openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alarmierend: Jedes zehnte Kind ist ein Frühchen

13.10.200917:57 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Villingen-Schwenningen, 13. Oktober 2009 – Jedes zehnte Kind kommt zur Welt, noch ehe die 37. Schwangerschaftswoche beendet ist – und damit deutlich zu früh. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der US-Organisation March of Dimes. Danach sterben weltweit mehr als eine Millionen Frühchen noch im ersten Monat. Zu früh geborene Babys haben eine geringere Überlebenschance, weil ihre Organe noch nicht voll entwickelt sind. Außerdem leiden sie öfter unter Entwicklungsstörungen.

March of Dimes zufolge ist die Zahl der Frühgeburten in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Betroffen sind vorwiegend Entwicklungsländer, aber auch Industrienationen. In den USA ist die Frühgeburtenrate laut der Studie mit 10,6 Prozent bereits fast so hoch wie in Afrika. In Deutschland beträgt die Rate 9,8 Prozent. Die Ursachen: Immer mehr Frauen werden im Alter von 35 Jahren oder später schwanger, gleichzeitig hat der Anteil künstlicher Befruchtungen und der damit verbundenen Mehrlingsgeburten zugenommen. Mehrlingsgeburten gelten generell als Risikoschwangerschaft.

„Mit Vorsorgeprogrammen lassen sich viele Frühgeburten verzögern“, weiß Thorsten Bröske, Vorstand der Schwenninger BKK. „Eine intensive Betreuung und gezielte Beratung können beispielsweise das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes oder Infektionen verringern.“ Deshalb setzt die Schwenninger BKK gleich auf zwei Vorsorgeprogramme: Mit „Hallo Baby“ und „BabyCare“ konnte die Krankenkasse die Zahl der Frühgeburten bei ihren Kundinnen im ersten Halbjahr 2009 auf 6,15 Prozent senken. Auch die Zahl der Kaiserschnitte ist von 29,52 Prozent im Vorjahr auf 28,43 Prozent zurückgegangen. „Die Zahlen zeigen, wie wichtig eine gezielte Vorsorge ist. Damit können wir dem aktuellen Trend entgegen wirken“, so Bröske.

Das Programm „Hallo Baby“ umfasst ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem Frauenärzte Schwangere über mögliche Risiken aufklären und, wenn nötig, eine Behandlung einleiten. Droht dennoch eine Frühgeburt, weist der Gynäkologe die Patientin in ein spezialisiertes Krankenhaus ein. „BabyCare“ wurde von Frauenärzten, Hebammen und Kinderärzten entwickelt und besteht aus einer Analyse der persönlichen Lebenssituation von Schwangeren. Sie erhalten konkrete Empfehlungen für ihren Alltag, einschließlich Rezeptvorschlägen und Ernährungstipps. Für Kundinnen der Schwenninger BKK ist die Teilnahme kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 359768
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alarmierend: Jedes zehnte Kind ist ein Frühchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schwenninger BKK

