(openPR) Das herausragendste Produkt, von einem der führenden Unternehmen auf dem Gesundheits und Wellnessmarkt, Bios Life 2®, ist ein einzigartiges ballaststoffreiches Ernährungsmixgetränk, welches in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil einen gesunden Cholesterin- und Blutzuckerspiegel unterstützen kann. Bios Life 2® enthält eine einzigartige Zusammensetzung an Ballaststoffen, die wegen ihrer "Methode und Zusammensetzung zur Senkung von Serum-Cholesterin" unter den Nummern 4.883.788 und 4.824.672 patentiert sind.
In einer unlängst durchgeführten klinischen Studie bewies sich Bios Life 2® - eine wertvolle Quelle für Ballaststoffe - als höchst erfolgreich in der Minimierung von Risikofaktoren in Zusammenhang mit Herzkrankheiten. Eine Ernährung, arm an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin, jedoch mit hohem Anteil an Früchten und Gemüse, in Verbindung mit Bios Life 2® kann Ihren Cholesterinspiegel senken und das Risiko an Herzkrankheiten reduzieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Bios Life 2® ist ChromeMate®, eine einzigartige Form des essenziellen Nährstoffs Chrom. ChromeMate® enthält sauerstoffkoordiniertes, Niacin-gebundenes Chrom (Polynicotinat), eine Form dieses Nährstoffs von besonders hoher biologischer Verfügbarkeit. Studien haben gezeigt, dass Chrom die Aktivität des Insulins im Körper beeinflusst, welche für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels wichtig ist.
Bios Life2 in der renomiertesten Empfehlungslliste für Mediziner
Bios Life 2 wurde am 28.11.1989 unter der Patent Nr. 4.883.788 patentiert. Aufgrund der jahrelangen Erfolge in Zusammenarbeit mit Partnern aus Medizin und Wissenschaft in USA und Asien wurde Bios Life 2 im Jahr 2002 in die renommierte "Physican's Desk Reference List" - der wichtigsten Empfehlungsliste für Ärzte, Apotheker und Kliniken in USA aufgenommen. In einer Auflage von ca. 8000 Stück wird dieses wichtige Fachjournal jedes Jahr gedruckt. 90% aller Ärzte, Kliniken und Apotheken in USA nutzen ausschlieslich Produkte die in der P. D. R. Liste durch Kollegen und Forschungseinrichtungen durch jahrelange Anwendung Ihre Wirkung bewiesen haben. In der P. D. R. Ausgabe 2004 finden Sie Bios Life 2 auf der Seite 3237.
Ballaststoffe senken Darmkrebsrisiko
Eine ballaststoffreiche Ernährung kann Darmkrebs vorbeugen. Diese Erkenntnis hat eine europaweite Studie mit einer halben Million Teilnehmer jetzt eindrucksvoll bestätigt: Wer täglich 32 g Ballaststoffe isst, reduziert sein Risiko um 40%.
Die Wissenschaftler vom Krebsforschungszentrum in Lyon (Frankreich) haben in zehn europäischen Ländern fast 520.000 Frauen und Männer über einen Zeitraum von 4-10 Jahren beobachtet und zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt. Der mittlere Verzehr von Ballaststoffen lag zwischen 13 und 32 g.
Am Ende der Studie, im Jahr 2002, hatten 1.065 Teilnehmer Dickdarmkrebs entwickelt. Die Auswertung zeigte, dass 194 Probanden mit hohem Ballaststoff-Verzehr zu dieser Gruppe gehörten. Wer durchschnittlich 32 g Ballaststoffe zu sich nahm, hatte ein fast bis um die Hälfte (40%) reduziertes Dickdarmkrebs-Risiko.
Die Studie, an der auch Zentren in Potsdam und Heidelberg beteiligt waren, ist in der Fachzeitschrift Lancet erschienen. (BSMO)









