openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochziehen oder Schnäuzen? Der „jameda Erkältungs-Knigge“ bei laufender Nase weiß Rat

25.09.200912:19 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hochziehen oder Schnäuzen? Der „jameda Erkältungs-Knigge“ bei laufender Nase weiß Rat
Wer wissen möchte, wie man auch mit einer Triefnase noch eine gute Figur macht und seine Lieben vor Ansteckung schützen kann, dem sei der „jameda Erkältungs-Knigge“ ans Herz gelegt.
Wer wissen möchte, wie man auch mit einer Triefnase noch eine gute Figur macht und seine Lieben vor Ansteckung schützen kann, dem sei der „jameda Erkältungs-Knigge“ ans Herz gelegt.

(openPR) München, 25. September 2009. Eine rote und verschnupfte Nase gehört für viele zu den unangenehmsten Seiten der kühlen Jahreszeit. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht einmal im Jahr, vorwiegend im Herbst, von einer Erkältung heimgesucht wird. Doch wie verhalte ich mich richtig, wenn die Nase läuft oder ich niesen muss? Und was kann man tun, um seine Lieben nicht gleich anzustecken? Antworten auf diese Fragen gibt der neue „jameda Erkältungs-Knigge“. Das praktische Nachschlagewerk bietet einen Überblick über die wichtigen Benimm-Regeln bei Erkältung & Co., um auch mit einer verschnupften Nase noch eine gute Figur zu machen. Den kostenlosen „jameda-Erkältungs-Knigge“ gibt es ab sofort unter www.jameda.de zum Download.



Auch wenn es ein wenig gewöhnungsbedürftig klingt: Mediziner raten sogar dazu, eine laufende Nase schon mal hochzuziehen, anstatt sofort zum Taschentuch zu greifen. Beim Schnäuzen kann es nämlich leicht passieren, dass der Schleim bis in die Stirnhöhle oder Nasennebenhöhlen gepresst wird. Grund hierfür ist der erhöhte Innendruck der Nase. Besser ist es, beim Naseputzen Vorsicht walten zu lassen und stets nur ein Nasenloch nach dem anderen zu entleeren.

Einen Niesreiz sollte man nicht unterdrücken, denn die dabei ausgestoßene Luft kann Geschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern erreichen. Unterdrücktes Niesen kann zu Rissen im Nasenbindegewebe, Nasenbluten, geplatztem Trommelfell oder gar zu Hörverlust führen. Nach dem Niesen empfiehlt der „jameda Nasen-Knigge“, sich zu entschuldigen, denn nicht selten zuckt der eine oder andere durch das laute „Hatschi“ zusammen. Heutzutage sind „Gesundheitswünsche“ nicht mehr angebracht.

Jeder Erkältungs-Geplagte sollte darüber hinaus ein sauberes Taschentuch in Reichweite haben. Aus hygienischen Gründen sind Papiertaschentücher besser als Stofftaschentücher. Ist keines vorhanden, muss darauf geachtet werden, dass immer in die linke Hand geniest wird, weil die rechte zur Begrüßung gereicht wird.

Im Büro gilt: Mit einem starken Husten oder Schnupfen tut man sich selbst und den Kollegen keinen Gefallen und sollte lieber einen Tag zu Hause bleiben. Permanente Hustenanfälle von gegenüber stören auf Dauer auch den gutmütigsten Kollegen und aus einer verschleppten Erkältung kann schnell eine ernstere Erkrankung werden. Lässt sich die Nies-Attacke während eines Meeting nicht vermeiden, soll mit dem Stuhl ein wenig zurückgerutscht sowie leise und diskret geschnäuzt werden.