Bild: Schwenninger BKK bleibt einzige vom TÜV Hessen als Gesamtunternehmen zertifizierte KasseBild: Schwenninger BKK bleibt einzige vom TÜV Hessen als Gesamtunternehmen zertifizierte Kasse
Schwenninger BKK bleibt einzige vom TÜV Hessen als Gesamtunternehmen zertifizierte Kasse
Villingen-Schwenningen, 21. Januar 2011 – Im In- und Ausland verbindet man das Attribut „TÜV-zertifiziert“ mit Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität. Vier Tage lang nahm daher der TÜV Hessen die Arbeit der Schwenninger BKK wieder einmal ganz genau unter die Lupe. Das Ergebnis: Das Qualitätsmanagement der Krankenkasse ist nach wie vor erstklassig – und hält den hohen Anforderungen der externen Experten Stand, auch im achten Jahr nach der Erstzertifizierung. Damit bleibt die Schwenninger BKK die einzige Kasse, die vom TÜV Hessen als Gesamtun…
Schwenninger BKK schließt Rabattverträge für 54 Wirkstoffe ab
Schwenninger BKK schließt Rabattverträge für 54 Wirkstoffe ab
Villingen-Schwenningen, 2. Dezember 2010 – Mit Wirkung zum 1. Februar 2011 hat die Schwenninger BKK neue Rabattverträge über 54 Wirkstoffe mit Arzneimittelherstellern abgeschlossen. Die Ausschreibungsgewinner sind Tochterfirmen renommierter Hersteller wie Hexal (1 A Pharma), Stada (Aluid) oder Teva/Ratiopharm (AbZ, ct). Bei fast 40 Prozent der ausgeschriebenen Wirkstoffe müssen Kunden der Schwenninger BKK nach aktuellem Stand keine Zuzahlung leisten. Wer als Kunde der Schwenninger BKK einen der betreffenden Wirkstoffe verschrieben bekommt, e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
… in Nordrhein-Westfalen eröffnet: Das Klinikum Dortmund stellte am 05. August 2015 seine neue Muttermilchbank vor, die im Perinatalzentrum des Krankenhauses angesiedelt ist. „Frühchen unter 1500 Gramm Geburtsgewicht sind besonders auf die Muttermilch angewiesen. Muttermilch von Frühchen-Müttern ist die beste Nahrung für Frühchen. Sie schützt die Kinder …
Bild: Ironman EM – Fans aufgepasst - Al-Sultan und Vytrisal versteigern AusrüstungBild: Ironman EM – Fans aufgepasst - Al-Sultan und Vytrisal versteigern Ausrüstung
Ironman EM – Fans aufgepasst - Al-Sultan und Vytrisal versteigern Ausrüstung
Dietzenbach, 4. Juli 2008. Faris Al-Sultan und Frank Vitrysal versteigern anlässlich der Ironman Europameisterschaft Ausrüstungsgegenstände zugunsten Frühgeborener. Die Top-Athleten unterstützen damit das Frühchen-Team. Der gemeinnützige Verein, der selbst mit 20 Triathleten an den Start geht, wird von Orphan Europe aus Dietzenbach gesponsort, mit dem …
Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
Bessere Abwehrkräfte für Frühchen: Klinikum Dortmund eröffnet 1. Muttermilchbank in NRW
… in Nordrhein-Westfalen eröffnet: Das Klinikum Dortmund stellte am 05. August 2015 seine neue Muttermilchbank vor, die im Perinatalzentrum des Krankenhauses angesiedelt ist. „Frühchen unter 1500 Gramm Geburtsgewicht sind besonders auf die Muttermilch angewiesen. Muttermilch von Frühchen-Müttern ist die beste Nahrung für Frühchen. Sie schützt die Kinder …
Bild: Die Geschichte eines Vaters – Buch des Monats im Manuela Kinzel VerlagBild: Die Geschichte eines Vaters – Buch des Monats im Manuela Kinzel Verlag
Die Geschichte eines Vaters – Buch des Monats im Manuela Kinzel Verlag
… Familie musste in die Klinik. Mit Mühe und Not konnte sich das winzige Baby noch wenige Tage im Bauch entwickeln. Dann musste das gerade mal 360 Gramm leichte Frühchen per Kaiserschnitt den schützenden Bauch verlassen. Kompetent und fürsorglich wurden Mutter, Vater und Kind von den Ärzten und Schwestern umsorgt. Lotta Emilia – in der Größe einer erwachsenen …
Bild: Frühgeburt – andere Länder, andere RichtlinienBild: Frühgeburt – andere Länder, andere Richtlinien
Frühgeburt – andere Länder, andere Richtlinien
Wann ist ein Baby lebensfähig, wann nicht? Eine nicht nur ethisch sehr schwierige Frage, die Mediziner international unterschiedlich beantworten. Während in Deutschland Frühchen mitunter schon in der 22. Woche am Leben gehalten werden, behandeln die Niederländer und Schweizer zu früh geborene Babys erst ab der 24. Woche. Gewöhnlich dauert eine Schwangerschaft …
Bild: Preemie+, das neue Abpumpprogramm für Mütter von FrühgeborenenBild: Preemie+, das neue Abpumpprogramm für Mütter von Frühgeborenen
Preemie+, das neue Abpumpprogramm für Mütter von Frühgeborenen
… Welt! Statt unbeschwerter Kuschelstunden wird der Alltag für Eltern und Baby durch die Intensivstation bestimmt. Umso wichtiger ist jetzt Muttermilch für das Baby. Doch da Frühchen-Mütter ihr Kind häufig nicht stillen können, haben sie oft Probleme mit einer verzögerten Milchbildung. Medela hat mit Preemie+ eine Programmkarte für die Symphony Milchpumpe …
Dänisches Kindermodelabel Fixoni bringt Frühchen-Kollektion „Little Bee“ auf den Markt
Dänisches Kindermodelabel Fixoni bringt Frühchen-Kollektion „Little Bee“ auf den Markt
Hamburg, im Juni 2011 – Unter dem Namen „Little Bee“ bringt das dänische Kindermodelabel Fixoni praktische, gesundheitlich unbedenkliche und hübsche Kleidung für Frühchen auf den Markt. Um den Kleinsten den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen, werden ausschließlich schadstofffreie Materialien verwendet. Little Bee vereint Funktionalität, schadstofffreie …
Bild: Ironman EM – Frühchen-Team - Hannah hat die Durststrecke schon geschafftBild: Ironman EM – Frühchen-Team - Hannah hat die Durststrecke schon geschafft
Ironman EM – Frühchen-Team - Hannah hat die Durststrecke schon geschafft
… der Frühgeborenenstation, dass ich etwas zurück geben und anderen Eltern Mut machen möchte“, erzählt Robert Baust. Deshalb startet er bei der Ironman EM in Frankfurt im Frühchen-Team. Die Hobby-Thriathleten Robert Baust und Maren Prokein dachten, sie wüssten was Schmerz bedeutet – bis ihre Tochter geboren wurde. Hannah kam elf Wochen zu früh, wog nur …
Bild: Aktion zum Weltfrühchentag am 17.11.2014: Rekordversuch in EssenBild: Aktion zum Weltfrühchentag am 17.11.2014: Rekordversuch in Essen
Aktion zum Weltfrühchentag am 17.11.2014: Rekordversuch in Essen
Frühstart/Bunter Kreis“ wollen möglichst viele ehemalige „Frühchen“ an einem Ort versammeln Ziel: Auf Frühgeburtlichkeit und ihre Folgen aufmerksam machen IKEA lädt „Frühchen“ zum kostenlosen „Frühchenfrühstück“ Essen, 07.11.2014 – Einen in Essen so noch nicht dagewesenen Rekordversuch planen die Stiftung Universitätsmedizin Essen sowie die Elternberatung …
Tag der Frühchen am 17. November 2016
Tag der Frühchen am 17. November 2016
… Frühgeborenen“ am 17. November hat das Lübecker Medizin-Technikunternehmen LMT Medical Systems GmbH eine Umfrage durchgeführt: Was sollte in der Versorgung von Frühchen verbessert werden? Hier die besten Antworten. ? Jörn P. Karnop, Abteilungsleiter und Kinderarzt im Medizinischen Versorgungszentrum Buntenskamp, Abteilung Kinderheilkunde, in Geesthacht: …
Sie lesen gerade: Alarmierend: Jedes zehnte Kind ist ein Frühchen