openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter von Wick®: wohltuender Schlaf für Kinder in der Erkältungszeit

30.10.201522:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter von Wick®: wohltuender Schlaf für Kinder in der Erkältungszeit
Der neue SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter mit Projektor von Wick®
Der neue SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter mit Projektor von Wick®

(openPR) Manchmal schlafen Kinder und Babys schwer ein, besonders in der Erkältungszeit, wenn sie von rasselndem Husten und einer verstopften Nase wachgehalten werden. Ausreichend Schlaf ist aber unbedingt nötig, damit das Kind schneller wieder gesund wird und die ganze Familie die Nachtruhe bekommt, die sie braucht. Während der Wintermonate kann die Luftfeuchtigkeit im Haus auf bis zu 10 Prozent sinken – das ist trockener als in der Sahara. Das liegt unter anderem an der kalten Außenluft und den laufenden Heizungen im Haus. Zu trockene Luft kann zum Problem werden, da Viren wie der Grippevirus leichter überleben und sich ausbreiten können. Damit entstehen auch Erkältungs- und Grippesymptome schneller. Der neue Wick® SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter mit Projektor jedoch sorgt für eine optimale Luftfeuchtigkeit, befreit Kinder vorübergehend von Husten und verstopfter Nase. Das ermöglicht einen erholsamen Schlaf – auch während der kalten Jahreszeit.



Funktionen des Wick® SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchters mit Projektor

Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung bei der Behandlung von Erkältungs- und Grippesymptomen ergänzt Wick® nun sein Sortiment um den SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter mit Projektor. Das Gerät erzeugt dank Ultraschalltechnologie sehr feine sichtbare Dämpfe, um Kindern mit Schnupfennase und festsitzendem Husten das Atmen zu erleichtern. Aber das Gerät kann noch mehr: Zusätzlich wird eine magische Traumwelt an die Decke des Kinderzimmers projiziert, die die Erkältung vergessen lässt und eine angenehme Schlafumgebung schafft.
Der Wick® SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter verhilft der ganzen Familie zu einem besseren Schlaf, indem er für eine angenehme Luftfeuchtigkeit im Zimmer sorgt und Erkältungssymptome lindert. Für das Wohlbefinden und die Genesung des erkälteten Kindes ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Raum zwischen 40 bis 60 Prozent zu halten, was die Verbreitung von Grippeviren in der Luft und auf Oberflächen vermindert. Außerdem lindert genügend Luftfeuchtigkeit das unangenehme Gefühl von Trockenheit in Augen, im Hals, auf der Haut und in der Nase. Vor allem bei Kindern ist dies sehr wichtig, da ihre kleinen Nasenlöcher schneller verstopfen. Die Luftfeuchtigkeit in den Räumen können Eltern am besten mit einem Hygrometer überprüfen.

Ein ganz besonderes Highlight des SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchters ist sein integrierter Projektor. Eltern können manuell zwischen den folgenden drei Themen wählen: Safari, Meer oder Sternennacht. Bei jedem Thema wechseln sich jeweils drei Bilder ab, die an die Decke projiziert werden. Der Projektor kann unabhängig vom Luftbefeuchter genutzt werden. Kinder können also die schönen Bilder auch dann bewundern, wenn die Funktion des Luftbefeuchters nicht genutzt wird. Die Projektionen beruhigen die Kinder, helfen ihnen beim Einschlafen und schaffen ein für sie so wichtiges Einschlafritual.

