denen wissenschaftliche Erkenntnisse mit spielerischer Methodik vermittelt werden.
In die Wiege gelegt war ihr diese Karriere nicht. Geboren 1961 in Bukarest (Rumänien) kam Dana Haralambie im Alter von 7 Jahren nach Deutschland. In der Grundschule lernte sie ihre ersten deutschen Worte. Dass ihre Firma heute mit den Feinheiten verbaler und nonverbaler Kommunikation arbeitet, kognitive und kreative Fähigkeiten miteinander vereint und wissenschaftliche mit intuitiven Ressourcen verbindet, ist das Ergebnis einer langen persönlichen und beruflichen Entwicklung. Und genau dieser Werdegang macht sie zur idealen Botschafterin.