Um aber gar nicht erst in die Fänge einer Erkältung zu geraten, empfiehlt es sich, bei jedem Wind und Wetter vor die Tür zu gehen und sich viel an der frischen Luft zu bewegen. Unterschiedliche Temperaturreize können den gesamten Organismus stärken und die Abwehr auf Trab bringen. Wenn es einen doch erwischt hat und die Beschwerden nach ein paar Tagen nicht nachlassen oder sogar stärken werden, sollten Erkältungs-Kandidaten unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auf jameda.de können Patienten bundesweit unter 445.000 Adressen den passenden Arzt und Heilberufler suchen, finden und bewerten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353754
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochziehen oder Schnäuzen? Der „jameda Erkältungs-Knigge“ bei laufender Nase weiß Rat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von jameda GmbH

Wasser - Lebenswichtig für den Körper
Wasser - Lebenswichtig für den Körper
München, 24. Juli 2013 - Der Körper besteht größtenteils aus Wasser, ohne Flüssigkeitsaufnahme verdurstet ein Mensch innerhalb weniger Tage. Wie der Wasserhaushalt des Körpers funktioniert und welche Aufgaben er erfüllt, erklärt Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de). Der Wasserhaushalt reguliert die Aufnahme und Abgabe von Wasser Der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser. Bei Säuglingen beträgt der Wasseranteil 75 %, bei Männern sind es 60-65 %, bei Frauen 50-55 %. W…
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neuer Leitfaden zur Praxispositionierung gibt Hilfe, wie Ärzte mit einem differenzierenden Praxisprofil erfolgreich passende Patienten gewinnen. München, 18.07.2013 - Wie überzeugt man Patienten, sich für die eigene Arztpraxis zu entscheiden und nicht zum Kollegen um die Ecke zu gehen? Wie gewinnt man die Patienten, die auch tatsächlich zu Ausrichtung und Angebot einer Praxis passen? Wie sorgt man dafür, dass eine Praxis im Internet von den richtigen Patienten gefunden wird? Die Antwort: Mit einer guten Praxispositionierung. Im aktuellen "…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nasensekretsauger Nosefrida: Sanfte und sichere Hilfe bei verstopfter BabynaseBild: Nasensekretsauger Nosefrida: Sanfte und sichere Hilfe bei verstopfter Babynase
Nasensekretsauger Nosefrida: Sanfte und sichere Hilfe bei verstopfter Babynase
… dem Nasensekretsauger Nosefrida, der von Kinder- und Hals-Nasen-Ohren-Ärzten mitentwickelt und klinisch getestet wurde, die optimale Alternative. Kinder unter drei Jahren können sich nicht schnäuzen, wenn sie erkältet sind. Eine verstopfte Nase stört den Schlafe des Kindes und seine Nahrungsaufnahme. Dies kann die familiäre Situation belasten. Ein effizienter …
Business- Knigge im Ausland dringend  notwendig
Business- Knigge im Ausland dringend notwendig
… die Kultur und die geschäftlichen und gesellschaftlichen Verhaltensweisen des Geschäftspartners hätten vermeiden lassen. Warum sollte man sich in China bei Tisch nicht die Nase schnäuzen? Was ist mit dem freundlichen Blickkontakt in Korea? Wie verhält es sich mit den zwischenmenschlichen Distanzzonen in Indien oder Marokko? Welche Aussage haben Statussymbole …
Bild: Freie Nase mit natürlicher HilfeBild: Freie Nase mit natürlicher Hilfe
Freie Nase mit natürlicher Hilfe
… Nase“ vor. Zur Reinigung der Nasenschleimhaut bei vermehrter Belastung mit Pollen und Hausstaub. Die Nase kann wieder atmen und das Reinigen der Nase z. B. durch Schnäuzen wird erleichtert. Zur unterstützenden Behandlung bei Schnupfen und Heuschnupfen. Zur Lösung von Verkrustungen. Zur Pflege und Regeneration der sensiblen Nasenschleimhaut …
Härtetest für die Nase: Wenn die Nebenhöhlen dicht machen
Härtetest für die Nase: Wenn die Nebenhöhlen dicht machen