Der neue SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter nutzt Ultraschalltechnik, um kühlen und sichtbaren Dunst in der Luft zu verbreiten. Diese Technik hat zahlreiche Vorteile:

• Sicher: Keine Verbrennungsrisiken aufgrund des kühlen Nebels. Das Gerät kann sicher im Umfeld von Kindern genutzt und muss in der Nacht nicht ausgeschaltet werden.
• Leise: Der Schlaf wird durch das sachte Geräusch nicht gestört.
• Kein extra Filter notwendig: Weist das Wasser einen zu hohen Kalkgehalt auf, kann eine Wick® Entkalkungspatrone genutzt werden, um Mineralablagerungen („weißer Staub”) zu reduzieren. Die Patrone hält etwa 30 bis 40 Füllungen. Ein zusätzlicher Filter wird aber nicht benötigt.
• Mit der Ultraschalltechnik erzeugt der Luftbefeuchter feinste Wasserpartikel. Diese können tiefer in die Atemwege gelangen und dem Kind somit noch besser zum Wohlbefinden verhelfen.
• Sauber: Die große Öffnung des Luftbefeuchters sichert leichtes Befüllen und Reinigen.

Der Luftbefeuchter enthält einen durchsichtigen 3,8-Liter-Behälter, bei dem der Wasserstand leicht zu erkennen ist. Eine Füllmenge Wasser reicht bei durchgehender Nutzung für bis zu 24 Stunden. Der Behälter hat eine große Öffnung und kann deshalb leicht gefüllt und gesäubert werden. Auch zwei Tragegriffe vereinfachen den Transport und das Füllen. Über einen Drehknopf können Eltern regulieren, wie viel Dunst der Luftbefeuchter produzieren soll. Dadurch können die empfohlenen Luftfeuchtigkeitswerte gehalten werden. Um den Luftbefeuchter optimal und sicher nutzen zu können, sollten Anwender unbedingt den Reinigungsanweisungen der Gebrauchsanleitung folgen. Nach der Anwendung sollte kein Wasser im Behälter verbleiben. Eltern sollten restliches Wasser ausschütten, den Tank mit klarem Wasser ausspülen und mit einem Tuch trocken wischen. Einmal wöchentlich sollte der Behälter mit Wasser und Bleichmittel gründlich ausgewischt werden (Fünf Milliliter Bleichmittel auf 3,8 Liter Wasser). Danach trocknen Eltern den Behälter sorgfältig ab. Wird der Luftbefeuchter wie empfohlen gereinigt, wird nur sauberer Dampf im Raum verbreitet.

Der Luftbefeuchter hilft, Erkältungsbeschwerden zu lindern. Zusätzlich können Eltern auch die Wick® VapoPads® verwenden. Die Pads sind in den beiden Varianten Rosmarin und Lavendel sowie in Menthol erhältlich und verbreiten bis zu acht Stunden lang einen angenehmen Duft. In der Verpackung jedes Luftbefeuchters steckt bereits ein VapoPad® zum Ausprobieren. Bis zu zwei Duftpads können gleichzeitig genutzt werden.

Die Variante Rosmarin und Lavendel kann für Babys ab drei Monaten oder einem Gewicht von 4,5 kg verwendet werden. Die Menthol-Pads sind für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Preis Luftbefeuchter: € 69,99
Preis VapoPads: € 8,99
Erhältlich bei Media Markt und Saturn, ab September 2015

Warum ist ein Luftbefeuchter so wichtig?
„Atemluft mit dem richtigen Anteil an Feuchtigkeit ist in jedem Alter wichtig – vom Neugeborenen bis hin zum Senioren. Ältere Personen mit Atembeschwerden, wie zum Beispiel Bronchitis, Asthma oder einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), profitieren ebenfalls von Luftbefeuchtern“, so die britische Ärztin und Medizinjournalistin Dr. Brewer.

Die Nase und Nasennebenhöhlen haben die Aufgabe, die Luft zu befeuchten, zu erwärmen und zu filtern, bevor sie die Lunge erreicht. Sind die Kinder gesund, wird die eingeatmete Luft zu 100 Prozent befeuchtet. Haben Kinder jedoch Husten oder eine verstopfte Nase, trägt trockene Raumluft zusätzlich zum Unwohlsein bei.

