openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Generationswechsel bei kogag

08.10.200918:01 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Generationswechsel bei kogag
Das kogag Führungs-Trio (v.l.n.r.): Dr. Marc Domning, René Splitthoff, Markus Jäger
Das kogag Führungs-Trio (v.l.n.r.): Dr. Marc Domning, René Splitthoff, Markus Jäger

(openPR) Der geschäftsführende Gesellschafter der kogag, Ralf Domning, zieht sich nach 40 Jahren aus dem Tagesgeschäft zurück und übergibt die Verantwortung an seinen Sohn, Dr. Marc Domning. Der bisherige Managing Director der Agentur für Event, Promotion und Incentive ist mit sofortiger Wirkung zum weiteren geschäftsführenden Gesellschafter bestellt worden. Die langjährigen Mitarbeiter und Mitglieder der Geschäftsleitung, Markus Jäger und René Splitthoff, agieren von nun an als Geschäftsführer. Somit liegt das operative Geschäft mit Dr. Marc Domning, Markus Jäger und René Splitthoff zukünftig in der Verantwortung eines Trios. Das langjährige Geschäftsleitungsmitglied André Rasel hat die Agentur verlassen und stellt sich seit dem 01. August 2009 neuen beruflichen Herausforderungen. Ralf Domning bleibt auch nach seinem Rückzug der Agentur als geschäftsführender Gesellschafter erhalten und wird dem operativen Führungstrio den Rücken freihalten, indem er die Support-Bereiche Finance, Human Relations, interne Organisation und Marketing betreut sowie Kontakte zu Verbänden, Institutionen und Öffentlichkeit pflegt.



Neues Führungstrio vereint Kontinuität und progressives Denken
„Nach 40 Jahren aktiver Agenturarbeit war es nun an der Zeit, einen Generationswechsel einzuleiten. Das eingespielte Trio wird die Geschäfte der kogag gewohnt kompetent und den Marktanforderungen entsprechend fortführen“, erläutert Ralf Domning den Führungswechsel. Sein Sohn, Dr. Marc Domning, freut sich auf die neue Herausforderung und Verantwortung. Er betont: „Unsere Kunden können sich weiterhin bestens betreut fühlen. Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir nicht nur Seriosität und Kontinuität, sondern auch und vor allem ein hohes Maß an Kreativität, Professionalität und Umsetzungsqualität.“ Der 39-jährige Diplom-Kaufmann ist seit nunmehr zehn Jahren in der Live-Kommunikationsbranche aktiv. Im Jahr 2000 stieg er als Head des Account Managements bei der kogag ein. Seit 2002 leitet der promovierte Wirtschaftswissenschaftler den Bereich Guest Management.

Im Jahr 2006 wurde Dr. Marc Domning in die Geschäftsleitung der kogag berufen. Seitdem betreut er, neben der Unit Guest Management, den Bereich IT/ Softwareentwicklung sowie die Ausbildung in der Agentur. Der erfolgreiche Geschäftsbereich Promotion kam 2009 noch zu seinem Verantwortungsgebiet hinzu.

Pionier der deutschen Eventbranche
Ralf Domning ist Mitbegründer der kogag, Deutschlands erster eingetragener Agentur für Unternehmensveranstaltungen. Der ausgebildete Hotelfachmann stieg 1971 in die von Peter Bremshey kurz zuvor ins Leben gerufene „Kongressagentur“ – kogag – ein. Gemeinsam bauten die beiden Inhaber Bremshey und Domning das Leistungsspektrum der Agentur sukzessive aus und machten aus dem Spezial-Anbieter für die Realisation von Marketing-Events eine der führenden Fullservice-Agenturen für Live-Kommunikation. Bremshey zog sich 2003 als Geschäftsführer und Gesellschafter zurück.

