openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chinesische Vizeministerin zu Gast beim Bundesverband

24.09.200412:20 UhrVereine & Verbände

(openPR) Kooperation im Stiftungswesen vorgeschlagen

Berlin, 21.09.2004. Eine Delegation des Ministeriums für zivile Angelegenheiten machte gestern Station beim Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS). Angeführt von der Vizeministerin Jiang Li ist die chinesische Abordnung zur Zeit auf einer Studienreise, um sich über Entstehung und Entwicklung ziviler Organisationen zu informieren. Hintergrund ist die umfangreiche Reform des chinesischen Rechtssystems mit dem Ziel, bürgerschaftliches Engagement zu fördern. In der Berliner Geschäftsstelle vermittelte Dr. Christoph Mecking, Geschäftsführer des BVDS, dem Besuch aus Fernost die Grundsätze des deutschen Stiftungs- und Gemeindesteuerrechts.



„Die positive Entwicklung im deutschen Stiftungswesen wird sich auch 2004 fortsetzen. Wir erwarten für dieses Jahr die Gründung von fast 1.000 neuen Stiftungen. Damit wurden im Zeitraum 2000 bis 2004 ebenso viele Stiftungen gegründet wie in den ganzen Neunzigern zusammen“, referierte Dr. Mecking. In der Volksrepublik China ist die Stiftungsidee noch nicht so weit verbreitet, wird aber von staatlicher Seite unterstützt. So informierte die Vizeministerin, dass es in ganz China 2.000 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von ca. 3 Mrd. Euro gäbe, häufig aus jungen, dynamischen Unternehmen dotiert. Um die Stiftungsidee weiter zu fördern, schlug die chinesische Delegationsleiterin Dr. Mecking vor, einen Erfahrungsaustausch von Stiftungsvertretern beider Länder zu initiieren. Deutsche Stiftungen sollen in China beratend tätig werden und chinesische Experten sich in Deutschland über Stiftungsmanagement informieren.

Aus Frankfurt am Main kommend informierten sich die Chinesen zudem in der Hauptstadt beim Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement über „Aufbau und Förderung von Selbstdisziplin und Ehrlichkeit“. Heute fliegt die Abordnung weiter nach Norwegen. Die Reise wird von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Auftrag des Bundesministeriums für Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) organisiert.

Zeichen: 2061


Über den Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

Der Bundesverband vertritt seit 1948 die Interessen der Stiftungen in Deutschland gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Er setzt sich für den Stiftungsgedanken und die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht ein. Mit vielfältigen Projekten, Veranstaltungen und Publikationen fördert er den Dialog und vermittelt der Öffentlichkeit einen Einblick in das Stiftungswesen. Als Dachorganisation mit ca. 2.500 Mitgliedern (Stand: Sept. 2004) koordiniert er die Dienstleistungen des Netzwerkes Deutscher Stiftungen, pflegt den Index Deutscher Stiftungen, erstellt das Verzeichnis Deutscher Stiftungen und unterhält gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft die Deutsche StiftungsAkademie.