Wird die Raumluft befeuchtet, können beim Kind Beschwerden wie Husten oder verstopfte Atemwege gelindert werden. Dr. Brewer erklärt, wie das funktioniert: „Fügt man zu trockener Luft mittels eines Luftbefeuchters Feuchtigkeit hinzu, bessern sich festsitzender Husten und Schnupfennase. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt hilft, die gesunde Konsistenz des Nasenschleims zu halten und somit auch verstopfte und gereizte Atemwege zu besänftigen und zu befreien. Zusätzlich lindert es Reizhusten, der oft auf zu trockene Luft zurückgeht. Bei Husten mit Auswurf können mit der richtigen Luftfeuchtigkeit die Luftwege besser von Schleim befreit und das Husten erleichtert werden“.

„Die Luft zu befeuchten kann auch dazu beitragen, dass Medikamente besser wirken. Sorgen Eltern für eine korrekte Luftfeuchtigkeit, können die gereizten Nasenschleimhäute des Kindes beruhigt werden. Dadurch wirken auch Nasensprays unter Umständen besser. Nasenspray darf nicht länger als drei Tage angewendet werden, da es sonst zu Symptomen kommen kann, die die Nase sogar noch mehr verstopfen. Mit der Unterstützung eines Luftbefeuchters klingen die Erkältungssymptome daher hoffentlich schon vorher ab.“

„Bis sie mindestens zwei Monate alt sind, atmen Babys vorrangig durch die Nase. Deshalb ist es sehr wichtig sicherzugehen, dass ihre Nasengänge frei sind. Wenn Babys an einer Infektion der oberen Atemwege leiden, können ihre winzigen Nasengänge schnell verstopfen, was zu Schmerzen und zu Schwierigkeiten beim Schlafen, Füttern und Atmen führen kann. Stellen Eltern sicher, dass das Kinderzimmer einen Feuchtigkeitswert von 40 bis 60 Prozent aufweist, kann das helfen, den Schleim zu verdünnen und irritierte Atemwege zu beruhigen.“, so Dr. Brewer.

Der neue Wick® SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter hilft die Luft optimal zu befeuchten, wodurch Schnupfen und Atembeschwerden vermindert werden. Gerade in der Erkältungszeit ist er sehr nützlich:

• Vorbeugung: Eltern sollten sicher gehen, dass Nase und Hals des Kindes befeuchtet sind, um Krankheitsrisiken zu reduzieren.
• Linderung: Befreit vorübergehend von Husten und verstopfter Nase.
• Schutz vor Viren: Überleben und Ausbreitung von Viren innerhalb der Familie werden eingedämmt.
Luftbefeuchter können in einem Raum Feuchtigkeitswerte zwischen 40 bis 60 halten. Das ist optimal, um die Anzahl überlebender Grippeviren auf Oberflächen und in der Luft zu reduzieren. Wird in einem Raum die Luftfeuchtigkeit von 20 Prozent auf die empfohlenen Werte erhöht, sinkt die Anzahl überlebender Viren von 70 auf nur 15 Prozent.

Luftbefeuchter können nicht nur in der Erkältungs- und Grippezeit verwendet werden. Auch in anderen Situationen können sie zur Regulierung der Feuchtigkeitswerte benutzt werden:

„Erhöhte Luftfeuchtigkeit kann Kindern das Atmen erleichtern, wenn sie an Asthma oder anderen Allergien leiden. Asthma wird bekanntlich durch das Einatmen von trockener und vor allem kalter trockener Luft begünstigt. Fügt man der Luft Feuchtigkeit hinzu, funktioniert das Atmungssystem des Kindes besser“, so Dr. Brewer.

Dr. Brewer erklärt außerdem: „Eine trockene Umgebung kann auch zu anderen Symptomen führen, einschließlich trockener Augen, Lippen und Haut und sogar zu Nasenbluten. Beträgt die Luftfeuchtigkeit weniger als 40 Prozent, kann es zur Austrocknung von Haut und Schleimhäuten kommen, die dann oft wund werden und aufreißen. Mit einem Luftbefeuchter erzeugt man zu Hause die richtige Luftfeuchtigkeit. Das ist das erste, was ich jedem empfehle, der an wiederholtem Nasenbluten leidet – auch Erwachsenen“.

