openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktivpatenschaften in Europa

30.09.200914:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Herr Dr. Randolf Gränzer, unser Gründer und Vorstandsvorsitzender, hatte schon seit 1999 Kontakt mit Patenschaftsorganisationen in verschiedenen europäischen Ländern aufgenommen. Mit finanzieller Hilfe der Europäischen Kommission organisierte er für sie verschiedene europäische Konferenzen und Seminare. In Deutschland und Frankreich wuchs um diese Zeit die Zahl der lokalen Vermittlungen besonders rasch. In England hatte sich schon einige Jahre vorher ein ausgedehntes Netzwerk von lokalen Vermittlungen entwickelt.
In anderen Ländern ist die Zahl der lokalen Vermittlungen wesentlich kleiner, sei es weil das Land kleiner ist, oder weil das Ehrenamt noch nicht besonders populär ist.

Im Jahr 2007 fanden sich auf Vorschlag von Herrn Gränzer Vertreter aus 7 europäischen Ländern zusammen und bewarben sich um Teilnahme an einem von der Europäischen Kommission aufgelegtem 2 jährigen Förderprogramm unter dem Namen ‚Lebenslanges Lernen’ (Lifelong learning). Das Programm fördert nicht nur das formelle lebenslange Lernen in besonderen Einrichtungen sondern auch das informelle, z.B. das Lernen von Erwachsenen durch einer ehranamtliche Tätigkeit.

Patenschaftsorganisationen aus fünf Ländern wurden für das Programm akzeptiert. Sie vertreten Belgien, Deutschland, Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich. Das Projekt trägt den Titel: European Mentoring and Befriending Group. Es läuft von Sommer 2008 bis Sommer 2010. Unser Förderverein vertritt Deuschland.

Die drei Hauptaktivitäten sind:
• Studienbesuche von Organisatoren und Aktivpaten bei ihren Kollegen jenseits der Grenzen.
• Entwurf und Verabschiedung einer europäischen Charta für ehrenamtliche Patenschaften zusammen mit einem Begleitdokument.
• Öffentlichkeitsarbeit für das Programm Lebenslanges Lernen im Allgemeinen und für das Projekt ‚European Mentoring and Befriending Group’ im Besonderen.

Im Laufe der engen Zusammenarbeit unter den Organisationen aus den fünf Ländern hat sich natürlich die Frage ergeben: was machen wir nach Ablauf des Projekts? Nach einhelliger Meinung wollen wir eine Struktur gründen, die es allen interessierten Organisationen aus Europa erlaubt, aktiv mitzumachen an zukünftigen Projekten und Aktivitäten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 355299
 1165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktivpatenschaften in Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Patenschaften-Aktiv e.V.