Die kogag zählt aktuell 98 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Solingen unterhält die Agentur eine Dependance in Südafrika. Nachdem Ralf Domning nicht nur die Entwicklung der kogag, sondern auch die gesamte deutsche Event-Branche, u.a. als Gründungsmitglied des Forums Marketing-Eventagenturen (FME), über vier Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat, verabschiedet sich der 64-Jährige nun von der vordersten Front.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 358308
 6351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Generationswechsel bei kogag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kogag Bremshey & Domning GmbH

Bild: kogag erhält Sonderpreis der Austrian Event AwardsBild: kogag erhält Sonderpreis der Austrian Event Awards
kogag erhält Sonderpreis der Austrian Event Awards
Im Rahmen der Verleihung der Austrian Event Awards am 02. Dezember in Wien wurde der kogag eine besondere Ehre zuteil: Die Agentur erhielt den erstmals in diesem Jahr verliehenen Sonderpreis für sogenannte „Green Events“. Ausgezeichnet wurde das Führungskräfte-Event, das die kogag in Zusammenarbeit mit der österreichischen Partner-Agentur Alpin Convention im September letzten Jahres für die Scout24 Holding GmbH in Kitzbühel, Tirol, umgesetzt hat. Im Fokus des von der kogag entwickelten Konzeptes stand die nachhaltige wie teambildende Maßnahme…
Bild: kogag gewinnt Chevrolet als NeukundenBild: kogag gewinnt Chevrolet als Neukunden
kogag gewinnt Chevrolet als Neukunden
Die Chevrolet Deutschland GmbH hat kogag mit der Konzeption und Umsetzung von vier Händlertagungen beauftragt. In einem Pitch konnte sich die Agentur gegen zwei Wettbewerber erfolgreich durchsetzen. Damit wird sie erstmals für den Automobilkonzern tätig. Neben der Planung und Realisierung der Events liegt auch das Guestmanagement in dem Verantwortungsbereich der kogag. Die Tagungen mit jeweils rund 100 Teilnehmern finden Anfang Dezember in vier deutschen Städten statt. Im Fokus der Veranstaltungen steht zum einen die Einführung des neuen Fa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coaching in Familienunternehmen – Ein Instrument der UnternehmensnachfolgeBild: Coaching in Familienunternehmen – Ein Instrument der Unternehmensnachfolge
Coaching in Familienunternehmen – Ein Instrument der Unternehmensnachfolge
… fundierten Coaching-Konzeptes für mittelständische Unternehmen haben kann. Dabei werden ausgewählte Themen, die häufig im Rahmen eines Coachings auftauchen, aufgegriffen und dargestellt. Der Generationswechsel in Familienunternehmen ist solch ein Beispiel für den Einsatz von Coaching. Der Generationswechsel in einem Unternehmen ist für alle Beteiligten aus …
Mit Elan in die Zukunft: Moser Software vollzieht Generationswechsel
Mit Elan in die Zukunft: Moser Software vollzieht Generationswechsel
… Geschäftsführung zurückziehen“, erklärt Dipl.-Ing. Matthias Moser, der dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden bleibt. Seit Jahren bereitet das Unternehmen den Generationswechsel mit der für Moser gewohnten Gründlichkeit vor: Kerstin Moser leitete bereits die Marketing-Abteilung, Christian Moser war für das Ressort Technologie verantwortlich und …
Expertenzentrum hilft bei sieben Phasen des Generationswechsels
Expertenzentrum hilft bei sieben Phasen des Generationswechsels
Bei vielen Schritten kann man ins Stolpern kommen, besonders wenn die Zeit drängt. Das gilt auch für einen Generationswechsel. Eine Nachfolgeregelung erweist sich oftmals als ein Prozess mit vielen Facetten, der gut geplant werden will. Und manchmal merkt man erst mittendrin, welche Herausforderungen auf dem Weg zur erfolgreichen Zukunft eines Unternehmens …
Mangel an Unternehmern wird auch im wirtschaftlich boomenden Südhessen zum Problem
Mangel an Unternehmern wird auch im wirtschaftlich boomenden Südhessen zum Problem