… werden. Kortisonhaltige Nasensprays sowie pflegende Salben sind ebenso empfehlenswert wie eine regelmäßige Kontrolle, um eine erneute Entzündung frühzeitig zu erkennen. Viel trinken, richtig schnäuzen – und nicht zu spät zum Arzt Eine akute Entzündung der Nasennebenhöhlen lässt sich nicht immer vermeiden. „Vorbeugen können Sie jedoch, indem Sie viel …
Dem Schnupfen ein Schnippchen schlagen
Dem Schnupfen ein Schnippchen schlagen
… Flüssigkeit ist schleimlösend, hinzu kommt der psychologische Faktor: Man tut sich mit der heißen, selbst gekochten Suppe bewusst etwas Gutes. Ob Schnäuzen besser ist als Hochziehen und ob es schädlich ist, ein Niesen zu unterdrücken, verrät das Themenheft „Alltags-Mythen“ der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Das 24-seitige Heft klärt über weitere gut …
Weit verbreitete Gesundheitsirrtümer - Naseputzen kann Erkältungen verschlimmern
Weit verbreitete Gesundheitsirrtümer - Naseputzen kann Erkältungen verschlimmern
… häufigsten Gesundheitsirrtümer zusammengestellt. Ein wahrscheinlich weit verbreiteter Irrglaube ist zum Beispiel, dass Betroffene im Fall einer Erkältung nicht die „Nase hochziehen“ sollen. Dabei könnte aber genau das den Patienten vielleicht einen Gang zum HNO (http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/hno/) ersparen. Anders als beim Hochziehen …
Bild: Schutzmaßnahmen gegen lästige ErkältungenBild: Schutzmaßnahmen gegen lästige Erkältungen
Schutzmaßnahmen gegen lästige Erkältungen
… „heiße Zitrone“) tut vielen aber gut. Das Getränk lindert Erkältungssymptome auf sanfte Art. 4. Vorsichtsmaßnahmen im Alltag • Häufiges und gründliches Händewaschen • Hände von Mund und Nase fernhalten • Haltegriffe in Bus oder Bahn nicht mit der bloßen Hand berühren • Schlafen Sie ausreichend • Besuchen Sie öfter mal die Dampfsauna • Bei Unterkühlung …
Bild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht'sBild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
… So vermindern Familien das Risiko, dass sich Keime ausbreiten können. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent kann bei Kindern gegen Erkältungssymptome wie Schnupfennase und festsitzendem Husten helfen. Die britische Ärztin und Medizinjournalistin Dr. Sarah Brewer erklärt, wie das funktioniert: „Fügt man der Umgebung über einen Luftbefeuchter …
Bild: Erkältungsknigge 2020 - Umgangsformen bei Erkältung und GrippeBild: Erkältungsknigge 2020 - Umgangsformen bei Erkältung und Grippe
Erkältungsknigge 2020 - Umgangsformen bei Erkältung und Grippe
… Naseputzen Eine alte Umgangsformen-Empfehlung besagt, dass der "komplett vorbereitete" Mensch für Notfälle stets ein sauberes Stofftaschentuch bei sich hat. Doch bitte keinesfalls zum Schnäuzen! Stofftaschentücher dienen als Hilfsmittel, zum Beispiel zur Fleckentfernung, wenn ein Malheur wie ein verschüttetes Getränk passiert. Oder um einer weinenden Dame …
Bild: SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter von Wick®: wohltuender Schlaf für Kinder in der ErkältungszeitBild: SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter von Wick®: wohltuender Schlaf für Kinder in der Erkältungszeit
SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter von Wick®: wohltuender Schlaf für Kinder in der Erkältungszeit
Manchmal schlafen Kinder und Babys schwer ein, besonders in der Erkältungszeit, wenn sie von rasselndem Husten und einer verstopften Nase wachgehalten werden. Ausreichend Schlaf ist aber unbedingt nötig, damit das Kind schneller wieder gesund wird und die ganze Familie die Nachtruhe bekommt, die sie braucht. Während der Wintermonate kann die Luftfeuchtigkeit …
Sie lesen gerade: Hochziehen oder Schnäuzen? Der „jameda Erkältungs-Knigge“ bei laufender Nase weiß Rat