Links:
http://www.stiftungen.org
http://www.stiftungsindex.de
http://www.stiftungsakademie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 35927
 2689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chinesische Vizeministerin zu Gast beim Bundesverband“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bild: Stiftungssuche neu im Netz: Mehr als 26.000 Einträge onlineBild: Stiftungssuche neu im Netz: Mehr als 26.000 Einträge online
Stiftungssuche neu im Netz: Mehr als 26.000 Einträge online
- Schnelle und zielgerichtete Recherche mit der kostenfreien StiftungssucheBasic und der abonnierbaren StiftungssuchePlus - Ein Beitrag zu mehr Transparenz im Stiftungssektor - Bundesverband Deutscher Stiftungen fordert bundesweites Stiftungsregister --- Berlin, 10. Januar 2018. Heute startet der Bundesverband Deutscher Stiftungen auf www.stiftungssuche.de seine neue und überarbeitete Stiftungssuche. Damit ist das umfangreichste Verzeichnis von Stiftungen in Deutschland nun komplett online verfügbar. In der kostenfreien StiftungssucheBasic k…
Bild: Frauen sorgen für abermaligen Rekord bei StiftungsneugründungenBild: Frauen sorgen für abermaligen Rekord bei Stiftungsneugründungen
Frauen sorgen für abermaligen Rekord bei Stiftungsneugründungen
899 Stiftungen 2006 neu errichtet Berlin, 31. Januar 2007. Der Rekord bei Stiftungserrichtungen wurde abermals übertroffen: 2006 wurden 899 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts neu errichtet. Im Vorjahr waren es 880. Damit hat sich die Zahl der jährlichen Neugründungen innerhalb einer Dekade verdoppelt. In den letzten zehn Jahren wurden rund 7.200 Stiftungen errichtet. Das ist die Hälfte aller bestehenden Stiftungen bürgerlichen Rechts. Insgesamt existieren derzeit 14.401 Stiftungen dieser Rechtsform in Deutschland. „Das Ergebnis ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachkonferenz "Chancen für die deutsche Wasserwirtschaft in China" am 6. März in Köln
Fachkonferenz "Chancen für die deutsche Wasserwirtschaft in China" am 6. März in Köln
… bietet als langjährige Partnerstadt von Peking einen idealen Standort für eine deutsch-chinesische Fachkonferenz. Gemeinsam mit der Stadt Köln, dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft und der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung veranstaltet China-Transfer am 06. März im Kolpinghaus Messe Hotel (Köln Deutz) eine ganztägige Fachkonferenz …
Bild: China a la Carta - Spezialist fur hochwertige Reisen in China jetzt auch in Deutschland präsentBild: China a la Carta - Spezialist fur hochwertige Reisen in China jetzt auch in Deutschland präsent
China a la Carta - Spezialist fur hochwertige Reisen in China jetzt auch in Deutschland präsent
… Luxusreisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten anzubieten. Thai Chi oder Kochkurse, Besuche bei Farmern und Familien, eine Übernachtung in einem Haus mit Blick auf die Chinesische Mauer oder viele andere besondere Erlebnisse und Aktivitäten können in die Programme integriert werden. „China A La Carta bietet Reiseveranstaltern individuelle Dienstleistungen für …
Bild: VISIT RUSSIA AUSTRIA - Russische Zentrale für Tourismus in Wien eröffnetBild: VISIT RUSSIA AUSTRIA - Russische Zentrale für Tourismus in Wien eröffnet
VISIT RUSSIA AUSTRIA - Russische Zentrale für Tourismus in Wien eröffnet
… - Die nationale Zentrale für Tourismus „Visit Russia“ ist ab sofort geöffnet. Eine feierliche Eröffnungszeremonie fand am 16. Dezember in Wien unter Mitwirkung der Vizeministerin im Ministerium für Kultur der Russischen Föderation, Alla Manilowa, statt. „Die Zentrale für Tourismus Visit Russia in Wien ist die Widerspiegelung des besonderen gegenseitigen …
Weihnachtsgrüße in mehr als 50 Sprachen
Weihnachtsgrüße in mehr als 50 Sprachen
Mit „Frohe Weihnachten“ einmal um die Welt: Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) stellt jetzt auf seiner Website die Übersetzung der Weihnachtsgrüße in mehr als 50 Sprachen bereit. Ob „Merry Christmas“ oder „Feliz Navidad“ – in einer praktischen Weihnachtsdatenbank stehen die Festtagsgrüße in allen gängigen Sprachen. Auch die …
Bild: Zauberhaftes Peking in Lugner CityBild: Zauberhaftes Peking in Lugner City
Zauberhaftes Peking in Lugner City
Das Kultur- und Tourismus Büro der Stadt Peking lud in der Wiener Lugner City zur Fotoausstellung „Zauberhaftes Peking“. Eine chinesische Delegation hat Wien Tourismus Verantwortliche besucht und zum gemeinsamen Meinungsaustausch geladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Intensivierung der Zusammenarbeit“. Der Tourismussprecher des österreichischen …
Bild: Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der MitteBild: Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte
Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte
Vom 12. bis 15. März 2009 präsentiert sich CHINA, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009, auf der Leipziger Buchmesse. Chinesische Literatur und Dichtung sowie die chinesische Verlagswelt stehen im Mittelpunkt der Präsentation auf dem Messegelände. Das Programm setzt sich in der City mit der Reihe „Leipzig liest“ fort: Lesungen und Diskussionen …
Bild: Vestamatic erschließt chinesischen MarktBild: Vestamatic erschließt chinesischen Markt
Vestamatic erschließt chinesischen Markt
Mönchengladbach. Eine chinesische Delegation aus Shanghai war jetzt bei der Vestamatic GmbH zu Gast. Das Mönchengladbacher Unternehmen hat einen Partner gefunden, mit dem der chinesische Markt erschlossen werden soll. „Unsere chinesischen Partner haben uns in der letzten Woche besucht, um Detailfragen zu klären“, so Vestamatic-Geschäftsführer Thorsten …
tcm-buch.de jetzt Online – Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
tcm-buch.de jetzt Online – Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin
Traditionelle Chinesische Medizin wird seit über 6 Jahren im St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin (ZTCIM) eingesetzt. Über 7500 Patienten wurden bereits mit dieser altbewährten Therapieform behandelt. Seit 2002 führt das ZTCIM die Vorlesung an der Charité und seit 2006 auch an der Universität …
Olympische Spiele - Tierschützer protestieren gegen Tierquälerei in China
Olympische Spiele - Tierschützer protestieren gegen Tierquälerei in China
Anlässlich der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele kritisiert der Bundesverband Menschen für Tierrechte, dass es in China nicht nur um die Menschenrechte, sondern auch um die Tiere schlecht bestellt ist. Er fordert einen konsequenten Tier- und Artenschutz durch Einführung grundlegender Tierschutzstandards sowie eine strenge Kontrolle von Artenschutzbestimmungen. Die …
Bild: Chinesische Medizin als PräventionBild: Chinesische Medizin als Prävention
Chinesische Medizin als Prävention
Einzigartiges Wellnesshotel bietet echte chinesische Medizin als Gesundheitsvosorge / Medical-Wellness voll im Trend Dem Gast werden freilich nicht nur Streicheleinheiten, sondern auch fundierte medizinische Hilfestellung gegeben. „Wir sind mehr als ein reines Wellnesshotel“, sagt Heiner Buckermann, der in Zusammenarbeit mit Therapeuten, Schulmedizinern …
Sie lesen gerade: Chinesische Vizeministerin zu Gast beim Bundesverband