(openPR) Zwei Unternehmen aus der Region konnten mit Unterstützung des TEA-Netzwerks bereits eine positive Zusage für Innovationsgutscheine in Höhe von je 7.500,- Euro für die Weiterentwicklung ihrer Produktpalette verbuchen. TEA informiert im Rahmen des aktuellen Veranstaltungsprogramms laufend über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit Hochschulen und adäquate Fördermittel.
EINMALIGES TRANSFERNETZWERK - TEA
Das Netzwerk TEA der Hochschul-Transfereinrichtungen ist eine Einmaligkeit in der Region Augsburg und im Freistaat Bayern: Fünf Hochschulpartner setzen sich am Standort für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft ein und arbeiten dabei institutionen- und branchenübergreifend an der gemeinsamen Sache. Zwei der Projektpartner, das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) und die Forschungsstelle Zahnräder und Getriebebau (FZG) konnten nun „Innovationsgutscheine“ für zwei regionale Unternehmen akquirieren.
INNOVATIONSGUTSCHEINE FÜR KLEINE UNTERNEHMEN UND HANDWERKSBETRIEBE
Mit dem Programm „Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen / Handwerksbetriebe“ fördert der Freistaat Bayern seit dem 01. Juni 2009 in einer zunächst dreijährigen Pilotphase und einem jährlichen Budget von zwei Millionen Euro Aktivitäten von kleinen Unternehmen / Handwerksbetrieben im Bereich Forschung und Technologie, um deren Innovationskraft für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken. Die „Innovationsgutscheine“ sollen die Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen bzw. eine wesentliche Verbesserung bestehender Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen unterstützen. Dabei können sich Unternehmen Unterstützung am Forschungs- und Technologiemarkt einkaufen.
AKTUELLES VERANSTALTUNGSPROGRAMM VON TEA
Das TEA-Netzwerk informiert laufend über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit den Hochschulen vor Ort und die Nutzung geeigneter Fördermittel. Im Rahmen des aktuellen TEA-Veranstaltungsprogramms an verschiedenen Standorten im Wirtschaftsraum Augsburg / Nordschwaben, besteht laufend die Möglichkeit, mit den Hochschulansprechpartnern für Transferkooperationen unkompliziert in Kontakt zu kommen.
Die nächsten Veranstaltungstermine sind:
- 08. Oktober 2009, ab 18.00 Uhr in Donauwörth in einer Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Wirtschaftsforum Donau-Ries e.V.,
- 21. Oktober, ab 18.00 Uhr beim iwb Anwenderzentrum in Augsburg in einer Gemeinschaftsveranstaltung mit den Wirtschaftsjunioren Augsburg
- 27. Oktober, ab 18.00 Uhr in der Akademie der Handwerkskammer Schwaben, in einer Gemeinschaftsveranstaltung mit der HWK Schwaben und der Kreishandwerkerschaft Augsburg.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter
GRÖßERE UNTERNEHMENSORIENTIERUNG MIT TEA
Ziel des TEA-Netzwerks der Hochschul-Transfereinrichtungen Augsburg ist u.a. eine größere Unternehmensorientierung. Dazu gehört neuerdings auch ein eigener „Vertriebsbeauftragter“, der die Produktpalette von Hochschul-Angeboten für Unternehmen bei der regionalen Wirtschaft bekannt macht, Kooperationsprojekte anbahnt und begleitet. Damit starten die Hochschul-Transfereinrichtungen den Versuch, „business-like“ auf Unternehmen zuzugehen und für mehr Transparenz bei der Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen zu sorgen. Ansprechpartner für interessierte Unternehmen ist Hr. Peter Boegler, Tel. 0821-450 10 235 oder