… Die regionalen Wirtschaftsförderer stehen in den kommenden Jahren vor einer großen Herausforderung: viele von Familienunternehmen geprägte Regionen haben einen großflächigen Generationswechsel vor sich. Vielen Regionen droht neben einem Fachkräftemangel zusätzlich ein Unternehmermangel. In Südhessen sind hiervon mehr als 5.000 inhabergeführte Mittelständler …
Bild: Gratis-Report „Die 7 Erfolgsfaktoren des erfolgreichen Generationswechsels“Bild: Gratis-Report „Die 7 Erfolgsfaktoren des erfolgreichen Generationswechsels“
Gratis-Report „Die 7 Erfolgsfaktoren des erfolgreichen Generationswechsels“
Mit einigen Unterschriften ist ein Generationswechsel besiegelt, doch der Weg dahin ist lang und voller Hürden. Denn ein Unternehmen an einen Nachfolger oder einen Investoren zu übergeben, berührt private wie rationale Aspekte. Mit offenen Fragen auf beiden Seiten, mit Bedingungen und Hoffnungen. Viele Faktoren können einen erfolgreichen Generationswechsel …
Bild: 49 Praxistipps für den erfolgreichen GenerationswechselBild: 49 Praxistipps für den erfolgreichen Generationswechsel
49 Praxistipps für den erfolgreichen Generationswechsel
Zu einem Generationswechsel gehören nicht nur Unternehmer und sein potentieller Nachfolger, sondern viele Parteien mehr. Vom Markt zu Führungskräften und Gesellschaftern bis hin zur eigenen Familie – viele Faktoren können einen erfolgreichen Generationswechsel erschweren, zumal jeder Beteiligte seine eigenen Vorstellungen hat. Ganz schön viele Stolpersteine …
Architekt für den Generationswechsel Mittelstand
Architekt für den Generationswechsel Mittelstand
Eine Unternehmensnachfolge ist ein entscheidendes Ereignis im Lebenszyklus des Unternehmens. Erfolg oder Misserfolg? Das entscheidet sich beim Generationswechsel mit dem Setzen der zahlreichen Bausteine, die an einen Hausbau erinnern. Und das nicht nur, weil man ein solches Projekt in seinem Leben nicht allzu häufig durchführt, sondern weil unterschiedliche …
Bild: Expertenzentrum für Generationswechsel erklärt bevorstehende Reform der ErbschaftssteuerBild: Expertenzentrum für Generationswechsel erklärt bevorstehende Reform der Erbschaftssteuer
Expertenzentrum für Generationswechsel erklärt bevorstehende Reform der Erbschaftssteuer
… verfassungswidrig erklärt. Doch was bedeutet das? Das ist den wenigsten verständlich. Unsicherheit und wilde Spekulationen paaren sich mit obskuren Empfehlungen. Wer in naher Zeit einen Generationswechsel plant, ist nun hin- und hergerissen: Kann er die bisherige Regelung noch nutzen? Hat er überhaupt die Wahlmöglichkeit? Und wenn ja, welche Möglichkeiten gibt …
Bild: Nachfolger gesucht - VON BONIN Consultants unterstützen bei der Regelung der UnternehmernachfolgeBild: Nachfolger gesucht - VON BONIN Consultants unterstützen bei der Regelung der Unternehmernachfolge
Nachfolger gesucht - VON BONIN Consultants unterstützen bei der Regelung der Unternehmernachfolge
… aufgeben, weil die Inhaber ihre Nachfolge entweder zu spät, halbherzig, emotional oder gar nicht regeln. Dabei gibt es professionelle Hilfe beim Generationswechsel. Speziell für Unternehmerfamilien hat die VON BONIN Personalberatung, Gelnhausen, ein Programm entwickelt, das Fehler in der Nachfolgeregelung vermeiden hilft. Die Consultants verstehen sich …
Bild: Neue Internetseite für den Generationswechsel onlineBild: Neue Internetseite für den Generationswechsel online
Neue Internetseite für den Generationswechsel online
Das Expertenzentrum für Generationswechsel (EZGW) hat seit wenigen Tagen ein neues Aushängeschild im Internet: Auf generationswechsel-mittelstand.de verrät Rechtsanwalt Martin Janssen mit seinem Team was Unternehmen und Nachfolger zum Generationswechsel wissen müssen. Und das ist Einiges, unabhängig von Branche und Größe des Unternehmens. Laut diversen …
Sie lesen gerade: Generationswechsel bei kogag