Aktivpaten schenken der nächsten Generation nicht nur unsere Staatsschulden
Aktivpaten schenken der nächsten Generation nicht nur unsere Staatsschulden
Wer hat eigentlich die Staatsschulden gemacht? Die bösen Politiker, der böse Staat, die bösen Banken, oder.. wir selbst? Nein, wir wussten von nichts! Wir haben einfach den Politikern geglaubt, die wir gewählt haben. Die haben uns angelogen. Stimmt, oft werden die gewählt, die am meisten versprechen. Können wir wirklich nicht wissen, wer von denen am meisten lügt? Manche Wähler hatten eine Ahnung, andere nicht. Die jüngsten Wahlen in Frankreich und Italien sind ein Beispiel. Bleibt zu hoffen, dass es in der nächsten Generation mehr Leute mit …
Bild: Ehrenamtliche Aktivpaten in Deutschland verzehnfachtBild: Ehrenamtliche Aktivpaten in Deutschland verzehnfacht
Ehrenamtliche Aktivpaten in Deutschland verzehnfacht
Aus maximal 7000 Aktivpaten im Jahr 2002 sind jetzt mindestens 70000 geworden. Dennoch, wenn einmal die regionale oder bundesweite Presse über unsere Website und Datenbank aktivpaten.de gut und ausführlich berichtet, dann schnellt unsere tägliche Besucherzahl um das Dreifache nach oben. Das beweist, dass ein großes Potential von ehrenamtlichen Aktivpaten vorhanden ist, dass der Ausdruck 'Aktivpaten' aber noch zu wenig für GOOGLE Benutzer bekannt ist. 1500 lokale Projekte suchen Aktivpaten in über 1000 Städten für vier Kategorien: Familienpate…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: Jugend-Mentoring in DeutschlandBild: Neuerscheinung: Jugend-Mentoring in Deutschland
Neuerscheinung: Jugend-Mentoring in Deutschland
Mentoring, Bildungs- und Aktivpatenschaften oder andere Formen individueller Unterstützung und Begleitung finden in den letzten Jahren in Deutschland immer größeren Zuspruch. Vor allem als Begleitmaßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere an den Schnittstellen von Schule, Berufsausbildung und Beruf konnte sich die “Mentoring-Idee” …
Aktive Lernpatenschaften von und für Migranten
Aktive Lernpatenschaften von und für Migranten
… Ehrenamtliche, die sich für einige Stunden pro Woche oder Monat um einen benachteiligten Jugendlichen oder ein benachteiligtes Kind kümmern. Zu solchen Aktivpatenschaften gehören auch die Lernpatenschaften. Sie waren in München besonders stark vertreten. Es geht hierbei um mehr als ehrenamtliche Hausaufgabenaufsicht. Die ehrenamtlichen Lernpatinnen …
Deutschland’s Aktivpatenschaften sind No.1 in Europa
Deutschland’s Aktivpatenschaften sind No.1 in Europa
Wir kennen jetzt 1200 lokale Projekte von Aktivpatenschaften in Deutschland verteilt auf etwa 800 deutsche Städte. (www.aktivpatenschaften.de ) Im Vergleich zu den anderen großen EU-Ländern (England, Frankreich, Spanien, Italien, Polen) ist Deutschland damit sehr gut aufgestellt. An zweiter Stelle steht England. Dort kennt man in einer Koordinierungsstelle …
Nachwuchskräfte der Wirtschaft beweisen Bürgersinn durch Aktivpatenschaften
Nachwuchskräfte der Wirtschaft beweisen Bürgersinn durch Aktivpatenschaften
… erübrigen, um Schülern von Migranteneltern das Fortkommen in Schule und Beruf durch regelmässige Beratung und Hilfestellung zu erleichtern. Die Palette der Aktivpatenschaften wird immer vielfältiger. Die neueste Form ist die sogenannte Familienpatenschaft. Zuverlässige Ehrenamtliche aller Altersgruppen besuchen regelmässig eine junge Familie mit Kindern, …
Rasantes Wachstum bei Aktivpatenschaften
Rasantes Wachstum bei Aktivpatenschaften
Vor kurzem haben wir die vierhunderste lokale Lokalvermittlung von Aktivpatenschaften auf unserer Online-Datenbank aktivpatenschaften.de eingetragen. Das unterstreicht das rasante Wachstum dieses anspruchsvollen Ehrenamtes. Es war noch vor wenigen Jahren in Deutschland vollkommen unbekannt . Die populärsten Varianten sind Kinderpatenschaften (Leih- oder …
Die Oma von Obama
Die Oma von Obama
… sich dabei auch mehr vernünftige Bürger in der nächsten Generation. Ohne sie kann auch der beste Präsident nicht viel ausrichten. Unser Förderverein für Aktivpatenschaften hat unter der Adresse www.aktivpatenschaften.de eine Datenbank für alle Arten von Aktivpatenschaften entwickelt. Die Vermittlungen von Paten- und Leihomas findet man under der Kategorie …
Bild: Deutschland's Aktivpatenschaften No. 1 in EuropaBild: Deutschland's Aktivpatenschaften No. 1 in Europa
Deutschland's Aktivpatenschaften No. 1 in Europa
Wir kennen jetzt 1200 lokale Projekte von Aktivpatenschaften in Deutschland (aktivpatenschaften.de) verteilt auf etwa 800 deutsche Städte. Im Vergleich zu den anderen grossen EU-Ländern (England, Frankreich, Spanien, Italien, Polen) ist Deutschland damit sehr gut aufgestellt. An zweiter Stelle steht England. Dort kennt man in einer Koordinierungsstelle …
Multikulti, nebeneinander oder miteinander?
Multikulti, nebeneinander oder miteinander?
… widerlegen. Aber der Trend mag auch in Deutschland richtig sein. Nur kann es wohl kaum dabei bleiben. Unser Förderverein Patenschaften-Aktiv e.V. (www.aktivpatenschaften.de) tut was dagegen. Die Aktivpatenschaften gehören zu den anspruchsvollsten ehrenamtlichen Tätigkeiten einer neuen Generation. Es geht nicht mehr um persönliche Zeitopfer im Namen …
Bild: ‘Puls von Europa Lied’: Michel Montecrossa's CD anlässlich des 60. Jahrestags der Römischen VerträgeBild: ‘Puls von Europa Lied’: Michel Montecrossa's CD anlässlich des 60. Jahrestags der Römischen Verträge
‘Puls von Europa Lied’: Michel Montecrossa's CD anlässlich des 60. Jahrestags der Römischen Verträge
Das ‘Puls von Europa Lied’, veröffentlich von Mira Sound Germany auf Audio Single, DVD und als Download, ist Michel Montecrossa’s New-Topical-Song gewidmet der zukünftigen Entfaltung der Europäischen Union als einer großartigen wirklichkeitserschaffenden Aktions-Kultur für das Entstehen der Weltvereinigung. Michel Montecrossa schrieb das ‘Puls von Europa …
Bild: „Verliebt in Europa“Bild: „Verliebt in Europa“
„Verliebt in Europa“
youthreporter.eu startet Wettbewerb für die „beste Liebeserklärung“ an Europa zur Europawahl 2009 Bonn, 11.02.2009. Am 7. Juni sind Europawahlen. Die Wahlbeteiligung von Jugendlichen ist bei den letzten Wahlen zum Europäischen Parlament stark gesunken. Umso wichtiger ist es, dass Europa jugendgerecht vermittelt wird. Politische Argumente sind nur die …
Sie lesen gerade: Aktivpatenschaften in Europa