Mithilfe eines Hygrometers können Familien die Luftfeuchte in allen Zimmern überprüfen. Wick® bietet ein 2-in-1 Hygrometer an, das neben der Luftfeuchtigkeit auch die Raumtemperatur misst. Das Wick® Hygrometer ist leicht und kompakt im Gebrauch und kann ganz einfach von Zimmer zu Zimmer bewegt werden, je nachdem wo das Kind gerade schläft.

Preis Hygrometer: € 12,99

Sind ätherische Öle sicher für Kinder und Babys?

Eltern sind bei der Verwendung von ätherischen Ölen oft unsicher. Sie können verstopfte Atemwege besänftigen – jedoch sollten Eltern je nach Art des Öls und Alter des Kindes einige Hinweise beachten. Dämpfe zu inhalieren ist die sanfteste Methode für kleine Kinder.

Lavendel und Rosmarin eignen sich für Kinder ab drei Monaten und einem Gewicht von mindestens 4,5 kg. Lavendel hilft beim Einschlafen und Rosmarin verschafft Linderung bei einer verstopften Nase. Menthol löst Anspannungen, zum Beispiel von Muskeln, und lindert Erkältungsbeschwerden. Es ist aber erst für Kinder ab drei Jahren geeignet. Mit seinen VapoPads® „Lavendel und Rosmarin“ und „Menthol“ versprüht der Wick® Sweet Dreams Ultraschall Luftbefeuchter genau die richtige Menge an Duft im Zimmer, die für Kinder geeignet ist.

Die richtige Anwendung der Wick® VapoPads® ist wichtig. Die Pads dürfen nur zusammen mit dem Wick® Sweet Dreams Ultraschall Luftbefeuchter verwendet werden, um die essentiellen Öle in der Luft zu verbreiten. Die Pads dürfen nicht auf der Haut oder der Nase des Kindes angewendet oder verschluckt werden. Eltern sollten maximal zwei Pads auf einmal verwenden und sich an die Gebrauchsanleitung halten.

Die wichtigsten Tipps rund um den Luftbefeuchter

• In den Behälter sollte nur klares Wasser gefüllt werden. Es darf nicht mit Ölen versetzt sein.
• Beim Befüllen des Luftbefeuchters sollten Eltern zuerst Wasserreste aus dem Behälter leeren und ihn danach komplett mit frischem Wasser auffüllen. Ist der Luftbefeuchter nicht in Gebrauch, sollte er mit Wasser und Bleichmittel (Fünf Milliliter Bleiche auf 3,8 Liter Wasser) ausgewischt und mit einen Tuch getrocknet werden, bevor er weggestellt wird.
• Die Luftfeuchtigkeitswerte sollten zwischen 40 bis 60 Prozent betragen, also dem optimalen Wert, um Erkältungs- und Grippeviren zu reduzieren. Den Wert überprüfen Eltern am besten mit einem Hygrometer, damit die relative Feuchte der Luft im Gebäude nicht dauerhaft 65 bis 70 Prozent überschreitet. Es darf von den Wänden oder Fenstern kein Wasser tropfen, da dies die Bildung von Schimmel begünstigt. Dann entsteht bei der Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent kein Schimmel.
• Der Luftbefeuchter darf nicht direkt auf das Kind oder auf Möbel und Wände ausgerichtet werden.
•Den Luftbefeuchter stellen Eltern am besten 15 bis 20 Minuten vor der Schlafenszeit an, um den Feuchtigkeitswert im Zimmer zu optimieren, bevor das Baby schlafen gelegt wird.

Für weitere Produktinformationen gehen Sie bitte auf http://www.nowthatsarelief.com/vicks/de/

Über Dr. Brewer

Dr. Sarah Brewer erlangte ihren Abschluss in Naturwissenschaften, Medizin und Chirurgie an der Universität in Cambridge, Großbritannien. Sie ist Mitglied des Rats für alternative Medizin und Naturheilkunde in Großbritannien. Nachdem sie als Allgemeinmedizinerin tätig war, erlangte sie zusätzlich einen Abschluss in Ernährungsmedizin an der Universität in Surrey, Großbritannien. Ihre Fachbücher sind preisgekrönt. Dr. Brewer hat über 60 Ratgeber geschrieben und berichtet auf ihrem Blog oder auf ihrer Twitterseite über Ernährungsmedizin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877451
 2254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter von Wick®: wohltuender Schlaf für Kinder in der Erkältungszeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WICK

Bild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht'sBild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
Husten und Schnupfen sind unangenehme Begleiter in der kalten Jahreszeit und häufig ist die ganze Familie betroffen. Gerade Kinder leiden im Jahr an etwa sechs bis zehn Erkältungen. Um sicher durch die Erkältungszeit zu kommen, hilft der neue Wick SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter. Er kann nicht nur Husten und Schnupfen bei Kindern lindern, sondern auch die Ausbreitung von Grippeviren vermindern. Der Wick SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter hemmt die Ausbreitung von Grippeviren Viren vermehren sich am besten, wenn die Luft sehr tr…
Bild: WICK und INJOY präsentieren Momente voller HarmonieBild: WICK und INJOY präsentieren Momente voller Harmonie
WICK und INJOY präsentieren Momente voller Harmonie
Schwalbach am Taunus, Oktober 2007 – Es muss nicht immer gleich eine komplette Auszeit oder ein Urlaub in die Ferne sein. Manchmal reicht es schon, mit ganz einfachen Tricks in eine neue Welt einzutauchen, um so dem alltäglichen Trott für einen Moment zu entfliehen. Einfache Aktivitäten, wie Sport oder eine gedankliche Flucht aus dem Hier und Jetzt reichen oft schon, um sich Momente zu schaffen, in denen die inneren Kräfte wieder mobilisiert werden und zum positiven Wohlbefinden beitragen. WICK schafft mit seinen Bonbons eine neue Welt, ferna…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erkältungszeit: Mit diesen Tipps schützen Sie sich daheim und im Büro vor AnsteckungBild: Erkältungszeit: Mit diesen Tipps schützen Sie sich daheim und im Büro vor Ansteckung
Erkältungszeit: Mit diesen Tipps schützen Sie sich daheim und im Büro vor Ansteckung
Winterzeit ist Erkältungszeit. Ob im Büro, Zuhause oder unterwegs: Die Gefahr, sich anzustecken, lauert überall. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen Sie sich schützen können. Draußen fallen die Temperaturen und die Erkältungssaison bricht langsam an. Wenn man bedenkt, dass allein die Keime eines Niesers bis zu 40 Meter zurücklegen …
Bild: urbanteadealers.com - der Online Tee Shop mit der RiesenauswahlBild: urbanteadealers.com - der Online Tee Shop mit der Riesenauswahl
urbanteadealers.com - der Online Tee Shop mit der Riesenauswahl
… bis hin zu veganem Gummibärchentee (nicht nur für Kinder) oder - als saisonales Highlight - den Weihnachsfrüchtetee. Abgerundet wird das Angebot in der Erkältungszeit mit wohltuenden Variationen wie Hatschi®, Rachenputzer® und Schlaf Gut. Erstmals werden die neuen Tees nun auch in praktischen, wiederverwendbaren Aromaschutzdosen angeboten. Vorsicht …
Bild: Trockene Heizungsluft schwächt das ImmunsystemBild: Trockene Heizungsluft schwächt das Immunsystem
Trockene Heizungsluft schwächt das Immunsystem
Luftbefeuchter sorgen auch im Winter für ein optimales Raumklima Winterzeit ist Erkältungszeit, doch nur die wenigsten wissen, dass der Winter für Infekte gar nicht verantwortlich ist. Es ist vielmehr ein geschwächtes Immunsystem, das sich nicht ausreichend gegen Viren und Bakterien wehren kann. Neben einer nicht ausgewogenen Ernährung, Stress und zu …
Muss ein Verdunster heiß sein, wir sagen nein
Muss ein Verdunster heiß sein, wir sagen nein
Ultraschall Luftbefeuchter - Atmen Sie den Unterschied Perfekt geeignet für Zahnarzt- und Tierarztpraxen und für Ihr Zuhause Genießen Sie gesunde Luft durch hygienische und natürliche Befeuchtung. Unser Körper besteht zu 60 % aus Wasser. Daher ist es kein Wunder, dass trockene Luft in Ihrem Zuhause sowohl im Winter, wenn die Heizung eingeschaltet ist, …
Bild: Die Erkältung schneller auskurierenBild: Die Erkältung schneller auskurieren
Die Erkältung schneller auskurieren
… Kraft sammeln soll, empfiehlt sich dagegen der MediNait Erkältungssaft. Kopf-, Glieder und Halsschmerzen sowie Fieber und Schnupfen lassen sich mit diesem Sirup praktisch im Schlaf bekämpfen. Neben Saft und Pastillen, führt die linden-versandapotheke.de auch noch Salben, Kapseln und Sprays gegen Erkältungen. Mehr als nur Medizin Um den Körper schon …
Bild: Wohltuender Schlaf für Kinder auch in der ErkältungszeitBild: Wohltuender Schlaf für Kinder auch in der Erkältungszeit
Wohltuender Schlaf für Kinder auch in der Erkältungszeit
SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter mit Projektor von Wick® Manchmal schlafen Kinder und Babys schwer ein, besonders in der Erkältungszeit, wenn sie von rasselndem Husten und einer verstopften Nase wachgehalten werden. Ausreichend Schlaf ist aber unbedingt nötig, damit das Kind schneller wieder gesund wird und die ganze Familie die Nachtruhe bekommt, …
Bild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht'sBild: Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
Erkältungs- und Grippeviren abwehren - so geht's
… in der kalten Jahreszeit und häufig ist die ganze Familie betroffen. Gerade Kinder leiden im Jahr an etwa sechs bis zehn Erkältungen. Um sicher durch die Erkältungszeit zu kommen, hilft der neue Wick SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter. Er kann nicht nur Husten und Schnupfen bei Kindern lindern, sondern auch die Ausbreitung von Grippeviren vermindern. Der …
Bild: Frische Luft im KinderzimmerBild: Frische Luft im Kinderzimmer
Frische Luft im Kinderzimmer
Bald ist wieder Winterzeit – Erkältungszeit. Ein häufiger Grund für die winterlichen Erkältungswellen: eine zu geringe Luftfeuchtigkeit (unter 30 %). Die Luft kann bei kalten Außentemperaturen nämlich weniger Wasser binden als im Sommer und ist deshalb sehr viel trockener. Da hilft auch die mollige Wärme zuhause nicht viel, denn auch in den eigenen vier …
Bild: Erkältungsrisiko steigt durch trockene HeizungsluftBild: Erkältungsrisiko steigt durch trockene Heizungsluft
Erkältungsrisiko steigt durch trockene Heizungsluft
Herbstzeit ist Erkältungszeit und wenn rundherum schon alle husten und prusten, ist es häufig nur eine Frage der Zeit, wann es einen selbst erwischt. Doch anders als oft vermutet, wird der Infekt nicht durch die Kälte ausgelöst, sondern über eine so genannte Tröpfcheninfektion übertragen. Trockene Heizungsluft begünstigt die Ansteckung, weil die Tröpfchen …
Bild: Coole Luftbefeuchter: Frische Luft im KinderzimmerBild: Coole Luftbefeuchter: Frische Luft im Kinderzimmer
Coole Luftbefeuchter: Frische Luft im Kinderzimmer
Winterzeit – Erkältungszeit. Ein häufiger Grund für die winterlichen Erkältungswellen: eine zu geringe Luftfeuchtigkeit (unter 30 %). Die Luft kann bei kalten Außentemperaturen nämlich weniger Wasser binden als im Sommer und ist deshalb sehr viel trockener. Da hilft auch die mollige Wärme zuhause nicht viel, denn auch in den eigenen vier Wänden sorgt …
Sie lesen gerade: SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter von Wick®: wohltuender Schlaf für Kinder in der Erkältungszeit